• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 245107
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Orbiter1: wäre es Dir möglich, zwei, drei Makroaufnahmen zu machen? Wäre toll.

Da man ja nur maximal 5 cm rankommt ist jede 1 / 2,3 '' Kamera wahrscheinlich besser. (bezüglicher der Vergrößerung).
Anderseits schattet man so sein Motiv aber auch nie ab ;)
Aber qualitativ sehen Makros sehr gut aus. Hier kommen die (von digitalkamera.de auch gemessenen) 50 lp/mm bei feinen Strukturen erstmals richtig zum Vorschein.
Hab jetzt kein Foto hier parat. Poste aber demnächst welche....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Danke, television, für das Angebot! Wollte Dich nicht übergehen, sorry.

Ja, ich weiß um die 5 cm, aber dennoch interessiert es mich, denn wie Du sagtest, sollten die 50 lp/mm bei feinen Strukturen greifen:). Um die geht es mir.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Dir geht es hier wahrscheinlich um den Aspekt bei wenig Licht ISO unten lassen zu können um die maximale Bildqualität zu bekommen, aber die Ränder bei F2.8 eben im WW zu weich sind. Aber genau das ist ein Kompromiss bei Zoomobjektiven mit derartiger Brennweite.

Fragt sich nur wie groß der üblicherweise ist.
Ein Kompromiss ist jede Zoomlinse, aber meine Erwartung ergibt sich aus der Leistung vorhandener Modelle bzw Linsen.
So weich war noch keine meiner HX, SX oder TZ im WW offen. Aber das kann hier auch sehr gut Serienstreuung sein.
Davon abgesehen wäre ich mit der Performance aber zufrieden, in der Summe ist sie klar vor allen anderen.
Ich hoffe das es funktionieren würde die Blende auf f4 oder 4,5-5 festzutackern und das dann alles im grünen Bereich wäre.
Als Schönwetterknipse reicht das! Bei höheren Brennweiten sieht es auch offen gut aus.

TZ10 offen, siehe rechts unten, grundsätzlich scharf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich hoffe das es funktionieren würde die Blende auf f4 oder 4,5-5 festzutackern und das dann alles im grünen Bereich wäre.

Also zum Beispiel das Bild mit dem Toyota Celica (siehe meine Flickr - Bilder weiter vorn in diesem Thread) würde ich als ausreichend randscharf sehen (bei F3.5).
Natürlich sieht es in 20 MPixel 1:1 Betrachtung etwas unschärfer aus.
Aber bei normaler Vollbildbetrachtung fällt das a) nicht auf und )b wäre das bei der TZ10 mit einem 20 MPixel Sensor anstatt des 12 er wahrscheinlich ähnlich gewesen.
Außerdem ist die Schärfentiefe bei F3.5 und 1 '' natürlich auch geringer als bei 1 / 2,3 '' und F3.3 ....
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Aber bei normaler Vollbildbetrachtung fällt das a) nicht auf

Bei dem Testbild mit dem Bahnhof schon, und zwar auf Anhieb!
Und damit wäre es auch Praxisrelevant weil man diese Blende auf keinen Fall zulassen darf, d.h. immer in A!
Es sei denn man will freistellen, dann ist es ein Bokeh-Feature:D

Außerdem ist die Schärfentiefe bei F3.5 und 1 '' natürlich auch geringer als bei 1 / 2,3 '' und F3.3 ....

Grundsätzlich korrekt, das spielt bei dem obigen Motiv aber keine Rolle weil die Unschärfe im Bereich "unendlich" ist.

Aber wenn es Dich nicht stört ist doch alles prima. Das muss jeder selbst wissen.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Also ich bin hier wirklich enttäuscht und das Thema ist für mich erledigt. Da nehme ich lieber den Klarzoom bei der Sony und komme auf 140 mm. Die dürften immer noch schärfer sein als der optische Zoom der Pana TZ 101 bei gleicher Brennweite.

Das Objektiv der TZ100 ist ein Kompromiss. Es holt aus dem 1" 20MP Sensor nicht das raus was möglich wäre (außer im Weitwinkel in der Bildmitte).

Als Alternative bleiben derzeit Kameras mit eingeschränkter Brennweite a la Sony RX100 Serie mit besserer Lichtstärke und besserer Objektivqualität (v.a. Version II und IV) oder Kameras mit deutlich voluminöserer Objektiv oder Kameras mit kleinerem Sensor.
Man muss also entsprechend wählen, Du kannst 2 von 3 haben: Sehr Gut, klein, großer Brennweitenbereich.

Dass Du mit einer crop aus der RX 100 die Telefähigkeiten der TZ100 auch nur ansatzweise ersetzen kannst, kannst Du meiner Meinung nach völlig vergessen. Das ist Wunschdenken, in Wahrheit liegen da WELTEN dazwischen zugunsten der Panasonic.

Der für mich interessantere Vergleich in der Bildqualität wäre die Olympus Stylus 1. Da würden mich mal Vergleichsaufnahmen interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Nein, aber das wenn sie schon relativ lichtschwach ist zumindest mit Blende 3 brauchbar ist im Weitwinkel.

Bei gutem Licht nutzt Du halt Blende 4-5,6 und bei wneig Licht kommen meist eh andere Qualitätsminderende Eigenschaften (Rauschen / Matsch) dazu.

Der Bildstabilisator der TZ100 scheint mir vom ersten Eindruck her übrigens besser zu sein als der meiner RX100 II (wobei sich die Sony da wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, ich würde mal sagen so 1 Blendenstufe bringt der bei mir)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Nein, aber das wenn sie schon relativ lichtschwach ist zumindest mit Blende 3 brauchbar ist im Weitwinkel.
Das ist bei 699€ jetzt nicht so vermessen, oder?:confused:

Nein, das ist es natürlich nicht. Was ich bei television´s TZ101 nicht in Ordnung finde ist rechts die Randunschärfe. Das sollte sich aber durch einschicken & justieren beheben bzw. verbessern lassen. Die linke Seite ist für mich ok., ist "nur" Schäfeabfall zu sehen aber keine direkte Randunschäfe. Lieber wäre mir klar auch so randscharf wie die TZ10 in Christians Beispiel, wobei das Bildchen mit 1600x1067 nun nicht groß ist. Bei der TZ10 ist auch die rechte obere Ecke die "schlechteste", nicht die untere rechte. Aber wie gesagt, kein Vergleich zur rechten Seite der TZ101, das ist auch für meinen (wohl geringeren) Anspruch nicht in Ordnung.

Ich würde sagen roady hat´s voll getroffen:

...
Panasonic hat mit der Kamera ein für die allermeisten bisherigen TZ-Nutzer ein sehr sehr interessantes Modell für einen anstehenden Neukauf gebracht. Wenn dann noch von iA hin zu P gegangen wird, dort die Helferlein runter- bzw. raufgefahren werden, dann dürften geschätzte 94% der User begeistert sein. Von daher: alles richtig gemacht:)
...

Wir hier legen einfach andere Maßstäbe an als Otto Normalo, ich kann mich an die damals noch wirklich wilden & hitzigen Diskussionen wegen Randunschärfen bei den Fuji´s F200EXR oder F70EXR erinnern (ach, wat´war hier los...:evil: :angel:). Da posteten Leute Rasenbilder und wollte wissen ob die Rand-/Eckenunschärfen noch im normalen Bereich sind oder doch schon zu stark. Als solche erkannten sie die aber nicht einmal! Das wären ihnen oft garnicht aufgefallen, hätten sie hier im Forum nicht darüber gelesen. ...und das sind dann ein paar der 6% die nicht zufrieden sind...

... @television: Dennoch würde ich mich mit der rechten Seite Deiner TZ101 so nicht zufrieden geben. Bei mir dürfte da Panasonic nachbessern... ;)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

... @television: Dennoch würde ich mich mit der rechten Seite Deiner TZ101 so nicht zufrieden geben. Bei mir dürfte da Panasonic nachbessern... ;)

Wird nur schwierig (nach dem unfreiwilligen Sturz , welcher optisch auch klar als solcher erkennbar ist) hier einen generellen Garantieanspruch geltend zu machen. Aber ich werde es mal in Reutlingen probieren. Die 35 Euro ist es mir Wert !
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Dass Du mit einer crop aus der RX 100 die Telefähigkeiten der TZ100 auch nur ansatzweise ersetzen kannst, kannst Du meiner Meinung nach völlig vergessen. Das ist Wunschdenken, in Wahrheit liegen da WELTEN dazwischen zugunsten der Panasonic.
.

Ganz genau: Denn der Schritt von 70 mm optisch auf 140 mm optisch ist signifikanter als der von 140 zu 200. Nur ist das nicht jedem bewusst....
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Wir hier legen einfach andere Maßstäbe an als Otto Normalo, ich kann mich an die damals noch wirklich wilden & hitzigen Diskussionen wegen Randunschärfen bei den Fuji´s F200EXR oder F70EXR erinnern (ach, wat´war hier los...:evil: :angel:). Da posteten Leute Rasenbilder und wollte wissen ob die Rand-/Eckenunschärfen noch im normalen Bereich sind oder doch schon zu stark. Als solche erkannten sie die aber nicht einmal! Das wären ihnen oft garnicht aufgefallen, hätten sie hier im Forum nicht darüber gelesen. ...und das sind dann ein paar der 6% die nicht zufrieden sind...

Ich sehe das ein bischen anders. Wir legen gerade mit solchen Aussagen wie "94% der User finden alles gut" den Maßstab an der Allgemeineit fest. Dieser Maßstab ist für mich jedenfalls kein Maßstab, wenn ich intensiv ein Hobby betreibe. Was die Allgemeinheit oder eine angebliche Mehrheit an Vorstellungen und Meinungen vertritt - da wird mir oftmals anders. Ich möchte jedenfalls nicht zu der Allgemeinheit gehören und die Sendungen mit den höchsten Einschaltqouten schauen, Bildzeitung und Chip lesen, Musik aus dem Radio hören und dazu vorgedachte Meinungen überzeugt wiedergeben.

Kurz: die Allgemeinheit interessiert mich nicht, wenn ich für mich etwas passendes Suche. Die Allgemeinheit ist ja statistisch auch gar nicht in diesem Forum allgemein vertreten. ;)

Mich störrt, dass wenn Leute über Vor- und Nachteile einer neuen Kamera diskutieren häufig diese Reflexreaktionen kommen wie "was habe ihr eigentlich für Vorstellungen... bla bla" verbreitet werden, so als wenn solche User, die z.B. (für mich völlig legitim) Bilder mit vielen Details (wie Rasen) vergleichen um sich ein eigenes Bild zu machen um eben nicht wie die Allgemeinheit einfach Chip zu referenzieren zu müssen. Wem das egal ist, der soll das einfach überlesen - aber eben nicht diese Diskussion unterbinden.

Meine Meinung zu dem Thema und die gilt definitiv nicht für die Allgemeinheit. ;)

Also; ich habe kein schlechtes Gewissen die Ränder einer 700€ teuren Kamera zu beurteilen oder mit anderen Kameras zu vergleichen um abschätzen zu können, ob die eigenen Anforderungen (=subjektiv) von so einer Kamera erfüllt werden. Und ja, sicherlich ist die eigene Erwartunghaltung auch schon an die Größe der Kamera und des Objektivs angepasst. Und trotzdem kann es sein, dass der Unterschied zwischen Erwartungshaltung und Realität unerwartet ist. Ich hätte persönlich mit weniger Einschränkungen in den Randbereichen gerechnet, auch wenn ich Einschränkungen ansich akzeptiere. Ein Forum, in dem alle nur die positiven Aspekte ansprechen bringt mich persönlich nicht weiter. Das wäre dann Schönreden - das macht vermutlich auch ein großer Anteil der "Allgemeinheit".
Ich möchte mich hier gerne austauschen und in einem Technikforum ist eine Randschärfendiskussion genau richtig platziert. Genau genommen wären sogar Faktoren wie Bildgestaltung, Komposition, usw. off-Topic, auch wenn diese Faktoren natürlich weitaus wichtiger sind / sein können als die Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich sehe das ein bischen anders. Wir legen gerade mit solchen Aussagen wie "94% der User finden alles gut" den Maßstab an der Allgemeineit fest. Dieser Maßstab ist für mich jedenfalls kein Maßstab, wenn ich intensiv ein Hobby betreibe. Was die Allgemeinheit oder eine angebliche Mehrheit an Vorstellungen und Meinungen vertritt - da wird mir oftmals anders.

Mich störrt, dass wenn Leute über Vor- und Nachteile einer neuen Kamera diskutieren häufig diese Reflexreaktionen kommen wie "was habe ihr eigentlich für Vorstellungen... bla bla"

Da sprichst Du ein weises Wort gelassen aus, von mir ein :top:

Ich hätte persönlich mit weniger Einschränkungen in den Randbereichen gerechnet, auch wenn ich Einschränkungen ansich akzeptiere.

Ich möchte mich hier gerne austauschen und in einem Technikforum ist eine Randschärfendiskussion genau richtig platziert.

auch hier :top:

ich habe die Ränder auch schärfer erwartet, bin aber noch nicht sicher ob mich das vom Kauf abhält. Wenn es bei anderen Exemplaren etwas besser ausfällt und bei f4 schon vorbei wäre mit dem Matsch dann wäre ich wohl dabei. Das Package ist echt verlockend :D
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Völlig richtig, reflexartige Handlungen sind meist einer Gewohnheit geschuldet. Dies kann bis hin zu einer Marotte gehen, die man meist nur schwer wieder los wird.


Dieses Aussage

. . .
. . . .
Ich möchte mich hier gerne austauschen und in einem Technikforum ist eine Randschärfendiskussion genau richtig platziert. Genau genommen wären sogar Faktoren wie Bildgestaltung, Komposition, usw. off-Topic, auch wenn diese Faktoren natürlich weitaus wichtiger sind / sein können als die Technik.

hab ich auch schon mehrfach gelesen > Technikforum.

Dann sollten hier überwiegend Laborberichte und Datenblätter verglichen werden (> Zahlen sind Zahlen), denn wenn Bildgestaltung und Komposition schon off-topic sein könnten, würde das den Prozess abkürzen und wir kämen fast schon blitzschnell an das Ziel (warum erinnert mich das an Autoquartett, bei dem mein genialer V6-Mittelmotor-Ferrari immer vom schnöden Lamborghini gekascht wurde . . . . .).



Randunschärfe als gestalterisches Bokeh zu verkaufen (post Nummer 466:top:;) ), das hat was.
Was aber, wenn Bildmotivteile und der zugrundeliegende Fokus - also rein hypothetisch - so ungünstig zusammenfielen, dass . . . . . :confused:.

Aber es kommen bestimmt noch weitere, aussagekräftige Bilder, um vertieft mit den technischen Parametern arbeiten zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich sehe das ein bischen anders. Wir legen gerade mit solchen Aussagen wie "94% der User finden alles gut" den Maßstab an der Allgemeineit fest. Dieser Maßstab ist für mich jedenfalls kein Maßstab, wenn ich intensiv ein Hobby betreibe.
Bitte im richtigen Zusammenhang posten. Nicht "94% der User finden alles gut", sondern wie von roady richtig gepostet beziehen sich die 94% selbstverständich auf TZ-User.

Kurz: die Allgemeinheit interessiert mich nicht, wenn ich für mich etwas passendes Suche. Die Allgemeinheit ist ja statistisch auch gar nicht in diesem Forum allgemein vertreten. ;)
...wenn ich in die Signaturen der User hier schaue, finde aber doch sehr, sehr viele dieser nicht vertretenen Allgemeinheit hier vertreten... :rolleyes: ...aber die interessieren Dich ja nicht...

Auch ich habe neben meiner A6000 aktuell noch ne´ F900EXR. Ich habe mich hier 2007 angemeldet als ich die TZ3 hatte - übrigens weil die mir zu sehr matschte... und nicht nur in den Ecken...

Meine Meinung zu dem Thema und die gilt definitiv nicht für die Allgemeinheit. ;)
...ok, also nicht für mich... :angel:

Also; ich habe kein schlechtes Gewissen die Ränder einer 700€ teuren Kamera zu beurteilen oder mit anderen Kameras zu vergleichen um abschätzen zu können, ob die eigenen Anforderungen (=subjektiv) von so einer Kamera erfüllt werden. Und ja, sicherlich ist die eigene Erwartunghaltung auch schon an die Größe der Kamera und des Objektivs angepasst. ...

Da hab´ ich auch kein schlechtes Gewissen. Hat ja niemand verboten, deswegen sind wir ja hier um das festzustellen. Wie hoch die jeweiligen Ansprüche sind und ob die Erwartungen erfüllt werden oder nur in Teilen muss jeder für sich ausmachen. Ich finde Chip & Konsorten auch lächerlich, aber man muss die Test´s eben nur entsprechend werten. Das wiederum kann hier so gut wie jeder der schon ne´ Weile dabei ist.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

...Wenn es bei anderen Exemplaren etwas besser ausfällt und bei f4 schon vorbei wäre mit dem Matsch dann wäre ich wohl dabei. Das Package ist echt verlockend :D

So sehe ich´s auch. Insofern sich rausstellt, daß es bezüglich Rändern bessere TZ´s gibt ist das Gesamtpaket echt gut. Vielleicht schick´ ich meine F900EXR dann ja doch in Rente...
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Die Kamera ist ein Geschenk für meinen 14jährigen Sohn der bisher mit meiner alten D200 und einem Set bestehend aus einem 16-85mm, 1,8/35mm (verwendet er nie) und einem 4/300mm fotografiert hat. Seitdem er immer wieder mit der Sony RX100 fotografiert hat, wünschte er sich einen Travelzoomer. Die Jungen fotografieren eh hauptsächlich mit dem Eierphone. Da freut es mich schon wenn er mit einer richtigen Kamera gute Fotos macht.
Warum ich das so ausführlich schreibe? Weil mich ehrlich gesagt auch langsam Zweifel plagen, ob die Kamera eine so gute Idde zu kaufen ist. Für mich persönlich würde ich sie nicht kaufen. Die Fotos auf Imaging-Resources im Telebereich sind einfach schlecht. Ich bin zwar ein großer Fan des Sensorformates, aber dieses Objektiv nützt die technischen Vorteile gar nicht. Außerdem produziert sie im highISO Bereich Zuviel Matsch.
Es stellt sich in der Tat die Frage wie weit mein Sohn ein Pixelpeeper ist, eher nicht. Aber für knapp 700€ zu hoffen, er merkt es eh nicht, ist eine schwache Strategie. Ich finde der Unterschied zu den diversen Sonys ist wie Tag und Nacht. Ich war allerdings noch nie ein Panasonic Fan.
Es ist klar, dass so eine kompakte Kamera mit einem großen Sensor und Brennweitenbereich ein Kompromiss sein muss. Aber mir erscheint es dass Panasonic die Kompromissbereitschaft etwas zu sehr strapaziert.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Bei Gelegenheit mache ich mal auch mal ein paar Innenaufnahmen mit höheren ISO. Und liefere auch noch Aufnahmen mit 150mm, 200mm und 250mm nach. Filetransfer klappt aktuell nicht.
Hab aktuell leider wenig Zeit mich mit der TZ101 zu beschäftigen und die gestellten Fragen zu beantworten. Kommt aber noch. Zumindest das Problem mit dem Filetransfer habe ich gelöst. Hier also noch 3 Aufnahmen vom Bahnhof mit 150mm, 200mm und 250mm, jweils jpg out of cam, volle Auflösung, ISO125 und f8. Der Fokus lag auf der Satellitenschüssel.

TZ101, 150mm, F8,0 http://pauthi.de/Test-TZ101/P1000059.JPG

TZ101, 200mm, F8,0 http://pauthi.de/Test-TZ101/P1000060.JPG

TZ101, 250mm, F8,0 http://pauthi.de/Test-TZ101/P1000062.JPG

Meine Einschätzung. Ja, dem 10-fach Zoom muß insbesondere im Telebereich Tribut gezollt werden, aber so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. In Summe finde ich die TZ101 durchaus attraktiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten