• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC TZ100 / TZ101 - Markteintritt März 2016

AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Erst mal danke für die Bilder! :)

Hmm... schwierig zu sagen. Problem ist, dass bei einem 1" Sensor F8 schon deutlich über der förderlichen Blende liegt. Hier fängt bereits die Beugungsunschärfe bei mFT-Kameras mit größerem Sensor an. Bei der RX100 und FZ1000 ist F8 jedenfalls schon sichtbar unschärfer. Ich versuche bei 1" Sensoren wenn möglich nicht über F5.6 zu gehen.

Der zweite Punkt ist die (trotz F8) geringe Tiefenschärfe, so dass nicht klar ist, ob die Ränder bereits an der Grenze der Schärfenebene liegen, da das Motiv schräg fotografiert wurde.

Soooo schlecht finde ich die Ergebnisse unter diesen Umständen nicht. Wirklich störend empfinde ich die Masten links im Bild (sehr weich). Aber genau das könnte an der geringen Tiefenschärfe liegen.

Via RAW und mit Blende F5.6 dürfte das Ergebnis ganz ok sein. Auch dieser Milchglaseffekt ist hier nicht dominant. Ich vermute, dass er sehr stark von Streulicht abhängt und diese Situation eher vom Licht unproblematich war.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Außerdem produziert sie im highISO Bereich Zuviel Matsch.
Es stellt sich in der Tat die Frage wie weit mein Sohn ein Pixelpeeper ist, eher nicht. Aber für knapp 700€ zu hoffen, er merkt es eh nicht, ist eine schwache Strategie. Ich finde der Unterschied zu den diversen Sonys ist wie Tag und Nacht.

Ich kann die RX100 mit diversen Panasonics vergleichen und gebe dir erst mal Recht, dass die Sony JPEG-Engine meiner Meinung nach die höheren ISOs besser umsetzt.
Das größte "Problem" ist die sehr (merkwürdig) voreingestellte Pana-JPEG Engine. Wird die Rauschreduzierung nicht stark nach unten korrigiert (-5 bei der FZ1000), gibt es Aquarellbildung und häßliche Fleckenbildung.
Beispiel (JPEG-Default vs RAW): https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12492746&postcount=784
Mit -5 sollte zumindest die Schärfe und die Fleckenbildung größtenteils umgangen werden können.

Via RAW kann ich die RX100 und die FZ1000 übrigens bei gleicher Brennweite und gleicher Blende (und gleicher ISO) nicht auseinander halten. Höchstens beim Pixelpeeping ist das FZ1000 Objektiv etwas Randschärfer.
Via JPEG ist die RX100 für meinen Geschmack besser voreingestellt.

Beide "Welten" haben Vor- und Nachteile:
- Die RX100 finde ich sehr durchdacht, die Lumix-Modelle ebenfalls.
- Die JPEGs der Sony's finde ich etwas besser, auch nach der Anpassung der Pana-Engine. Aber die Unterschiede sind deutlich geringer nach der Anpassung. Ohne Anpassung sind die JPEGs der FZ1000 (und der TZ101 Samples) ein NoGo für mich.
- In Sachen AF ist Panasonic eine eigene Welt. Ein ganz klarer Schwachpunkt bei den kompakten Sony's. Es ist eine Freude bei wenig Licht und im hohen Telebereich blitzschnell zu fokussieren und das ermöglicht Aufnahmen, die mit einer Sony oder Canon nicht reproduzierbar möglich sind.
- In Sachen Stabi hat die RX100 den ineffizientesten Stabi aller meiner Kameras. Hier dürfte die Pana locker 1-2 Blende (wenn nicht noch mehr) besser stabilisieren.

Nach meinen Kriterien (achtung - subjektiv) baut Panasonic und Sony die attraktivsten Kompaktkameras. Auf meiner Wunschliste tauchen eigentlich nur Modelle der beiden Hersteller auf. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Erst mal danke für die Bilder! :)

Hmm... schwierig zu sagen. Problem ist, dass bei einem 1" Sensor F8 schon deutlich über der förderlichen Blende liegt. Hier fängt bereits die Beugungsunschärfe bei mFT-Kameras mit größerem Sensor an. Bei der RX100 und FZ1000 ist F8 jedenfalls schon sichtbar unschärfer. Ich versuche bei 1" Sensoren wenn möglich nicht über F5.6 zu gehen.
Ich werde auf jeden Fall noch Vergleichsaufnahmen mit f5,9 (f5,6 geht nur bis 130mm) und f8 machen. Mal sehen ob es das wirklich rausreißt.

Der zweite Punkt ist die (trotz F8) geringe Tiefenschärfe, so dass nicht klar ist, ob die Ränder bereits an der Grenze der Schärfenebene liegen, da das Motiv schräg fotografiert wurde.

Soooo schlecht finde ich die Ergebnisse unter diesen Umständen nicht. Wirklich störend empfinde ich die Masten links im Bild (sehr weich). Aber genau das könnte an der geringen Tiefenschärfe liegen.
Glaube ich eher nicht, werde das mal mit einem geeigneteren Motiv testen.

Via RAW und mit Blende F5.6 dürfte das Ergebnis ganz ok sein. Auch dieser Milchglaseffekt ist hier nicht dominant. Ich vermute, dass er sehr stark von Streulicht abhängt und diese Situation eher vom Licht unproblematich war.
Das stimmt. Steulicht war überhaupt kein Thema.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Man muss also entsprechend wählen, Du kannst 2 von 3 haben: Sehr Gut, klein, großer Brennweitenbereich.

:top: :top: :top:

Dieser Leitsatz trifft wohl auf alle 1Zöller von allen Herstellern zu. Ausnahmen gibts bisher nicht.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hier mal noch ein Vergleich zwischen RX10 MK1 und TZ101 bei 24 (25) , 135 und 200 (250) mm.

24 (25) mm

RX10 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...LTSJopTIbCoKUarRkW?ref_=cd_ph_share_link_copy
TZ101 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...qx29S5WcD4FkjhHnGl?ref_=cd_ph_share_link_copy

135 mm

RX10 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...JMAmUvHT3UPT5aOM3l?ref_=cd_ph_share_link_copy
TZ101 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ysCB3KrbwSkf5HD232?ref_=cd_ph_share_link_copy

200 (250) mm

RX10 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...uVLmqF8gSUclTmvRzb?ref_=cd_ph_share_link_copy
TZ101 https://www.amazon.de/clouddrive/sh...zH6pwlFoSSF46KqW6X?ref_=cd_ph_share_link_copy
TZ101 2ter Versuch: https://www.amazon.de/clouddrive/sh...gvAF9KgpKWCAGn2x2B?ref_=cd_ph_share_link_copy

RX10 immer Blende F5 , TZ 101 : F4 , F5.7 und F5.9

Bei 24 (25) mm ist das Bild im Zentrum recht ähnlich
Bei 135 mm hätte ich mir noch mehr Auflösung bei der TZ gewünscht
Bei 200 (250) ist die RX10 klar überlegen.

Aber wie kann ich auch eine Bridge mit einer Kompakten vergleichen ;)
Nein, mal im Ernst: Das Objektiv der Sony ist halt einfach besser!
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Danke für die Bilder.

Bei den 200mm ist leider die Belichtungsbedingung sehr unterschiedlich gewesen . . . .
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hallo,

meine TZ101 habe ich mittlerweile auf NR -5 und S +2 eingestellt, die Beugungskorrektur ist auf Auto eingestellt.

Trotzdem kommt die Auflösung am langen Ende nicht an die FZ1000 (NR ebenfalls auf -5, S auf 0) heran. Ich kann damit gut leben, zumal man mit geringer Nachbearbeitung (Lichter etwas runter, Kontrast etwas rauf und evtl. noch mit geringer Stärke/Radius unscharf maskieren) noch einiges verbessern kann.

Hier mal ein Beispiel mit max. Abbildungsmaßstab und eins mit 250mm (Achtung: keine Kunstwerke!):

Klaus
 

Anhänge

AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hier die angekündigten Makroaufnahmen. Sehen bei 100 % Betrachtung aus
meiner Sicht nicht übel aus.

Bild 1 könnte genau so scharf sein wir das Bild mit der Fliege
wenn ich von Anfang an mit Blende 4 gearbeitet hätte. Die 2.8 ist leider im Nahbereich nicht so scharf wie erhofft !

Bildmodus STD (Kontrast + 1, Schärfe +1, Rauschminderung -4, Sättigung 0)
iResolution auf Extended und iDynamic auf low. Mit den Parametern sehen die Bilder bei 100 % für OOC JPEGs schön sauber aus (Schärfe +2 hätte schon wieder die Artefakte erhöht !)

https://www.amazon.de/clouddrive/sh...rq45i6IH0euZ1L6SfT?ref_=cd_ph_share_link_copy
https://www.amazon.de/clouddrive/sh...nyFr9JnHJ8nRYWSyYH?ref_=cd_ph_share_link_copy
https://www.amazon.de/clouddrive/sh...Kmj8bO8vo4YLHem1yM?ref_=cd_ph_share_link_copy
https://www.amazon.de/clouddrive/sh...TRWYfrD7oGOhbB4pK9?ref_=cd_ph_share_link_copy
https://www.amazon.de/clouddrive/sh...lb5vRYAlqXau6xni5Y?ref_=cd_ph_share_link_copy
https://www.amazon.de/clouddrive/sh...ZfcewwtnFbVKCYnGP2?ref_=cd_ph_share_link_copy
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Hier mal ein Beispiel mit max. Abbildungsmaßstab
Danke für die Bilder! Ich hab das auch mal ausprobiert. F2,8, 25mm, jpg out of cam, alle Einstellungen auf Standard, volle Auflösung (hoffe das klappt mit dem Link auf Dropbox).
https://www.dropbox.com/s/af2v8lb75ekblu5/P1000102.JPG?dl=0

Bei Gänseblümchen ist das ok, fotografiert man ein ebenes Makromotiv (hier eine Briefmarke) mit f2,8 und 25mm sieht das richtig übel aus.
https://www.dropbox.com/s/getr4hjig023l2y/P1000120.JPG?dl=0

Mit f5,6 und 77mm passt es aber einigermaßen.
https://www.dropbox.com/s/qgnbtim05kvnaga/P1000119.JPG?dl=0
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Danke, television!!:):)

Mit Äusserungen halte ich mich noch zurück, da ich erst die Fachmeinung hier lesen will.






;)

Quatsch, ich steh zu meiner Meinung und meiner Full-HD-Ansicht (mehr ist eben nach Abzug des Haushaltsgeldes nicht drin . . . . . . ): ja, 2.8 ist etwas flau, aber die anderen, das passt schon. Konnte sogar vergrößern (ich liebe diese schnöde alte Bezeichnung) und sehe feine Details. Für einen TZ-ler (schön auf die Zielgruppe achten und nicht wieder durcheinanderwerfen, gelle?), der bisher anderes gewohnt war, dürfte dies ein Sprung sein; ein doppelter: in die Luft vor Freude und BQ-technisch für seine bisherigen Gewohnheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Bei Gänseblümchen ist das ok, fotografiert man ein ebenes Makromotiv (hier eine Briefmarke) mit f2,8 und 25mm sieht das richtig übel aus.
https://www.dropbox.com/s/getr4hjig023l2y/P1000120.JPG?dl=0

Es ist schon richtig, dass viele (stark korrigierte) Kameras mit großen Blenden Abbildungsschwächen im Randbereich gerade an der Naheinstellgrenze haben, aber in diesem Fall vermute ich, dass der Rand einfach nicht mehr in der Schärfenebene liegt. Die Entfernung zu dem Rand ist ja größer als zum Zentrum. Und die Schärfentiefe ist halt sehr klein.

Du kannst das aber ganz einfach austesten: Wiederhole den Test und mache 5 Aufnahmen (wobei eigentlich 2 reichen) - 1x mit AF auf die Mitte, 4x mit AF auf jede einzelne Ecke. Wenn bei den letzten 4 Bildern die Ecken halbwegs scharf sind, dann lagen sie vorher nicht mehr in der Schärfenebene. Vermutlich ist dann aber das Zentrum unscharf. :)
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Ich versuche bei 1" Sensoren wenn möglich nicht über F5.6 zu gehen.
Bei 100mm steht der Bereich zwischen f5,2 und f8 zur Verfügung. Das ist etwas mehr als 1 Blendenstufe. Meine RX100II bietet bei 100mm den Bereich f4,9 bis f11. Das sind immerhin 2 1/2 Blendenstufen. Bei der TZ101 steht dann ab 130mm nur noch der Bereich zwischen f5,9 und f8 zur Verfügung, also nicht mal 1 Blendenstufe. Als Gestaltungsspielraum kann man das kaum bezeichnen. Hier mal ein Vergleich bei 250mm, jeweils jpg out of cam, ISO125, alle Einstellungen auf Standard, volle Auflösung.

"Warnschild" f5,9 https://db.tt/mLmYwH4z
"Warnschild" f8 https://db.tt/UG2TvkT1

"Wand" f5,9 https://db.tt/jLZnW6yN
"Wand" f8 https://db.tt/j2H2iAv1

Wenn ich mir bei der "Wand" das Gras unten links beim Abflußrohr ansehe habe ich den Eindruck f8 bietet sogar nochmal etwas mehr Details. Würde mich daher nicht scheuen auf f8 zu gehen.
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Eigentlich habe ich auf so eine Kamera gewartet. Aber der Grund, warum ich sie mir wohl nicht kaufen werde, ist nicht das Objektiv, bei dem ich Kompromisse erwartet habe, sondern der mickrige Sucher. Ich könnte eher auf einen eingebauten Blitz verzichten als auf einen Sucher der Spaß macht. Eine kleine Kamera, die recht gute Bilder macht, habe ich schon, ich benutze sie kaum noch wegen fehlendem Sucher.
Mal schauen, ob vielleicht von Olympus noch was kommt mit 1 Zoll Sensor.

Achim
 
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor

Eigentlich habe ich auf so eine Kamera gewartet. Aber der Grund, warum ich sie mir wohl nicht kaufen werde, ist nicht das Objektiv, bei dem ich Kompromisse erwartet habe, sondern der mickrige Sucher. Ich könnte eher auf einen eingebauten Blitz verzichten als auf einen Sucher der Spaß macht.
Das stimmt, der Sucher ist kein Ruhmesblatt, eher ein Notbehelf. Aber immerhin gibt es ihn und man kann auch bei sehr heller Umgebung den gewünschten Ausschnitt bestimmen. Außerdem führt das Auslösen mit der Kamera am Auge zu weniger Ausschuss durch Verwackeln, insbesondere im lichtschwachen Telebereich.

Was ich an der TZ101 schmerzlich vermisse ist ein schwenkbarer Monitor. Der hat mir bei der RX100ll schon zu tollen Aufnahmen verholfen. Vielleicht kommt das bei einem Schwestermodell oder spätestens beim Nachfolger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten