• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Leica Nocticron 42,5/f1,2 v Oly45/f1,8

Und hier ein Vergleich mit 12 Bildern auch in RAW und dem 85mm 1,8 an Canon 6D, Nikon D610 und Fuji 56mm 1,2:
http://www.mu-43.com/threads/63080/

Danke für diesen Link! Den kannte ich noch nicht. Das hat mir viel Geld gespart, denn jetzt ist mir klar geworden, dass das, was ich im Kopf hatte, mit dem Nocticron sich so nicht verwirklichen läßt. :(

Das Nocticron an mFT stellt eben in allen Szenarien deutlich weniger frei als die beiden KB-Objektive (ok, keine Überraschung), aber auch der Unterschied zum Fuji Xf 56/1.2 ist deutlich. Jedenfalls größer, als ich gedacht hatte.

Das Nocticron ist eine sehr feine Linse, keine Frage, und auch das Bokeh ist optisch sanft und schön - aber die Gesamtanmutung der Bilder (Freistellung, Bokeh) gefällt mir persönlich bei allen drei anderen Objektiven deutlich besser.

Dafür ist mir persönlich dann der Preis des Nocticron doch erheblich zu hoch, obwohl ich mFT als System sehr gerne mag. Dann kann ich auch das 45/1,8 nehmen und muß für mehr Freistellung eben näher ran - oder mit dem 75/1,8 oder Telebrennweiten weiter weg und die Freistellung an mFT über mehr Brennweite wählen.
 
bokeh ist und bleibt eben ein frage des persönlichen geschmacks
von den vier getesteten objektivem ist das nocti das einzige ohne nisen bokeh, was bedeutet das nocti ist einfach näher an einer perfekt korrigierten optik, und zeigt daher deutlich schärfere ränder der unschärfe-scheibchen
http://www.bokehtests.com/styled/index.html

und wenn man schon portrait-objektive testet, dann sollte man die apodisations version des fuji wählen, die sollte dem nocti schon eher konkurrenz machen können :)
http://www.bhphotovideo.com/c/product/1080891-REG/fujifilm_16443058_xf_56mm_f_1_2_r.html
 
Danke auch, ja, den hatte ich noch nicht gefunden.
Also werde ich mir das Geld sparen. Oder für später aufheben.

Aber man kennt das ja, dieses GAS... einmal eine Inception gehabt, ist es schwierig, das aus dem Kopf zu bekommen. Mal sehen, wie lange ich noch widerstehen kann ;)
 
von den vier getesteten objektivem ist das nocti das einzige ohne nisen bokeh
Das ist mir beim Betrachten der Testfotos auch durch den Kopf gegangen. Zwar war die Unschärfeleistung/Freistellung des Nocticron (erwartungsgemäß) nicht perfekt, aber das Bokeh mit Abstand das schönste (dicht gefolgt vom Nikon - Fuji und Canon deutlich dahinter).

Gruß Tom
 
So schön das Bokeh des Nocticrons auch sein mag, aber dieses Bild (Quelle) macht mich kirre.

140313-JM-0067-590x442.jpg


Der Hintergrund geht irgendwie gar nicht (meine Meinung).

Bis dann,

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das Nocticron an der Olympus M10; ich hatte es mit den 45 1,8er verglichen und empfand die Unterschiede zu marginal, um den Mehrpreis für mich zu rechtfertigen. Ich dachte, ich wechsel nach und nach zu mft, aber als ich dann zusätzlich ein Probeshot mit der 5DIII und dem Sigma 85mm 1,4 machte, wusste ich für mich( wohlgemerkt, für mich!), dass Vollformat mich in Sachen Freistellung glücklicher macht als mft. Das Sigma 85mm kostet gebraucht die Hälfte vom Pana 42,5 und leider mag ich von Zeit zu Zeit Glasbrocken in der Hand.
Aber ebenso liebe ich auf der anderen Seite das perfekte Understatement der Olympus M10, für die reicht mir in 80 Prozent der Fälle das 17mm 1,8.
Daher solls kein Bashing sein! Canon bleib mein Bokehtruck und die Oly ist mein kleiner Sportflitzer für spassige spontane Aufnahmen!
 
klar, das 60er sigma ist eine exzellente linse - und das zu einem hammer-preis! :top:

aber f/2.8 gegen f/1.2 zu setzen, das ist wie ein vergleich zwischen grünen äpfeln und süßen birnen!

glückwunsch an den TO, und viel freude mit der neuen spitzenoptik!
 
auch von meiner Seite aus Glückwunsch zum Kauf !
Das Sigma ist halt eine gänzlich andere Liga - und nicht immer wirklich zufriedenstellend. Ich hatte mir eines zugelegt und auf die oft beschriebene gute Leistung gehofft und wurde bitter enttäuscht. Maximal mögliche Dezentrierung war der Fall.
Doch zurück zum Nocticron: Es ist und bleibt halt ganz einfach die Sahnelinse im System, traumhafte Leistung ab Offenblende und eine excellente Fertigungsqualität. Besser gehts in Summe eigentlich nicht mehr zu noch vertretbarem Preis.
 
Wennn es 'nur' um pure Schärfe bei 2.8 geht, dann ist m.E. das Sigma 60 2.8 sogar der schärfere Kandidat von beiden... und nochmals ein gutes Stück billiger...

Ging es eigentlich nicht. Wie ich schon geschrieben hatte, halte ich das für Portraits für nicht so schlimm, dass die Ecken bei Offenblende etwas schlechter sind.
Das Pana hat eben den Vorteil, dass ich die Linse sogar noch eine Blende abblenden kann und immer noch eine gute Freistellung bekomme.

Glückwunsch an den TO zum Kauf. Das Objektiv macht einfach nur Spaß:top:

riddermark
 
Hier kauft sich jemand ein Objektiv und man gratuliert ihm als hätte er grade zum ersten mal seinen Erstgeborenen in der Hand. :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten