• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke, Goddy, für den Super-Detail-Seiten-Service!

Aus mir unerklärlichen Gründen ist diese Seite (wobei an und für sich erst die Seite 137 die Fadenkreuzthematik anspricht) mir durchgerutscht :grumble:. Aber die gnadenlose Hilfsbereitschaft in diesem Forum meisterte auch diese Hürde:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich kann mir nicht vorstellen was dort passiert ist. Aber soooo schlechte Bilder habe ich von der FZ100 sonst nirgends gesehen.

Als ich das Bild ansah dachte ich zuerst du hättest die ISO-Werte nicht beachtet. Aber es ist ISO 100.

Ich vermute einmal das die verlinkte Aufnahme weniger etwas über die Leistungsfähigkeit der Kamera zeigt, als vielmehr darüber wie man wirklich alles falsch einstellt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

http://www.dkamera.de/media/testber...fz100/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/01.jpg

Äh, wieviel Megapixel werden das wohl effektiv sein? 1,5? 2 vielleicht gerade so? :confused:
Ich finde das erschreckend... Features hin, features her - Gras und Bäume sollten schon wie Gras und Bäume aussehen, wenn man von einem Fotoapparat spricht.:rolleyes:

Das Bild wurde mit einem der neuen "Art-Filter" (ähnlich wie bei Olympus), die mit der FZ100 eingeführt worden sind aufgenommen. Es handelt sich um den "Claude-Monet-Filter" (siehe http://schulen.eduhi.at/vs.esternberg/akt_bg_monet.htm). Dieser Filter ist per Default aktiv und kann mit der aktuellen Firmware nicht deaktiviert werden. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das Bild wurde mit einem der neuen "Art-Filter" (ähnlich wie bei Olympus), die mit der FZ100 eingeführt worden sind aufgenommen. Es handelt sich um den "Claude-Monet-Filter" (siehe http://schulen.eduhi.at/vs.esternberg/akt_bg_monet.htm). Dieser Filter ist per Default aktiv und kann mit der aktuellen Firmware nicht deaktiviert werden. :rolleyes:

Meinst du das im Ernst ernst? Wenn sie noch einen Filter nach Marsden hätte, wäre sie meine Traum-Cam.

Für mich sieht das ehr nach übereifriger Rauschunterdrückung aus.

Tja, was für einen Kunst ist, ist für den anderen eine ungünstige Einstellungsgeschichte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Erinnert mich ein wenig an die Werbung für "Duplo":D:D.

ABer mal wieder im Ernst: gibt es für die Aussage bzgl. Filter irgendwelche Untermauerung? Wie haben dann darkRaven oder auch Goddy sehr ansehnliche Bilder hervorgebracht? Generell meine ich, daß die Farbe Grün durch den neuen Sensor etwas matschig behandelt wird . . . . . .
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich finde das erschreckend... Features hin, features her - Gras und Bäume sollten schon wie Gras und Bäume aussehen, wenn man von einem Fotoapparat spricht.:rolleyes:

Du mußt dir mal die Mühe machen und die ganzen Fotos von Testseiten richtig unter die Lupe nehmen. Da werden z. B. Bilder verglichen FZ45 v. FZ100, wobei die der FZ45 mit Blende 4 und die der FZ100 mit Blende 8,x gemacht wurden. So kann man keine Bilder vergleichen, denn jeder der sich einigermaßen mit Fotgrafie auskennt weiß, dass Blende 8 bei Kompakten mit kleinem Sensor zu Beugungsunschärfen führt.

Also solche Beispiele nicht immer direkt voll ernst nehmen. :D

Das verlinkte Bild ist jedenfalls keine Referenz für die Leistungs(un)fähigkeit einer FZ100.

Hinzu kommt noch, dass die Fotos in Browsern oft anders aussehen als in der Bildbearbeitungssoftware. Im vorliegenden Fall, sehen die Fotos nämlich in ACDSEE und FixFoto detaillierter aus.

Fakt bleibt, dass die neuen Modelle alle durch die weiterentwickelte, kamerainterne Software leider keine 100% zufriedenstellenden Ergebnisse liefern. So auch bei der FZ100. Hier werden nur die hardwarebedingten Unzulänglichkeiten im wahrsten Sinne "glattgebügelt".

Diesen Tatbestand sollte man vor einem Kauf eines solchen Modelles immer im Hinterkopf haben.

Besser wird das Ganze m. E. erst dann wieder, wenn sich die Hersteller auf die urprünglichen Aufgaben einer Kamera besinnen und aufhören, alles in einem Modell unterzubringen. Für den Käufer hört sich das alles super an und man könnte ja sogar Geld sparen. Im Endeffekt wird der ambitionierte Fotograf, aber mehr investieren müssen, um für alle Bereiche Topqualität haben zu können.

Somit würde eine optimierte FZ100, die auch noch als Nachfolger der FZ50 gehandelt werden soll, nicht alle zufriedenstellen können. Sie hätte weniger Brennweite und einen größeren Sensor, ein bestens gerechnetes Objektiv und sie wäre teuerer.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Axo, und ich dachte, wow, dann poste ich mal, wo man den Filter von default auf off stellt > Menue > ISO > 100 > zweimal nach rechts > dann ^^> und mit Menue abspeichern:D:D:D;):lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo zusammen,

dank der Hilfe komm' ich mit meiner FZ100 nun schon besser klar.

Muss am WE auf eine Hochzeit und möchte die FZ100 nun mal richtig einsetzen.

Kann mir jemand für die folgenden Situationen Einstellungsempfehlungen (Modi) geben? Mit u./o. ohne Blitz?

- Kirche (wo man nicht blitzen darf)
- Dinner- & Partyraum eines großen Hotels

Zu lange Verschlusszeit wird bei der Feier wohl nicht gut sein, da Personen sich immer wieder schnell bewegen.

Welche Programme, Szenen oder Einstellungen dürften die besten und vor allem rauschfreien Fotos geben?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Muss am WE auf eine Hochzeit und möchte die FZ100 nun mal richtig einsetzen.

Na dann viel Spass :top:

Kann mir jemand für die folgenden Situationen Einstellungsempfehlungen (Modi) geben? Mit u./o. ohne Blitz?

- Kirche (wo man nicht blitzen darf)
- Dinner- & Partyraum eines großen Hotels

Du solltest nach Möglichkeit vorher mal die Örtlichkeit abchecken und Testaufnahmen machen. Ggf. den Pfarrer fragen, ob man in die Kirche darf.
Das hat den Vorteil, dass du deine Tests vor der Hochzeit machen kannst :D

Grundsätzlich gilt nämlich ISO so niedrig wie möglich halten, damit du eine einigermaßen Verschlusszeit bekommst. Ein Einbein oder Stativ wirkt oft Wunder, aber man ist natürlich etwas unflexibler.

Zu lange Verschlusszeit wird bei der Feier wohl nicht gut sein, da Personen sich immer wieder schnell bewegen.

Davon kannst du ausgehen. Du mußt also einschätzen, ob aus Gründen des Ambientes der Blitz stört oder du ihn gezielt einsetzst. Auf der anschließenden Feier darf man z. B. ruhig mal Portraits mit Blitz anfertigen. Achtung bei längeren Brennweiten reicht der interne Blitz meist nicht aus und die Fotos werden zu dunkel. Hier wäre ein externer, leistungsstärkerer Blitz angesagt.

Welche Programme, Szenen oder Einstellungen dürften die besten und vor allem rauschfreien Fotos geben?

Da gibt es keine Patentrezepte, weil alles von der Örtlichkeit abhängt. Ich würde mich nicht auf Automatiken verlassen, denn dann ist Rauschen vorprogrammiert. Übrgens wirst du in Kirche und bei Aufnahmen ohne Blitz in Innenräumen einfach keine rauschreien Fotos mit der Kamera bekommen.

Die FZ100 ist nämlich alles andere, nur keine Kamera für Hochzeiten ;) , was natürlich nicht heisst, dass du keine gescheite Bilder bekommen kannst. Du mußt aber Kompromisse eingehen.

Rauschfreie Fotos wird es nur mit größeren Sensoren und weniger Brennweite geben.

Ich würde auch Aufnahmen mit langen Zoom vermeiden und lieber einen Stellungswechsel machen (wenn möglich).

Viel Erfolg :top:

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

welcher andere Kamere wurdest Du bitte für diesen Zweck konkret empfehlen?:(
Aber nicht in diesem Thread!

Imho jemanden der seine Kamera blind bedienen kann und sicher nicht jemanden, der erst Fragen muss welche Kamera dafür besser geeignet ist bzw. welchen Modus er dafür nutzen muss.

Meine Empfehlung, lasse das mit der Kirche und tanze nicht noch mit 5 anderen da vorne rum. Lasst das einen Profi machen, der auch weiß was er tut und nicht stört am schönsten Tag des Lebens.
Ich gehe bei Hochzeiten gerne auf die Empore und mache ein paar Teleschnappschüße, weil dafür ist die FZ100 gebaut worden. :D
Dort kannst du auch in aller Ruhe an den Einstellungen spielen und die Kamera näher kennen lernen ohne zu stören.
Auf der anschließenden Feier ist es auch wieder das selbe: Nimm die Feier als nettes Übungsobjekt wo du die Kamera kennen lernen und das Fotografieren üben kannst. Spiele halt mal mit PASM.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Ihr,

wie ernst ist eigentlich der Hinweis in der Bedienungsanleitung zu nehmen, daß nicht in dieser angegebene externe Blitze die Cam stören können?

Oder anders gefragt: könnt Ihr mir einen preiswerten und trotzdem guten (muß wirklich nicht High-End sein) Blitz für die FZ100 empfehlen?

Gruß
KB
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Ihr,



Oder anders gefragt: könnt Ihr mir einen preiswerten und trotzdem guten (muß wirklich nicht High-End sein) Blitz für die FZ100 empfehlen?

Gruß
KB

Ernst nehmen würde ich das schon. Wenn die Spannung nicht stimmt, die an einem z. B. älteren oder nicht kompatiblen Blitz anliegen, dann kann deine Kamera Schaden nehmen.

Gehe mal auf die Webseite von Metz und schaue dich in der Rubrik der 30iger oder 40iger Modelle um. Mit einem passenden SCA-Adapter machen die einen guten Job an der FZ100. Ich benutze einen Metz Mecablitz 54 MZ-3 und den angepassten SCA-Adapter 3202 für Olympus oder Panasonic.

Auf der Seite kannst du auch die Kamera wählen und die passenden Blitz auflisten lassen. Wenn die FZ100 nicht gelistet ist, dann gehe einfach mal auf die FZ50.

Gebrauchte Blitze findest du überall im Angebot und ein SCA-Adapter kostet so um die 35,- €. Vorteil bei Metz ist die Tatsache, dass du den Blitz auch mit entsprechendem Adapter an anderen Marken betreiben kannst. Z. B. an der Canon SX10/20 IS.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Goddy,

danke für die schnelle Antwort!

Brauche ich, wenn ich eine Olympus/Panasonic-Variante kaufe trotzdem den Adapter?

Gruß
KB
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Brauche ich, wenn ich eine Olympus/Panasonic-Variante kaufe trotzdem den Adapter?

Gruß
KB

Keine Ursache.

Nein für die neuen Modelle, die für einen bestimmten Hersteller konzipiert sind, brauchst du keinen Adapter. Die sind aber dann auch teurer und passen nur auf bestimmte Modelle.

Ich bin davon ausgegangen, dass du dir einen älteren, günstigeren Blitz besorgen möchtest. Bei den alten Modelle mit SCA-Adaptern ist er halt nötig.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich bin davon ausgegangen, dass du dir einen älteren, günstigeren Blitz besorgen möchtest. Bei den alten Modelle mit SCA-Adaptern ist er halt nötig.
Prinzipiell hast Du Recht, aber bei Ebay war da nicht viel ...

Und der 36 AF4 reicht wahrscheinlich schon für meine Bedürfnisse - und der kostet ja nur um die 70-80 EUR.

Und wenn der Adapter da schon mit 35EUR zu Buche schlägt, bleibt ja für den gebrauchten Blitz nicht so viel übrig ...

Oder ist der 30er zu schwachbrüstig bzw. nutzungseingeschränkt wegen zu wenig Ausstattung?

Gruß
KB
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Oder ist der 30er zu schwachbrüstig bzw. nutzungseingeschränkt wegen zu wenig Ausstattung?

Gruß
KB

Ich würde eher nach der 40iger Reihe schielen, dann hättest du einfach Reserven bei der Leitzahl. Kommt halt darauf an für was du ihn am meisten einsetzen möchtest und wie häufig du überhaupt einen externen Blitz benötigst.

Ich denke nur, dass gerade bei der enormen Brennweite ein stärkerer Vorteile hat.

Danke noch für den Hinweis auf den Pano-Assi :top:

Ich dachte du meintest eine richtige Funktion, die auch die Panos intern zusammenfügt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten