• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei mir hier jedenfalls inzwischen auch...

Die Foto-Bildqualität entspricht etwa der der FX500. Außer bei bestimmten Gegenlichtsituationen, dann überstrahlt die FT1 leider deutlich. Möglicherweise bildet die FT1 bei längeren Brennweiten eher schärfer bzw. weniger verwackelt als die FX500 ab. (Scheint mir so.) Sie lässt sich aber deutlich weniger manuell beeinflussen.

Hast Du beide Cams?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei mir hier jedenfalls inzwischen auch...

Die Foto-Bildqualität entspricht etwa der der FX500. Außer bei bestimmten Gegenlichtsituationen, dann überstrahlt die FT1 leider deutlich. Möglicherweise bildet die FT1 bei längeren Brennweiten eher schärfer bzw. weniger verwackelt als die FX500 ab. (Scheint mir so.) Sie lässt sich aber deutlich weniger manuell beeinflussen.

Die Video-Bild- und Audioqualität ist sehr viel besser als bei der FX500. Die reale Bildauflösung entspricht aber (wie bei anderen neuen Kompaktknipsen auch) nicht wirklich 720x1280 Pixeln. Die gelieferten Pixel werden also nicht komplett aufgelöst. Und 25 bzw 30 Bilder pro Sekunde können manchmal gewaltig ruckeln.

Es wäre super, wenn du auch ein paar Bilder hier einstellen könntest!:p
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

über den tausch von dichtungen nach min 12 monaten um die garantie zu erhalten ...

Damit ist die Kamera leider nicht perfekt, denn sie ist nicht absolut geschützt.

Gesetzliche Gewährleistung:
Bekanntlich muss der Kunde bereits nach einem halben Jahr seit dem Kaufdatum nachweisen, dass kein Eigenverschulden vorliegt. Bei einem "Wasserschaden" ist man dann automatisch auf das Wohlwollen des Serviceteams angewiesen.

Nichtsdestotrotz wäre die Kamera meine erste Wahl, sollte es irgendwann mal auf die Maledieven gehen. :D Ansonsten läge sie außerhalb eine Urlaubs nur im Schrank.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Damit ist die Kamera leider nicht perfekt, denn sie ist nicht absolut geschützt.

Das ist jedoch bei jeder Unterwasserkameras so. Dichtungswechsel muss immer gemacht werden.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hi
Hat von jemand von Euch eine Ahnung, wann die FT1 in der Schweiz erhältlich sein wird?

Merci!!
Gruss!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich finde es ärgerlich, dass die Kamera immer noch kaum verfügbar ist, ich wollte sie bei computeruniverse bestellen, vor Ostern stand "in 2 Tagen verfügbar", als ich sie jetzt bestellen wollte, stand plötzlich "lieferbar in 1-2 Wochen"! :mad:
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei mir hier jedenfalls inzwischen auch...

Die Foto-Bildqualität entspricht etwa der der FX500. Außer bei bestimmten Gegenlichtsituationen, dann überstrahlt die FT1 leider deutlich. Möglicherweise bildet die FT1 bei längeren Brennweiten eher schärfer bzw. weniger verwackelt als die FX500 ab. (Scheint mir so.) Sie lässt sich aber deutlich weniger manuell beeinflussen.

Die Video-Bild- und Audioqualität ist sehr viel besser als bei der FX500. Die reale Bildauflösung entspricht aber (wie bei anderen neuen Kompaktknipsen auch) nicht wirklich 720x1280 Pixeln. Die gelieferten Pixel werden also nicht komplett aufgelöst. Und 25 bzw 30 Bilder pro Sekunde können manchmal gewaltig ruckeln.

Ich habe auch beide.

Im Prinzip kann ich die Einschätzung bestätigen. Wobei die FX 500 schon eher einer richtigen Kamera ähnelt, dank doch etwas besserer Bildquali und wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten.
Nur mit dem Schwimmengehen haperts bei der FX etwas.:)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Das ist jedoch bei jeder Unterwasserkameras so. Dichtungswechsel muss immer gemacht werden.

Stimmt! Bei jeder Kompakten zumindest.

Deshalb ist der Schein ja trügerisch, denn die Kamera ist nicht ewig 100%ig dicht. Technisch machbar wäre diese aber bestimmt.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Deshalb ist der Schein ja trügerisch, denn die Kamera ist nicht ewig 100%ig dicht. Technisch machbar wäre diese aber bestimmt.

Naja, da wäre ich mir gar nicht so sicher ob das technisch machbar wäre. Dichtungen müssen ja vorhanden sein und das diese nicht ewig halten ist ja eigentlich klar...
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Naja, da wäre ich mir gar nicht so sicher ob das technisch machbar wäre. Dichtungen müssen ja vorhanden sein und das diese nicht ewig halten ist ja eigentlich klar...

Fest eingebauter Akku und Speicher (z.B. 8 GB). Mann könnte das Prinzip mit einer wasserdichten Uhr vergleichen. Die sollte man zwar auch regelmäßig kontrollieren, passiert aber meistens nicht, und dann läuft die auch ohne Kontrollen etliche Jahre gut.


Die Knipse soll ja "nur" im Wasser/bzw. hartem Outdooreinsatz eingesetzt werden. Für andere Zwecke gibt es ja bekanntlich bessere und günstigere Alternativen. Deshalb sind 12 Monate für einen nicht selbstständigen Dichtungswechsel und X Wochen bis der Service die Kamera zurückschickt eher schlecht.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Fest eingebauter Akku und Speicher (z.B. 8 GB).

Das würde sich dann aber schlecht verkaufen! Ich würde keine Kamera kaufen bei der ich keinen Akku wechseln kann. Wenn ich jetzt grad irgendwo im Meer unterwegs bin und dann ist der akku leer... was dümmeres könnte ich mir nicht vorstellen. Deswegen denk ich das sich so eine Kamera kaum verkaufen lassen würde. Auch die Bilder müssen ja irgendwie auf den PC kommen. Also ein USB Anschluss sollte ja vorhanden sein und spätestens da hast dann ne Klappe und Dichtungen wieder...
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

:confused:Habe mir heute die Oly 8000 tough und die FT1 angeschaut und kann mich nicht entscheiden:

Mein Eindruck:

Pana:
++ hohe Viedoauflösung, unbegrenzte Aufnahmezeit
+ Bildqualität etwas besser (??? ist das so? ich entnehme es diesem thread hier)

Oly:
+ wirkt noch mal deutlich robuster
+ kleiner integrierter "Objektivdeckel"
+ Display ist etwas "tiefergelegt" und somit besser geschützt
+ Beim Anschalten muss man nur kurz den Knopf drücken im Vgl. zur Pani (kann auch Nachteil sein)
o Tasten sind etwas kleiner/schlechter zu bedienen (-) aber wirken robuster (+)

Im Endeffekt lautet bei mir die Frage:
will ich eine "richtig" robuste, gut geschützte Kamera, dann die Oly, oder will ich AVCHD,hohe Videoauflösung, evtl. eine Spur bessere Bildwqualität, aber dafür eine "etwas" robuste Kamera.
Am liebsten hätte ich beide :confused:
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,
also ich stehe vor der gleichen Entscheidung, habe mich aber eigentlich schon für die FT1 entschieden, aus folgenden Gründen:
-Die Bildqualität scheint besser zu sein
-Video ist sowieso besser
-in der Olympus kann man keine SD-Karten benutzen und da habe ich jede Menge von
-der gute Bildstabilisator der FT1, ist Unterwasser sehr von Vorteil
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

:confused:Habe mir heute die Oly 8000 tough und die FT1 angeschaut und kann mich nicht entscheiden:

Mein Eindruck:

Pana:
++ hohe Viedoauflösung, unbegrenzte Aufnahmezeit
+ Bildqualität etwas besser (??? ist das so? ich entnehme es diesem thread hier)

Bei mir zeigt die FT1 immer nur 15 min in ACVHD an. Also nix mit unbegrenzt.

Wenn die nicht einen gewaltigen Sprung von der SW1030 gemacht haben, ist mit einer schlechteren Bildquali zu rechnen.

Die XD Karten oder der fummelige Micro-SD Adapter sind ein echtes Minus (teuer, bei 2GB schluß, leicht zu verlieren, langsam, nicht im SD slot des Notebooks auslesbar..).
Die Anschaltzeit ist nur gewöhnungsbedürftig aber nur gefühlt langsamer als bei anderen Cams. Der Vorteil ist, dass du nicht aus Versehen die Cam in der Hosentasche einschaltest und dann der Akku leer ist.

Vorteil der Tough: der Strassenpreis ist momentan deutlich unter der FT1.
Bei der FT1 kommt hoffentlich irgendwann eine neu Firmware, die das manchmal auftretende Ausfressen bei Gegenlicht in den Griff bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Bei mir zeigt die FT1 immer nur 15 min in ACVHD an. Also nix mit unbegrenzt.

Wenn die nicht einen gewaltigen Sprung von der SW1030 gemacht haben, ist mit einer schlechteren Bildquali zu rechnen.

Die XD Karten oder der fummelige Micro-SD Adapter sind ein echtes Minus (teuer, bei 2GB schluß, leicht zu verlieren, langsam, nicht im SD slot des Notebooks auslesbar..).
Die Anschaltzeit ist nur gewöhnungsbedürftig aber nur gefühlt langsamer als bei anderen Cams. Der Vorteil ist, dass du nicht aus Versehen die Cam in der Hosentasche einschaltest und dann der Akku leer ist.

Vorteil der Tough: der Strassenpreis ist momentan deutlich unter der FT1.
Bei der FT1 kommt hoffentlich irgendwann eine neu Firmware, die das manchmal auftretende Ausfressen bei Gegenlicht in den Griff bekommt.

OK, das mit den 15 Minuten muss ich übersehen haben.
Mit XD hab ich keine Problem, Karten kosten heute eh nicht mehr viel, hab außerdem nen Adapter mit dem ich dann die XD problemlos auslesen kann.
Was das Ausfressen bei Gegenlicht angeht-hier hätte ich bedenken, dass es sich mehr um ein optisches Problem (Streulicht) handelt und daher nicht so einfach über ein Firmwareupgrade zu beheben wäre?
Was an Bildinfo nicht vorhanden ist kann man ja nicht wieder her zaubern.

Ich tendiere zur FP1 wegen Bildqualität und Video, obwohl mich das Gehäuse (Robustheit, rückgesetztes Display, Objektivdeckel) der Olympus mehr überzeugt.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm


Doch aber mit den kleinen Dingern immer unterwegs rumfummeln ist nicht ungefährlich bezüglich verlieren.
Und warum eine Firma hier eine Extrawurst beibehalten muss erschliesst sich mir nicht. Und in der ft1 hab ich eine 16GB Karte (reicht auch für4 Wochen urlaub plus videos), bei XD wäre bei 2GB schluß.
Und der microsd-XD-adapter passt wiederum nicht in die normalen Kartenleser, so dass die MicroSD erst in den SD Adapter gepackt werden muss. Und bei der Oly hat das Mini-UsbKabel auch noch einen eigenen Stecker an der Cam so dass man unterwegs auch noch ein weiteres Kabel mitschleppen muss , wenn man direktübertragung bevorzugt um das kartenspiel nicht machen zu müssen. Für mich nur noch bescheuert.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

OK, das mit den 15 Minuten muss ich übersehen haben.
Mit XD hab ich keine Problem, Karten kosten heute eh nicht mehr viel, hab außerdem nen Adapter mit dem ich dann die XD problemlos auslesen kann.
Was das Ausfressen bei Gegenlicht angeht-hier hätte ich bedenken, dass es sich mehr um ein optisches Problem (Streulicht) handelt und daher nicht so einfach über ein Firmwareupgrade zu beheben wäre?
Was an Bildinfo nicht vorhanden ist kann man ja nicht wieder her zaubern.

Ich tendiere zur FP1 wegen Bildqualität und Video, obwohl mich das Gehäuse (Robustheit, rückgesetztes Display, Objektivdeckel) der Olympus mehr überzeugt.

Robust ist die FT1. Da gibts keine Kratzer auf Display oder Objektiv. Das Glas ist extrem hart.

Das gegenlicht phänomen ist aus meiner Sicht eher ein Softwareseitiges problem der Signalaufbereitung. Und in allen Situationen konnte ich es dann doch nicht reproduzieren. Bei extreme Kontrasten (Sonne durch helles Fenster, Lampe im dunklen Zimmer..) aber schon.
Für mich kommt OLY bis auf weiteres nicht mehr in Frage.

Gruß

Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten