Gast_226386
Guest
AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor
Erst mal danke für die Bilder!
Hmm... schwierig zu sagen. Problem ist, dass bei einem 1" Sensor F8 schon deutlich über der förderlichen Blende liegt. Hier fängt bereits die Beugungsunschärfe bei mFT-Kameras mit größerem Sensor an. Bei der RX100 und FZ1000 ist F8 jedenfalls schon sichtbar unschärfer. Ich versuche bei 1" Sensoren wenn möglich nicht über F5.6 zu gehen.
Der zweite Punkt ist die (trotz F8) geringe Tiefenschärfe, so dass nicht klar ist, ob die Ränder bereits an der Grenze der Schärfenebene liegen, da das Motiv schräg fotografiert wurde.
Soooo schlecht finde ich die Ergebnisse unter diesen Umständen nicht. Wirklich störend empfinde ich die Masten links im Bild (sehr weich). Aber genau das könnte an der geringen Tiefenschärfe liegen.
Via RAW und mit Blende F5.6 dürfte das Ergebnis ganz ok sein. Auch dieser Milchglaseffekt ist hier nicht dominant. Ich vermute, dass er sehr stark von Streulicht abhängt und diese Situation eher vom Licht unproblematich war.
Erst mal danke für die Bilder!

Hmm... schwierig zu sagen. Problem ist, dass bei einem 1" Sensor F8 schon deutlich über der förderlichen Blende liegt. Hier fängt bereits die Beugungsunschärfe bei mFT-Kameras mit größerem Sensor an. Bei der RX100 und FZ1000 ist F8 jedenfalls schon sichtbar unschärfer. Ich versuche bei 1" Sensoren wenn möglich nicht über F5.6 zu gehen.
Der zweite Punkt ist die (trotz F8) geringe Tiefenschärfe, so dass nicht klar ist, ob die Ränder bereits an der Grenze der Schärfenebene liegen, da das Motiv schräg fotografiert wurde.
Soooo schlecht finde ich die Ergebnisse unter diesen Umständen nicht. Wirklich störend empfinde ich die Masten links im Bild (sehr weich). Aber genau das könnte an der geringen Tiefenschärfe liegen.
Via RAW und mit Blende F5.6 dürfte das Ergebnis ganz ok sein. Auch dieser Milchglaseffekt ist hier nicht dominant. Ich vermute, dass er sehr stark von Streulicht abhängt und diese Situation eher vom Licht unproblematich war.