• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Panasonic GX9 mit 14-140mm vs. Sony A6300 mit 18-135mm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Exall

Themenersteller
Hallo!

Ich möchte mir eine neue Kamera kaufen. Meine bisher genutzte Kompakte ist von 2007 und mittlerweile macht ein Handy fast schon bessere Bilder.

Jetzt habe ich mir zwei Modelle genauer angeschaut, einmal die Panasonic GX9 mit 14-140mm Objektiv und die Sony A6300 mit dem 18-135mm.

Die Panasonic hatte ich im Laden angesehen, die a6300 hat mein Bruder, mit eben diesem Objektiv. Er will auf eine a7 umsteigen und würde mir die Kamera mit dem Objektiv verkaufen für ca. 800€.

Ich möchte eine Systemkamera, weil ich mir später ein Ultraweitwinkel-Zoom kaufen möchte und es sollte nicht unerwähnt bleiben, das ich damit auch hin und wieder filmen will.

Welche Kamera wäre die bessere Wahl?

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Reise und Familie

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Panasonic DMC Lx2

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Vorab habe ich jetzt mal 1000€ angedacht.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

Panasonic GX9 mit 14-140mm Zoom.

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[x] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):


Grüße
 
Hallo!

Erwarte Dir aber, aufgrund Deiner Objektivwahl, nicht zu viel! Großer Zoombereich wird in 90% der Fälle auf Kosten der Lichtstärke erkauft...und die wäre 1000000000x wichtiger und wesentlicher als Zoombereich. Ich würde lieber ein paar Schritte näher ans Motiv gehen oder den Bildausschnitt am PC croppen.

LG, Alex.
 
Viel Lichtstärke wird in 90% der Fälle auf Kosten des Zoombereichs erkauft...und der wäre 1000000000x wichtiger und wesentlicher wenn Du zB im Zoo, am Ufer oder einem Aussichtspunkt stehst. Oder bei Street um unauffällig ranzuzoomen. Bei Sonne ist Lichtstärke sowieso selten ein Problem, sonst lieber die ISO etwas hoch, bis 1600 ist meistens kein Problem, und für schlechteres Licht eine kleine lichtstarke Festbrennweite einstecken. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beide Kombis sind gut. Da ein UWW-Zoom gesetzt ist, würde ich danach entscheiden, für welches der beiden Systeme ich hierfür die für mich bessere Lösung finde. Generell ist die Objektivauswahl bei MFT groß. Bei der Brennweite muss aber der unterschiedliche Crop-Faktor berücksichtigt werden. An APS-C entspricht z.B. ein 10-20mm einem 15-30mm Zoom an KB. Dafür braucht man bei MFT schon ein 7-14mm Zoom.
Dass Zooms relativ lichtschwach sind, wurde schon erwähnt. Bei hohen ISO-Werten liegt APS-C etwas vor MFT.
Außerdem schlägt die Verzeichnungskorrektur gerade bei günstigeren Zooms gerne an den Bildrändern zu, die deutlich weniger scharf werden. Im Bereich Architektur kann das schon stören.
Ansonsten ist natürlich UWW nicht immer durch mehr Abstand zum Objekt auszugleichen, da zählt manchmal jeder mm...
 
Die GX9 mit dem 14-140 ist eine gute Kombi. Das 14-140 hat eine für Superzooms beachtliche BQ.

Dazu würde ich für Innenraumaufnahmen das 20mm/1,7 oder das 15mm/1,7 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Lumix 7-14mm 4.0 ist ein gelungenes Objektiv das an der GX9 noch ausgewogen gehalten werden kann. Leichter wäre das 9-18mm Oly, welches aber lichtschwächer und 2mm länger ist, macht schon einen Unterschied.
Gebraucht sind die Preise nicht billig, aber noch bezahlbar. Das 14-140mm ist für seine Brennweitenspreizung gut bis sehr gut, seine Empfindlichkeit für den sog. Shuttershock ist bei der GX9 uninteressant.
Für Sony kann ich keine Bewertung abgeben, da nicht im Besitz.
Gruß
Michael
 
Jetzt habe ich mir zwei Modelle genauer angeschaut, einmal die Panasonic GX9 mit 14-140mm Objektiv und die Sony A6300 mit dem 18-135mm.

... - ist Dir aufgefallen, dass die Objektive unterschiedlich wirken (Brennweite, Bildwinkel, Vergrößerung)? Aufgrund des Crop-Faktors entspricht die Brennweite 14-140mm am Four-Thirds-Sensor einem 28-280mm am Sensor im Kleinbildformat. 18-135mm am APS-C-Sensor entsprechen 27-202,5mm KB.

Wie kurz soll Dein Ultra-Weitwinkel-Objektiv werden? Die Auswahl für Sony-E-Mount finde ich gering, für mFT (Gehäusehersteller Olympus und Panasonic) größer, aber nicht wirklich billiger - bitte beim Vergleich den Crop-Faktor berücksichtigen - das Sony AF 10-18mm f/4,0 OSS E-Mount wirkt wie ein 15-27mm am Kleinbildformat. Entspricht 7,5-13,5mm an mFT - oder denkst Du über Festbrennweiten nach?


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo!

Die 80mm mehr oder weniger Brennweite im Tele sind mir weniger wichtig. Ja, mit den Cropfaktoren kenn ich mich aus. ;)

Bei Sony hätte ich das 10-18mm gewählt. Ok, gibt ja nur dieses eine Zoom, aber passt mir. Schließt gut an das 18-135 an.

Bei Panasonic hätte ich das 7-14mm genommen.

Kosten Beide mehr oder weniger das selbe - gebraucht.


Ich werde warscheinlich die Sony nehmen, weil ich die Kamera kenne, den Besitzer kenne von dem ich kaufe. Die Panasonic wäre ein Blindkauf (will ja gebraucht kaufen, selbst hier ist das Zeug noch teuer genug)

Wären die Differenzen größer - darum meine Frage hier - hätte ich mich vermutlich auch anders entschieden. Ist aber auf Augenhöhe?

Grüße
 
Hast du die gewünschte Kamera mit den Objektiven, die du mal brauchen wirst als Preisliste aufgeschrieben und dann verglichen?
Dann würde ich noch überlegen, welche Bilder ich häufig mache und was die Kamera mit den Objektiven dafür können muss und danach entscheiden.
Wenn dir was kleines wichtig ist, wäre MFT interessant. Sony wird bei wenig Licht interessant sein.
Große Blendenöffnungen, hohe Lichtempfindlichkeit des Sensors und Brennweiten zwischen 20 und 60 mm (auf Kleinbild bezogen) wären für Familienfeiern wahrscheinlich praktisch.
 
Ich bin von Canon auf Pana MFT gewechselt und sehr zufrieden damit. Alleine die Auswahl an Objekitven ist ein Traum :top: und auch das Gewichtsersparnis.
Aktuell ist mein MFt System mit 12-60mm 15mm 1.7, 25mm. 1.4 sowie 60mm 2.8 Makro inkl. Kamera leichter als meine Eos 7dMKii mit Sigma 18-35mm.

Für meine Fotos ( 70% Produktbilder, 20% Makros 10% Street) das ideale System.
 
Ein schöne Ergänzung bei Sony ist das 1.4er Festbrennweitentrio von Sigma 16/30/56mm. Lichtstark, gute BQ, günstiger Preis.

Vorteil GX9 ist aber ganz klar der IBIS. ICH würde keine Kamera mehr ohne IBIS kaufen. Ist zB auch extrem hilfreich für Deine Videoambitionen. Dann kannst Du erstmal auf einen Gimbal verzichten. Ansonsten fiese Wackelei, falls die Objektibe keinen Stabi haben oder Du nicht vom Stativ aus filmst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim UWW wäre evtl. auch ein manuelles Samyang (z.B. 12mm/2.8) eine Option, da die deutlich günstiger aind als bspw. das 10-18 von Sony. Die A6300 habe ich mal auf einer Fotomesse getestet, der Autofokus war für eine Systemkamera sehr schnell und präzise und Bildqualität/Rauschen war ab ISO 1600 deutlich besser als bei meiner Canon 77D, insofern würde ich die A6300 empfehlen, wenn man die passenden Objektive findet. Ein Nachteil wäre für mich der fehlende Touchscreen.
 
Danke für den Hinweis. Und da eine Kaufberatung eine doch sehr individuelle Sache ist, mache ich hier mal zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten