AW: Panasonic Lumix DMC FZ100
Ich finde das erschreckend... Features hin, features her - Gras und Bäume sollten schon wie Gras und Bäume aussehen, wenn man von einem Fotoapparat spricht.
Du mußt dir mal die Mühe machen und die ganzen Fotos von Testseiten richtig unter die Lupe nehmen. Da werden z. B. Bilder verglichen FZ45 v. FZ100, wobei die der FZ45 mit Blende 4 und die der FZ100 mit Blende 8,x gemacht wurden. So kann man keine Bilder vergleichen, denn jeder der sich einigermaßen mit Fotgrafie auskennt weiß, dass Blende 8 bei Kompakten mit kleinem Sensor zu Beugungsunschärfen führt.
Also solche Beispiele nicht immer direkt voll ernst nehmen.
Das verlinkte Bild ist jedenfalls keine Referenz für die Leistungs(un)fähigkeit einer FZ100.
Hinzu kommt noch, dass die Fotos in Browsern oft anders aussehen als in der Bildbearbeitungssoftware. Im vorliegenden Fall, sehen die Fotos nämlich in ACDSEE und FixFoto detaillierter aus.
Fakt bleibt, dass die neuen Modelle alle durch die weiterentwickelte, kamerainterne Software leider keine 100% zufriedenstellenden Ergebnisse liefern. So auch bei der FZ100. Hier werden nur die hardwarebedingten Unzulänglichkeiten im wahrsten Sinne "glattgebügelt".
Diesen Tatbestand sollte man vor einem Kauf eines solchen Modelles immer im Hinterkopf haben.
Besser wird das Ganze m. E. erst dann wieder, wenn sich die Hersteller auf die urprünglichen Aufgaben einer Kamera besinnen und aufhören, alles in einem Modell unterzubringen. Für den Käufer hört sich das alles super an und man könnte ja sogar Geld sparen. Im Endeffekt wird der ambitionierte Fotograf, aber mehr investieren müssen, um für alle Bereiche Topqualität haben zu können.
Somit würde eine optimierte FZ100, die auch noch als Nachfolger der FZ50 gehandelt werden soll, nicht alle zufriedenstellen können. Sie hätte weniger Brennweite und einen größeren Sensor, ein bestens gerechnetes Objektiv und sie wäre teuerer.