• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Na dann viel Spass :top: .....
Vielen Dank für die Antworten, ich werde mein Bestes geben und hinterher mal auswerten und hier meine Erfahrungen berichten.

Gruss an alle ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Was ich bislang so gelesen und gesehen habe, sind die Bilder längst nicht so schlecht wie mache sie der Kamera unterstellen wollen.

Man muss natürlich und das wird von den meisten mit Inbrunst negiert, immer nachbearbeiten.
Ohne Nachbearbeitung ensteht in der Regel kein wirklich gutes Bild, da die Kamera lediglich die Grundkonzeption bereitstellt.
Und an der Nachbearbeitung, so glaube ich, hapert es bei den meisten ganz enorm. Sie haben meist keine Lust, keine Zeit und oftmals auch nicht die Fähigkeiten, dies zu bewerkstelligen.
Dann wird immer sehr schnell eine gute Kamera schlecht geredet, was man bei der FZ100 scheinbar wieder erkennen kann.

In der Summe sieht Goddy das sehr pragmatisch und beurteilt es m. M. nach richtig.

Wie gesagt, ich finde sie wird mir immer sympathischer....
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...Man muss natürlich und das wird von den meisten mit Inbrunst negiert, immer nachbearbeiten.
Ohne Nachbearbeitung ensteht in der Regel kein wirklich gutes Bild, da die Kamera lediglich die Grundkonzeption bereitstellt.
Und an der Nachbearbeitung, so glaube ich, hapert es bei den meisten ganz enorm. Sie haben meist keine Lust, keine Zeit und oftmals auch nicht die Fähigkeiten, dies zu bewerkstelligen.
Dann wird immer sehr schnell eine gute Kamera schlecht geredet, was man bei der FZ100 scheinbar wieder erkennen kann.

Das "Problem" ist nur, das bislang fast alle Kamera mit ähnlicher Konzeption und Zielgruppe richtig schöne Bilder ooc geliefert haben. Jetzt müssen wir uns - um Vorteile wie schnelle Serienbilder und FullHD zu haben - mit matschigen, überladenen CMOS Sensoren rumschlagen und auf einmal ist Nachbearbeitung Pflicht?:confused:
Das das nicht jeder gut findet ist doch wohl nachvollziehbar. Genauso wie der Ärger, das mittlerweile bei den BSI-Sensoren ISO800 wie ISO100 aussieht, bzw. leider eben umgekehrt...:grumble:
Wer wie Goddy das Konzept bzw das Gesamtpaket über die Bildqualität stellt, kann das ja gern tun. Aber die Bildqualität muss man trotzdem nicht schönreden, die ist einfach sche*ße im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das "Problem" ist nur, das bislang fast alle Kamera mit ähnlicher Konzeption und Zielgruppe richtig schöne Bilder ooc geliefert haben.

Die FZ100 liefert auch bei entsprechenden Bedingungen z. B. bis ISO400 sehr ansprechende ooC-Ergebnisse.


etzt müssen wir uns - um Vorteile wie schnelle Serienbilder und FullHD zu haben - mit matschigen, überladenen CMOS Sensoren rumschlagen und auf einmal ist Nachbearbeitung Pflicht?:confused:

Pflicht ist eine Nachbearbeitung nicht, aber sehr hilfreich um gute Ergebnisse zu erzielen. Auch bei Profimodellen ist Nacharbeit angesagt. Wo ist also das Problem? Doch wohl der User selbst. Oder? Ausserdem besteht ja keine automatische Kaufpfllicht eines neuen Modells.



Wer wie Goddy das Konzept bzw das Gesamtpaket über die Bildqualität stellt, kann das ja gern tun. Aber die Bildqualität muss man trotzdem nicht schönreden

Nun ich rede ja die BQ nicht schön, ich zeige nur auf, dass es Möglichkeiten gibt sie zu verbessern. Das Ganze hat aber auch mit dem Anspruchsdenken eines jeden Einzelnen zu tun.

Neue Kamera=automatisch besser Ergebnisse ist eben nicht immer gegeben.
Mir war das vorher klar und deshalb muss ich nicht ständig darüber klagen.

Es gibt doch genügend Alternativen auf dem Markt, sodaß jeder seine Erwartungen erfüllen kann. Wenn es nicht der Fall sein sollte, kauft man eben nicht. Im Prinzip ganz einfach.

Bei DPreview.com läuft ja z. Z. eine ähnliche Diskussion, dort sollen ja laut Einschätzung eines Users nur 10% der Forenteilnehmer mit der FZ100 zufrieden sein. Ich möchte jetzt mal gerne die Dunkelziffer der Besitzer des Modelles dagegen stellen, die wirklich eine besitzen und zufrieden sind :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das "Problem" ist nur, das bislang fast alle Kamera mit ähnlicher Konzeption und Zielgruppe richtig schöne Bilder ooc geliefert haben.

Rochtig, dass *Problem* ist eben genau die Zielgruppe.
Diese Kameras sind etwas für *Knipperser* nicht aber für kreative Fotografen, die eine Kamera für etwas mehr als nur eine Familienknippse ansehen.

Diese Kameras machen in der Tat oftmals vermeindlich schönere Bilder, aber eben auch nur vermeindlich.

Die FZ100 und auch JEDE DSLR Kamera ist aber nicht für diese Zielgruppe gedacht, sondern für kreative Fotografen, die auch Zeit und Muße in eine Nachbearbeitung zu investieren bereit sind.
Ich fertige z.B. mit meinem DSLR Equipment Bilder, die jeder *normale* Mensch als gut bis sehr gut einstufen würde, der sich nicht in solchen Foren *herumtreibt*;) - alles OOC.
Doch mir reicht das oft bei weitem nicht, weil ich eben weiß, wie und was man aus einem Bild *alles* herausholen kann.

Natürlich kann man auch damit Bilder OOC fertigen, aber m.M. nach wird erst durch eine sinnvolle Ausbelichtung und Nachbearbeitung am Rechner aus einem Bild ein wirkliches *Foto* - oder hat eine Knippse z.B. eine RAW Funktion...?

Ich denke, dass sehr viele auf hohem Niveau *jammern* und nicht erkennen, welches Potential uns mit den aktuellen Kameras an die Hand gegeben wird. Und viele erkennen leider nicht immer, wie man damit umzugehen hat. Liegt vielleicht an der schnellebigen Gesellschaft, in der immer alles Sofort perfekt sein muss.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich möchte jetzt mal gerne die Dunkelziffer der Besitzer des Modelles dagegen stellen, die wirklich eine besitzen und zufrieden sind :D

Da sich in den Foren max. 1-2% der Kamerabesitzer *herumtreiben* ist die absolute Zufriedenheit sicher deutlich gegen 95% :eek:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Was ich bislang so gelesen und gesehen habe, sind die Bilder längst nicht so schlecht wie mache sie der Kamera unterstellen wollen.

Man muss natürlich und das wird von den meisten mit Inbrunst negiert, immer nachbearbeiten.
Ohne Nachbearbeitung ensteht in der Regel kein wirklich gutes Bild, da die Kamera lediglich die Grundkonzeption bereitstellt.
Und an der Nachbearbeitung, so glaube ich, hapert es bei den meisten ganz enorm. Sie haben meist keine Lust, keine Zeit und oftmals auch nicht die Fähigkeiten, dies zu bewerkstelligen.
Dann wird immer sehr schnell eine gute Kamera schlecht geredet, was man bei der FZ100 scheinbar wieder erkennen kann.

In der Summe sieht Goddy das sehr pragmatisch und beurteilt es m. M. nach richtig.

Wie gesagt, ich finde sie wird mir immer sympathischer....

man kann es drehen und Wenden wie man will, wenn aus der Kamera ein Sch.... Bild kommt kann man bearbeiten wie mann will, außerdem bezweifel ich das man aus dem Matschebilder da noch viel rausholen kann, ich kann nur jedem raten solange es die FZ38 noch gibt KAUFEN ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

ich kann nur jedem raten solange es die FZ38 noch gibt KAUFEN ;)

Ich habe schon genügend Beispiele gezeigt, die das Gegenteil von dem zeigen, was du hier behauptest. ;)

Warum etwas "jedem" raten? Ich besitze schon die FZ28 und benötige keine FZ38, aber eine FZ100 mit Funktionen, die Vorgängermodelle nicht haben.

Ich kann dieses Geheule auf hohem Niveau nicht verstehen. Ich kenne genügend Leute, die sch.... Bilder mit einer FZ38 machen, das geht nämlich mit dem Modell auch. :top:

Hier sind verwertbare Beispiele gefragt und keine pauschalen Behauptungen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

wenn man sich alles schön redet dann ja :D

http://www.dkamera.de/media/testber...fz100/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/01.jpg

wenn DAS schön sein soll, dann vergleichen sie einfach mal Bridges von vor paar Jahren, ne Canon PowerShot Pro1 zum Beispiel. (im übrigen 6 Jahre alt!!) heute wird gewischt, geschmiert, glatt gebügelt usw.

Es ist schlimm das durch solche Leute wie sie heute sowas für gut befunden wird, meiner Ansicht nach und nicht nur meiner geht das Bildqualitätsniveau der Nicht dslr rapide abswärts und das seit Jahren, und die FZ100 zeigt das vortrefflich. :top:

und die FZ38 sah eben nicht so schlimm, aus daher mein Rat und dabei bleibe ich ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

wenn man sich alles schön redet dann ja :D

http://www.dkamera.de/media/testber...fz100/6_beispielaufnahmen/bilder/1_jpg/01.jpg

wenn DAS schön sein soll, dann ...

Dieses Bild ist nicht repräsentativ. Jedenfalls nicht für alle Einstellungen und Situationen.

Geht mal in die Bilderthreads von den High-end DSLT-Kameras. Ihr werdet feststellen, dass es selbst dort einzelne Beispiele gibt die einem die Augen gefrieren lassen und vom wahren Glauben abbringen.

Jede Kamera muss ihrer selbst gemäß bedient werden. Für ehrliche Vergleiche taugen nur die Bilder, die in diesem Sinne gelungen sind.

Die FZ100 ist sicher nicht die Kamera für Jedermann. Aber in den richtigen Händen scheint sie mir durchaus etwas zu taugen (ich kann das nur aus den Bildern hier und in anderen Foren und Berichten ableiten, deshalb das "scheint mir…").
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Würde die FZ100 nicht Panasonic heißen (sondern Samsung, Ricoh oder Casio), wäre sie in diesem Forum kurz und heftig in der Luft zerissen und anschließend verächtlich ignoriert worden - allenfalls als negatives (und für die Inkompetenz ihres Herstellers taugliches) Beispiel hätte man sie gelegentlich mit spöttischem Unterton aus den untersten Threads hervorgepult. ;)
Ich sehe es wie Demogorgon.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

wenn DAS schön sein soll, dann vergleichen sie einfach mal Bridges von vor paar Jahren, ne Canon PowerShot Pro1 zum Beispiel. (im übrigen 6 Jahre alt!!) heute wird gewischt, geschmiert, glatt gebügelt usw.

Es ist schlimm das durch solche Leute wie sie heute sowas für gut befunden wird, meiner Ansicht nach und nicht nur meiner geht das Bildqualitätsniveau der Nicht dslr rapide abswärts und das seit Jahren, und die FZ100 zeigt das vortrefflich. :top:

Es ist wohl schwer zu begreifen. Ich rede hier garnichts schön. Ich kenne lediglich die Stärken und Schwächen der Kamera und versuche zu vermitteln, dass man auch mit diesem Modell, trotz seiner Schwächen, ansprechende Fotos zustande bringen kann. Mehr nicht. Jeder sollte kompetent genug sein, daraus seine Schlüsse zu ziehen. Der Eine wird darauf eingehen, er Andere eben nicht.

Durch persönliche Angriffe wird das Problem sicherlich nicht gelöst werden.
Ich bin jedenfalls nicht verantwortlich für das Tun und Handeln andere User hier. Ich rede nur von meinen Erfahrungen. Dies mal dazu.

Ich kann wunderbar mit anderen, älteren Modellen vergleichen, denn ich habe insgesamt fünf in meinem Besitz.

Ich hatte im Vorfeld in keinem Beitrag behauptet, dass die FZ100 das Nonplusuntra ist und habe sogar auf Schwächen in der BQ hingewiesen.

Leider neigen einige User hier dazu nur noch in pauschalen Ansätzen zu denken und argumentieren, ohne den Dingen mal auf den Grund zu gehen.

Es besteht auch kein Bedarf jedem jetzt eine FZ38 aufzuzwingen. Der Markt ist offen und jeder muss sein Ding finden.

Ich habe keinen Bedarf für eine FZ38, obwohl ich weiss, dass sie eine tolle Kamera mit einer sehr guten BQ ist. Ich besitze schon die SX10, die sogar in manchen Tests höher eingestuft wurde. Ich habe also kein Problem und auch keine Veranlassung Dinge schönzureden.

Die FZ100 ist eine Kamera für Jene, die ihre Features möchten und bereit sind sich mit Fotografie und der Entwicklung der Bilder näher zu befassen. Alle Anderen sollen die Finger davon lassen.

Jetzt zufrieden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich finde die Erwartungen an die FZ100 sind z.T. einfach falsch!

Es ist KEIN Nachfolger der FZ50 sondern der FZ38!

Es ist eine Hybridkamera!

Eine Hybridkamera für 500 Euro, kann nicht alles besser können, was eine gute digitale Fotokamera / Videokamera alleine kann. Wer absolute Top-Ergebnisse möchte, muss sich teurere, schwerere Einzelgeräte kaufen!

Aber schaut euch doch mal an, was das Teil alles kann: 25-600mm, rasante Serienbilder, HD-Video ...

OK, ich persönlich bräuchte keinen Klappmonitor und keine 14MP. Viele finden den Klappmonitor aber gerade gut. Ob die guten Videofunktionen bzw. die Serienbildfunktion überhaupt mit den "älteren" Sensoren zu verwirklichen gewesen wäre, kann ich aber auch nicht sagen. Wahrscheinlich kann man bei den "alten" 8-10MP-Sensoren die Daten nicht schnell genug abgreifen - was aber nicht bedeutet, dass man kein bauen könnte. Aber dies ist ein anderes Thema!

Man sollte halt auch mal die Zielgruppe beachten! Es ist nun mal eine (noch) leichte Familien- und Reisekamera mit Foto- und Videofunktion. Wer schon mal mit der "großen Ausrüstung" auf Reisen oder mit Kindern unterwegs war, wird dies sicher zu schätzen wissen.

Wer (semi-)professionell Konzert-, Sport- oder Tierfotografie etc. betreibt, wird sicher anderes Gerät bevorzugen.

Jedenfalls ist es eine Kamera die vieles doch recht gut kann - aber natürlich nichts von alledem auf High-End-Niveau. Dies ist aber nun mal nicht der Anspruch einer Hybrid- oder Bridgekamera!

Als Familien-Sommer-Urlaubs-Reise-Kamera ist sie jedoch OK!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Es ist wohl schwer zu begreifen.....

Mein Gott es gibt in diesem Forum tausende Bilderthreads wo grottige Bilder über den Klee gelobt werden, wo man bei ISO 50 schon einen Brechreiz bekommt, darum gehts mir, is das so schwer zu verstehen?!

Und die Leute wissen doch heute überhaupt nicht mehr was ne gute Bildqualität ist, das ist doch das schlimme, von den noch richtig guten erfahren sie doch eher durch Zufall, Fuji S6500fd, Sony F828, Olympus C5060,8080, KoMi A200 usw,usw. muss man denn echt alles akzeptieren? nur damit man zeigen kann ich hab 100mm mehr Tele? :lol:

heute gilt doch, größer, dicker, länger = geiler,

Ich verstehe alles was ihr sagt, natürlich reicht das für 10x15 ausgedruckt.

Im übrigen weil hier immer Zielgruppe fällt, ich schmeiss hier mal eine Kamera rein, Pentax Optio A40, eine kleine kompakte also auch für eine Zielgruppe, nämlich die die eine Kompakte wollen :D

ist im Abverkauf für 100€ neu verkauft worden, wenig beachtet weil ja nicht so geil großes Display und auch sonst eher unscheinbar, ABER: Bildqualität vom Feinsten, randscharf, Hammerauflösung, das ist der Punkt den ich meine,
es geht nämlich auch anders, aber wenn die Leute weiterhin sagen och die Bilder der FZ100 reichen mir, wird es weiter Bergab gehen ;)

so das wars jetz von mir, im übrigen habe ich nix gegen Bridges, Superzooms usw, nur eben was dann auf der Speicherkarte zu sehen ist :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@ Demogorgon,

wenn es dir um eine echte Auseinandersetzung geht, dann argumentiere nicht mit einem solchen Bild auf das du verlinkt hast. Sondern diskutiere anhand von Bildern, die die Besitzer als brauchbar bezeichnen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

so das wars jetz von mir, im übrigen habe ich nix gegen Bridges, Superzooms usw, nur eben was dann auf der Speicherkarte zu sehen ist :lol:

Jetzt hast du mal deine Sorgen richtig von Stapel gelassen und es mag dir vielleicht besser gehen danach. Für die FZ100 User ist das aber nicht von großer Bedeutung, die haben nämlich mehr davon, wenn man sich sachlich mit dem Gerät auseinandersetzt.

Dein Vergleichsbild kann keine Referenz für die Leistungsfähigkeit dieser Kamera sein.

Du hast zwar meinen ganzen Text als Zitat wieder eingestellt, aber auf die einzelnen Punkte die ich dort erklärenderweise unterbracht hatte, bist du leider garnicht eingegangen.

Hersteller brauchen auch sinnvolle Diskussionen und Usermeinungen, um sich entsprechend einzustellen. Die ausgepackte Peitsche wird da wenig Erfolg haben. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Sondern diskutiere anhand von Bildern, die die Besitzer als brauchbar bezeichnen.

Das kann er gerne mal mit dem angehängten Foto machen.

Was wäre jetzt mit anderen Modellen hier besser gegangen?

Ist mit FixFoto bearbeitet worden.

Noch zur Erklärung: Das Foto entstand auf einem Keltenfest und stellt eine Detailaufnahme der Fertigung einer Glaskugel für Schmuckzwecke dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten