• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hatte die FZ100 in den Urlaub aus Gewichtsgründen mitgenommen. Hier einige Bilder. Gerade im Maximal Tele (Bild 2) finde ich sie sehr gut. Das konnte man mit bloßem Auge kaum erkennen! Das waren einige Kilometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke für deine Bilder.

Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen, letztes WE war eine Messe angesagt. :eek:

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mit brennenden Augen und Sonne im Herzen sitze ich vor dem Monitor und bin mit dem Mega-Beitrag zur FZ100 endlich durch.
Seit 5 Tagen bin ich ebenfalls Besitzer dieser Kamera und muss sagen, dass ich bis jetzt voll zufrieden bin. Sicherlich auch dank der vielen Tips, die hier nachzulesen sind. Hatte durch den Planetenmarkt die Möglichkeit, eine HS10 und die neue DMC G2 im Vergleich zu testen. Sicherlich - die G2 macht die besseren Bilder, was auf Grund der Ausstattung (Sensorgröße) aber nicht überrascht.

Aber wieder das ganze gefummel mit den Wechselobjektiven (Hab immer noch meine alte Praktika BC1 mit 180mm und 300mm), das hat mich abgehalten.

Wie gesagt, es gibt noch sooo viel auszuprobieren. :top: Momentan hänge ich am Videomodus fest. Speziell Highspeed verstehe ich nicht. :confused: Das handbuch sagt nur aus, dass als Scenemodus HS ausgewählt werden kann, mit 226 b/sec. Verschiedentlich las ich jedoch, dass Geschwindigkeit und Auflösung geändert werden können - ABER WO ???? Ich finde einfach nix.

Wär es vielleicht möglich, mir da etwas auf die Sprünge zu helfen ? ;)

Die zweite Frage betrifft die Gegenlichtblende. Hab das Teil gestern ordentlich aufgesetzt - und nicht mehr abbekommen.:eek: erst mit voll ausgefahrenem Zoom hatte ich genug Haltefläche um mit entsprechender Kraft.... Mir läuft schon wieder der Angstschweiß ins Auge.:D

Das kann doch nicht normal sein. Muß ich da den Dremel ansetzen ???

Mit ganz viel Dank im Voraus

Hotte_X
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ach so, noch eine Frage. Um die Optik zu schützen, würde ich gern einen Protectfilter aufschrauben. Ist es sinnvoll, die Größe per Adapter gleich auf 58mm zu erweitern, um Vignettierungen beim späteren Filtereinsatz (z.B. Polfilter) im Weitwinkel zu vermeiden ? Bräuchte dann natärlich auch einen entsprechenden Geli und Objektivdeckel. Gibt es Gelis`s, die mit entsprechendem Gewinde versehen sind, um den Deckel aufsetzen zu können ? Sprich, die Gegenlichtblende kann immer drauf bleiben.....

Viele Grüße Hotte_X
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ach so, noch eine Frage. Um die Optik zu schützen, würde ich gern einen Protectfilter aufschrauben. .....

Viele Grüße Hotte_X

Hallo Hotte_X,
die FZ 100 habe ich noch nicht und kann dir deshalb bei den Kameraspezifischen Fragen nicht weiterhelfen.
Aber das mit dem Protectfilter ist eigentlich widersinnig:

  • Jede weitere Linse in einem optischen System verschlechtert die Bildqualität.
  • Die meisten Filter sind außerdem noch schlecht vergütet.
  • Mit dem Filter, der ja weiter vorne sitzt, erhöht sich die Gefahr dass Streulicht die Fotos vermatscht.
  • Mechanisch: Einige Leute haben, wenn die Kamera herunter fiel, mehr Schaden durch die Glassplitter des Filters am Objektiv als wenn sie sich das Filtergewinde verbeult hätten.
  • Die Vergütungen der Frontlinsen sind heute nicht mehr so kratzempfindlich wie früher.
Der beste Schutz ist immer noch der Objektivdeckel und die aufgesteckte Sonnenblende als Knautschzone. (was dir deine Sonnenblende vielleicht mit dem klemmen sagen wollte) :rolleyes:

Ich weiß, es gibt auch Argumente dafür.
Die sind aber wohl meistens eher in der langen Tradition begründet.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Vor allem bei trockenen, staubigen Motocross-Veranstaltungen und Industriegebieten mit extremem Staub aller Sorten völlig widersinnig :evil:
Soll heißen: Wo Schutz wirklich gebraucht wird, macht es auch Sinn. Lieber ein zerkratzter Filter, als eine zerkratzte Linse.

Hi,
bei Matsch wäre es ein Argument.
Aber gegen trockenen Staub gibt es den Blasebalg mit Pinsel.
Sooo empfindlich sind die Linsen nicht.
Da würde ich mir eher Gedanken um die Mechanik machen. (Zoomring, Schalter...)
Bei solchen Gelegenheiten habe ich meine SAMSUNG GX-10 DSLR (baugleich PENTAX K10D), die ist Staub- und spritzwassergeschützt. (will dich damit nicht ärgern... :evil:)

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hatte die FZ100 in den Urlaub aus Gewichtsgründen mitgenommen. Hier einige Bilder. Gerade im Maximal Tele (Bild 2) finde ich sie sehr gut. Das konnte man mit bloßem Auge kaum erkennen! Das waren einige Kilometer.

Hast du die Bilder nachbearbeitet? Sie sehen nämlich besser aus als die anderen, die man bisher von der 100er so zu sehen bekam.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei solchen Gelegenheiten habe ich meine SAMSUNG GX-10 DSLR (baugleich PENTAX K10D), die ist Staub- und spritzwassergeschützt. (will dich damit nicht ärgern...
Ich will jetzt nicht über Staubarten diskutieren. Matsch fliegt meistens vorbei oder trifft nur den Fotografen, feiner Staub macht mir mehr Sorgen. Mein letztes Shooting war (wie ich hinterher erfuhr) in metallhaltigem Industriestaub. Ich merkte irgendwann, dass mir die Finger klebten, dass alles klebte. Und mir tat meine D700 verdammt leid, egal wie gut der Body geschützt ist. Das war definitiv das letzte Mal, dass ich nicht wenigstens einen UV-Filter in der Tasche dabei hatte.

Aber du hast natürlich recht, du hast die "lautere" Schrift ;) und ich halte jetzt den Mund.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Vielen Dank für die Antworten. Ich mische es mal zusammen : Also, Linsenschutz ja, wo gebraucht, aber dann ab mit dem Teil. Die Gegenlichtblende ist die bessere Wahl.

Lohnt es sich denn, den Durchmesser per Adapter zu vergrößern oder kann ich beruhigt bei den 52mm bleiben ?

Der hohe Kraftaufwand beim anbringen / entfernen der Gegenlichtblende soll echt normal sein ? :confused: Ohne Gegenhalten hätte ich mit hoher wahrscheinlichkeit die Mechanik zerstört.....

Wollte mir deshalb eigendlich am Amazonas eine geschraubte holen, die ich in den Filter drehe. Aber das haut dann auch nicht hin. Brauche also Blende, in die ich eine Filter schrauben kann. Darüber schweigen sich die Angebote jedoch aus. Gibt es so etwas überhaupt ???

Grüße Mario (= Hotte_X) :D

Muß noch bischen schlafen wegen Nachtschicht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Lohnt es sich denn, den Durchmesser per Adapter zu vergrößern oder kann ich beruhigt bei den 52mm bleiben ?

Der hohe Kraftaufwand beim anbringen / entfernen der Gegenlichtblende soll echt normal sein ? :confused: Ohne Gegenhalten hätte ich mit hoher wahrscheinlichkeit die Mechanik zerstört.....
Obwohl bei meiner FZ50 die Geli leicht abgeht, hab ich mir eine Tasche gekauft, die die Kamera mit aufgesteckter Geli aufnimmt. Dann ist man sehr schnell schußbereit und braucht nicht ständig die Geli uaf- und abzusetzen. Ähnlich hab ich es bei der SX10 gemacht. Wegen der Weitwinkligkeit dieser Kamera ist allerdings die Geli deutlich kleiner als bei der FZ50. Da die FZ100 noch weitwinkliger ist, sollte es dort noch weniger Schwierigkeiten geben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe auch eine Frage zu Filtern!
Am Wochende bekomme ich hoffentlich meine neue FZ100 und möchte mir dann gleich einen Polfilter anschaffen. Benötige ich wegen evtl. Vignettierung einen Filter mit schmaler Fassung oder reicht auch eine normale Fassung für den WW-Bereich?
Hat jemand Erfahrung mit Filtern von "ProTama"?
Danke für Antworten!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hast du die Bilder nachbearbeitet? Sie sehen nämlich besser aus als die anderen, die man bisher von der 100er so zu sehen bekam.

Ja sie sind kurz bearbeitet worden! Der Stabi arbeitet einwandfrei, wie man bei den Innenbildern vom Vatikan sehen kann. Ich meine, die FZ100 ist deutlich besser, als sie hier teilweise fertig gemacht wird.:p
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
würdest du uns auch verraten wie, und womit du die Bilder bearbeitet hast?
Welche Werte z.B. beim Schärfen du angegeben hast?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
würdest du uns auch verraten wie, und womit du die Bilder bearbeitet hast?
Welche Werte z.B. beim Schärfen du angegeben hast?

Ich arbeite mit Paint Shop Pro Photo X2.
Die Einstellungen sind bei jedem Bild verschieden. Ist aber bei Paint Shop Pro X2 in Sekundenschnelle ausgeführt. Ich arbeite bei JPEG seit Jahren damit und bin sehr zufrieden.
 
Display Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe die Frage schon zwar schon einmal gestellt. Ich möchte sie jedoch noch einmal stellen, weil es mir irgendwie keine Ruhe läst.

Wenn ich eine Nachtaufnahmen machen möchte, bzw. wenn ich z.B. eine weiter entfernte beleuchtete Straße fotografieren will, kann ich auf dem Display kaum etwas erkennen. Nicht weil es zu dunkel ist, sondern weil das Display ganz streifig und grobkörnig wird.

Umso höher der Belichtungswert ist umso grobkörniger wird das Display, so dass aus diesem Grund eine Nachtaufnahme fast nicht möglich ist. Selbst wenn ich die Kamera unter den Schreibtisch halte wo es etwas dunkeler wird, wird das Display ganz streifig und grobkörnig.

Bei ausreichender Beleuchtung oder Tageslicht ist das Display in Ordnung.

Das Problem tritt bei meiner DMC-ZX1 nicht auf, auch bei einer FZ8 ist das Display deutlich besser. Zwar ist das Motiv dunkel aber es ist zu erkennen.

Jetzt habe ich etwas von „smearing“ gehört bzw. gelesen. Unter anderem auch von der Panasonic Hotline.

Jetzt weis nicht, ob es sich bei meiner Kamera um diese „smearing“ handelt. Laut Beschreibung sollen es beim Smear-Effekt senkrechte weiße Streifen sein.

Bevor ich die Kamera einschicke, möchte ich gerne nochmals um den Rat der Experten hier im Forum bitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten