• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Wäre es verfänglich hier zu schreiben was die Lösung des Problems war?

Da fragst du am besten den Threadstarter.
Ich hatte das gleiche Problem mit meiner gebraucht gekauften GM1 und habe es mir "ergoogelt". Weiss aber jetzt nicht mehr wie das genau ging.

Soweit ich mich erinnere, hatte ich damals nach "Lumix Factory mode" gesucht.
 
An alle Lightroom-Nutzer: Ist euch auch aufgefallen, dass die Rotwiedergabe der GM1 in Lightroom per Default sehr unnatürlich ist? Ich habe viele Vergleichsbilder zwischen meinen Kameras geschossen um die Farbwiedergabe der GM1 in LR beurteilen zu können.
Rot wird deutlich schwächer gesättigt als bei allen anderen Kameras (RX100, G5, FZ1000). Außerdem wird Rot stark nach Orange verschoben. Man muss quasi manuell in LR ein paar Einstellungen vornehmen um ein reines Rot zu erhalten.

Adobe schafft es immer wieder - in der Regel bei den Panasonics bei Blau und Grün. Bei der GM1 in Verbindung mit LR ist dagegen Rot die Problemfarbe. ;)

Ich bin nun bei diesen Einstellungen gelandet (s. Anhang). Allerdings fummel ich noch etwas. Aber schon mal deutlich besser als per Default und nur im direkten Vergleich bei genauem Hinsehen von den anderen Kameras zu unterscheiden.
 
Hallo Tobias,
wie ist das mit der Sektion Kamera-Kalibrierung - ich dachte bislang, es mache mehr Sinn, erst mal an diesen Reglern "zu drehen" (mit der GM1 hab ich nur mal kurz getestet als sie rauskam, habe ansonsten durchaus ähnliche Erfahrung z.B. mit der GH3, da aber zu starke Sättigung bei rot bzw. bei Nachtbildern auch blaue Lichtquellen).
VG,
Andi
 
Bei der GM1 in Verbindung mit LR ist dagegen Rot die Problemfarbe. ;)

Bei der G6 m.M. nach auch, aber das trägt ja nichts zum Thema bei. Also noch das:

Weiß jemand wo ich einen Objektivdeckel für das 12-32 herbekomme? Meiner liegt irgendwo im Busch in Afrika....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,
wie ist das mit der Sektion Kamera-Kalibrierung - ich dachte bislang, es mache mehr Sinn, erst mal an diesen Reglern "zu drehen" (mit der GM1 hab ich nur mal kurz getestet als sie rauskam, habe ansonsten durchaus ähnliche Erfahrung z.B. mit der GH3, da aber zu starke Sättigung bei rot bzw. bei Nachtbildern auch blaue Lichtquellen).
VG,
Andi

Hallo Andi,

laut Scott Kelby (dem Lightroom / PS "Guru") ist es egal ob du die Kamera über Kamera-Kalibrierung oder über die Farbregler korrigierst. Vielleicht klappt das auch ganz gut über die Kalibrierung. Allerdings fehlt mir dort der Luminanz-Regler.
 
Hab in einer Rezension gelesen, dass der automatische Olympus-Deckel passen soll (hätte dann ja einen gewissen Mehrwert).
Oder nach dem Original-Teil googeln "VYF3562".

Danke. Olympus Deckel passen, z.b. das vom 45mm 1.8. In dem Fall bleibt der Mehrwert aus - eher ein Schreck wenn man vorne drauf schaut (das ist grad drauf). Deshalb hätte ich gerne einen originalen Lumix Deckel. Zum kaufen habe ich den aber nirgends wirklich gefunden... Werde wohl mal beim Service anfragen müssen oder mit dem "automatischen" Leben...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Unglaublich diese Schlamperei von Adobe. Ich werde mir wohl ein kleines Tool programmieren, damit ich meine RAWs als GX7 RAWs "tarnen" kann.

Noch so ein Ding und ich bin weg von Lightroom. Erst bekommen sie die Objektivkorrekturen für die RX100 und FZ1000 nicht vernünftig hin und nun bauen sie krasse Farbfehler ein ohne sie zu beheben. :grumble:
 
Zum Glück gibt es ja genug Alternativen!

Ja schon richtig.
Aber eigentlich habe ich nicht unbedingt Lust meinen sonst gut funktionierenden Workflow zu ändern. Bis ich mich mit DxO (das wäre mein Kandidat) so gut wie mit Lightroom auskenne... puh.

Ich habe das Gefühl, dass die Jungs von Adobe immer schlimmer werden. Früher war das nicht so krass.
Fehler mach jeder mal, aber warum beheben sie ihre eigenen Fehler nicht? Das geht gar nicht.
 
Ich werde mir wohl ein kleines Tool programmieren, damit ich meine RAWs als GX7 RAWs "tarnen" kann.

Ist unsinnig. Man muss die Datei "CameraRaw.dll" im Programmverzeichniss von Lightroom mit einem Hexeditor (HxD) öffnen- natürlich ein Backup machen.
Nach GM1 suchen- alle GM1 ersetzen durch GM5 :o
Dann nach GX7 suchen, alle GX7 ersetzen durch GM1. (Du hast ja keine GX7, ansonsten...)

Fertig. Alle GM1 Files werden jetzt wie GX7 behandelt.
Und- ich habe gerade die ersten GM5 RAW in Lightroom bearbeitet... geht :D

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist unsinnig. Man muss die Datei "CameraRaw.dll" im Programmverzeichniss von Lightroom mit einem Hexeditor (HxD) öffnen- natürlich ein Backup machen.
Nach GM1 suchen- alle GM1 ersetzen durch GM5 :o
Dann nach GX7 suchen, alle GX7 ersetzen durch GM1. (Du hast ja keine GX7, ansonsten...)

Fertig. Alle GM1 Files werden jetzt wie GX7 behandelt.
Und- ich habe gerade die ersten GM5 RAW in Lightroom bearbeitet... geht :D

Cool! Vielen Dank für die Info. Dann muss ich den Aufwand nicht investieren. :top:

Nur beim LR Update muss man aufpassen. ;)
 
Hm, gibt es noch irgendeinen Trick?

Es gibt ja mehrere Einträge in der dll. Einige sind in Großbuchstaben, andere in Kleinbuchstaben geschrieben. Wenn ich alle (ich glaube es sind 4 oder 5) ändere und die Groß-/Kleinschreibung dabei einhalte, bekommt ich weiterhin die falschen Farben. Ändere ich nur die groß geschriebenen, habe ich das gleiche Ergebnis. :(

Sobald ich allerdings die RAW-Dateien modifiziere, reicht es aus die beiden groß geschriebenen GM1 Einträge durch GX7 zu ersetzen. Dann gibt es auch die korrekten Farben.

Nur der Weg über die DLL klappt irgendwie nicht, bzw. da muss es noch einen Trick geben. Ich verwende ACR 8.6.
 
Du musst nur die Grossbuchstaben suchen.
Also die DLL aus Lightroom im Hexeditor öffnen. Zu "ersetzen" gehen.
GM1 ersetzen durch GM5.
Dann GX7 ersetzen durch GM1.
Es sind nur glaube ich 2 Einträge die entsprechen!

Hat bei mir anstandslos funktioniert.
Der Editor HxD macht auch automatisch ein backup.

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Und- ich habe gerade die ersten GM5 RAW in Lightroom bearbeitet... geht :D

Peter

Sorry, wenn ich blöd frage... aber wie geht das, die GM5 ist doch noch gar nicht im Handel... .: confused:

Und was die Lightroom Einstellungen für die GM1 angeht, wäre es nicht das Einfachste, Adobe mal auf diesen Bug hinzuweisen, so dass die das per Update korrigieren...?
Schließlich handelt es sich nicht um ein kostenloses Freeware Programm, sondern um eine nicht gerade billige Software, da ist doch m.M.n der Hersteller in der Pflicht und der Benutzer muss doch wohl nicht die Software umschreiben. Wo gibt's denn so was???
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten