• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GF7 offiziell vorgestellt

Eigentlich hielt ich schon meine erste Antwort zum Thema "pink highlights" für ziemlich eindeutig :-D

Drum nochmal zitiert:

"Auch im kameraeigenen JPG sind ein paar kleine Stellen der (überbelichteten) Gardine kräftig pink." Da kann dann wohl der anschließende RAW-Converter auch nix machen, wenns die Cam falsch liefert. Offenbar laufen da nicht alle Farbkanäle gleichmäßig über. Ich kenn pinke highlights aus DCRAW, da konnte man die per Schalter auf weiß umschalten, kann mich an die Details nicht mehr erinnern. Wer mag, Google-Suche "dcraw pink highlights".

"Selbst die Cam-interne Signalverarbeitung scheint mit ISO 100 nicht klar zu kommen. Einfach nicht benutzen :/". Sollte heißen: Das tritt nur auf, wenn "Erweitere ISO" aktiviert ist und ISO 100 benutzt wird. Garantiert. Für mich verdient sowas den Namen "Problem" nicht.

@arminius: Du schreibst "Keine dezidierten Farbprofile in Lightroom (kann Panasonic nichts dafür)". Da wär ich mir gar nicht sicher. Ich denk schon, dass die Hersteller ihre Converter-Module bei Adobe regelrecht in Auftrag geben und dafür bezahlen oder mindestens "partnerschaftlich" zusammenarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@arminius: Du schreibst "Keine dezidierten Farbprofile in Lightroom (kann Panasonic nichts dafür)". Da wär ich mir gar nicht sicher. Ich denk schon, dass die Hersteller ihre Converter-Module bei Adobe regelrecht in Auftrag geben und dafür bezahlen oder mindestens "partnerschaftlich" zusammenarbeiten.

Es gibt jedenfalls nur "Adobe Standard" als Profil und kein weiteren, an die Kamerafarben angelehnten Profile, wie es z.B. bei Olympus, Nikon, Canon, Fuji und evtl. anderen der Fall ist. Das meinte ich mit "keine dezidierten Farbprofile".
 
Das tritt nur auf, wenn "Erweitere ISO" aktiviert ist und ISO 100 benutzt wird. Garantiert. Für mich verdient sowas den Namen "Problem" nicht.

Halte ich schon für ein Problem. Wenn damit Magenta-Lichter rauskommen, sollte man die ISO 100 überhaupt nicht anbieten.

Ist das eigentlich bei anderen Panasonic Kameras mit diesem Sensor auch so?
 
Es gibt jedenfalls nur "Adobe Standard" als Profil
Mein sanfter Zweifel bezog sich nur auf den Teil "kann Panasonic nichts dafür" :) Zum Beispiel waren bei der LX7 die Weißabgleichs-Presets totaler Schrott, bei "Tageslicht" kam irgendwas viel(!) zu rotes raus. Ich hab immer gedacht "Warum fordert Panasonic da keine Verbesserung?" Und mein Verdacht war: Weil jedes Update des Moduls Zeit und Geld kostet und Adobe das ohne Druck offenbar nicht "gratis" macht. Für mich ist Panasonic bei sowas keinesfalls raus aus der Verantwortung.

Halte ich schon für ein Problem. Wenn damit Magenta-Lichter rauskommen, sollte man die ISO 100 überhaupt nicht anbieten.
Darf nicht passieren, gar keine Frage. Aber man kanns ganz leicht zu 100% ausschließen. Hast du eigentlich mal ISO 100/200 verglichen, bevor du's permanent verwendest? Bringt das bzgl. Rauschverhalten wirklich einen sichtbaren Vorteil?

Ist das eigentlich bei anderen Panasonic Kameras mit diesem Sensor auch so?
Nö, siehe Antwort von Tobias123 .
 
Sicher ist das per Firmware-Update abstellbar.

Übrigens grad festgestellt: Im Silent Mode (Elektronischer Verschluss erzwungen) ist als Belichtungszeit max. 1 Sekunde einstellbar.
 
Übrigens grad festgestellt: Im Silent Mode (Elektronischer Verschluss erzwungen) ist als Belichtungszeit max. 1 Sekunde einstellbar.

Das ist bei allen Pana's mit elektr. Verschluss (leider) so.
In der Regel sollte man den elektr. Verschluss aber nur gezielt einsetzen, wenn man z.B. geräuschlos fotografieren möchte oder den Verschluss bei Zeitrafferaufnahmen schonen möchte. Wird er aktiviert fällt der Dynamikumfang geringer aus und es gibt weitere Dinge auf die man ggf. achten muss (halt die bekannten Einschränkungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
... oder den Verschluss bei Zeitrafferaufnahmen schonen möchte.
Genau das war der Grund, dass ich auf "Silent" umgeschaltet hab. Wollte Blitz beim Gewitter per Zeitraffer erwischen. Dazu hätt ich gern die Blende zugemacht und länger als 1s belichtet, ging aber nicht :/ Irgendwann kam ich dann drauf. Und den Superblitz gabs natürlich genau in der Speicherpause des Zeitraffers ...

Wird er aktiviert fällt der Dynamikumfang geringer aus und es gibt weitere Dinge auf die man ggf. achten muss (halt die bekannten Einschränkungen).
Hab mir vorgenommen, das auf jeden Fall mal zu testen. Wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es außer Rolling-Shutter-Effekt noch weitere Nachteile gibt bzw. geben kann.
 
Genau das war der Grund, dass ich auf "Silent" umgeschaltet hab. Wollte Blitz beim Gewitter per Zeitraffer erwischen. Dazu hätt ich gern die Blende zugemacht und länger als 1s belichtet, ging aber nicht :/
Dann hatten wir das gleiche Erlebnis. Genau das wollte ich neulich auch mit der GM1 machen. :D

Hab mir vorgenommen, das auf jeden Fall mal zu testen. Wusste bis vor kurzem gar nicht, dass es außer Rolling-Shutter-Effekt noch weitere Nachteile gibt bzw. geben kann.

So sieht das (bei der GM1) aus:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12592857&postcount=25
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12594551&postcount=26
 
"Auch im kameraeigenen JPG sind ein paar kleine Stellen der (überbelichteten) Gardine kräftig pink." Da kann dann wohl der anschließende RAW-Converter auch nix machen, wenns die Cam falsch liefert. Offenbar laufen da nicht alle Farbkanäle gleichmäßig über. Ich kenn pinke highlights aus DCRAW, da konnte man die per Schalter auf weiß umschalten, kann mich an die Details nicht mehr erinnern. Wer mag, Google-Suche "dcraw pink highlights".

Solche pinken Highlights sind typisch für falsch eingestellte Sättigungslevel. Das kann ein Konverterproblem sein, aber auch auf Fertigungstoleranzen des Sensors beruhen. Im Prinzip sollte man in jedem Konverter je Kamera, Farbkanal und ISO den Sättigungslevel getrennt einstellen können, sonst verschenkt man Dynamik. In RawTherapee ist das in der camconst.json möglich und dort auch ausführlich erklärt. Sollte diese Funktion in LR nicht vorhanden sein (was mich wundern würde), würde ich den Konverter wechseln.
 
Ich habe gerade versucht das Problem an der GM5 zu reproduzieren (mit ISO200), will mir aber nicht gelingen.
Habe ich ich es richtig verstanden, es geht nur bei ISO100?
 
meine frau liebt ihre gf7 und würde sie nicht mehr hergeben.

ich komm ohne sucher nicht besonders gut damit zurecht.

wir haben ein problem mit dem wifi:

die kombination gf7/iphone5 reicht bei uns nur ca. 3 meter weit.

wie weit sollte so eine verbindung eigentlich reichen?
 
Ja mei, dann geht doch nicht so weit weg.:D
Je stärker das WLAN sendet desto schneller ziehst es Dir den Akku runter!
Hat auch sein Gutes.

Richtig, tritt nur bei ISO 100 auf. Und die muss man erst freischalten (ISO Erweitert). Oder man lässt es :-/

Mist, ist hätte gerne auch mal so ein Problem, echt frustrierend für mich als Nerd wenn man da nicht mitreden kann :cool: ;)
 
Hab die Reichweite des GF7-WLAN noch nicht getestet, aber bei anderen Cams reicht das im Freien mindestens 30..40 Meter.
bei meiner D5300 sind es ca. 20 meter.

hab gerade 2 threads entdeckt, die mich glauben lassen, dass das bei allen lumix kameras so ist:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/101709-gx7-fernbedienung-via-wlantablet-–-reichweite-erhöhen/

http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=20730

es ist echt schräg, sich z.b. einen "jump mode" auszudenken ohne dabei die wifi-leistung zu erhöhen oder zumindest anpassbar zu machen.
 
Hab's gerade mal getestet. Im Freien beträgt bei mir die Reichweite zwischen iPhone 6 und GH4 knapp über 15 Meter.
 
Habe ein Problem beim RAW Import in Lightroom 5.7.1

Lightroom schmeisst mir die folgende Meldung raus:

"Die Datei wird von der RAW-Formatunterstützung in Lightroom nicht erkannt."

Jemand eine Idee wie ich die Daten ins Programm bekomme?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten