• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix: FX30 - FX33 - FX50 - FX55 - FX100 - LX2: Anregung gesucht!

SPARS

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Moin!

Da ich mich nun fast komplett überzeugt bin, dass eine WeitWinkel Kamera eine gute Idee wäre und vorallem für Städtereisen und Landschaften besser wäre, habe ich mich seit gestern bis gerade mal mit Weitwinkel Modellen beschäftigt.

Habe zisch mal die Suche benutzt und kann meine Favoriten bisher noch nicht weiter eingrenzen.

Meine F40fd schicke ich zurück, da sie mich nicht wirklich überzeugt. Die F31fd werde ich ebenfalls verkaufen, sofern sich eine gute WW Kamera findet :)

Ich habe mir ausschließlich die Panasonic Lumix Kameras angesehen, da ich denke, von dem was ich bis jetzt gelesen habe, das diese die Besten sind.

Meine Vorauswahl:

Panasonic.JPG


Die F31fd und F40fd stehen oben noch als Referenzdaten.

Die Bilder von Christian_HH und seiner LX2 gefallen mir schon sehr gut, ist dies die Beste Alternative der oben aufgelisteten?

Bei den Modellen FX30, FX33, FX50, FX55 sieht man das sie allesamt einen kleinen Sensor haben. (2,5")
Kann ich die vier Kameras eigentlich direkt ausschließen, da FX100 und LX2 einen größeren Sensor haben und somit auch eine bessere Bildqualität, oder?

Wichtig ist mir:

- gute Bildqualität (dazu gehört Farbtreue, natürlich, schöne Kontraste - nicht so flau und kühl wie eine Fuji)


Hoffe ihr könnt mir noch ein letztes mal helfen, damit ich die für mich beste Alternativ-Kamera finde. Habe leider kein gutes Panasonic Lumix Forum gefunden, wo ich sonst eher nachgefragt hätte.


SPARS :(
 
Falls du die f30 wirklich verkaufen willst, ich hätte interesse (aber nur bis 200eur und da zahlen andere mehr..)

Denn ich würde meinen ww-konverter auch an der f31 verwenden,
damit hast du ein ca. 20mm-superweitwinkel mit etwas unschärfe am äußersten rand. Man kriegt ihn für unter 50eur bei ebay im "siolex-shop".

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218511

Damit wäre deine vorauswahl erledigt..
 
Falls du die f30 wirklich verkaufen willst, ich hätte interesse (aber nur bis 200eur und da zahlen andere mehr..)

Denn ich würde meinen ww-konverter auch an der f31 verwenden,
damit hast du ein ca. 20mm-superweitwinkel mit etwas unschärfe am äußersten rand. Man kriegt ihn für unter 50eur bei ebay im "siolex-shop".

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218511

Damit wäre deine vorauswahl erledigt..


Leider ist damit nicht meine Vorauswahl erledigt.

Ich suche eine WW Kamera, diesen Aufsatz für die F31fd find ich eher suboptimal!
 
war nur ein vorschlag, probieren geht über studieren.

und du hast recht es gibt wirklich miserable konverter...
 
Hast du die FZ-Serie mit Absicht weggelassen? Oder sind sie dir zu groß?
Ich stand auch bis vor kurzem vor der Entscheidung nach einer neuen "Knippse". Ich bin auf die FZ18 gekommen. Immerhin hat diese Kamera einen 28mm Weitwinkel und für mache Landschaftsaufnahmen wichtigen Telebereich von 504mm. Und nicht zu vergessen dem RAW-Format.
Ich bin gerade noch beim Testen, hat mich aber bisher überzeugt.
Ist aber auch mit knapp unter 400 Euro auch etwas Teurer.
 
ich stehe vor einem ähnlichen problem. ich bin zum schluss auf die FX50 gekommen. WENN eine knipse, dann ein grosses display als sucherersatz. WENN knipse, dann kann ich den kleinen chip in kauf nehmen, denn wenn ich bessere bilder haben will, muss man hlat ne DSLR mitnehmen. 7MP reichen voll und ganz eher schon zuviel. die features sind ok, man sollte nicht versuchen die DSLR damit abzulösen. die videofunktion habe ich getestet, das ist ganz ok.
 
Also da ich keine DSLR habe, sollte meine Kompaktkamera die möglichst besten Ergebnisse erzielen.

Daher war meine Frage, welche von den o.g. Cams erzielt die schönsten und besten Bilder?

Die FZ ist mir leider zu gross, trotzdem danke.

freue mich auf eure Antworten!
 
Da ich vor dem gleichen Problem stehe, hab ich es für mich persönlich etwas eingegrenzt.

Von der Fotoqualität müßte es eigentlich die LX2 sein, aber die ist mir etwas zu sperrig, meine neue Kamera soll eher kompakt sein. Daher scheidet die LX2 für mich leider aus.

Von den verbleibenden Kameras werden wohl die FX100 und die FX33/55 die beste Fotoqualität liefern. Sie haben auch gegenüber den älternen Modellen FX30/50 ein paar nette Features, die ich ganz gerne haben möchte. Also scheiden FX30/50 für mich auch aus.

Ich werde mich also zwischen der FX100 und der FX55 entscheiden. Die FX33 ist mir fast schon zu klein.

Bei der FX100 reizt mich der große Sensor und der erweiterte optische Zoom.
Leider gibt es auch völlig gegensätzliche Meinungen zur Fotoqualität.

Bei der FX55 reizt das große Display, nur 8 MP anstatt 12 MP und die Gesichtserkennung.

Die letzte Entscheidung habe ich noch nicht getroffen, wobei die FX100 eigentlich mehr fürs Geld bietet, zumal sie ja auch noch rund 30 Euro günstiger ist als die FX55.

Und dann habe ich auch noch die Casio Z1200 im Kopf, die ich mal einige Tage testen konnte. Die hat zwar kein WW, aber die Fotos fand ich unheimlich gut.

L.M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher war meine Frage, welche von den o.g. Cams erzielt die schönsten und besten Bilder?
Die FZ ist mir leider zu gross, trotzdem danke.

Ganz klar die LX2 oder die Leica! Die kleinen Lumixen leiden nicht nur unter dem kleineren CCD sondern auch unter der kleinen Linsenkonstruktion! Die LX2_linse ist viel tiefer, d.h. weniger auf Kompromiß gebaut.

Übrigens ist es auch nicht so das diese Kamera keine hohen Isos kann, s.

oder

Guck mal auf die ISo!

Die FZ18 ist größenmäßig keine Alternative weil sie nicht angenehm am Gürtel zu tragen ist und auch nicht so bequem "immer in der Hand" liegt wie auch ein Handy, sehe ich auch so. Aber die TZ3, s.
http://exifdb.popco.net/uploads/0000/0282/0000028295.jpg

Die F40 würde ich nicht verkaufen, auf Pixelebene sind die Fujis die besten!

Die F40 mag einen Tick mehr Rauschen, ist für mich aber etwas gefälliger abgestimmt wie die F31! Die Farben zb in dieser Galerie http://picasaweb.google.com/wblputtin/DanDanielsMemorialRideF40, alle unbarbeitet, gefallen mir besser. Blau und Grün sehen nicht so kühl aus aus.
Eine super Reservekamera für 165€ und Konzert/Kneipen/Theater-Kamera, da kann man nicht zoomen, aber hinterher gut ausschneiden, die es bald nicht mehr gibt bzw nur noch als teurere F50. Die ist aber noch kleiner und auch eine sehr gute immer-dabei damit bis ISO400!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=240409
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Fotoqualität müßte es eigentlich die LX2 sein, aber die ist mir etwas zu sperrig,

So sperrig finde ich sie gar nicht, sie ist in etwa gleich groß wie meine F31fd, lt den Daten.


Sie haben auch gegenüber den älternen Modellen FX30/50 ein paar nette Features,

Die beiden Modelle wollte ich eigentlich auch ausschließen, habe sie nur aufgeführt, da ich dachte, evtl ist der Vorgänger gleich gut oder sogar noch besser... Aber wenn einige neue Features wie "Gesichtserkennung" fehlen, ist es schon Grund genug, diese nicht zu kaufen.


Übrigens ist es auch nicht so das diese Kamera keine hohen Isos kann, s.

Diese Bilder der Leica sehen top aus! Aber hat nicht Christian_HH mal erwähnt, dass die LX2 gleichwertig gut ist wie das Gegenstück von Leica. Zumal ist die Leica Kamera gut nochmal 200 Euro teurer.


Das Bild sieht ebenfalls sehr gut aus, allerdings hatte ich bisher im Forum gelesen, dass die TZ3 nicht gerade durch gute Fotoqualität glänzt. Sehr schnell werden Pixel vermatscht.
Hatte die TZ3 vorher auch in meiner Vorauswahl, wg des tollen 10-fach Zoom und dem WW, aber wenn die Qualität so sehr drunter leidet, habe ich mich gegen dieses Modell entschieden.

Die F40 würde ich nicht verkaufen, auf Pixelebene sind die Fujis die besten!

Da finde ich die F31fd allerdings besser. Die Fotoschärfe und Qualität ist 1a, besser alss die F40fd. Die Farben finde ich nahezu gleich.
Daher habe ich erstmal die F40fd zurück geschickt.
Ausserdem möchte ich nur eine Kamera haben und keine zweite auf Ersatz rumliegen haben.
Die F40fd wird zwar bald nicht mehr verfügbar sein, dafür gibt es aber die F47fd oder auch die F50fd, welche bald auch im Preis fallen wird.
Diese Cams sind also noch länger und besser verfügbar, die F31fd jedoch nicht und behalte es mir daher erstmal vor diese zu verkaufen, bis ich eine andere Kamera besitze, welche mir sehr gut gefällt.

Ausserdem ist die F40fd als einzige Kamera wohl eher langweilig, weil sie ja kein Weitwinkel hat. Oder kann man evtl auf Weitwinkel verzichten und später dies mit einem Fotoprogramm ebenfalls erreichen, solch ein "Panorama"?

Also ist abgesehen von der Größe die LX2 die Beste von den o.g. Modellen, ok.

Oder auch die FX100, die anderen scheiden dann wohl wg dem kleinen Sensor aus.

Nun heißt es also. LX2 oder FX100.
 
Mhh, die "Verbesserungen" der 55er und 33er gegenüber 30/50 kann ich nicht so nachvollziehen. Vor allem, weil sie etwa 80 euro teurer ist. die 8 MP sind eher ein nachteils, als die 7MP ... also ich würde die 50er der 55er vorziehen .....

welche neuerungen überzeugen euch ?
 
Bin gerad dabei, danke!

Also ich glaub die LX2 und der ausfahrbare Blitz etwas zu nervig, oder wie ist das bei den LX2 Usern? Man muss ja jedes mal, nachdem man den Blitz genutzt hat ihn manuell wieder eindrücken, richtig?

Ja, stimmt. Da man aber nicht dauernd blitzt wohl kein Problem. Zudem kann man sicher sein das es nur blitzt wenn man es will. Bei einer DSLR mußt Du den Blitz auch aufmachen bzw aufsetzen. Das führt zu einem bewußteren Fotografierverhalten wenn man es positiv sehen will ;)
Ich würde die LX2 bei ISO100 besser einschätzen, bei 200 gleich und darüber weniger sauber als die FX100 weil diese das Rauschen artefaktefreier unterdrückt. Beide aber kein Vergleich zu Fujis F40 ab ISO400!
 
Da man aber nicht dauernd blitzt wohl kein Problem.

Stimmt, wohl wahr! :top:

Ich würde die LX2 bei ISO100 besser einschätzen, bei 200 gleich und darüber weniger sauber als die FX100 weil diese das Rauschen artefaktefreier unterdrückt. Beide aber kein Vergleich zu Fujis F40 ab ISO400!

Muss man sich bzw. ich mir überlegen, ob eine etwas größere Cam in Kauf nehme und dafür etwas bessere Bildqualität habe oder eine etwas kleinere.

Ich habe mich in den letzten Wochen mit dem Pixelwahn mit der F31fd mitleiten lassen, habe jedes Bild von der Ixus 70, F40fd, F31fd komplett immer auf 100% rangezoomt, aber mal ehrlich, sowas macht man nie oder eher selten!
Habe das bisher nicht gemacht und man schaut sich die Bilder immer skaliert an. Da sind schöne Farben und bessere Kontraste viel viel wichtiger, als etwas weniger rauschen!

Mit meinen Vorgänger Digicams, alles bisher nur Ixus, habe ich immer mit Iso100 fotografiert, typischer Automatikknipser ;)

Habe jetzt die FX100, LX2 und seit gestern die Canon IXUS 860 IS in die engere Wahl gezogen.

Ok, die FX100 und LX2 haben beide eine besseren Sensor.

Die Canon 860 hat leider nur einen 1/2,5" Sensor, leider hat sie oft eine bekannte Randunschärfe, normal bei Ixus. Aber heute morgen hat mir einer User Bilder von seiner Ixus 860 geschickt und mir gefiehlen die wirklich gut.

Preislich sind alle 3 Cams in etwa gleich. Wichtig ist, dass alle Weitwinkel haben.

Werde sie mir nochmal genauer ansehen. Aber schlecht ist die Ixus 860 auch nicht.

Ist die Frage wie sehr sie sich in Bildschärfe und rauschen unterscheiden. Denke im rauschen sind sie alle gleich. Canon evtl etwas schlechter, dafür schön kompakt.
 
Also eigentlich wäre die Ixus 860 top, bekanntes Menü, tolle Haptik, SD Karte, WW, Akkuanzeige, schönes 3" Display. Aber leider scheitert es an der Randschärfe.
Sollte man für eine Cam, welche ab und an die Randschärfe einer Ixus 860 aufweisst, wirklich 300,00 Euro hinlegen? Ist sie das wert?

Die FX100 habe ich aus meiner Liste gestrichen, ist doch etwas zu viel MP auf zu kleinem Sensor.

Bleibt also "nur" noch:

FX30, FX33, FX50, FX55, LX2, Ixus 860 und sollten alle WW Cams rausfallen, kaufe ich mir wieder die F40fd, evtl der doch beste Kompromiss.

Bei den Nachfolgemodellen von FX30 und FX50 sehe ich irgendwie keinen Vorteil, eher einen Nachteil durch die gestiegene MP-Zahl.

Die LX2 klingt sehr interessant, konnte sie bisher aber noch nicht in real testen, vermute nämlich für eine Schnappschusskamera ist sie etwas zu dick bzw. zu groß?!
 
Also eigentlich wäre die Ixus 860 top, bekanntes Menü, tolle Haptik, SD Karte, WW, Akkuanzeige, schönes 3" Display. Aber leider scheitert es an der Randschärfe.

Sehe ich auch so. Gilt übrigens auch für die 950is. Schade, die Ixen sehen am schicksten aus. Wenn das auch für die Bilder gelten würde :D
Die F40 würde ich mir aber holen solange es sie noch preiswert gibt, ein Händler sagte sie kommt bald nicht mehr nach und die FZ47 rauscht doch einen Tick mehr ab ISO800!
Und wenn DU Spaß haben willst nimm eine TZ3 dazu! Dann hast Du beides, eine für Lowlight und hochauflösend nebst Backup und eine für Fun&Auschnitte von 28-280mm! Oder die LX2, besser als die TZ, aber kein Tele.
 
Weil ich selbst vor dem Problem stehe: Hast Du die Entscheidung aus dem Bauch heraus getroffen oder nach Vergleich mit den anderen Modellen, insbesondere der kleinen FX 30 / 33 / 55?

L.M.


Habe mich gestern mal beraten lassen von einem Bekannten, und er sagte mir, 12 MP seien definitiv zuviel. Ich sollte beim Kauf drauf achten, dass die Cam maximal 8 MP hat, mehr auf keinen Fall.

Wenn das auch für die Bilder gelten würde

Komischerweise ist nicht bei jedem Bild die Randunschärfe da. Evtl einfach damit leben? Bin mir noch nicht so ganz sicher.

Die F40 würde ich mir aber holen solange es sie noch preiswert gibt,

Dachte ich mir auch, bei einem Preis von 164,00 Euro ist es schon mehr als günstig. Aber wenn man unbedingt WW haben möchte, scheitert man wohl an der F40fd. Und als Zweitcam mal eben so hinlegen, ist sie mir zu schade und auch das Geld....


Und wenn DU Spaß haben willst nimm eine TZ3 dazu!

Nachdem ich einige Testbilder gesehen habe, möchte ich diese Cam nicht mehr, die Bilder sehen doch sehr matschig aus.



Die LX2 versuche ich heute mal im Fotoladen anzusehen, möchte mal wissen wie groß sie in der Hand ist. Wenn sie nicht zu groß ist, bestimmt eine bessere Alternative zur Ixus 860. Aber wenn sie zu groß ist, bringt mir das nichts.

Bei der F40 juckt es mich schon in den Händen mit der Bestellung, aber dann bin ich auch nicht viel weiter als vorher. Wieder etwas flaue Farben, dunkle Bilder, mehr Nachbearbeitung als mit Canon und Panasonic und immer noch kein WW.... :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten