Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
auf dpreview.com kann man jetzt auch die GM1 mit anderen Kameras anhand der Studiobildern vergleichen
http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-gm1/5
Bewege die Maus über das Info-Symbol - es war das 45er Olympus.Wo kann man sehen mit welchem Objektiv der Test gemacht wurde?
Aber was für ein Potential da noch ist, wenn man sich den 1" Sensor der RX100II anschaut. Die Sony ist via RAW auf dem selben Niveau. Aber wie schon weiter am Anfang dieses Threads diskutiert; das Objektiv ist bei der RX100II das Salz in der Suppe. Aber natürlich kommt gleich jemand, bei dem das Objektiv angeblich auch am Rand scharf abbildet![]()
Ich hatte zwar "nur" die erste RX-100 und nicht die II-Version, aber dort war im RAW-Modus das Bildrauschen und der Detailverlust immer noch merklich höher als bei Kameras mit grösserer Sensorfläche.
@Sardinien: Liegt denn bei den aktuellen Panasonics ein gescheiter RAW-Entwickler bei, denn LR möchte ich mir nicht kaufen?
Gruß
Jürgen
Der Sony 1Zoll Sensor kommt m.M.n. alles andere als recht nahe an die aktuellen MFT-Sensoren, vielleicht bei gutem Licht in der Bildmitte, geh doch bei der Testseite mal auf die Runde Farbtafel über den Spielkarten und vergleiche mal bei ISO 800/1600, da ist bei der RX100 von dem Wort "GREEN" nicht mehr soviel übrig, mehr Matsch oder geh mal zwischen den Flaschenhälsen in den dunklen Schattenbereich, dort wirst Du rotes "Farbrauschen" schon bei ISO400 entdecken, das gleiche sieht man z.B bei der NEX3n/6....für meinen Geschmack sind die aktuellen Sony Sensoren absolut überbewertet, die 3n hatte ich ganz schnell wieder zurück geschickt...
So ein Quatsch. Ich habe die NEX-6 und habe ISO-technisch bisher noch nichts besseres im DSLM-Bereich gesehen. Die mFT-Sensoren werden natürlich immer besser, vor der GX7 und der P5 waren die aber alle deutlich schlechter bezüglich ISO-Verhalten als eine NEX-6/5R/3N - zumindest im relevanten RAW-Modus (im JPEG-Bereich sind die NEXen dagegen keine Helden). Bei der GX7 gehen bei hohen ISO-Werten viele Details verloren, welche bezüglich ISO-Verhalten mindestens genauso wichtig sind wie das Bildrauschen. Wenn die GM1 hier allerdings besser ist, könnte sie den aktuellen NEXen allerdings tatsächlich sehr gefährlich werden.
Laut der Panasonic HP Silkypix 4.1SE....
Wohl kaum.Ich habe die RX100 (also nicht die IIer) und trotz kleinerem Sensor ist sie dem größeren mFT-Sensor aus GF3, GF3 und allen PENs außer E-PM2, E-PL5 und E-P5 überlegen.
...in Jpeg war die Leistung m.M.n absolut unterirdisch, Belichtungstechnisch daneben, vom Stabi der Linse ganz zu Schweigen, Bildqualität....
Meinst Du ich kaufe mir extra LR um dann mit dem Klar-Regler und Entrauschung und was weiß ich noch, ein einigermaßen gutes Bild hin zu bekommen, welches dann bei ISO400 immer noch meilenweit von meiner ollen 4,7MP Sigma Dp bei ISO100 entfernt sein dürfte.....
Wohl kaum.
Wohl kaum.