• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Mal ein kleines Zwischenfazit soweit:angel:
Bezogen auf meine cam, bei anderen kann das durch Serienstreuung ganz anders aussehen, ich will auch nur meine persönlichen Eindrücke schildern;):
-Als superzoomer denke ich kann man sagen die derzeit Beste( klar mit eingeschränkter Brennweite)
-kommt bei weiten nicht an mein RX100IV ran beim Pixelpeepen auch in der 50% Ansicht sieht man Unterschiede vorallem in den Randbereichen, das Objektiv scheint eine sehr sehr komplizierten Aufbau zu haben, der Größe geschuldet merkt man das klar an den Rändern und Ecken..bis A4 dürfte ea aber generell keinerlei Probleme geben, vermutlich auch bei Größeren Ausdrucken nicht..ich Pixel Peep halt mal gern:angel:
- das komplexe Objektiv spiegelt sich auch indem wieder, das es bei jeder Brennweite eine Blende gibt die auch durchaus scharfe Ränder produziert, leider total unterschiedlich um sich das zu merken, z.B. Bei 25mm sind die Ränder meiner bei 2.8 gut, bei 3.2 schrott, bei 4 gut bei 4,5 sehr gut bei 5.6 schrottig bei 7.1 gut....bei anderen Brennweiten andersrum, ect..leider keine förderliche Brennweite über den ganzen Bereich vorhanden. Ich nehm bei niedrigen Brennweiten f4 bei höheren f7.1, wenn die Sonne scheint und ich bin zufrieden.....soll aber nicht heißen, das ich offenblende nicht nutze, wo es das Licht nicht hergibt durchaus...und auch mit guten Ergebnissen.
- der AF ist spitze, wobei man beim kleinsten AF Feld auch durchaus mal Ausschuss bekommt, hier scheint die AF technologie eine kleine Schwäche zu haben, das hatte ich auch schon bei der GX80 bemerkt , ich nutze somit max die zweitkleinste Einstellung und alles ist gut, generell wahnsinns schneller AF
- touch display macht den unterschied aus, so das ich die TZ lieber nutze als die RX, trotz schlechterer BQ..macht einfach mehr Spaß.....ja der Spaßfaktor mit schnellem AF, Touch guten Freistellungsmöglichkeiten, guten hohen Isos, guten Makromodus ohne Raynox( hab wohl den carry Speed Ring drauf, aber noch nie gebraucht).

Ach ja....ich fote nur in RAW und hab auf C schwarz/weiß mit jpg und RAW und Bleach mit jpg und /Raw gelegt( in dem Modus kann ich dann auch jederzeit de Filter wechseln).. Nutze ich aber so gut wie nie
In RAW bekommt man wesentlich bessere Detailauflösung als in jpg(jpg ist aber auch schon gut, die Ränder werden auch intern etwas ausgeglichen was man in RAW weniger hat). Bei RAW nutze ich durchaus auch iso 3200 oder sogar 6400

Fazit für mich: sehr gute cam, 25-250 passt für mich ganz gut( mein Traum wäre immer noch eine 24-140mm 2-f4 in Gehäuse einer RX100 mit 1 ZollSensor und scharf bis in die Ecken:angel::angel: und Sucher quasi die RX100 V, Träumen darf man). Wie oben erwähnt man darf die BQ nicht mit einer RX oder mft vergleichen..sie liegt halt, der größe und dem Brennweitenbereich geschuldet weit über den kleinen Sensoren aber auch ein gutes Stück unter den 1Zöllern mit 24-70(100) und Lichtstarken Objektiven....aber ich finde ein guter Kompromiss....wenn man sich darauf einläßt oder einlassen will.

So weit so gut, das war mein Eindruck, andere mögen einen anderen haben, oder die die Cam ist durch Seriensstreuuung besser oder schlechter. Ich hoffe ich habs so geschrieben das sich nicht gleich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt..:ugly::angel::)


Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

:top:Hallo,

so, nun habe ich die Kleine nach meinem Gusto "getunt". Die Bastelstunde stellt mich zufrieden.
Goldene Aluminium-Handgrifferweiterung und einen Filterdapter 52mm zum überstülpen.
Somit kann ich alle Filter für meine LX100 (die hat auch einen 52mm-Stepring) auch für die TZ101 nutzen. :top:
Das ist vor allem in sonnigen Gefilden von Nöten. Da kommt der Graufilder ND8 drauf :D , damit ich bei Video nach Möglichkeit im 60er-Shutter bleiben, bzw. beim Foto besser freistellen kann.

25675727yt.jpg


Gruß
Det.

P.S. Hallo Jürgen...gute Einschätzung, wobei der 4K-Videomodus der TZ101 schon klasse ist!
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Als alternative zu deinem Adapter kann ich dir den carry speed 52mm empfehlen oder 55mm, da mein Polfilter mit 52mm bei 25mm leicht in den Ecken abschattet, bei 26 aber passt. Dazu muss man nur einen nicht mal 1mm dicken Magnetring auf die Linse kleben, fällt null auf, Vorteil ich kann einfach den Raynox oder NDFilter oder Polfilter oder oder draufklatschen, super Sache:top:..quasi 3 kleine Zusatzaufsätze:angel:

Ja 4k ist mit Sicherheit gut, den 4k Fotomodus zum Bilder extrahieren hab ich schon genutzt, die 8mP Bilder sind überraschend gut...ansonsten kann ich Video einfach nichts abgewinnen....für mich die langweiligste Sache der Welt...selbstgemachte Videos gucken...:confused: einmal dann lösch ich die eh wieder, da ich keine Kinder habe......das wäre auch für mich eine Anwendung für Video, aber ...ich bleib beim Fotografieren:top::top:....aber für Filmer ist die TZ mit Sicherheit ein Topgerät:top:..vielleicht komm ich auch noch irgendwann auf den Geschmack:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Ich würde sagen: "gemischt".

- Ein paar sind ok
- Bei nicht wenigen Bildern sind die Lichter und Schatten geclippt und die geringe Dynamik sorgt für viel zu dunkle (z.B. die Hummel) Bereiche bei gleichzeitig überstrahltem Himmel. Hier war wohl die JPEG-Engine nicht so gut konfiguriert - eine Anpassung von iDynamik sollte zu deutlich bessere Bildern führen.
- Bei nicht wenigen Bildern sehe ich viel "Matsch". Es sieht mir weniger nach Matsch der JPEG-Engine aus, als vielmehr Matsch durch Abbildungsschwächen des Objektivs. Gerade bei Bilder mit vielen feinen Details wirken einige Bildbereiche innerhalb der Schärfenebene sehr diffus.
- Manche Bilder (einge Blüten) sehen tatsächlich so aus, als wenn stark gecroppt wurde (wirken Pixelig und stark körnig)

Bis auf die vermutete gut sichtbare Objektivschwäche sehe ich bei den anderen Punkten aber keine Schwäche der Kamera. Ich denke man kann sie lösen, in dem die Kamera entsprechend in der jeweiligen Situation konfiguriert wird (ggf. Belichtung korrigieren, iDynamik, bewusst abblenden, ggf. Digitalzoom aus, ...).



So etwas gibt es nicht.

Hallo,

vielleicht liegt es daran, dass die Hummel noch im Automatikmodus Fotografiert wurde. Ich kann die Objektivunschärfe nicht erkennen. Ich habe wohl zu wenig Erfahrung.

Ich habe diesmal den Automatik Modus weg gelassen und nur im P,A oder S Modus fotografiert.

Einstellungen:
Kontrast +1
Schärfe +1
nr -5
Sättigung +-0

Beispielbild:
Entfernt. Yoda sagte mir, dass dies für das Forum zu groß ist.

Die Bienenreihe war eine Serienaufnahme. Ein paar nicht "scharfe Bienen" habe ich trotzdem drin gelassen, da die Blume wie ein Gesicht aussieht und auch darauf fokussiert ist.

Die lila/blaue Blume die in zwei Ecken und einmal mittig zu sehen ist wurde mit 10fach Zoom zum testen fotografiert.

Die zwei Landschaftsbilder mit den Stromleitungen für die Strassenbahn und das nachfolgende Foto mit den Autos wurde aus der Hand mit HDR im S Modus fotografiert. Hier wollte ich wissen ob die verwackeln. Wenn man die Verschlusszeit sehr kurz einstellt ist dies möglich.

Alle Bilder (nicht bearbeitet):
http://login.as35684.net/~julian/TZ101/

RAW Material (nicht alle Fotos sind in RAW verfügbar, einzeln ladbar):
http://login.as35684.net/~julian/TZ101/

Viele Grüße

Ework
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

dkamera hat es endlich geschafft die Kamera auch zu testen

http://www.dkamera.de/testbericht/panasonic-lumix-dmc-tz101/fazit.html

Hier mal ein Auszug aus dem Fazit:

[..Nach diesem überschwänglichen Lob gibt es allerdings leider auch ein größeres Aber zu erwähnen: die Bildschärfe an den Rändern. Das 10-fach-Zoomobjektiv der Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Beispielaufnahmen) mit seinem schönen Brennweitenbereich von 25 bis 250mm KB zeigt vor allem bei längeren Brennweiten einen sichtbaren Schärfeabfall außerhalb des Zentrums. Dieser erreicht teilweise ein kritisches Niveau und beeinträchtigt die Aufnahmen deutlich....

Trotz der deutlich herauslesbaren Kritik gibt es aber weiter unten ein

+ Deutlich überdurchschnittliche Bildqualität (für eine Reisezoomkamera) ... ]

Zum Glück hatte ich die Kamera selbst und konnte mir ein eigenes Bild machen :)

Und... natürlich besteht BQ nicht nur aus Randschärfe. Gerade im Bereich High-ISO (wie im übrigen jst13 weiter ob nochmals bestätigt) macht die TZ-101 diesbezüglich eine erstaunlich gute Figur.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

laut Beispielbilder haben die so gut wie nur bei offenblende getestet.....aber generell ist das Fazit passend. Die Randunschärfen sind da....abblenden hilft aber immense.......alles andere passt gut zu meinem persönlichen Fazit von oben:angel:
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Leider testen die so gut wie immer bei Offenblende. Wäre besser, das gleiche Motiv offen sowie 2-3 Stufen abgeblendet zu zeigen. Dann lieber weniger verschiedene Motive und da aber Landschaft, Architektur, Nahaufnahmen und Portrait, nur als Beispiel.

Ciao Pedro
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Dpreview hat ja die lens performance getestet, da kann man die unterschiedlichen Ergebnisse anschauen....sogar in RAW und runterladen gilt aber halt wie immer nur für dies eine cam, die nächste kann ein anderes Ergebnis liefern:angel:
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

jst13@, Danke für den Hinweis, werde ich mir anschauen. Aber eigentlich sind bei mir schon zu viele Geräte vorhanden:mad:, sollte mich mal entscheiden etwas zu entrümpeln :) und erst dann was neues ins Auge fassen!

Ciao Pedro
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Geht mir auch so..vorallem ..es kommt ja noch die Photokina:eek:
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Als alternative zu deinem Adapter kann ich dir den carry speed 52mm empfehlen oder 55mm, da mein Polfilter mit 52mm bei 25mm leicht in den Ecken abschattet, bei 26 aber passt. Dazu muss man nur einen nicht mal 1mm dicken Magnetring auf die Linse kleben, fällt null auf, Vorteil ich kann einfach den Raynox oder NDFilter oder Polfilter oder oder draufklatschen, super Sache:top:..quasi 3 kleine Zusatzaufsätze:angel:

Hallo Jürgen, das Adaptersystem interessiert mich sehr - habe noch von der FZ150 entsprechende 52mm Pol-/ND-Filter. Habe in den Videos gesehen, dass der Adapter über Magnet angebracht wird. Kannst du evtl. mal ein Bild einstellen wie die TZ101 nur mit dem Ring (ohne Adapter) an der Kamera aussieht - auch eingeschaltet - das wäre top. :) Wird da echt auf die Linse geklebt??
Danke schon mal für den Tipp.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Hallo Jürgen, das Adaptersystem interessiert mich sehr - habe noch von der FZ150 entsprechende 52mm Pol-/ND-Filter. Habe in den Videos gesehen, dass der Adapter über Magnet angebracht wird. Kannst du evtl. mal ein Bild einstellen wie die TZ101 nur mit dem Ring (ohne Adapter) an der Kamera aussieht - auch eingeschaltet - das wäre top. :) Wird da echt auf die Linse geklebt??
Danke schon mal für den Tipp.
Gruß Dieter

Das Video zeigt es denke ich ganz gut, ist wohl die RX, passrt aber auch beimder TZ..wie gesagt mein Polfilter schattet bei 25mm leicht ab...der55 m Adapter sollte da evt besser sein
https://m.youtube.com/watch?v=uyPUYIM4MaE
Gleich am Anfanf die rexhte RX hat den Ring schon drauf
Jürgen
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Hallo,

Da das Display die gleiche Größe wie das der LX100 hat, habe ich mir auch sofort den Echtglasschutz der LX100 für die TZ101 bestellt.
.

Welchen Echtglasschutz hast da genommen? Wenn ich mich recht erinnere hat die LX100 keinen Touch-Screen. So ganz gleich sind die Displays also doch nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Hallo,

der o.a. 6-Schicht Echtglas-Displayschutz der LX100/LX7/LX5 funktioniert auch am Touchdisplay der TZ101 bestens und er passt absolut exakt. Ich kann ihn nur empfehlen! :top:

Gruß
Det.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Also heute kam ich dazu die Kamera einmal im Haus und draußen auszuprobieren. Die soll einen 1" Sensor haben? Irgendwie schafft es die JPEG Engine die Bilder auch bei ISO 100 etwas pointillistisch darzustellen. Das Objektiv ist im WW Bereich am Rand unscharf, der Telebereich eigentlich durchgängig unscharf. Ich finde dass die BQ meilenweit hinter meiner Sony RX100 II herhinkt. Mein Sohn hat sich die Cam zum Geburtstag gewünscht und auch bekommen, ich hoffe, dass er sich die Bilder nicht so pixelpeepend ansieht, sonst wäre er enttäuscht. Wäre es meine Kamera, würde ich sie zurückschicken. Keine Ahnung ob dass ein Sony Sensor ist, aber eines steht für mich fest: nur Sony baut gute Einzöller.
 
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Also heute kam ich dazu die Kamera einmal im Haus und draußen auszuprobieren. Die soll einen 1" Sensor haben? Irgendwie schafft es die JPEG Engine die Bilder auch bei ISO 100 etwas pointillistisch darzustellen. Das Objektiv ist im WW Bereich am Rand unscharf, der Telebereich eigentlich durchgängig unscharf. Ich finde dass die BQ meilenweit hinter meiner Sony RX100 II herhinkt. Mein Sohn hat sich die Cam zum Geburtstag gewünscht und auch bekommen, ich hoffe, dass er sich die Bilder nicht so pixelpeepend ansieht, sonst wäre er enttäuscht. Wäre es meine Kamera, würde ich sie zurückschicken. Keine Ahnung ob dass ein Sony Sensor ist, aber eines steht für mich fest: nur Sony baut gute Einzöller.

Wie wärs erst mal mit richtig einstellen, z.b NR auf minus 5.. Oder gleich RAW benutzen, und abblenden und alles ist gutdass sie schlechter ist als die 24-70(100) er hab ich wie auch andere hier schon gepostet, dafür aber besser als jegliche andere superzoomer.... somit vorher informieren..oder die cam richtig einstellen, dann klappts auch mit guten Fotos..oder der richtigen Erwartungshaltung...aber der Fehler liegt evt. wie so oft hinter der Kamera:angel: beim Einstellen oder beim vorher informieren oder der Erwartungshaltung ;)
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC-TZ100/101 - Markteintritt März 2016

Wie wärs erst mal mit richtig einstellen, z.b NR auf minus 5.. Oder gleich RAW benutzen, und abblenden und alles ist gutdass sie schlechter ist als die 24-70(100) er hab ich wie auch andere hier schon gepostet, dafür aber besser als jegliche andere superzoomer.... somit vorher informieren..oder die cam richtig einstellen, dann klappts auch mit guten Fotos..oder der richtigen Erwartungshaltung...aber der Fehler liegt evt. wie so oft hinter der Kamera:angel: beim Einstellen oder beim vorher informieren oder der Erwartungshaltung ;)
Jürgen

Nicht dumm Phrasen dreschen. Abgesehen, dass ich mich nicht zu rechtfertigen brauche, hole ich aus meiner Sony immer das Maximum heraus. Ich fotografiere prinzipiell in RAW und JPEG und bei so kleinen Sensoren meist mit Offenblende. Jedoch sind die JPEG Files der Sony bis in mittlere Empfindlichkeiten so gut, dass man kaum Hand anlegen muss. Bei dem Finsterzoom der Pana weigere ich mich abzublenden, da gehen die ISOs unnötig hinauf. Richtig ist, dass ich im "i" Modus und mit Zeitautomatik quick and Dirty ein paar Fotos gemacht habe.
Gerade von einer Kompakten erwarte ich gute Fotos ohne viel Aufwand machen zu können. Als Urlaubsknipse ist die Pana schon OK, aber die diversen ein Zoll Sonys können es teilweise in der BQ mit DSLRs aufnehmen. Dieser Ahaeffekt fehlt bei der Pana.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten