• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich bitte um mehr Bilder der FX150!
:top: Danke!
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ich finde sie auch extrem interessant und das was die ersten testbilder abliefern sogar besser als LX3 (preis/leistung) und TZ5. auf jeden fall rauscht die deutlich weniger als die TZ5. dazu gibts noch allerhand einstellmöglichkeiten wie bei der LX3. und der startpreis ist ja mehr als moderat. ich glaub' ich werde wieder weich. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ja, irgendwie schon verlockend: Sogar einen RAW-Buffer hat man ihr spendiert und immerhin ist sie ja auch viel kleiner als eine LX3. Erhältlich ist sie hier in Österreich zur Zeit auch leichter. Aber natürlich nicht so lichtstark und erweiterbar also natürlich eine andere Kameraklasse.

Bin mal gespannt wie die Qualität der bereits verkauften Modelle ist. (Oder kauft die etwas niemand:confused:)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

(Oder kauft die etwas niemand:confused:)

Vielleicht wird die FX150 einfach von vielen Leuten unterschätzt.

Das war schon beim Vorgängermodell, der FX100, ähnlich. Nicht viele haben sie, aber wer sie wirklich kennt, ist begeistert. Ich auch. :)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

(Oder kauft die etwas niemand:confused:)
Wenn HD-Videos mit 30 und nicht nur mit 24 B/s aufgenommen würden, hätte ich sie wohl. Anstelle der FX500.

Ich könnte mir vorstellen, dass von der vollen Auflösung auf 4 MP herunterskalierte Bilder (und nur die) geringfügig weniger rauschen als die der FX500. Der Sensor ist ja etwas größer.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Wenn HD-Videos mit 30 und nicht nur mit 24 B/s aufgenommen würden, hätte ich sie wohl. Anstelle der FX500.

Ich könnte mir vorstellen, dass von der vollen Auflösung auf 4 MP herunterskalierte Bilder (und nur die) geringfügig weniger rauschen als die der FX500. Der Sensor ist ja etwas größer.
Das mit den 24B/s würd ich keinesfalls als Nachteil sehen; erst recht nicht bei einem MJPEG-Codec.

Die Pixel der FX150 sind so groß wie die der FX500, nur der Sensor ist größer. Soll heißen: 14MP-Bilder der FX150 rauschen vermutlich soviel wie 10MP-Bilder der FX500 (eher weniger wegen besserer internen Bildverarbeitung)

ich staune daß da nix zuerst von den japsen-seiten kommt. sind doch sonst immer die ersten. :rolleyes:
Hmm... hast du das überlesen oder wie?
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Das mit den 24B/s würd ich keinesfalls als Nachteil sehen

Die Pixel der FX150 sind so groß wie die der FX500, nur der Sensor ist größer. Soll heißen: 14MP-Bilder der FX150 rauschen vermutlich soviel wie 10MP-Bilder der FX500
- 24 B/s ruckeln mehr, deshalb.
- Deswegen hatte ich das Herunterrechen auf 4 MP erwähnt. Herunterskalieren "vernichtet" Rauschen. Wenn es also von 14 MP heruntergeht sollte mehr Rauschen verschwinden als bei 10 MP.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Da die Technik bei den Ultrakompakten seit längerem an ihre physikalischen Grenzen gestossen ist, nähert sich die Bildqualität bei allen Herstellern an. Während früher die Fuji F30 noch die Ultima Ratio war, besteht heute kein nennenswerter Unterschied mehr zwischen der Fuji F100 und zb. der Lumix FX150.

Ich würde mit der Lumix eh immer gleich im 10Mpix-Modus fotografieren und finde gut, dass diese Auflösung angeboten wird. 10 Mpix scheint mir so das Optimum bei den Ultras zu sein. Aber größer als 1/1,7" darf der Sensor dabei nicht mehr sein.

In der Konsequenz nehme ich dann natürlich die Ultrakompakte, die die beste Performance und meisten Features zu bieten hat. Damit liegt Panasonic nun klar vorne. Wie gut sich die FX150 genau gegen die F100fd schlägt, werde ich dann in den nächsten Wochen selber ausgiebig testen.

Was mir bei den Testbildern der Japaner schon aufgefallen ist: Die Bilder sehen einem Fuji-Sensor verdächtig ähnlich, das Farbrauschen ist im Vergleich zur FX100 fast ganz weg. :eek:
Nur das Grundrauschen ist evtl. immer noch höher.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

danke!

ist schwierig, ob nicht doch die LX3 eine bessere wahl wäre. hier sieht man bei 100% die jpg-kompressierung deutlich. allerdings sind alle bisherigen motive bei ungünstigem licht gemacht. das insektenbild ist der hammer.

haben die da auch gleiche bilder von der LX3? finde nix. :-(
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ist schwierig, ob nicht doch die LX3 eine bessere wahl wäre. hier sieht man bei 100% die jpg-kompressierung deutlich. allerdings sind alle bisherigen motive bei ungünstigem licht gemacht.
Ja ja... 100% bei einem 14MP-Bild - ihr seit mir schon Scherzkekse!:ugly:

Von der Bildqualität ist je nach Präferenzen die LX3 die bessere Wahl (Dynamikumfang, Rauschverhalten).
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hier gibt es eine Testaufnahme (nicht von mir) - vielleicht kommen da ja mal mehr rein:
http://picasaweb.google.com/weigel.helmut/Testalbum

Vielen Dank für den Link! Ich bin begeistert über die Bildqualität bei ISO100 im Vergleich zur FX500. :eek: Hier gibt es ja deutlich weniger Rauschen! Eckenunschärfen gibt es bei diesem Bild auch überhaupt keine (in 100%)

Auch bin ich über die Details erstaunt, zB wenn man in der 100% Ansicht rechts unten am Graben entlang sieht, kann man fast alle Menschen gut erkennen und ganz hinten rechts sogar noch das im Schatten hängende Schild "Apotheke"!!!

Scheint wirklich ein Geheimtip zu sein, wenn der Preis noch etwas runtergeht (derzeit EUR 330,00 bei uns in AT) könnte es meine nächste werden ;)

Wenn jemand neue Bilder/Links hat, nur her damit!!!
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hier gibt es eine Testaufnahme (nicht von mir) - vielleicht kommen da ja mal mehr rein:
http://picasaweb.google.com/weigel.helmut/Testalbum

Ich bin da leider enttäuscht, das Rauschen und die JPG-Kompression ist unerträglich wenn man mal den Himmel anschaut. :confused:
Und wenn das schon Bildqualität "Fein" ist, dann gute Nacht Lumix! Ich hoffe nur, dass der RAW-Modus und ein paar Korrektur-Einstellungen in der Cam ein besseres Ergebnis bringen. Natürlich ist das Bild nicht mit der FX500 zu vergleichen, da ganz anderer Sensor usw!
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ich finde die bildquali etwa gleich auf mit der f100 (tageslicht), allerdings sind da die unschönen artefarkte. der haken ist nur dass man ja schärfe, sättigung, DR und NR einstellen kann, was die bildquali evtl. deutlich verbessern könnte. sogar bei der f31 konnte man im landschaftsmodus, wegen der nachschärfung, im himmel artefarkte erkennen - die nun aber wegen der mehr als doppelten bildgröße natürlich auch deutlicher auffallen.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich bin dafür das Frank sie einfach mal kauft und uns davon berichtet ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten