• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

denn such' mal noch nach testbildern mit iso 400 bei nacht und welche bei sonnenschein mit schönen motiven. :p bin mir noch sehr unsicher...

Ich würde sie einfach mal kaufen, bin jedoch sehr wahrscheinlich schon mit der Eos 450d zusammen :lol:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hallo,

und ich bekomme Sie morgen oder übermorgen um sie bei unserem Museumsuferfest in Frankfurt/Main am Weekend mal ein wenig zu testen !

Grüsse
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

... am Weekend mal ein wenig zu testen !
denk mal dran mit den einstellungen 'n bissl zu spielen, ob sich das auf die kompressionsartefarkte auswirkt. auch mal mit 12, 10 oder 9 MP knipsen. ich glaub' bei 16:9 geht sie sowieso auf 9 MP. und abends die beleuchteten schaufenster nicht vergessen. :)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

http://translate.google.com/translate?hl=en&langpair=ja_en&u=http://dc.watch.impress.co.jp/cda/review/2008/08/10/9008.html

Hier ein Link von den Asiaten, falls er noch nicht gepostet wurde.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

So, ich hab am Wochenende die FX150 ausführlich parallel zur Fuji F100fd getestet.

1. Das Lumix-Gehäuse gefällt mir sehr gut. Die FX150 ist auch etwas kleiner und leichter als die Fuji. Die Bedienung der FX150 geht sehr schön wenn man sich dran gewöhnt hat. Alles recht robust. Nur beim Display muss die FX150 hinter dem kristallklaren und scharfen Display von Fuji zurückstecken.

2. Die Lumix bringt eine Fülle von Features und manuellen Möglichkeiten mit und protzt mit manueller Belichtung, Weißabgleich-Korrektur wie bei einer DSLR und RAW-Modus. Auswahl von AF-Feldern, ISO- und Verschlußzeit Obergrenzen sind auch sehr nette Eigenschaften der FX150. Ein manueller Focus fehlt dann aber wiederum. Im Dunkeln muss ich dann wohl das Landschaftsprogramm wählen, da hat sie arge Focussierprobleme.

3. Doch das Entscheidende ist für mich die Bildqualität. Da habe ich einige Überraschungen erlebt.

Intelligent Automatik bringt oft sehr gute Ergebnisse! Bei den Voreinstellungen im Programm-Modus hängt es sehr vom Motiv und den Lichtverhältnissen ab. Meistens empfiehlt sich Kontrast +1 und Schärfe und Rauschunterdrückung in einem maximalen Abstand von 1 einzustellen. Bei voller Sonne Schärfe +1 und Rauschunterdrückung 0. Ansonsten viell. Schärfe 0 und Rauschunterdrückung +1. +2 oder -2 ist in jedem Fall zu extrem.

Auch wenn die Jpegs recht groß sind und nicht all zu viel Farbrauschen zu erkennen ist, enthalten sie standardmäßig viel Rauschen und Artefakte. Das Grundrauschen ist so enorm, dass man nur bei viel Sonne und ordentlich Nachbearbeiten ein akzeptables Bild in 100% bekommt.

Und um euch total zu enttäuschen (ok, ich bin von der Fuji verwöhnt), die RAW-Dateien sehen unbearbeitet noch schlimmer aus, da sie auch noch das original Farbrauschen enthalten. Auch ein Drosseln auf 10 oder 6 Megapixel bringt leider nur dasselbe Rauschen! Das RAW-Programm von Panasonic bietet umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten für TIFF und JPEG. Etwas versteckt die wohl wichtigste Möglichkeit: Rauschminderung und Schärfe. :lol:

Aber so viel man auch dreht und schraubt, entweder die Bilder sind entrauscht und unscharf, oder scharf und verrauscht. Am besten ist ein Mittelmaß zu wählen und den Regler für das Farbrauschen nicht zu unterschätzen! Anschließend in Photoshop nochmal drübergehen! Ein langer Weg um dann festzustellen, dass das Ergebnis nicht wirklich mehr bringt als das native JPEG. Man kann auf dem Weg eher noch mehr falsch machen.

Letztendlich schafft die Lumix auch nicht die hohe Detailwiedergabe wie die Fuji. Bei letzterer kann ich Bilder locker mal auf 50 MB hochrechnen und sie sehen gut aus. Dafür sehen die Lumix-Bilder in Bildschirmgröße gefälliger aus. Kräftige Farben mit super Belichtung. Auch die Schärfe ist bis in die Ecken top. Man darf halt nur nicht auf 100% vergrößern. :rolleyes:

Und dann hab ich etwas Merkwürdiges festgestellt. Mit dem Motivprogramm "Selbstportrait" ist plötzlich kein Grundrauschen mehr zu sehen- :eek: So als wenn vergessen wurde, es der Lizenz getreu dazuzupacken. Leider ist in dem Pogramm der Focus auf 0,7m beschränkt. Also Lizenz doch nicht geknackt. Also ich glaube langsam, das Rauschen wurde bei Panasonic dazugepackt, damit auch diese Kamera nicht alles perfekt kann und Fuji-Kameras auch gekauft werden. :ugly:
Ich bleibe erstmal bei der F100fd, wenn auch mit etwas Wehmut.

So, jetzt genug geschwafelt, anbei mal ein paar Testbilder und die Testalben und der Test im Überblick mit anderen Cams.





und hier mehr:

Digicamcheck

Webalben
 
Zuletzt bearbeitet:
Fanpost

So, ich hab am Wochenende die FX150 ausführlich parallel zur Fuji F100fd getestet.
... die Bildqualität ...
Auch wenn die Jpegs recht groß ... Farbrauschen ... Rauschen ... Artefakte. Das Grundrauschen ist so enorm, dass man nur bei viel Sonne und ordentlich Nachbearbeiten ein akzeptables Bild in 100% bekommt.

Und um euch total zu enttäuschen (ok, ich bin von der Fuji verwöhnt), die RAW-Dateien sehen unbearbeitet noch schlimmer aus, ...

Hi,

http://www.pic-upload.de/view-939898/Uhr_F100fd_FX150.jpg.html

Die Abbildungen der Turmuhr unterscheiden sich in der Kontrastierung "enorm". Fuji bringt hier einen ordentlichen Schwung in die Gradationskurve. Mit zwei Vorteilen: 1) Rauschen wird ins Scharze verbannt, 2) Schärfe erscheint einem unbedarften Betrachter mehr da zu sein.

Auch die Abbildungsgröße ist verschieden - das Abbild von Seiten der F100fd ist stärker gezoomt.

Man versuche einmal, bei FX150 das "Gamma" auf Werte kleiner 1 zu stellen. Ausserdem wäre vieleicht eine übertreibende Nachschärfung per Verformung (FixFoto), englich "warping" angeraten. Man wird sich wundern, wie nah das Abbild der FX150 dem der F100fd kommt. Es mag sein, dass die Sensoren bei Fuji wenig rauschen. Ein Großteil der oft bejubelten Vorteile ist jedoch einer "speziellen" Nachbearbeitung (zuerst mal das Umrechnen von diagonal auf senkrecht!) zuzurechnen.

Nicht zuletzt frage ich mich aber auch, wie jemand von Fujis Kompakten mit RAW verwöhnt worden sein will. Die kriegen ja nichtmal ein fotografisch sinnvolles Histogramm hin. Nichtmal ein nicht sinnvolles!

so long
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Das Grundrauschen ist so enorm, dass man nur bei viel Sonne und ordentlich Nachbearbeiten ein akzeptables Bild in 100% bekommt.

das hatte ich mir auch schon von den bisherigen bildern abgeleitet. die FX37 dürfte somit die bessere alternative sein. oder LX3 :lol:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Fuji schafft das auch ohne RAW besser. Ich habe an jedem Bild rumgedoktert. Einige sehen anschließend tatsächlich annähernd so gut wie Fuji-Bilder aus. Speziell im Weitwinkel ist die Lumix sehr gut. Gerade auch weil sie da etwas lichtstärker ist. Aber die Details der F100fd kann man nicht herzaubern. Auch die 15 Megapixel können den 5x optischen Zoom der Fuji nicht kompensieren. Ich würds ja auch Erbsenzählerei nennen, wenn die Lumix nicht 100,-€ teurer wäre als die Fuji.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

das hatte ich mir auch schon von den bisherigen bildern abgeleitet. die FX37 dürfte somit die bessere alternative sein. oder LX3 :lol:

die fx37 hat einen kleinen sensor :grumble: und die lx3 ist so teuer und unscharf (miam miam, schön glatt gebügelt), da kann ich mir auch gleich eine DSLR kaufen :lol:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Erstmal danke für den Test. :top:

Ich habe an jedem Bild rumgedoktert. Einige sehen anschließend tatsächlich annähernd so gut wie Fuji-Bilder aus.
Tja, da habe ich mir auch gerade gedacht, für eine Knipse liefert dir F100fd gute Bilder out of the cam, ohne vorher eine Doktorarbeit machen zu müssen. Was will man mehr? :) (mir würde einiges einfallen ;-), aber hier geht es um die FX150)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

... und die lx3 ist so teuer und unscharf (miam miam, schön glatt gebügelt), da kann ich mir auch gleich eine DSLR kaufen :lol:

das gleiche habe ich schon mal in einem anderen forum gelesen. nehme an, es war auch von dir? :lol:
die bilder sind tatsächlich etwas unscharf, aber nur bei 100%. ich habe mal welche nachgeschärft -> das sieht dann in normaler bildschirmgröße unnormal aus, also sind die bilder so (unscharf) wohl doch besser / OK. ich hoffe du gugst nicht (nur) mit der windofs bild & faxanzeige? :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Dafür sehen die Lumix-Bilder in Bildschirmgröße gefälliger aus. Kräftige Farben mit super Belichtung. Auch die Schärfe ist bis in die Ecken top. Man darf halt nur nicht auf 100% vergrößern.

Also die FX150 macht die besseren Bilder, die F100fd ist aber die bessere Cam?

Immerhin hat die Fuji mindestens einen sichbaren Pixelfehler (besonders für 100-Prozenter ein tolles Feature) und eine deutliche Vignettierung.

Schöne neue Pixelwelt :-))
 
Fuji Fanpost

Also die FX150 macht die besseren Bilder, die F100fd ist aber die bessere Cam?

Immerhin hat die Fuji mindestens einen sichbaren Pixelfehler (besonders für 100-Prozenter ein tolles Feature) und eine deutliche Vignettierung.

Schöne neue Pixelwelt :-))


Hallo,

Ich kann auch nicht verstehen, warum die FUJI-Fans nun jeden Thread um ein Konkurrenzprodukt zu entern versuchen. Der mWn von Fuji patentierte "Super CCD" Sensor kann bessere Ergebnisse bringen als ein gewöhnlicher. Die objektiven Tests zeigen aber regelmäßig, dass die Auflösung nur wenig, wenn überhaupt besser ist als bei anderen. Die Anzahl Linien/Bildhöhe ist maximal 10% höher, kann aber auch kleiner ausfallen, je nach Konkurrenzmodell. Das gleiche gilt für das Rauschen. Auch hierin bleibt bei objektiven Tests nur wenig vom Getöse übrig. 15dB Rauschabstand gegenüber 17dB, was solls?

Die vielbesungene "Bildqualität" ist zum großen Teil die Folge einer speziellen Bildaufbereitung. Hierzu gehören stark herausgestellte Spitzlichter, eine sehr steil verlaufende Tonwertkurve im mittleren Helligkeitsbereich und der kontrastarm auslaufende Tonwertbereich in den Schatten. Eine von sogenannten Halos freie Schärfung (?sharpening by warping -> google) tut vermutlich das übrige. Auch die im Zweifel zu reichliche Belichtung, bis hin zur Überbelichtung unterstützt die Zeichnung in den nicht überbelichteten Bildabschnitten. Wer nur dort hinschaut, kann zufrieden sein.

Der viel zu hohe, nicht einstellbare Kontrast der Fuji F100fd "out of the cam" oder die kitzelige Belichtung (Hauttöne!) sind leider auf jedem noch so kleinen Papierabzug sichtbar. Da kann man eine Kamera, die den Fotografen nicht im Stich lässt doch nur loben. Die FX150 sagt einem nicht nur was los ist - Live Histogramm - sondern bietet auch Eingriffsmöglichkeiten - zB Auto Bracketing. "Leider" nutzt man die wegen der fotografischen Zuverlässigkeit der Panasonics nur wenig.

Um einmal bei Kameras für Fotografen zu bleiben: mich würde ein Vergleich mit den neueren CASIO-Modellen Z1080, Z250/Z300 interessieren. Entgegen den hier öfters auftretenden Vorurteilen scheinen die Kameras oft von ausgezeichneter Qualität zu sein. Ich würde aber einen etwas gestandeneren Vergleich wünschen, von dem alle was haben.

ciao
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hallo!

Ich habe meine FX150 gestern bekommen. Ich hatte noch nicht so viel Zeit mich mit der Kamera zu beschäftigen und das Wetter ist ja auch nicht so toll um knipsen. Ich habe einfach mal eine paar Bilder hochgeladen um diesen Thread wieder zu beleben. Die Kamera ist nicht schlecht wie ich finde und bis ISO 400 durchaus nutzbar. Was mir aufgefallen ist sind Abschattungen im Weitwinkel beim Blitzen die links unten, wohl durch das Objektiv, noch etwas stärker sind. Sehen kann man das auf dem zweiten Bild. Die edle Oberfläche der Kamera ist sehr anfällig für Fingerabdrücke. Ansonsten gefällt mir die Kamera wie gesagt sehr gut. Ach ja, ich werde meinen Schreibtisch nicht aufräumen er ist es nämlich schon!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich verfolge hier schon lange die Meinungen hier Forum zur FX-150.

Leider habe das Gefühl, das die meisten sehr subjektiv beurteilen und das die Leute von Ihrer Kaufentscheidung immer am meisten angetan sind. :confused:

Ich weiß nur das meine alte Ixus nicht mehr die besten Fotos liefert.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich verfolge hier schon lange die Meinungen hier Forum zur FX-150.

Leider habe das Gefühl, das die meisten sehr subjektiv beurteilen und das die Leute von Ihrer Kaufentscheidung immer am meisten angetan sind. :confused:

Ich weiß nur das meine alte Ixus nicht mehr die besten Fotos liefert.

Hallo!

Auf was oder wenn bezieht sich Dein Posting jetzt? Oder was willst Du uns sagen?

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hi, das Federvieh ist überbelichtet.
Eigentlich kaum:



Nur die roten Bereiche stehen auf "Anschlag". Das kann auch beim Herunterskalieren verstärkt worden sein. Es ist besser, die Qualität Anhand von Bildern in originaler Auflösung zu bewerten. RAW-Beispiele wären sehr interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten