• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ok, ist vielleich missverständlich ausgedrückt oder interpretiert worden - um im Politiker Jargon zu sprechen.:D

So etwas passiert natürlich. Doch meist innerhalb der Rücksendefristen;)

Danach ist meist die Entscheidung gefallen und man kann damit auch meist sehr gut leben, da man ja abgewogen hat.
Und dann ist man zufrieden und zieht seine Entscheidung eher selten in Frage.

Ich hatte damals auch die FZ50, obwohl sie weitestgehend niedergemacht wurde und war trotzdem zufrieden.
Als dann die S100FS in meinen Händen lag, war die FZ50 Geschichte.
Aber zuvor....:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Can400
Also zu Deiner psychologischen Analyse meines Informationsverhaltens möchte ich noch Folgendes schreiben. An deiner Überlegung ist sicher etwas dran. In meinem Fall ist es allerdings nicht die primäre Triebfeder gewesen. Ich habe im FZ100 Thread geschrieben, weil ich meine Zweifel an der FZ100 mit euch überdenken wollte, denn die Zahl derer, die mit der FZ100 praktische Erfahrungen gesammelt haben, ist in diesem Thread wahrscheinlich höher, als in dem der HS20. Dies war der entscheidende Grund für mich hier zu posten. So viel kritisches Abwegungsvermögen besitze ich noch, dass ich mich nicht „ausschließlich“ mit FZ100 Anhängern umgeben möchte (was ja mit den kritischen Anmerkungen der anderen hier auch der Fall war). Aber ja, Du hast Recht mit dem Effekt, er existiert und wohlmöglich war auch ich bei meiner Kaufentscheidung nicht ganz frei davon. Und richtig, das ist hier wohl auch nicht das Thema… aber ein interessanter Exkurs ;)!

@Alle
Seit 7 Tagen bin ich nun im Besitz der FZ100 und ich habe bereits über 1300 Fotos damit gemacht. Ich habe den Landschafts- und Nachtmodus, sowie die Blendenautomatik (S – Modus) oft verwendet. Ab und an auch den iA oder Portrait Modus. Ich war ein paar Tage in Prag und konnte verschiedenste Momente/Situationen fotografieren.
Mein Gefühl jetzt nachdem ich mir die Bilder auf meinem 22“ Bildschirm ansehen konnte ist sehr gemischt. Ich habe tatsächlich das Gefühl, dass die BQ nicht besonders gut ist (manchmal Rauschen, manchmal schwammige/verwaschene Konturen). Davor hatte ich die TZ7. Ich frage mich nun wie viel dieser Bildstörungen auf folgende Faktoren zurückgeht:

- Zu kleiner Chip für zu hohe Megapixel Zahl
- Zu hohe Brennweite (Bilder mit hoher Brennweite sind bei mir grundsätzliche etwas verwaschener)
- Falsche Benutzung (also etwa falschen Modus gewählt / gewackelt / falsch fokussiert / …)

Zu dem zweiten Punkt mit der Brennweite. Ich weiß, dass mir steigender Brennweite die Verwackelungsgefahr exorbitant ansteigt und der Bildstabi mehr zu tun hat. Ich habe allerdings einige meiner Bilder mit 500 – 600mm Brennweite (in Kleinbildstandard) mit Stativ gemacht und die gleichen Bildstörungen treten auf. Ich habe mit der Blendenautomatik Nachtbilder gemacht, habe den ISO-Wert fest auf 100 gestellt, ein Stativ benutzt und den 10 Sekunden Selbstauslöser bei Windstille (!) benutzt, sodass Verwackelungen ausgeschlossen sind. Liegt es also nun an mir (Einstellungen), an der Kamera (Chip), oder am Bildstabi (versaut das Bild auch ohne Wackeln des Objektivs), oder an etwas anderem? In der c’t Spezial Digitale Fotografie 1/2011 wurde der Bildstabilisator der FZ100 mit „gut“ bewertet, ebenso die ganze Palette möglicher Bildstörungen (mit Ausnahme des Rauschens).
Ich habe euch mal eine Auswahl an unbearbeiteten Bildern inkl. EXIFs hochgeladen und wäre euch sehr dankbar für euren Rat.

Viele Grüße
Marco


Edit rud: Bilderlinks wiederhergestellt














 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

ich kann euch noch ein sehr gutes Buch empfehlen: Panasonic Lumix DMC-FZ100 von Helma Spona und dem Verlag Markt+Technik. Ist schön beschrieben alles.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Dank für den Buchtipp, aber der kommt möglicherweise nicht mehr für mich in Frage. Ich würde aber wirklich gerne eure Meinung hier hören zu meinem letzten Post und den beschrieben Beobachtungen bzw. den Fotos.
Ihr würdet mir helfen, da ich wegen des Widerrufsrechts unter Zeitdruck stehe.
Danke!!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bin etwas in Eile. Das Buch von Frank Späth ist noch wesentlich besser. Erst nach dessen Lektüre und den Tipps von Goddy (hier in diesem Thread) habe ich meine Einstellungen (die man dauerhaft speichen kann) gefunden, die nicht so ganz einfach zu finden sind. Bin seit dem total happy mit der FZ100 - sie schlägt in diesem Segment tatsächlich jede andere Kamera. Und ich habe alle (der bekannten Marken) ausgiebig getestet. Natürlich - eine DSLR ist sie nicht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
kann mir jemand sagen, worauf diese Bildstörungen (Rauschen/schwammige Konturen bei hohem Tele) zurückgehen?:

- Zu kleiner Chip für zu hohe Megapixel Zahl?

- Zu hohe Brennweite (Bilder mit hoher Brennweite sind bei mir grundsätzliche etwas verwaschener)?

- Falsche Benutzung (also etwa falschen Modus gewählt / gewackelt / falsch fokussiert / …)?


Hat sich erledigt. Leider hatte niemand Lust etwas dazu zu schreiben.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann FZ100-Akku über USB geladen werden?

Hilfe! In meinem jugendlichen Enthusiasmus habe ich eine eine FZ38 und eine FZ100 (zum Vergleichen) gekauft, bin natürlich davon ausgegangen, dass die Akkus die gleichen sind (sind sie nicht) und habe nun über 300 km von daheim weg nur das Ladegerät der FZ38 dabei … und beide FZ100-Akkus leerfotografiert.

1. Hat zufällig jemand in 79114 Freiburg (Breisgau) eine FZ100 und würde mich 2 Akkus laden lassen? Bitte anrufen: xxxx xxxxxxx.

2. Wird die Kamera (der Akku) beim Anschluss an den PC über das USB-Kabel vielleicht geladen?

Bin grad echt um konstruktive Ideen verlegen, da ich hier noch 3 Tage Vergleiche fotografieren wollte. Freue mich über euer Feedback – DANKE.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
kann mir jemand sagen, worauf diese Bildstörungen (Rauschen/schwammige Konturen bei hohem Tele) zurückgehen?:

- Zu kleiner Chip für zu hohe Megapixel Zahl?

- Zu hohe Brennweite (Bilder mit hoher Brennweite sind bei mir grundsätzliche etwas verwaschener)?

- Falsche Benutzung (also etwa falschen Modus gewählt / gewackelt / falsch fokussiert / …)?

Hat sich erledigt. Leider hatte niemand Lust etwas dazu zu schreiben.
Danke!

Hallo "ec8or"
bist anscheinend ein lustiger Typ:
Zuerst erwartest du eine Antwort auf eine, eigentlich, nicht gestellte Frage, und dann bist du enttäuscht wenn dir keiner JETZT und SOFORT eine Antwort darauf gibt.

Wie sollen wir deine Fotos analysieren ohne eines gesehen zu haben?
Die möglichen Ursachen kannst du ja überwiegend.
Außer der MP-Zah, die MP hat sie ja auch im Weitwinkel.:D
Könnten auch Störungen der Luft sein... .
Oder..... .

Wir sind weder eine Profi-Hotline die 24 Stunden auf deine Fragen wartet, noch sind wir Hellseher.
Deine Frage hat sich ja aber nach 22 Stunden erledigt.....:confused:
Wenn nicht, lies dein Handbuch.
Wenn du dann noch keine Lösung gefunden hast präzisiere deine Frage und stelle mal ein paar Fotos ein auf denen man diese "Störungen" sieht.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@ Wolfram

Der hat die Bilder rausgenommen, zumindest meine ich, dass das die Editierung von heute 9:19 erklärt.
Geduld ist nunmal nicht sein Ding.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Rudi (und die anderen Mitleser),

Thema »Ladegerät für FZ100« hat sich erledigt, vielen Dank für’s Feedback.

Habe im örtlichen Fotofachhandel ein Hähnel »UniPal« gekauft, das kann beide Akkus laden und funktioniert sogar im Auto. Allerdings ist das so eines mit seitlich verschiebbaren Kontakten – aufpassen, dass man nur Plus und Minus erwischt, keinesfalls D oder T!

Übrigens – nochmal aufpassen! – wird gerne auch das Hähnel »Ultima II« als »Universal-Panasonic-Lader« angepriesen, das passt aber nicht für die Akkus der FZ100! Zum Glück kann man im »ordentlichen« Fotofachhandel so etwas im Laden ausprobieren, denn der Händler empfahl ursprünglich am Telefon genau dieses. (Allerdings bat er auch darum, die Akkus mitzubringen und bot den Test im Laden schon am Telefon an – dankeschön.)

Nun kann’s weitergehen mit Tests und Vergleichen … :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@wolframklein / Peppy

mein eigentlicher Post war ja Nr. 1447 (Link) den ich am späten Di. Abend geschrieben hatte. Als ich dann am gestrigen Fr. immer noch keine Reaktion (auch auf meinen wiederholten Post) hatte, musste ich handeln.

Ich habe anscheinend leider vergessen zu schrieben, dass ich wegen des Widerrufs unter Zeitdruck stehe. Ich habe die FZ100 also gestern zurückgeschickt (deshalb habe ich meine Bilder und Frage auch rausgenommen). Meine Unsicherheit hat überwogen. Aber ich hätte gerne noch euren Rat gehört. Es war keineswegs bös gemeint meinerseits und ungeduldig bin ich normalerweise auch nicht, nur war halt der Zeitdruck da und "schade" kann man es ja trotzdem finden ohne dass es ein Vorwurf ist. Und klar, ich weiß, dass ihr das hier hobbymäßig macht und keine Hotline seid ;)! Ich bin euch ja auch immer dankbar wenn ihr mir antwortet.

@rud

Du darfst meine Bilder für eine "Nachbewertung" gerne wiederherstellen, da ich nicht mehr an die Links komme. Aber das überlasse ich Dir ob Du das möchtest.

Ich hab vermutlich in meinem Post 1447 nicht deutlich genug gefragt. Es ist auch nicht so einfach gewesen bei all den Aspekten genau "die" Frage zu stellen.


Ein kleiner Nachtrag zu meiner kaputten TZ7... ich habe ein bisschen im Netz gesucht und gelesen und habe mir nun ein Display für knapp 47 € gekauft und werde versuchen das kaputte auszutauschen. Laut Youtube Video ist das recht einfach.
Bzgl. eines Nachfolgers für meine zurückgeschickte FZ100 werde ich nun in Ruhe(!) überlegen. HS20 evtl. P500 wären ein Gedanke wert. Oder ich trete gleich zu den DSLRs über. Z.B. die Lumix DMC-GH2 scheint mir interessant. Ist aber auch sehr teuer für mich mit ihren 850 €.
Ein Fazit ist jedenfalls, dass ich bereit wäre Abstriche bei der Videofunktion zu machen weil ich vermutlich kein AF dabei brauche.

Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Gestern war ich bei meinem Fotohändler und habe die FZ100 eine Weile getestet, d.h. ca. 100 Bilder auf meine Karte geschossen.
Sind ja schon beeindruckend und das Teil fühlt sich super an. Auch die Bedienung ist recht intuitiv und es kommt sogar ein gewisses SLR Gefühl auf.

Wahrscheinlich muss man auch noch an den Einstellungen "tunen". bisher habe ich in diesem Thread folgende Info gefunden:
Filmodus "DYNAMISCH" (ich mag Photoshop – mag aber nicht gerne nacharbeiten)
Kontrast = +1
Schärfe = +1
Sättigung = 0
NR = 0 (evtl -1)
Stabi auf AUTO,
EV Korrektur auf 0 oder -0,3,
Auto ISO auf 100 max. 400 beschränkt

Ich hatte heute eine FZ100 zum testen mit. Einstellung war Dynamisch, Kontrast +1, Schärfe +1, Rauschen -1.

ich empfehle dir zusätzlich die Kamera mal auf eine EV Korrektur von -0,3 bis -0,7 einzustellen. Du wirst mit mehr Brillanz belohnt. Das dritte Foto ist z. B. im HG überbelichtet und deshalb sind auch die Farben flau.

Die Einstellungen von Goody scheinen auch in diesem Thread versteckt zu sein aber ich bin zu doof sie zu finden:rolleyes:. Wäre jemand so nett den link nochmal zu posten?
Für die TZ10 gibt es einen extra "Einstellungsthread", evtl könnte man was ähnliches für die FZ100 aufmachen oder kann man die TZ10 Angaben in etwa übernehmen?

Auf jeden Fall hab ich mich in die Kamera "verguckt" und ich brauch eigentlich nur noch den letzten Schubser der mich wieder in den Fotoladen bringt :p

Tommy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die Einstellungen von Goody scheinen auch in diesem Thread versteckt zu sein aber ich bin zu doof sie zu finden:rolleyes:. Wäre jemand so nett den link nochmal zu posten?

Meine Einstellungen unterschieden sich gegenüber den oben geposteten etwas:

Stabi auf Mode 2:

Und ich hatte die Empfehlung ausgegeben, möglichst keine Autofunktionen zu benutzen.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ui, das ging ja schnell.
Dankeschön:)

Mit Autofunktion meinst du nur die iA oder ALLE Autofunktionen wie Szenenprgramme und "P"

Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ui, das ging ja schnell.
Dankeschön:)
Mit Autofunktion meinst du nur die iA oder ALLE Autofunktionen wie Szenenprgramme und "P" Tommy

Ohne Goddy vorgreifen zu wollen:
Ich nehme an er meint so "Motiv-Programme" wie "Babyfüsse", "Würstchen mit Kraut" ......

Ich fotografiere meistens auf "P".
Da habe ich die Belichtung der Kamera und kann, je nach Bedürfnis, Blende ODER Zeit anpassen.
Und es funkt mir keine ISO-Automatik dazwischen.
Zur Belichtungsmessung nehme ich meistens Mitten betont und, in selten Fällen, auch Sport.

Gruß,
Wolfrfam


Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mit Autofunktion meinst du nur die iA oder ALLE Autofunktionen wie Szenenprgramme und "P"

Alle Autofunktionen bei denen der Fotograf nicht sonderlich eingreifen kann. Der P-Modus gehört dazu nicht. Er regelt ja nur das Verhältnis von Zeit und Blende. Alles andere kannst Du ja vorwählen. Er ist mein Schnappschussmodus.

Ich benutze sehr selten mal die Vollautomatik, den i-Automodus oder die vielen Szenenprogramme. Mit der entsprechenden Erfahrung kannst Du das alles besser selbst regeln.

In den Autofunktionen muss die Kamera immer Kompromisse wählen. Deshalb ist dann ein kreatives Fotografieren eingeschränkt. Du kannst dann z. B. nicht bewußt über- bzw. unterbelichten.

Autofunktionen wählen auch meist zu hohe ISO-Werte. Das führt dann in vielen Situationen zu oft unnötigem Bildrauschen.

Wer mit dem i-A-Modus zufrieden ist, darf ihn natürlich auch gerne benutzen :D

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten