• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix 24-105mm /4,0 S Makro OIS

Hallo Steffen,

Doch Tracking kannst du nehmen. Wichtig ist dabei, dass das Motiv was du "tracken" möchtest ganz am Anfang richtig fokussierst wird, dann regelt die Kamera den Fokus richtig nach. Ich empfehle dir den Fokuspunkt in der Mitte einzustellen und das Motiv auch solange wie möglich in der Mitte zu halten. Die Fluglinie von den Vögeln zu verstehen ist auch ganz wichtig. Nicht zu vergessen man hat bei der S1 mit der Kontrast AF zu tun, das heißt Vögel vor ruhigem Hintergrund (Wasser/Himmel etc.) ist leichter zu fokussieren. Möwen vor dem weißen Gebäude dagegen schwieriger. "Last but not least", soweit ich weiß hängt die Qualität von der Kontrast AF stark von dem Bildmodus/-stil ab, also nimm keine "Natürlich" oder sonst noch was sonder einfach "Standard". Viel Glück :top:
 
Hallo

die Makrofunktion geht zwar "nur" bis 1:2, aber auch im Nahbereich ist das Objektiv ziemlich gut.

Grüsse
Frank


OOC - Standard, Schärfe und Farbe plus 1 - 93mm Brennweite


PF025565-1200.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gestern vormittags auch nah an Dinge herangegangen ... nicht bis zur mindestabstandsgrenze, eher nach Motiv angelegt.
 

Anhänge

Hallo,
hier eine Aufnahme zur blauen Stunde vom Kölner Dom mit der Hohenzollernbrücke.📷

Köln-2.jpg


Gruß
Markus
 

Anhänge

Kloster Lorsch. Langzeitbelichtung. Habe ein 1:1 crop ergänzt. Die Linse kommt bei mir leider nur selten zum Einsatz. Aber wenn, dann bin ich sehr zufrieden.
 

Anhänge

Bilder aus Dresden. Für meine Begriffe ein tolles Objektiv.
Die Bilder habe ich in Rawtherapee lediglich einer Belichtungskorrektur unterzogen. Verkleinerung per Irfanview, 90% jpeg Qualität.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bin immer wieder begeistert von der Qualität und Vielseitigkeit dieses Zooms. 28 mm f4, S1R RAW -> LR Belichtung angepasst und leicht geschärft.

isfar-20250311-cs-0566-3.jpg
 
Das Objektiv kommt bei mir in der Mitnahme zur Fototour unter Druck- die 35-150mm eines Samyang und damit Schwenk zu mehr mm Brennweite kommen mir individueller entgegen. Offenblende 2-2,8 sicher auch, was die Leistung des 24-105 nicht schmälert.

PS: Das Portrait vor der gedeckten Tafel, das passt so richtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten