... eben deshalb (Rennerei und Spritkosten, komplett verstellte Cams, leere Akkus, dumm labernde "Verkäufer" ...) verstehe ich keinen, der ernsthaft nach einer Kamera sucht und glaubt, diese im MM oder Saturn usw. zu finden.
Ich halte es so: Vorabinformationen im Internet sammeln, in Foren wie diesem lesen (hmm gibts eigentlich noch andere gute Foren?

) und ggf. mal grobe Orientierung durch befummeln in einem Markt, an dem ich gerade ohnehin vorbei komme. Meist ist es jedoch so, dass man vorab schon recht genau weiß, was man will und warum. Was liegt also näher, als das Objekt der Begierde nach Hause zu bestellen, um sich das Teil in Ruhe anzusehen? Es geht nicht darum, die Online-Händler zum Kamera-Verleih umzufunktionieren. Aber die Rückgabe nicht gefallender oder gar defekter Waren funktioniert beim Versand-Kauf nun einmal wesentlich einfacher und unkomplizierter als in einem Laden, wo ich wie ein Bittsteller auftreten muss und dann auch noch so behandelt werde.
Wer nun argumentiert, dass daran die kleinen Fotohändler sterben usw. ... ach was, die sterben nicht am Online-Handel, sondern an Blödmärkten & Co. - denn dort stehen zig Kameras in einer Reihe, alles ist bunt, alles ist schön und am Ende gibts eine 0 % Finanzierung dazu. Das ist leider die Realität und ich kann auch nur jeden EUR einmal ausgeben. Warum also für 100 % identische Ware bei schlechterem Service mehr bezahlen?
Gruß
Itaker