• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Samsung und Panasonic produzieren ihre Sensoren jeweils selbst.
Naja. Beweise dass das auf alle Sensoren zutrifft gibt es dafür nicht. Wer welche Sensoren verbaut findet man normalerweise nicht heraus (außer bei SuperCCD oder Foveon-Kameras).
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

14 Mio Pixel finde ich fast etwas wenig... :D

läuft die (traurige) wette noch, ob es bis weihnachten 16MP geben wird?:D

Was is bisher so gesehen habe, find ich die LX3 dank dem relativ lichtstarken objektiv seehr interessant. Aber die HD100 und der FX stehe ich sehr skeptisch gegenüber,trotz der erhöhten Sensorgröße. Dann bin ich mal auf die ersten Testpics gespannt, die nicht om Hersteller kommen.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Produziert nicht Sony fast alles Sersoren? Zumindest war das früher so.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Produziert nicht Sony fast alles Sersoren? Zumindest war das früher so.

Für sich, Canon, Casio...
Aber leider nicht für Pana :(
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Das ist doch der gleiche Sensor wie bei der FX100, und der rauschte schon mit 12 Mp etwas zu dolle.
Ja, wenn ich mir die Bilder anschaue, dann ist die FX150 eine Weiterentwicklung der FX100 mit demselben Objektiv aber mit noch mehr Pixel. Wirklich schlimm, was Pansonic da zusammengepixelt hat. Mit meiner Vermutung beszüglich des LX2 Objektives lag ich grob falsch.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ist das FX100 objektiv wirklich so schlecht?
gibt es schon irgendwo samples zur FX150 (ausser denen auf der panasonic seite?)
also die alte FX7 hatte seinerzeit ein wirklich tolles bild, das nur durch das etwas hohe rauschen gestört wurde. aber die auflösung war ziemlich hoch und verschwand dann leider mit den nachfolgemodellen, trotz höherer pixelanzahl usw. das objektiv war damals nur ein 35-105, aber ansonsten von der lichtstärke gleich. vielleicht hat dem objektiv das extra weitwinkel nicht gut getan...
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

ist das FX100 objektiv wirklich so schlecht?

Nein, das ist es definitiv nicht. Ich habe die FX100 selber und bin sehr zufrieden mit ihr. In meinem Bekanntenkreis haben wir auch noch ein zweites Exemplar. Das macht ebenfalls sehr schöne Bilder.

Das Gerede vom angeblich "schlechten" FX100-Objektiv stammt hier ausschließlich von Leuten, die die Kamera nie besessen haben. Irgendjemand hat hier mal ein paar Bilder von einem dejustierten Exemplar gepostet, aber das war wohl eine Ausnahme. So entstehen Gerüchte. Seitdem plappern das hier aber ein paar bestimmte Leute permanent nach, ohne die Kamera selber zu kennen.

Mach Dir lieber selbst ein Bild:

Reviews:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=23384744&page=1
http://www.ephotozine.com/article/Panasonic-DMC-FX100-reviewed
http://www.netzwelt.de/news/75777-zwoelf-megapixel-panasonic-lumix-fx100.html

Bilder:

http://www.flickr.com/photos/mingthein/tags/fx100/
http://www.flickr.com/cameras/panasonic/dmc-fx100/
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Genau diese Bilder sind aber durchwegs ungeeignet, um die Objektiv-Performance in WW-Ecken zu beurteilen. Wenn man es sich so leicht macht, dann kann man in der Tat zu so einem Urteil kommen.
Die FX100 Bilder von DCresource sind hingegen sehr aussagekräftig. Diese für die FX-Serie typische Eckenschwäche wird im FX100 Test von DCresource auch klar vermerkt. Eine nennenswerte Serienschwankung habe ich bei Panasonic fast nie gesehen und die obige Eckenschwäche ist auch bei Testaufnahmen von anderen Exemplaren sichtbar.
Mein Fazit: Das FX100 Objektiv ist schon bei 12 MP etwas überfordert, die 15 MP können sich da nur negativ auswirken. Und dann hat man da noch die gottverdammte Klappblende, die bei sehr starken Licht zu noch schlechterer Bildquali führt.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Genau was ich oben schrieb: Offensichtlich muss immer wieder dieser eine missglückte dcresource-Test mit dem dejustierten Exemplar herhalten, wenn man die Kamera nicht selber besitzt und keine eigene Erfahrung mit ihr hat... ;)

Hier sind genug andere Bilder:

http://www.ephotozine.com/article/Panasonic-DMC-FX100-reviewed
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich hab mir die beiden 28mm angeschaut. Bei beiden Bildern war das Licht so stark, daß die Klappblende heruntergeklappt werden mußte. Beide wurden deshalb mit Blende 9 aufgenommen. Das verbessert natürlich die Performance in den Ecken, aber hat andere Nachteile. Die Ergebnisse von DCResource werden dadruch nicht widerlegt.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ich finde die Preisentwicklung interessant:
http://geizhals.at/eu/?phist=353635
Ich finde daran noch überhaupt nichts interessant. ;)
Lass das Teil erstmal erhältlich sein.
Und ehrlich gesagt, für eine Knipse und mehr ist sie nicht, ist der aktuelle Preis nicht angemessen. Wenn sie mal unter 250 Euro ist, dann dürfte sie das kosteten was der Markt hergiebt bzw. was die Konkurrenz zur Zeit kostet.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Entschuldigt bitte. Habe mir nun ein paar Fotos angeschaut und ich finde nicht das sie so schlecht ist...
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Entschuldigt bitte. Habe mir nun ein paar Fotos angeschaut und ich finde nicht das sie so schlecht ist...
Ja, die japanischen Beispielbilder find ich auch ganz nett. Ob das nun ein besonders gutes Modell war oder die das Objektiv der FX100 wirklich so sehr verbessert haben wird sich zeigen.
Aber wie ich dich kenne: Kauf dir die Kamera einfach. Dann findest du sie sicher schlecht.;)
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Ja, die japanischen Beispielbilder find ich auch ganz nett. Ob das nun ein besonders gutes Modell war oder die das Objektiv der FX100 wirklich so sehr verbessert haben wird sich zeigen.
Aber wie ich dich kenne: Kauf dir die Kamera einfach. Dann findest du sie sicher schlecht.;)

Hehe...entweder habe ich Pech oder ich setze die Erwartungen zu hoch.
Die Japanischen Bilder finde ich wie gesagt nicht übel ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten