• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

Ob ich's mit der alten Firmware einmal hatte bin ich mir nicht 100% sicher, das könnte sein. Mit der neuen ist es hier jedenfalls noch gar nicht aufgetreten. Habe allerdings beide Aufnahme-Tasten eh anders belegt. Im Wiedergabe-Modus hatte ich die Tasten bislang noch nicht umbelegt, hab ich jetzt auch noch mal für mich sinnvoll belegt. Aber wie gesagt, bislang hier keine Probleme mit ungewolltem Aufnahme-Start.
 
Wenn du mal im Menu schaust dann ist die Taste selbst im Playback Modus mit Record belegt. Seit ich die Taste umgestellt habe ist endlich Ruhe.

Ich vermute, dass hier das Problem zu finden war/ist. Ich habe nie daran gedacht nochmal die Belegung im Wiedergabemodus zu checken. Habe es dort jetzt auch geändert und gehe davon aus, dass das bisher das Problem war. Ist halt ätzend, wenn man aus dem Wiedergabemodus heraus die Aufnahme aus Versehen startet, man diese dann aber nicht "normal" beenden kann, weil man im Aufnahmemodus gar keine Taste entsprechend belegt hat. :D
 
Ich vermute, dass hier das Problem zu finden war/ist. Ich habe nie daran gedacht nochmal die Belegung im Wiedergabemodus zu checken. Habe es dort jetzt auch geändert und gehe davon aus, dass das bisher das Problem war. Ist halt ätzend, wenn man aus dem Wiedergabemodus heraus die Aufnahme aus Versehen startet, man diese dann aber nicht "normal" beenden kann, weil man im Aufnahmemodus gar keine Taste entsprechend belegt hat. :D

Genau so erging es mir. Seit dem ist Ruhe
 
Ich schreibe schon eine ganze Weile wegen des Zertifikats mit dem Panasonic Service. Dort sind sie der Meinung, dass ich das Zertifikat am 26.06. 2025 erhalten hätte. An diesem Datum habe ich jedoch lediglich die Mails erhalten, dass die 5Jahres-Garantie für die Bodies jetzt hinterlegt sei.
Aus dem Schriftverkehr entnehme ich, dass die nette Fame, mit der ich langsam eine Brieffreundschaft habe, un die „Garantie-Abteilung“ nicht direkt verbunden sind. Immer wenn ich schreibe löst das bei Achriftverkehr mit „Kollegen“ aus.
Langsam vermute ich , dass es kein gesondertes Zertifikat geben wird und die Ankündigung desselben lediglich ein interner Kommunikations- oder Übersetzungsfehler ist.
Aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt!
 
Ich habe selbst nach der Registrierung im Panasonic User-Account eines gebraucht gekauften Objektivs die 5 Jahre Garantie erhalten. Zwar kein Zertifikat, aber das Garantie-Ende wird in der Equipment-Übersicht dargestellt. Brauch dafür aber auch kein Zettel oder eine PDF.
 
Das Problem ist aber, dass dort bei mir erst die 5 Jahre angezeigt wurden und jetzt nur noch 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Mail habe ich für meine S1 II ebenfalls erhalten aber da steht drin, dass ein offizielles Zertifikat noch nachgereicht wird:

Produkt: DC-S1M2E
Kaufdatum: 27.06.2025
Registrierungsdatum: 02.07.2025
Garantie bis: 27.06.2030

Als Teil deiner Produktregistrierung erhältst du innerhalb der nächsten 28 Tage ein offizielles Zertifikat von Panasonic per E-Mail.
 
Hier steht ja weitestgehend das Thema Fotografie im Vordergrund, ich teile das trotzdem mal hier zur S1RII und nicht im Video-Bereich.

Wir haben vor ein paar Wochen ein kleines Musikvideo gemacht. Zum Einsatz kam die S1RII, hauptsächlich mit dem 24-60, dem 85 1.8 und dem 35 1.8. Zeitweise auf einem DJI RS3 Mini, der mit Kamera und 24-60 aber ziemlich am Limit ist. Würde ich mehr (semiprofessionell) in dem Bereich arbeiten, würde ich da einen größeren Gimbal anschaffen. Da ich das aber nur 1x im Jahr für befreundete Musiker mache, langt das so.

Wir waren (sind) mit dem grundsätzlichen Output der Kamera extrem zufrieden, es lässt sich hervorragend mit dem Material arbeiten. Gefilmt wurde in 4k48p, um sich Zeitlupen offen zu halten. False Colour ist in dem Zusammenhang übrigens ein großartiges Tool. Ich habe einen Rohschnitt zugeliefert und die Jungs haben finalisiert.

Ergebnis gibt's hier. Fragen bei Bedarf gerne.

 
Zuletzt bearbeitet:
Noch nicht allzu ausgiebig.
Ich hatte jedoch bei den wenigen Versuchen oft Doppelkonturen wahrgenommen. Meine OM1II scheint das aktuell (noch) besser zu machen würde ich sagen.
Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten.
 
heute habe ich mich spontan zum Stacking entschlossen, als ich den Rosenkäfer auf der Birne sah. Die Kamera mit dem Sigma 100 Makro saß auf einem stabilen Einbein mit 3 ausklappbaren Füßchen. Das ist natürlich nicht absolut ruhig und ein Lüftchen wehte auch noch.
Schritt +10, 15 Aufnahmen, 2 sek. Verzögerung.
Beim 1. Stack hat es die Software nicht geschafft, die Unregelmäßigkeiten auszugleichen, der 2. Versuch war dagegen ganz ordentlich.
Leider finde ich im online Manual keine Beschreibung, was es mit der Schrittweite auf sich hat. 15 Aufnahmen scheinen das Maximum zu sein, ich konnte jedenfalls nicht mehr einstellen. To be continued.....

P1011864k.jpgP1011880k.jpg
 
Mit welcher Software verarbeitest du die Bilder?
Ich würde mal vermuten: mit keiner (zumindest nicht für das Stacking). Dafür ist ja schließlich das In-Kamera-Stacking da.

Mein bislang einziger eigener Versuch war OK, aber nicht so gut wie der oben. Allerdings hab ich auch kein geeignetes Objektiv und zudem ungünstige Einstellungen verwendet.
Das Bedieninterface ist noch stark verbesserungswürdig, und da wird sicher auch noch was kommen. Besser wäre, man könnte einfach vordere und hintere Fokusebene festlegen und die Kamera würde dann den Rest erledigen. So wie es jetzt ist muss man irgendwo in der Mitte fokussieren und mit den Schrittweiten testen, bis es passt. Vermutlich wird das mit der Erfahrung besser, aber intuitiv ist die jetzige Lösung nicht.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah OK. Die S5 IIX kann zwar automatisches Stacking machen, aber zusammenbauen muss man die nachträglich.

Wusste nicht, dass die S1RII das intern kann. Wieder was gelernt. 👍🏻
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten