• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Ich hoffe, die GM1 am 8.10. bei Foto Brenner testen zu können. Interessiert mich schon arg, die Kleine. Aber wird auch mit der Qualität des Kit-Objektives stehen und fallen.
 
auf dpreview.com kann man jetzt auch die GM1 mit anderen Kameras anhand der Studiobildern vergleichen
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-gm1/5

Danke für den Link, das schaut doch gar nicht übel aus, m.M.n. deutlich besser als die X-M1 und RX100II und nur geringfügig schlechter als die E-M5, wo aber wohl die höhere Kontrastgrundeinstellung und etwas mehr Sättigung den etwas besseren Eindruck der E-M5 begünstigt? Bei ISO3200 auf dieser Seite, zu einer Nikon7100 deutlich vorne...
Wo kann man sehen mit welchem Objektiv der Test gemacht wurde?
 
Sieht wirklich gut aus. E-M1 Niveau würde ich sagen - zumindest wenn ich mir die RAWs anschaue.

Aber was für ein Potential da noch ist, wenn man sich den 1" Sensor der RX100II anschaut. Die Sony ist via RAW auf dem selben Niveau. Aber wie schon weiter am Anfang dieses Threads diskutiert; das Objektiv ist bei der RX100II das Salz in der Suppe. Aber natürlich kommt gleich jemand, bei dem das Objektiv angeblich auch am Rand scharf abbildet ;)
 
Ja das sieht gut aus. Mit dem 1 Zoll Sensor hast Du natürlich Recht. Der Unterschied zu mFT ist gering. Ich bin schon auf den Test der RX10 gespannt.
 
Hier bei chip ist sie schon getestet, höhere Auflösung als die GX7(Link unten angehängt), habe mir dort zum Vergleich auch mal die Beispielbilder der Fuji X-A1 angeschaut, die sind vom Rauschverhalten spitzenmäßig, allerdings gehen bei höheren ISOs auch zunehmend mehr Details verloren als bei der GM1, so mein Eindruck? Auch hatte ich mir schon in den verschiedenen Beispielbilderthreads Fotos von der E-M5 gegen die GX7 angeschaut, dort sahen die Fotos der GX7 auch schon bei niedrigeren ISOs oft leicht grieselig aus, dort gefiel mir die E-M5 deutlich besser, bei der GM1 habe ich wieder den Eindruck.
Bisher besitze ich noch keine MFT Kamera, wie seht ihr das?

www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-GM1-DSLM-Test_65061705.html

Gruß
Jürgen
 
in Punkto Bild + Rauschbeurteilung zählen für mich eigene RAW Entwicklungen mehr als zig WWW Studien und hier ist die GX7 dem E-M5 Sonysensor überlegen. Der Sensor ist ja auch entscheidend für den AF, hier ist die GX7 bei wenig Licht ganz weit oben. Dieses Verhalten ist beim Kontrastfokus wichtig, wenn wenig Kontraste im Fokusbereich vorhanden sind.

Kaum wird in Tests angesprochen, dass PANA im Videomodus ohne Verluste einen elektronischen Zoom integriert hat, der je nach Codec, aus dem 12-32 schon mal über >70 mm hervorzaubert. PANA ist bekannt für sein gutes AF Verhalten bei Video.

Die GM1 wird bei gewissen Motiven, wo Moiré keine Rolle spielt, noch einen Tick besser sein als die GX7, durch den fehlenden Filter.

Will ich viele Details erhalten bei entsprechenden ISO Zahlen oder Nachtaufnahmen, ist Lightroom bei der Entrauschung nicht erste Wahl und JPEG zur Sensorbeurteilung taugt nichts, da zu viele Parameter einstellbar sind, die mit nur wenigen Tools auslesbar sind aus den Metadaten. (WWW JPEG)

Mikrowackler bzw. Shutter Shock werden oft als Rauschen wahrgenommen. Dies verhindert der elektronische Verschluss und sorgt für Aufnahmen, die sehr oft ~ 1:1 cropfähig sind, auch bei 300 mm und offener Blende.

Bei Makroaufnahmen oder Supertele fällt die gesamte Abbildungsqualität (Sensor, Cam, Objektiv) stärker auf, als von 12-32 mm Aufnahmen bei normalem Motivabstand.
 
Aber was für ein Potential da noch ist, wenn man sich den 1" Sensor der RX100II anschaut. Die Sony ist via RAW auf dem selben Niveau. Aber wie schon weiter am Anfang dieses Threads diskutiert; das Objektiv ist bei der RX100II das Salz in der Suppe. Aber natürlich kommt gleich jemand, bei dem das Objektiv angeblich auch am Rand scharf abbildet ;)

Mache dich nie über ehemalige RX100-User lustig :rolleyes:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendein 1" Sensor bezüglich Rauschverhalten einem mFT die Stange reichen kann. Auch heute ist Bildrauschen und Detailverlust bei hoher ISO-Empfindlichkeit immer noch mehr oder weniger eine direkte Funktion der Sensorfläche - technisch bedingt. Da lässt sich mit Techniken wie rückwärtiger Belichtung oder hochwertigen Filtern zwar einiges erreichen, die physikalischen Grenzen der Sensortechnologie lassen sich dennoch nicht aushebeln.

Ich hatte zwar "nur" die erste RX-100 und nicht die II-Version, aber dort war im RAW-Modus das Bildrauschen und der Detailverlust immer noch merklich höher als bei Kameras mit grösserer Sensorfläche.
 
Ich hatte zwar "nur" die erste RX-100 und nicht die II-Version, aber dort war im RAW-Modus das Bildrauschen und der Detailverlust immer noch merklich höher als bei Kameras mit grösserer Sensorfläche.

Ich habe die RX100 (also nicht die IIer) und trotz kleinerem Sensor ist sie dem größeren mFT-Sensor aus GF3, GF3 und allen PENs außer E-PM2, E-PL5 und E-P5 überlegen.
Aktuelle mFT-Sensoren sind natürlich besser als der RX100 Sensor, allerdings müssten sie noch besser sein, wenn man sich die Größenverhältnisse anschaut.

Was ich sagen wollte: Es gibt noch Potential, welches auch bei neuen mFT-Sensoren brach liegt. Sony scheint dieses Potential bei ihren 1" Sensoren besser zu nutzen, so dass der deutlich kleinere Sensor recht nahe an die mFT-Sensoren herankommt. Kaum ausudenken, wenn diese Sensortechnik auch für das mFT-System zur Verfügung stehen würde. Da müssen wir wohl noch ein 1-2 Jahre drauf warten.
 
@Sardinien: Liegt denn bei den aktuellen Panasonics ein gescheiter RAW-Entwickler bei, denn LR möchte ich mir nicht kaufen?

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sony 1Zoll Sensor kommt m.M.n. alles andere als recht nahe an die aktuellen MFT-Sensoren, vielleicht bei gutem Licht in der Bildmitte, geh doch bei der Testseite mal auf die Runde Farbtafel über den Spielkarten und vergleiche mal bei ISO 800/1600, da ist bei der RX100 von dem Wort "GREEN" nicht mehr soviel übrig, mehr Matsch oder geh mal zwischen den Flaschenhälsen in den dunklen Schattenbereich, dort wirst Du rotes "Farbrauschen" schon bei ISO400 entdecken, das gleiche sieht man z.B bei der NEX3n/6....für meinen Geschmack sind die aktuellen Sony Sensoren absolut überbewertet, die 3n hatte ich ganz schnell wieder zurück geschickt...

So ein Quatsch. Ich habe die NEX-6 und habe ISO-technisch bisher noch nichts besseres im DSLM-Bereich gesehen. Die mFT-Sensoren werden natürlich immer besser, vor der GX7 und der P5 waren die aber alle deutlich schlechter bezüglich ISO-Verhalten als eine NEX-6/5R/3N - zumindest im relevanten RAW-Modus (im JPEG-Bereich sind die NEXen dagegen keine Helden). Bei der GX7 gehen bei hohen ISO-Werten viele Details verloren, welche bezüglich ISO-Verhalten mindestens genauso wichtig sind wie das Bildrauschen. Wenn die GM1 hier allerdings besser ist, könnte sie den aktuellen NEXen allerdings tatsächlich sehr gefährlich werden.
 
So ein Quatsch. Ich habe die NEX-6 und habe ISO-technisch bisher noch nichts besseres im DSLM-Bereich gesehen. Die mFT-Sensoren werden natürlich immer besser, vor der GX7 und der P5 waren die aber alle deutlich schlechter bezüglich ISO-Verhalten als eine NEX-6/5R/3N - zumindest im relevanten RAW-Modus (im JPEG-Bereich sind die NEXen dagegen keine Helden). Bei der GX7 gehen bei hohen ISO-Werten viele Details verloren, welche bezüglich ISO-Verhalten mindestens genauso wichtig sind wie das Bildrauschen. Wenn die GM1 hier allerdings besser ist, könnte sie den aktuellen NEXen allerdings tatsächlich sehr gefährlich werden.

Eigentlich hatte ich es ja gleich wieder gelöscht, weil ich solche Aussagen befürchtet habe, außerdem habe ich mich nicht auf RAW bezogen und in Jpeg war die Leistung m.M.n absolut unterirdisch, Belichtungstechnisch daneben, vom Stabi der Linse ganz zu Schweigen, Bildqualität....
Meinst Du ich kaufe mir extra LR um dann mit dem Klar-Regler und Entrauschung und was weiß ich noch, ein einigermaßen gutes Bild hin zu bekommen, welches dann bei ISO400 immer noch meilenweit von meiner ollen 4,7MP Sigma Dp bei ISO100 entfernt sein dürfte.....
 
...in Jpeg war die Leistung m.M.n absolut unterirdisch, Belichtungstechnisch daneben, vom Stabi der Linse ganz zu Schweigen, Bildqualität....
Meinst Du ich kaufe mir extra LR um dann mit dem Klar-Regler und Entrauschung und was weiß ich noch, ein einigermaßen gutes Bild hin zu bekommen, welches dann bei ISO400 immer noch meilenweit von meiner ollen 4,7MP Sigma Dp bei ISO100 entfernt sein dürfte.....

Wie gesagt ist die JPEG-Engine der NEXen meiner Meinung nach wirklich recht schrottig. Dass der Objektiv-Stabi nicht gut sein soll, höre ich allerdings zum ersten Mal (und ich bin wirklich schon lange und sehr aktiv im NEX-Bereich dieses Forums "tätig"). Natürlich ist Body-Stabi flexibler - besser aber kaum. Die Bildqualität ist bei den teureren NEXen (5R/T,6,7) ebenfalls erste Sahne, da kommt höchstens die GX7 und die Oly P5 dran - allerdings brauchst du das richtige Objektiv, leider sind viele von Sony entweder von Haus aus schlecht oder aufgrund von Serienstreuung potentiell nicht bewertbar.

Ich selber habe mich lange gegen RAW-Entwicklung gesträubt, weil es mir einfach zu aufwendig war. Wenn es ums Bildrauschen geht führt meiner Meinung nach aber kein Weg darum herum, sofern man das für sich persönlich "beste" Ergebnis erzielen möchte (bei JPEG hat man ja keine grosse Wahlmöglichkeit, da neben der Komprimierungsqualität bestenfalls noch die Stärke der Rauschminderung eingestellt werden kann und sonst nix). Bei RAW hast du halt viel feinere Eingriffsmöglichkeiten um zu entrauschen.

Und dafür brauchts nicht zwingend LR (habe es auch nicht gekauft weil zu teuer). Je nach Kamera gibt's offizielle Software des Herstellers und/oder sonstige Freeware die hier recht gute Dienste leistet.

Wer nur JPEG nutzen will ist mit einer NEX aber nicht unbedingt bestens beraten - ob das bei der GM1 anders wird, muss sich erst noch zeigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten