• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Der CMOS kann schneller ausgelesen werden. Dadurch sind neue Funktionen erst möglich, wie die hohe Serienbildgeschwindigkeit, FullHD-Videomodus usw und sofort.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen CMOS und CCD? Wieso bekam das teuerere Modell (FZ100) den CMOS wenn letztlich der CCD im billigeren Modell (FZ45) vielleicht sogar bessere Bilder liefert... ?

Weil der CMOS einfach die Datenmengen schneller verarbeiten kann, die man für Full-HD und den schnellen Serienbildmodus benötigt.

Hier was zum Thema:

http://www.unfoto.de/handbuch/digitaltechnik/sensor.php

Edit: Upps da war jemand schneller :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Weil der CMOS einfach die Datenmengen schneller verarbeiten kann, die man für Full-HD und den schnellen Serienbildmodus benötigt.

Hier was zum Thema:

http://www.unfoto.de/handbuch/digitaltechnik/sensor.php

Edit: Upps da war jemand schneller :D

Der link ist gold wert!!:top:
So anschaulich und leicht verständlich habe ich das alles noch nie gelesen! Konnte jetzt mein wissen schön vertiefen und hab es zum nachschlagen abgespeichert.:)
Wäre schön wenn man ihn im forum festpinnen würde, damit ihn immer viele lesen können. Dieses grundwissen wäre seeehr hilfreich!!!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Für den der es gerne mal sehen möchte habe ich hier 3 Bilder die
ich mit einem Soligor +3 Achromaten und der FZ100 gemacht habe.
Die Aufnahmen sind mit ACR 6.2 aus RAW entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das sind echt mal super Bilder.
Ist echt toll mal was Positives über die FZ100 zu hören und zu sehen.
Vor allem wenn man sie kaufen will :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das sind echt mal super Bilder.
Ist echt toll mal was Positives über die FZ100 zu hören und zu sehen.
Vor allem wenn man sie kaufen will :)

Es ist halt hier so wie in beinahe allen Foren, es wird gerne und viel gemeckert.
Vor Jahren hatte ich die FZ50 gekauft um wieder richtig in die Fotogrfie einzusteigen. Nach kurzer Zeit hab ich sie dann wieder verkauft und bin auf eine APS-C Spiegelreflex umgestiegen, u.a. auch aus dem Grund weil ich oft in foren gelesen hatte sie würde rauschen ohne Ende. (Tut sie ja auch :) ) Naja jedenfalls war die Spiegelreflex dann irgendwann auch nicht mehr gut genug und es musste ein besserer Body her und zu guter letzt kam dann das KB Format und sau teure Linsen dazu.
Vor ein paar wochen hab ich mir dann die FZ100 gekauft weil manchmal die ganze Schlepperei des Fotoequipments einfach zu anstrengend und zu aufwändig ist.
Lange Rede kurzer Sinn und was ich eigentlich damit sagen möchte ist, daß man mit fast jeder Kamera gute Bilder hinbekommen kann. Man muß nur die Stärken und Schwächen einer Kamera kennen.

Für jemanden der gerne mit High ISO fotografiert würde ich niemals eine Kamera mit 14MP auf einem mini Sensor empfehlen. Wer aber mit ISO 100 bis 400 auskommt... warum nicht die FZ100? Mitlerweile hab ich sie sogar öfter dabei wie meine FF-Kamera.
Andererseits würde ich niemals die FZ100 nehmen wenn ich wüsste ich brauche hohe ISO Einstellungen und das Freistellungspotenzial eines Vollformatsensors.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben noch nicht und das Bild macht immer der, der hinter der Kamera steht.

Gruß
Günni
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Es ist halt hier so wie in beinahe allen Foren, es wird gerne und viel gemeckert.
Vor Jahren hatte ich die FZ50 gekauft um wieder richtig in die Fotogrfie einzusteigen. Nach kurzer Zeit hab ich sie dann wieder verkauft und bin auf eine APS-C Spiegelreflex umgestiegen, u.a. auch aus dem Grund weil ich oft in foren gelesen hatte sie würde rauschen ohne Ende. (Tut sie ja auch :) ) Naja jedenfalls war die Spiegelreflex dann irgendwann auch nicht mehr gut genug und es musste ein besserer Body her und zu guter letzt kam dann das KB Format und sau teure Linsen dazu.
Vor ein paar wochen hab ich mir dann die FZ100 gekauft weil manchmal die ganze Schlepperei des Fotoequipments einfach zu anstrengend und zu aufwändig ist.
Lange Rede kurzer Sinn und was ich eigentlich damit sagen möchte ist, daß man mit fast jeder Kamera gute Bilder hinbekommen kann. Man muß nur die Stärken und Schwächen einer Kamera kennen.

Für jemanden der gerne mit High ISO fotografiert würde ich niemals eine Kamera mit 14MP auf einem mini Sensor empfehlen. Wer aber mit ISO 100 bis 400 auskommt... warum nicht die FZ100? Mitlerweile hab ich sie sogar öfter dabei wie meine FF-Kamera.
Andererseits würde ich niemals die FZ100 nehmen wenn ich wüsste ich brauche hohe ISO Einstellungen und das Freistellungspotenzial eines Vollformatsensors.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben noch nicht und das Bild macht immer der, der hinter der Kamera steht.

Gruß
Günni

Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Ich möchte mal ausprobieren ob ich das Fotografieren zum Hobby machen will. Und da ich auch gerne etwas Filmen möchte und mir die Anschaffung von Camera und Camcorder zu teuer ist, bin ich auf die FZ 100 gestoßen. Eigentlich über die FZ38, da die eigentlich meine erste Wahl war. Aber die Features der FZ100 wie Klappdisplay, Blitzschuh erscheinen mir interessant.

Natürlich ist eine DSLR die bessere Wahl, aber was ist wenn ich doch der gewöhnliche "Knipser" bleibe? Dann habe ich eine teure und schwere Ausrüstung im Schrank stehen, die ich nicht mehr benutze. Deshalb dachte ich eine Superzoomkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, RAW-Format und HD Aufnahme wäre eine gute Einstiegsmöglichkeit. Da kann ich mal etwas rumexperimentieren und wenn ich Gefallen daran finde, dann werde ich mir auch mit Sicherheit eine DSLR zulegen.

Ich hatte auch an eine Systemkamera wie die Panasonic GH1 oder G2 gedacht. Aber wenn ich wirklich auf DSLR umsteigen möchte, dann macht System als Einstieg keinen Sinn. Ist dann einfach zu teuer. Die Systemkameras liegen ja ungefähr in der gleichen Preisklasse wie die Einstiegsspiegelreflex Kameras.

Gruß
eve
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ja Eve... eine Lumix FZ ist garantiert für den Anfang die richtige Wahl! Egal ob FZ38, FZ45 oder FZ100. Die FZ38 kann man z.Z. für 299,- € bekommen.
Das ist ein absolutes Schnäppchen.
Ich hab die auch und dachte ebenso wie Du.
Bis heute vermisse ich keine DSLR. Konnte mit ihr alles realisieren was mir so vorschwebte.

:):):)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ja Eve... eine Lumix FZ ist garantiert für den Anfang die richtige Wahl! Egal ob FZ38, FZ45 oder FZ100. Die FZ38 kann man z.Z. für 299,- € bekommen.
Das ist ein absolutes Schnäppchen.
Ich hab die auch und dachte ebenso wie Du.
Bis heute vermisse ich keine DSLR. Konnte mit ihr alles realisieren was mir so vorschwebte.

:):):)

Die FZ38 war ja auch meine erste Wahl. Vor allem wegen der Bildqualität.
Ich habe mich jetzt nur noch nicht ganz entschieden, ob ich die Abstriche in der Bildqualität bei der FZ100 hinnehme und dafür die bessere Ausstattung bekomme oder doch lieber die FZ38 mit der besseren BQ.
Der Preis ist jetzt nicht so das Problem. Hatte mir ja schon ein Budget für einen Full HD Camcorder gerichtet und da liege ich selbst wenn ich beide Kameras nehme noch deutlich drunter :lol:
Vom Camcorder bin ich wieder abgekommen, da ich nicht zwei Sachen immer mitschleppen will. Deshalb ist mir ja auch die Videofunktion wichtig.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die FZ38 war ja auch meine erste Wahl. Vor allem wegen der Bildqualität.
Ich habe mich jetzt nur noch nicht ganz entschieden, ob ich die Abstriche in der Bildqualität bei der FZ100 hinnehme und dafür die bessere Ausstattung bekomme oder doch lieber die FZ38 mit der besseren BQ.
Der Preis ist jetzt nicht so das Problem. Hatte mir ja schon ein Budget für einen Full HD Camcorder gerichtet und da liege ich selbst wenn ich beide Kameras nehme noch deutlich drunter :lol:
Vom Camcorder bin ich wieder abgekommen, da ich nicht zwei Sachen immer mitschleppen will. Deshalb ist mir ja auch die Videofunktion wichtig.
Jo, so hab ich auch gedacht. Hatte mir vor 1.5 jahren einen full-hd cam.von panasonic gekauft und nun steht sie seit fast einem jahr im schrank, weil ich mit der fz38 die besseren videos mache. Habe auch zum test gleichzeitig mit beiden geräten aufgenommen und man sieht keinen unterschied in der auflösung. Die fz38 macht sogar auch wenn es etwas düster ist, die klareren aufnahmen und bei schwenks oder motivbewegungen gibt es keine ruckler.Im gegensatz zu meiner full-hd cam. und der FZ100, nimmt sie vollbilder und keine halbbilder auf. Wie gesagt, den unterschied in der auflösung sieht man nicht und die full-hd geräte stellen meist wegen der hohen auflösung, die bewegungen etwas rucklig dar.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Ihr,

gestern ist mir was passiert, was mich wieder mal an mir zweifeln läßt ;).

Ich habe diesen Thread entdeckt, und das, NACHDEM ich die FZ100 gekauft habe :mad:

Ich habe gelesen und gelesen und konnte es kaum fassen, daß die Cam soo schlecht sein soll.

Und was soll ich sagen ... sie ist es (es ist zum Heulen!) wirklich!

Ich habe heute ein paar Vergleichsbilder mit meiner FZ5 (diese sollte durch die FZ100 ersetzt werden) unter gleichen Bedingungen geschossen und bin entgeistert!

Ich habe (wahrscheinlich nicht als einziger) gedacht: Du bist mit Deiner Lumix FZ eigentlich ganz zufrieden, hättest nur gern paar Features mehr - eine neue Lumix kann nicht falsch sein, schließlich ist es ja eine Weiterentwicklung - sie wird schon besser sein ...

Vor 10 Minuten habe ich das Teil frustriert eingepackt und am Montag gehts zurück an Amazon (was machen die eigentlich mit solcher Remissionsware - weiß das jemand?).

Eigentlich hatte ich ja auch gedacht, daß das hier alles Jammern auf hohem Niveau ist, aber sorry an die Verteidiger der FZ100 (eigentlich tendiere ich auch eher zu solchen relativierenden Ansichten mit Augenmaß) die Cam kann man im Bereich Bildqualität echt nicht schönreden! Das Wort Katastrophe, was ich hier oft gelesen habe und auch im Hinterkopf dachte: „Die sollen mal nicht so übertreiben“ ist echt angebracht!
Ich hänge mal zwei (lossless mit Irfanview gemachte) Crops an, die EXIF-Daten laß ich drin – vielleicht sieht ja jemand auch einen Einstellfehler, den ich gemacht habe (aber bitte vor Montag ;) ).
P1100326_crop.JPG -> FZ5
P1000088_crop.JPG -> FZ100

Gemacht sind die Bilder in unserem Wohnzimmer, bewußt ohne Licht an dem heute trüben Vormittag. Da die Belichtungen der Cams verschieden reagierten, habe ich Spot-Belichtung bei ISO100 gewählt.
Ich finde, die Fransen auf dem FZ100-Crop sprechen Bände!

So ein Mist! Wie lange muß ich jetzt warten, bis einer eine Cam auf den Markt bringt, die die gleiche Funktionalität (Weitwinkel ab 25mm, 600mm Zoom, Schwenkdisplay, Video ist mir nicht so wichtig) bei den wirklich moderaten Abmessungen der FZ100 mit zumutbarer Bildqualität bei trotzdem vernünftigem Preis bietet?

Panasonic – Ich bin frustriert!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die sehen aber beide nicht grad gut aus. Die fz38 willst du nicht? Sie hat eine deutlich bessere BQ als die fz100, ist handlicher - aber kein schwenkdisplay.
Oder sehe dir mal die neue canon power shot g11 an. Hat die beste BQ, sogar besser als die lx3, hat super scharfes schwenkdisplay, aber nicht so einen sehr großen zoom. Ja, es ist nicht leicht....;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die sehen aber beide nicht grad gut aus.
Ja, aber ich hab mir auch bewußt keine Mühe gegeben - einfach draufgehalten.

Aber die Mängel auf dem FZ5-Bild bekomme ich mit FixFoto behoben- aber was soll ich mit dem ausgefransten FZ100-Bild anfangen ... nene!

Die fz38 willst du nicht? Sie hat eine deutlich bessere BQ als die fz100, ist handlicher - aber kein schwenkdisplay.
Ich hab mir mal vorgenommen, daß ich mir erst dann eine neue Cam kaufe, wenn ich Schwenkdisplay haben kann, mal sehen, ob ichs durchhalte ...

Die FZ38 ist mir einfach nicht weit genug von der FZ5 entfernt.

Oder sehe dir mal die neue canon power shot g11 an. Hat die beste BQ, sogar besser als die lx3, hat super scharfes schwenkdisplay, aber nicht so einen sehr großen zoom. Ja, es ist nicht leicht....;)
Wahrscheinlich wäre dann die SX20 eher was in meinem Interessengebiet ... aber irgendwie finde ich nicht viel brauchbare positive Infos dazu, daß ich mich dafür entscheiden könnte ...

Ja, es ist wirklich nicht leicht - eigentlich hat die FZ100 alles, was ich möchte - aber die BQ kann ich nicht tolerieren!

Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß da ein Firmwareupdate signifikant Abhilfe schaffen könnte! Zumal Panasonic ja auch nicht gerade ein Ausbund an Neu-Firmware-Releaser ist!

Übrigens ist bei dem FZ100-Bild die Rauschunterdrückung auf -2 ... ich möchte mal wissen, welche Routine diese krassen Fransen verursacht!

RAW wäre zwar da vielleicht die Lösung, aber ich hab einfach keine Lust, das dann immer machen zu müssen - die Cam muß für den Alltagsgebrauch auch mit der internen Verarbeitung brauchbare Ergebnisse liefern!

Gruß
KB
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

. . . . . .

RAW wäre zwar da vielleicht die Lösung, aber ich hab einfach keine Lust, das dann immer machen zu müssen - die Cam muß für den Alltagsgebrauch auch mit der internen Verarbeitung brauchbare Ergebnisse liefern!

Gruß
KB

Exakt!! Wenn ich mir vorstelle, immer und jedes Bild erst mal durch den Softwaremarathon zu jagen, um brauchbare Ergebnisse zu erzielen:rolleyes: (by the way: eine Kamera für geschmeidige 450 EUR!!!).
Das erinnert mich an die Jaguar-Fahrer aus den 80iger Jahren: sie hatten tolle, auf den ersten Blick begehrenswerte Autos, aber die meiste Zeit des Monats standen sie in der Werkstatt . . . . während andere lässig in der Gegend cruisten:lol::lol:.

Wenn die NR auf -2 stand, was soll dann noch irgendwie verbessert werden können? Generell fällt mir auf, daß die neuen Panas mit GRÜN (und damit eben Gras, Blätter, Wälder, etc) ihre derben Schwierigkeiten haben; weiß jemand, woran das liegen könnte???? Auch bei Goddy's Vergleichsreihe, die er aus Platzgründen wieder raus genommen hatte, war diese Farbe speziell mit Ausprägungsproblemen behaftet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Auch bei Goddy's Vergleichsreihe, die er aus Platzgründen wieder raus genommen hatte, war diese Farbe speziell mit Ausprägungsproblemen behaftet.

Das liegt eben an den Sensoren bei P100, HS10, FZ100, FZ45 usw. der Pixeldichte und der Rauschmanie von Käufern.

Nach der FZ30 und FZ50 ist dieses Problem immer mehr in den Vordergrund gerückt und auch die Modelle FZ18, FZ28 und FZ38 sind, bei objektiver Betrachtung, da nicht auszuschliessen.

Früher spielte bei Fotos das Rauschen kaum eine Rolle. Im Gegenteil es wurde sogar bei der Entwicklung explizit darauf hingearbeitet welches in bestimmter Form zu bekommen. Nur wer möchte heute noch zurücksteuern?
Die Käufer hätten es in der Hand, tun es aber nicht.

Damals betrachtete nur keiner Bilder in 100 oder 200% Ansicht :D

Übrigens muss ich auch mit meiner damals 2400,- € teueren 5D, die Bilder auch nacharbeiten. Dieses Thema hat also nichts mit dem Preis einer Kamera zu tun.

Wer nicht nacharbeiten möchte, der muss sich halt auf dem Markt nach den richtigen Kameras umschauen. Viel Spass beim suchen :D :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Naja, vielleicht fällt nach den schlechten Kommentaren überall wenigstens der Preis schnell. Ab 300,- € würde ich der 100er eine Chance geben. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten