• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix DC-S1RII - Erfahrungsaustausch

@Bellmo: Klasse-Aufnahmen. Wie waren deine Serienbild- und AF-Einstellungen?
 
Gibt es schon Erfahrungen, wie gut der AF Insekten erkennt und fokussiert?
Selber hab ich keine umfangreichen, hab's nur bislang nur einmal kurz angetestet mit nicht optimalem Objektiv dafür, aber der AF hat zumindest ganz gut funktioniert, obwohl es offiziell keinen Insekten-AF gibt. Hatte auch mehrfach die Situation, dass trotz relativ kleinem Insekt im Verhältnis zum Frame das Auge erkannt und getrackt wurde. Problematischer ist da eher die bei den meisten Teles relativ große Naheinstellgrenze.

Hab mal ein paar Bilder von dem Tag angehängt, alles sehr starke Crop's, geringfügig bearbeitet was die Belichtung angeht. Nichts besonderes dabei, aber der AF war in dem Fall kein Problem.
 

Anhänge

@Bellmo: Klasse-Aufnahmen. Wie waren deine Serienbild- und AF-Einstellungen?

Danke. Habe im Pre-Burst fotografiert mit Vollfeld Fokus. AF ist bei mir auf +2 +1 +2 eingestellt und bisher habe ich eigentlich ganz gute Ergebnisse damit erzielt. Man kann noch dazu sagen, nen Bekannter hat mit ner Z8 und dem 180-600 fotografiert und ich würde sagen die Z8 hat weder besser oder schlechter abgeliefert. Als der Star auf mich zugeflogen ist, hatte die Kamera den Fokus kurz verloren, hat ihn dann aber auch wiedergefunden. Zu glaube dass die anderen Hersteller Meilenweit voraus sind mit dem AF ist denke ich ein Irrglaube. Ein nächster wichtiger Faktor ist hier auf jeden Fall das Objektiv. Ich glaube wenn man den Anspruch an Flugaufnahmen hat, sollte man nicht den Fehler machen und zum Sigma 150-600 greifen, da es einfach zu langsam ist.
 
Hatte auch mehrfach die Situation, dass trotz relativ kleinem Insekt im Verhältnis zum Frame das Auge erkannt und getrackt wurde
Nicht schlecht! Insekten im Flug gehen mit der S5 II so gut wie gar nicht. Zumindest wird da nichts getrackt. Das sind dann eher Zufallstreffer, wenn es mal passt. Scheint dann auf jeden Fall bei der S1R II ein deutlicher Schritt nach vorne zu sein.
 
Jetzt weiß ich endlich, wofür die 40 fps nutzbar sind. Mikromimik-Analyse.😊
Übrigens alle Bilder mit Gesichtserkennung scharf.

Gestern 3.000 Bilder mit anderthalb Akkuladungen (fast ausnahmslos mit el. Verschluss) gemacht. Und keine Probleme mit zu kleinem Puffer bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
im Vergleich zu dem was Canon oder Sony treiben eher nicht. Er ist sehr sehr gut, aber Sony und Canon machen das in ihren Flagships dann doch nochmal besser.
Hier liegt er auf Platz 2.
 
keine Ahnung, da sie den Test ja scheinbar noch nicht gemacht haben weiss man das nicht.
Was man weiss ist, dass der AF besser ist als in A1 und Z9, also sollten sie dort vermutlich auch besser abschneiden.
Den Autofokus aufgrund einer Seite mit einem Testverfahren zu bewerten ist an sich schon nicht so vorteilhaft. Am Ende bin ich da aber immer noch ein Fan von "selber testen".
 
Interessant wäre ein AF Aktions-Vergleichstest Foto/Video (Sport, Vögel, Schmetterlinge, Insekten......) mit dem f/5.6 500 mm Sigma an schnellen Sony Cams vs. S1RII, S5II/X, S1II und unterschiedlichen Personen. In AFC Grenzsituationen ist die Eignung der Personen für diese Art der Video- bzw. Fotografie mit entscheidend. Aus den Metadaten sollten die AF Einstellungen ersichtlich sein.

Gespannt bin ich auf den SHPre Speicher der S1II. Sollte dieser bei 200-300 RAW Aufnahmen liegen, wäre dies mein Favorit. Die 70 Aufnahmen der S1RII sind in manchen Situationen limitierend.
 
@Sardinien
Gerd, Vergleichstests für Vögel Schmetterlinge usw. sind leider nicht so gut geeignet. Kein Vogel fliegt so, dass es reproduzierbar ist.
Meine Erfahrung ist, dass die S1RII im Vergleich zur S5II schneller und genauer ist. Sony hab ich nicht.
Mit dem Speicher von 70 Aufnahmen habe ich überhaupt kein Problem. Wenn die SD- Karte nicht eingelegt ist und nur die PC-Express Karte als Aufnahmemedium genommen wird, ist die Speicherzeit so kurz, dass es für mich allemal reicht um erneut mit weiteren Aufnahmen nachzulegen.
Es wäre trotzdem besser wenn der AF schneller und der Speicher größer wäre.
Ich zumindest bleibe bei der S1RII weil ich durch den Umstieg auf das Sigma 500mm weniger Brennweite habe und die Crop- Möglichkeiten einen Ausgleich bieten zum verkauften Sigma150-600mm.
 
Hallo zusammen,
mit dem 70-300 hab ich mich nun mal auf die Lauer gelegt und versucht, den CAF besser zu verstehen und Settings zu finden, die für mich funktionieren. Ich hatte leider zunächst viel Ausschuss. Meine Settings, die mMn am besten funktionierten: Zone, Tier-Erkennung (Auge), Indiv. AF-Einstellung 3 (-1, +1, +2). Wenn etwas Laub im Weg war, hat der AF leider zu 90% daneben gelegen. Dann musste ich auf Einzelfeld-AF wechseln ohne Motiverkennung. Anbei ein Paar Ergebnisse (mal bewegt, mal nicht). Anregungen zu CAF-Einstellungen nehme ich gern entgegen.

crop3.jpg

_1000863.jpg

_1000824.jpg
 

Anhänge

Ich liebäugel ja mit dem 24-60 2.8.

Auf der Produktseite ist folgender Hinweis zu lesen:
"** Kompatibel mit DC-S1M2, DC-S1M2ES, DC-S5M2X, DC-S5M2 und DC-S9. Bei Verwendung der DC-S1RM2 beträgt die maximale Brennweite 25 mm. Die maximale Brennweite variiert je nach Kameramodell."

Kann sich jemand erklären warum man an der S1RII 1mm verliert?
 
Glaube ich nicht, da die S1II usw. nicht betroffen sind...
Die SR1II hat als einzige der genannten einen höher auflösenden Sensor und benötigt eventuell eine größere Sotwarekorrektur. Vielleicht hat es damit zu tun.

Der Begriff "maximale Brennweite" ist da schon etwas verwirrend. Hört sich fast wie ein 24-25mm an:ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten