• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

hallo guten tag

hier mein 1. beitrag in diesem forum.

die techn. fragen und antworten finde ich sehr nützlich.
Goddy ein großes lob !!!
die erörtungen, ob die fz100 ein nachfolger von irgentwelchen vorgängern ist,
finde ich uninteressant.
ich kaufte mir die fz100 auch, weil sie videos in dem avchd-format aufnimmt.
frage: welche erfahrungen liegen mit bearbeitungsprogrammen für foto+film
präsentation einschließlich vertonung vor.
bisher scheint "fotoschau" kein thema im forum zu sein.
( oder gibt es da ein anderes forum?)
das mit der kamera mitgelieferte bearbeitungsprogramm finde ich recht dürftig.
die avchd-videos von der fz100 finde ich exzellent
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

benutzt wer an der FZ100 Polfilter / Graufilter? Muss man die OEM-Filter benutzen oder kann man auch zu Zubehör-Filter (Hoya,...) greifen um noch den Objektivdeckel anbringen zu können bzw. Vignettierungsfrei zu sein?

Finde die OEM-Preise ziemlich heftig.

Danke und Gruß
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

das mit der kamera mitgelieferte bearbeitungsprogramm finde ich recht dürftig.
das ist leider bei vielen Herstellern so, daß die mitgelieferte Software den kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen unterlegen ist. Ich empfehle xnview(xnview.com/de) und Photofiltre V6(photofiltre.com). Mit diesen bearbeite ich schon ein paar Jahre meine Bilder(nicht für Video geeignet).

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

benutzt wer an der FZ100 Polfilter / Graufilter?
ich verwende Cullmann-und Hamafilter an meiner Finepix S5700.

Gruß phoenix66
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo und erstmal Danke fuer die ganzen Posts - habe schon viel gelesen, bin aber immer noch nicht entschieden, was ich machen soll...
Habe mir eine FZ100 und eine FZ38 gekauft und probiere damit ein bisschen herum und ueberlege mir welche ich behalte.
Mir geht es vor Allem auch um Video und dazu habe ich eine Frage, weil ich nicht weiss ob bzw. wie ich da etwas veraendern kann.
Wenn ich mit der FZ38 ein Video mache bei schlechten Lichtverhaeltnissen bekomme ich eine ueberragende Qualitaet (dafuer ist der Ton zB nicht gut), mit der FZ100 ist das Video sehr dunkel und rauscht mehr (der Ton dafuer besser). Kann ich bei der FZ100 da irgendwelche Einstellungen veraendern, damit das Videobild heller wird?
Bin Laie, insofern sorry, falls ich hier eine zu leichte Frage gestellt habe :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo und erstmal Danke fuer die ganzen Posts - habe schon viel gelesen, bin aber immer noch nicht entschieden, was ich machen soll...
Habe mir eine FZ100 und eine FZ38 gekauft und probiere damit ein bisschen herum und ueberlege mir welche ich behalte.
Mir geht es vor Allem auch um Video und dazu habe ich eine Frage, weil ich nicht weiss ob bzw. wie ich da etwas veraendern kann.
Wenn ich mit der FZ38 ein Video mache bei schlechten Lichtverhaeltnissen bekomme ich eine ueberragende Qualitaet (dafuer ist der Ton zB nicht gut), mit der FZ100 ist das Video sehr dunkel und rauscht mehr (der Ton dafuer besser). Kann ich bei der FZ100 da irgendwelche Einstellungen veraendern, damit das Videobild heller wird?
Bin Laie, insofern sorry, falls ich hier eine zu leichte Frage gestellt habe :)

Hallo,

du kannst genau wie beim Fotografieren die Belichtung erhöhen,
genauso kannst du beim Wahlrad auf das Filmsymbol gehen, dann
bekommst du verschiedene Modi angezeigt, bei denen hast du alle
Möglichkeiten der Anpassung.
Da muss man schon lange suchen, damit man einen Foto mit diesen
Video Funktionen findet.;)

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

ich hatte nun zwei Wochen Zeit die FZ100 mit Eindrücken von Lanzarote zu füttern.
Ich denke die Bezeichnung >Schönwetterkamera< trifft ganz gut zu.
Bei sonnigem Wetter bekam ich sehr schöne Fotos bei Tele und Makro.

Wenn es jedoch etwas dunkler wird, ist das nicht mehr ganz so prima.
Ich wollte z.B. die kleinen Albinokrebse von Jameos del Agua fotografieren, die sich etwa 10 cm unter der Wasseroberfläche in einer etwas dunkleren Höhle befinden und fand dafür einfach keine passende Einstellung um sie scharf zu bekommen. Gleichzeitig filmte ich sie mit meiner Panasonic HDC- SD66 und die Ergebnisse waren super und das mit einem Camcorder den ich in die Hosentasche stecken kann.

Lasse ich die Fotos in der gebräuchlichen Größe für Fotobuch oder Abzüge, ist die Qualität ganz gut. Sobald ich aber zu zoomen beginne, sehe ich Säume an den Objekträndern, die ich von meiner C4040 mit 4 Mp oder auch anderen Kompakt-Kameras her nicht so kenne.

Die Serienfotos von landenden/startenden Flugzeugen sind ganz brauchbar (das wollte doch schon mal jemand von Euch wissen).
Die Geschwindigkeit ist super.
Auch die Videos sind gut, aber dafür hätte ich ja meine SD-66.
Deshalb glaube ich auch nicht, dass der Qualitätsunterschied zu den DSLRs absichtlich groß gehalten wird, sonst würden sie auch nicht die Video-Funktion so gut machen um ihre Cams besser zu verkaufen.

Ich denke dass Panasonic auch um die Qualitätsdefizite der FZ100 weiss, denn heute habe ich von Ihnen den aktuellen Newsletter bekommen.
Hier kann man nach Registrieren der Kamera bei einer Befragung und einem Gewinnspiel mitmachen.

In der Befragung wird z.B. gefragt ob man mit der BQ zufrieden ist, ob man gerne weniger Megapixel hätte, ob ein grösserer Sensor gewünscht würde, auf was man vor Allem Wert legt usw.

Vielleicht kommt ja doch noch eine vernünftige Kamera mit weniger Auflösung und dafür weniger Rauschen. Ich brauche jedenfalls eine Kamera die zuerst gute Bilder macht und nicht prima Videos.

Ich habe noch zwei Tage zum Probieren, denke aber dass ich sie zurückschicke, in der Hoffnung dass ich nächstes Jahr meine Wunschkamera bekomme, wenn sie es auch schon fast gewesen wäre.

So habe ich z.B. Dias auf einer Leuchtplatte abfotografiert, das Ergebnis fand ich nicht schlecht - das ging mit meiner 4040 gar nicht.

Ich habe mal ein paar Urlaubsfotos beigelegt, da könnte man die Einstellungen bestimmt noch etwas optimieren aber sollte ja nicht zu lange dauern ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Beavy,
mal eine Frage zu dem Sonnenuntergangsfoto:
Ist das ein Ausschnitt, oder das normale Rauschen bei 160 ASA?
Wäre ja schlimmer als bei meinem Handy.....

Das Makro ist dir sehr gelungen.
Für so etwas muß ich bei meiner FZ50 die Makrolinse drauf schrauben.

Bei dem Strandfoto könntest du mit EBV noch sehr viel herausholen.
Der flaue Eindruck könnte aber auch natürlich durch Dunst entstehen.
Hier geht es ja aber um die Hardware (Kamera).

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass alle 3 Bilder (100%-)Crops sind. Wäre dem nicht so, wäre ich schon recht enttäuscht von dieser Kamera. Flau, weich, verrauscht trifft es ganz gut. Ich vermisse bei allen Bildern, die ich bisher von der FZ100 sah Schärfe und Farbbrillianz. Klar kann man da mit EBV nachhelfen, aber "out of the cam" war ich von Lumix bisher "mehr" gewohnt. Durch das Firmware-Update scheint sich an der BQ ja auch nicht viel bis gar nichts getan zu haben?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

aber "out of the cam" war ich von Lumix bisher "mehr" gewohnt.

Die Alten hatten eben keinen CMOS-Sensor und da ändert auch eine Firmware wenig. ;)

Die Beispielfotos scheinen mir nicht optimal bearbeitet und die ISO 160 deuten auf eine Automatik hin. M. E. verschlimmbessern bei der Kamera die Automatiken mehr, als man an Optimierung erhofft. Mein Rat deshalb immer wieder - ausschalten :top:

Bei der Zeit und dem Sonnenuntergang bietet sich ISO 100 an und sonst nichts.
Ändert aber nichts daran, dass es andere Modelle besser können :D

Diese drei Fotos zeigen aber nicht das Potential der Kamera.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Beavy,
Hallo lieb User,

dürfte ich mal fragen, was genau du eingestellt (z.B. bei dem Insekt) hast, um diese ergebnisse im makro bereich zu erreichen?

bekomme es einfach nicht hin z.b. eine 50cent münze formatfüllen im makro hinzubekommen. Bei anderen Lumix-Modellen kann man einfach "digital" bei makroaufnahmen ranzoomen um die objekte formatfüllend zu bekommen.

würde mich über eine antwort freuen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

du kannst genau wie beim Fotografieren die Belichtung erhöhen,
genauso kannst du beim Wahlrad auf das Filmsymbol gehen, dann
bekommst du verschiedene Modi angezeigt, bei denen hast du alle
Möglichkeiten der Anpassung.
Da muss man schon lange suchen, damit man einen Foto mit diesen
Video Funktionen findet.;)

Gruß climbersp

Danke! Ich habe nun mal ein bisschen rumprobiert und leider gelingt es mir nicht. Das beste Videobild bei schlechten Lichtverhaeltnissen bekomme ich immer noch im iA Modus und das ist nicht wirklich besser als das von meiner IXUS1000 :confused: - das kann doch nicht sein, oder? Irgendwelche konkreten Tips bzgl. der Einstellung, die ich vornehmen kann? Offensichtlich habe ich wirklich keine Ahnung :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Beavy,
Hallo lieb User,

dürfte ich mal fragen, was genau du eingestellt (z.B. bei dem Insekt) hast, um diese ergebnisse im makro bereich zu erreichen?

Laut Exifs eine Brennweite von 88mm. Demnach dürfte es eine Telemakroaufnahme sein. Die Einstellungen sind doch im Bild zu lesen.

Das dürfte aber ein Ausschnitt sein, denn bei der Brennweite kann man das in dem Maßstab nicht ablichten, oder es wurde eine Makrolinse eingesetzt.

Bei anderen Lumix-Modellen kann man einfach "digital" bei makroaufnahmen ranzoomen um die objekte formatfüllend zu bekommen.

Das geht doch bei der FZ100 auch. Einfach ins Quickmenü und dort die Auflösung reduzieren, dann wirkt der elektronische Zoom. Wenn das noch nicht reichen sollte, gibt es auch noch den digitalen Zoom. Der funktioniert aber bei den Automatiken nicht. Im iA-Modus ist der i-Zoom aktiv und du hast dann einen 32fachen Zoom, bei 14 MP. Auf 5MP reduziert sind es dann bis zu 54fach.

Natürlich leidet bei den Einstellungen die Qualität und deshalb ist auf jeden Fall besser Nahlinsen oder Makrokonverter einzusetzen.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
hat leider etwas gedauert - musste die FZ versandfertig machen :(

Da ich nur bestimmte Masse und Dateigrössen hochladen kann, musste ich die Bilder etwas zuschneiden. Optimal wäre natürlich wenn ich die Originalbilder einstellen könnte, aber die Dateigrösse von ca. 5 MB sind nicht nur beim mail-Versand ein Problem. Vielleicht könnt Ihr mir da einen Tipp geben wie ich die Qualität am Besten in den Thread bringe.

Wie Goddy sagt, sind die Aufnahmen mit den entsprechenden Automatik-Programmen gemacht, davon gibt es ja genug (Sonnenaufgang, Tiere, Babys, Portrait...und das alles für innen, aussen, kreativ..)
Bei vielen normalen Aufnahmen verwendete ich auch Goddys Einstellparameter, da waren die Ergebnisse zum Teil schon besser.
Bei der Fliege hatte ich den normalen Makromodus (Blume aussen), bei dem Sonnenuntergang das gleichnamige und für die Insel das Panoramaprogramm.

Wenn die intelligente Automatik schon zu nichts zu gebrauchen ist, dann möchte ich mich wenigstens auf die entsprechenden Szenenprogramme verlassen können. Bei jedem Motiv hat man nicht immer alle Zeit um die optimale Einstellung zu erhalten vor Allem wenn man das nötige Fachwissen nicht parat hat (wie ich :rolleyes:) oder die Reisegruppe wieder weiter fahren will :grumble:.

Wenn ich in einem längerem Urlaub ein paar hundert Fotos schieße, möchte ich auch nicht jedes nochmal nachbearbeiten müssen.
Das musste ich ja mit meiner 4MPixel Olympus auch nicht und war zufrieden.
Das lag vielleicht auch an dem guten Zeiss-Objektiv mit F1.8. Deren Bilder kann ich auch ein paar mal zoomen bevor die Bildkanten unansehlich werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Corsales,https://www.dslr-forum.de/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=7432304

das wäre natürlich wünschenswert. Ich habe jedenfalls bei den letzten Fotos nichts bewegendes bemerkt.

Meine Infos beruhen auf News- Meldungen:
http://www.betabuzz.de/digitalkamer...asonic-dmc-fz100-update-behebt-bildstorungen/
http://www.dpreview.com/news/1010/10102501panafz100firmware.asp
Der Meldung nach könnte das Rauschen auch betroffen sein: http://digitalkameraa.wordpress.com/2010/10/27/update-fur-die-panasonic-lumix-dmc-fz100/
Wenn ich hier lese:http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=36646168 könnte man die Hoffnung haben dass Panasonic wirklich etwas verbessern will.
Für die nächste Kamera- Generation würden sie ja in diesem thread ein paar gute Ansprechpartner finden, mit deren Tipps man neben Hardwareforderungen unter Anderem auch Szeneneinstellungen optimieren könnte und so die optimale Kamera,auch für Laienuser, entwickeln könnte ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Panasonic schreibt auf der Update-Seite:
Improvement of banding noise or shadow which may occur depending on the outdoor shooting condition
Damit sind für mich nur diese Muster oder Schatten gemeint, die bei den ersten Modellen auftreten können.
Sichtbar geändert hat sich am Rauschverhalten durch das Update nichts. (Leider)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Rauschen ist ja soweit ich das beurteilen kann auch nicht das Thema bei der 100er, sondern vielmehr die fehlende Schärfe und Farbbrillianz. Die Bilder wirken irgendwie recht "flau"...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

sondern vielmehr die fehlende Schärfe und Farbbrillianz. Die Bilder wirken irgendwie recht "flau"...

Das Rauschen ist schon Thema, denn das kann sie mehr als Modelle mit CCD-Sensor.

Das Problem ist auch nicht die Farbbrillanz. Die ist ganz einfach mit dem richtigen Setup und der entsprechenden Nachbearbeitung herzustellen.

Das Problem ist das Auflösevermögen der Kamera. Stimmt das nicht, dann fehlen Details und dadurch entsteht dann in vielen Bildsituationen der Mangel an Brillanz.

Verstärkt wird das Ganze noch durch die softwareseitige, interne Rauschunterdrückung.

Fehlen diese Details, dann nützt auch die beste Aufbereitung nichts. Dreht man an der Schärfe (z. b. durch eine Einstellung auf +2), dann werden Kanten und Konturen überschärft dargestellt und das führt dann auch nicht zu optimalen Ergebnissen.

In der Disziplin waren ihre Vorgänger eindeutig besser und deshalb beißt hier auch keine Maus den Faden ab :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten