• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GF7 offiziell vorgestellt

360° schafft auch deren Display ebenso wenig, wie das der GH3 bzw. GH4. ...
Das Display lässt sich doch komplett einmal um die eigene Achse drehen? Sind das nicht 360 Grad?
 
Wie schon mal oben irgendwo gesagt, dann machen auch Wechselobjektive keinen Sinn.

Doch. Genauso wie SUVs Sinn machen selbst wenn man nie offroad ist :)

Man kann das Objektiv wechseln wenn man wollte und das wird mit einer DSLR/M verbunden.
Zusatzblitze oder Sucher die fast soviel kosten wie der Body der Kamera selbst sind für eine GF7-Käufer nicht so wichtig. Warum sonst macht es Panasonic so?
Die werden sich den Markt genau angeschaut haben und haben auch noch eine G6, GM5 oder GX7.
 
Es ist aber immer wieder lustig zu lesen, daß sich Leute über die Selfie Funktion aufregen können, so, als ob dadurch eine Verpflichtung entstünde die Selfiefunktion zu nutzen.

Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Selfiewahn allgemein nicht. Aber ok, ich bin nun auch nicht derjenige der alles auf Facebook breit tritt und gerade aufgrund meines Berufs im IT Bereich doch eher Datensparsam ist.
 
Genau so wie kaum einer einen Blitzschuh an der GF7 nachfragt.:cool:

Damit beschneidet Pana den Käuferkreis allerdings vorsätzlich. Eine E-PL7 kann eine Vollautomatik-Selfie-Art-Filter-Knipse sein oder auch ein "ernsthaftes" Arbeitsgerät. Einer GF7 fehlt allerdings mit dem dem Blitschuh ein wesentliches Ausstattungsmerkmal praktisch jeder Systemkamera (mit und ohne Spiegel).

Der GM5 hat Pana ja auch wieder einen spendiert, nachdem sie ihn bei der GM1 weggelassen hatten. Daher hätte ich mir vorstellen können, dass sie diesen Weg auch bei der GF7 gehen.

Gruß Martin
 
GM1 mit Klappdisplay: genau das wollte ich als die GM1 rausgekommen ist.

Verstehe die Aufregung über Vermarktung als Selbstportrait-Kamera nicht. Keiner muss damit Selbstportraits machen.
 
Dort laufen ganz viele grinsende Asiaten mit Kameras in grellen Farben herum und sind ganz scharf auf "Selfies" in der Nähe von Sehenswürdigkeiten. Kein Witz.

Ich werde auch hierzulande in der Nähe von Sehenswürdigkeiten regelmässig gehijackt, um picklige Pärchen oder ähnliche glückliche Mitbürger abzulichten. Dabei erlauben die Umstände oft nur ein Arbeiten in Riechweite. Manchmal ist das lustig, aber häufig nervts. Deswegen sehe ich mit Freude, dass die Industrie zunehmend Hilfsmittel zur fotografischen Selbstbefriedigung anbietet.

Die GF7 scheint sich aber auch als veritables Arbeitsgerät zu eignen. Schraubt man sie auf ein Mikroskop, passt der Klappbildschirm ideal. Sie hat den für diesen Zweck unentbehrlichen elektronischen Verschluss, Wifi erspart eine Menge Kabelei, und sie dürfte bald sehr günstig sein. Nur Pana wird von diesem Einsatzbereich nix mitkriegen und mal wieder mit dem Loser Marco Reus werben, anstatt die Cam einem attraktiven Nobelpreisträger in die Hand zu drücken.
 
Damit beschneidet Pana den Käuferkreis allerdings vorsätzlich. Eine E-PL7 kann eine Vollautomatik-Selfie-Art-Filter-Knipse sein oder auch ein "ernsthaftes" Arbeitsgerät. Einer GF7 fehlt allerdings mit dem dem Blitschuh ein wesentliches Ausstattungsmerkmal praktisch jeder Systemkamera (mit und ohne Spiegel)...
Ja so sehe ich es auch. Kameras wie z.B. die e-pl7 sind ja sowohl-als-auch-Kameras, gerichtet einerseits an den Selfie-Vollautomatik-iPhone Knipser und andererseits an den ambitionierten Fotografen, der eine immerdabei Kamera mit sehr guter Bildqualität haben möchte. Der potentielle Kundenkreis könnte somit nahezu unendlich groß sein (Japaner eingeschlossen;)) und dagegen dürfte auch Panasonic nichts einzuwenden haben.
 
Wo genau? In Ländern mit einem Förster- und/oder Buschdoktor- Bevölkerungsanteil von ca. 70%? ;)

Nix mit ;). Sondern einfach mal quer durch Afrika fahren. Oder durch weite Teile Asiens. Oder durch weite Teile Südamerkias. Weit, sehr weit abseits jeder Autobahn, ja jeder festen Strasse. Ja, dort machen die Dinger Sinn. Und ja, dort wohnen auch Leute, und gibt es auch Autos. Deutlich mehr als man denkt.
In den grossen Städten Nordamerikas oder Europas (und Asiens) aber tatsächlich weniger. Aber eben, das ist nicht die ganz Welt. Und genau so gibt es verschiedene "Welten" im Fotomarkt.


Es aber trotzdem hunderttausende Fans des nichtvorhandenen Zubehörschuhs gibt? :p Analogien sind irgendwie immer "gefährlich".;)
Über den Zubehörschuh kann man durchaus geteilter Meinung sein. Er KANN sehr wohl Sinn machen. Ich habe auch gerne einen an meinen Kameras (auch wenn de facto doch nicht bei jeder einer vorhanden ist).
Aber man muss schon auch sehen, dass es sich hier um eine Kamera handelt, welche sich nicht zuletzt auch über ihre Grösse (resp. Handlichkeit) definiert. Wer wirklich klein will, will oft auch keinen grossen Zusatzsucher und vielfach auch keine Zusatzgeräte wie Blitze etc.
Zudem: es werden viel weniger Blitze verkauft, als Kameras. Sehr viel weniger. Also es gibt schon eine Mehrheit an Usern, die an einer Kamera nie einen externen Blitz benutzt. Das gilt bis hinauf in den DSLR-Bereich.

Aber es ist ja einfach: wer einen Blitzschuh sucht, findet Alternativen. Auch bei Panasonic.
 
Leute,

wer ne Lumix mit Wechselobjektiv, Blitzschuh und Selfie-Tauglichkeit will, der holt sich eine GH3 oder GH4. Ist doch ganz einfach.
 
Der potentielle Kundenkreis könnte somit nahezu unendlich groß sein (Japaner eingeschlossen;)) und dagegen dürfte auch Panasonic nichts einzuwenden haben.

Doch, man will ja nicht nur GFs verscherbeln.

Es aber trotzdem hunderttausende Fans des nichtvorhandenen Zubehörschuhs gibt? :p Analogien sind irgendwie immer "gefährlich".;)

;) Ja und es gibt aber auch viele Fans eines integrierten Suchers die bewußt nicht mit der GF7 umworben werden.
Panasonic wird sich überlegt haben wie sie die verschiedenen Fanbases bedienen.
Besser so als in alle Modelle Sucher, Schwenkdisplay, Blitz, Schuh und 4k reinzupacken.
Eine GH4 so klein wie die GF7 die zudem keine 500€ kosten darf mit Kit bringt wohl kaum Gewinn
und beschneidet alle anderen Modelle.

Leute,
wer ne Lumix mit Wechselobjektiv, Blitzschuh und Selfie-Tauglichkeit will, der holt sich eine GH3 oder GH4. Ist doch ganz einfach.

Genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es schon ein wenig sonderbar dass das Thema jetzt so abdriftet bzw sich so viele über den "Selfie-Modus" auslassen. Wer das nicht will kann sich doch eine andere Kamera kaufen.
Auch das Fehlen von einem Sucher, Blitzschuh, etc zu kritisieren finde ich völlig daneben. Auch hier gilt, wer das braucht kauft sich eine andere Kamera...die Auswahl ist doch groß.

Dass die Sync-Zeit beim blitzen wie bei der GM1/5 zu kurz ist, das kann man schon eher kritisieren.

Was ICH nicht verstehe ist, dass mit der GF7 im Endeffekt der selbe Sensor wie bei GX7, GM1, GM5,... hergenommen wird und mit einem etwas anderem Aussehen verkauft wird. Ähnlich macht es ja auch Olympus, was ich ebenso wenig verstehe.
Was ich meine, fast alle neueren verfügbaren Kameras haben doch ähnliche Specs. Wirkliche, benötigte Verbesserungen wie eine Erhöhung der Auflösung ( 20 Mpix ) bzw eine signifikante Verbesserung des Rauschverhaltens ist leider nicht in Sicht.

Im Prinzip ist es doch zur Zeit egal welche neure Kamera ich von Pana/Oly kaufe; der Sensor bringt (fast) das selbe Ergebnis mit den selben Einschränkungen.

...aber egal, jeder Hersteller versucht erstmal soviel wie möglich zu verkaufen.
Vielleicht wird es ja nächstes Jahr was :)

So - und nun, ...schönes weiteres diskutieren über eine Kamera die keiner von euch hat und keiner von euch kaufen will...
 
Also ich finde es schon ein wenig sonderbar dass das Thema jetzt so abdriftet bzw sich so viele über den "Selfie-Modus" auslassen. Wer das nicht will kann sich doch eine andere Kamera kaufen.
Auch das Fehlen von einem Sucher, Blitzschuh, etc zu kritisieren finde ich völlig daneben. Auch hier gilt, wer das braucht kauft sich eine andere Kamera...die Auswahl ist doch groß.

Naja, GF1 und GF2 hatten noch einen Blitzschuh, also kann man doch darüber diskutieren, ob eine Nachfolgerin nicht auch wieder einen haben könnte/sollte.

Im Prinzip ist es doch zur Zeit egal welche neure Kamera ich von Pana/Oly kaufe; der Sensor bringt (fast) das selbe Ergebnis mit den selben Einschränkungen.

Kann man auch andersherum sehen: Ich kann mir eine Kamera frei nach Gehäuseform und Ausstattung aussuchen und muss mir keine Gedanken machen, dabei vielleicht Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen.

So - und nun, ...schönes weiteres diskutieren über eine Kamera die keiner von euch hat und keiner von euch kaufen will...

Hast du gerade etwas anderes gemacht?

Gruß Martin
 
Was ich meine, fast alle neueren verfügbaren Kameras haben doch ähnliche Specs. Wirkliche, benötigte Verbesserungen wie eine Erhöhung der Auflösung ( 20 Mpix ) bzw eine signifikante Verbesserung des Rauschverhaltens ist leider nicht in Sicht.

Braucht man wirklich einen mFT-Sensor mit 20 MP? Insbesondere, wenn Du eine Verbesserung des Rauschverhaltens wünscht, würde ich die Pixeldichte nicht unbedingt erhöhen wollen. Also ich wechselte von einem 20-MP-Sensor (APS-C) zum 16-MP-Sensor und vermisse hinsichtlich Auflösung und maximaler Vergrößerung (Crop) nichts.

Bis dann,

Thorsten
 
Braucht man wirklich einen mFT-Sensor mit 20 MP? Insbesondere, wenn Du eine Verbesserung des Rauschverhaltens wünscht, würde ich die Pixeldichte nicht unbedingt erhöhen wollen. Also ich wechselte von einem 20-MP-Sensor (APS-C) zum 16-MP-Sensor und vermisse hinsichtlich Auflösung und maximaler Vergrößerung (Crop) nichts.

Wobei ich immer wieder über die exzellente Crop-Qualität meiner RX100 und FZ1000 staunen muss. Trotz 1" Sensor mit 20MP ist der Unterschied im Rauschverhalten fast schon vernachlässigbar. Hier mal die RX-Modelle im Vergleich zu dem 16MP Sensor der GX7:

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...us-Sony-Cyber-shot-DSC-RX100-II___957_901_896

ISO 495 der RX100 M2 entspricht ISO 718 der GX7. Das ist ein Unterschied von gerade mal ~2/3 Blendenstufen trotz deutlich kleinerer Fläche und einer deutlich höheren Pixeldichte. Der Dynamikumfang des kleinen Sensors ist sogar identisch.

Bei den mFT Sensoren ist also nocht vieeeel Luft nach Oben. Mittlerweile habe ich mich an die 20MP gewöhnt und sehe eher einen Vorteil. Anscheinend hat es Sony hinbekommen aus der höheren Pixeldichte einen Vorteil zu ziehen. Insbesondere wird das sichtbar, wenn man sich den Sony Sensor in einer aktuellen Nikon anschaut. Die 24MP der D5300 entsprechen von der Pixelgröße her ungefähr einem 16MP mFT-Sensor.
Aber von den Daten her ist die Nikon eine ganz andere Welt: http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...5300-versus-Panasonic-Lumix-DMC-GX7___919_901
 
@Thobias
Mehr Pixel ist immer besser, aber bei dem 1 Zoll Sensor sehe ich nicht das,
was du siehst.
Und die D5300 hat die doppelte Sensorfläche, wie kommst du bei 24 zu 16 Mpixel
auf die gleiche Pixel-Fläche?
 
Und die D5300 hat die doppelte Sensorfläche, wie kommst du bei 24 zu 16 Mpixel
auf die gleiche Pixel-Fläche?

Nicht Pixelfläche, sondern Pixeldichte.

Laut Wikipedia (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#mediaviewer/File:Sensorformate.svg) besitzt ein mFT-Sensor eine Fläche von 224,90mm². Ein APS-C 328,56mm².
Das ist nicht die doppelte Fläche, sondern gerade mal Faktor 1,46.

Die D5300 hat 24MP, eine aktueller mFT Sensor 16. Dazwischen liegt ein Faktor von 1,5. Unter dem Strich ist die Pixeldichte pro Fläche zwischen den beiden Kandidaten also quasi identisch. Und trotzdem liegt die Nikon weit vorne wenn es um den Dynamikumfang geht. Da könnte man schon erwarten, dass es bald mal einen mFT Sensor gibt, der entweder höher auflöst oder bei gleicher Auflösung eine höhere Dynamik bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten