• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Panasonic GX80 oder Fuji X-T20?

Wenn man jahrelang erzählt bekommt, mit kleinem Sensor kann man nicht fotografieren - und dann feststellt: oh, das geht ja doch. Dann muß man sich nicht wundern, wenn dann auch einige ihre Stimme erheben gegen die ewige Canikon-Dominanz. Und wenn man hier so liest, dann meint man immer da sucht wieder ein NG-Fotograf seine nächste Kamera. Die Anforderungen sind doch vollkommen an der Lebens-Wirklichkeit vorbei.

Sorry, das ist Unfug. Weder die "Canikon"-Fraktion, noch die Sony oder Fuji oder sonstwer-Abteilung geht hier nur ansatzweise derart geballt und aggressiv vor, wie die MFTler. Das Mantra ist immer das selbe: Nur mit MFT geht es klein und Bildunterschiede sind vernachlässigenswert.... Quasi nicht vorhanden. Nur gut, dass die Foto-Welt das anders sieht....
Dem TO würde ich auch nur dann zum Systemwechsel raten- wohin auch immer- wenn er den Spaß mit Hilfe eines neuen Systems wiederfindet. Sowas soll es geben. Sogar jenseits von MFT....
 
Also ich werde die G81 im Laden auf jeden Fall mal in die Hand nehmen. Ich tendiere aber wohl gerade zur GX80. Ich würde lediglich 100€ zum Verkaufswert meiner GX7 draufzahlen müssen und habe wohl schon eine Verbesserung zum alten Gerät erreicht. Die GX80 ist doch vom letzten Jahr. So groß dürfte der Unterschied der Qualität des Sensors zur G81 doch gar nicht sein, oder? Den Aspekt, dass mir der Stabi bei Lowlight UND Bewegung nicht viel bringt, hatte ich auch schon auf dem Schirm. Deswegen wäre eine X-T20 mit Stabi oder eine GX80 mit ISO 6400-Tauglichkeit auch so genial. Aber alles zusammen geht mal wieder nicht

Ich werde im Laden auch die X-T20 antesten. Und wenn die mich umhaut, kann ich immer noch mein Komplettset (dann vl mit GX80) anbieten und bei nem vernünftigen Verkaufswert mit etwas Zuzahlung auf Fuji umschwenken. EVENTUELL :)

Habe ich sonst ein Gerät außer Acht gelassen? Eure Erfahrungen interessieren mich weiterhin. Ich finde das Thema echt spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Modelle die du genannt hast nutzen alle noch den alten Sensor, wenn dann solltest du dich um den neueren kümmern.

Nur gut, dass die Foto-Welt das anders sieht....

Es gibt bei jedem Hersteller zahlreichere sehr gute Profifotografen die genau auf dieses Equipment was sie haben schwören. Und um was für Unterschiede soll es gehen? Bei ISO 3200 aufwärts?
Unabhängig davon wie man wie man diese Meinungsverschiedenheit bewertet, was verstehst du denn unter Foto-Welt? Bitte mal um Definition. :)
 
Welche Modelle sollen das denn sein mit neuem Sensor, abgesehen von der GH5, die auf Grund der Größe und des Preises nicht für mich zutrifft?
 
Puh also wenn die PEN F den neueren Sensor hat, dann sehe ich bei den Vergleichsbildern zur GX80 (siehe meinen zuvor verlinkten Vergleichstest) nicht wirklich ne große qualitative Steigerung, oder wie seht ihr das?
 
Anders. Aber wenn Du den Unterschied nicht siehst brauchst Du Dir auch zwischen T20 und GX80 keinen Kopf machen, riesige Sprünge sind es nirgendwo mehr, dafür sind alle zu gut.
 
Groß sind die Unterschiede innerhalb von mFT nicht, aber schon leichte vorhanden, wobei diese von den Erstbesitzern meist dramatisch übertrieben werden, ebenso verhält es sich im Verhältnis zu Fuji.
https://www.dpreview.com/reviews/im...=1&x=0.48386360445804866&y=0.6808267056679392


Auch die GX8 wurde deutlich vor den 16 MP Modellen gesehen von einigen beim Erscheinen.
Der Unterscheid zwischen MFT und Fuji bezüglich High-ISO-Fähigkeit ist erkennbar, keine Frage.
Trotzdem verkaufe ich gerade wieder mein jüngst erst neu erworbenes Fuji-System (XT-2).
Der Bildstabi -gerade bei Festbrennweiten und der Offenblendennutzung....

Mein MFT-System ist inzwischen auf die G81 umgestellt, die zwar "nur" 16 MPix hat, aber im direkten Vergleich mit meiner GX8 ist kein auch nur ansatzweise nennenswerter Unterschied bzgl. Detailauflösung festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann ich dir ein wenig helfen, denn ich habe beides: MFT und Fuji.
Bei MFT schätze ich vor allem den Stabilisator im Body, nutze diese selber zum Filmen und meine Mädels (2 Töchter und eine Frau) können mit den Fuji nicht wirklich umgehen. Die nutzen MFT also vor allem auch zum Fotografieren.

Die Fuji muss man LERNEN und sie "entschleunigt" nach gewisser Zeit. Zudem hat sie eindeutig die bessere Bildqualität. Egal ob X-T1/X-E2(s)/T10 oder die neueren T2/T20/Pro2 - die Bildqualität bei Fotos sucht ihresgleichen. Dafür kann man WLAN praktisch vergessen und muss beim Fokussieren deutlich mehr aufpassen als bei MFT. Hier hab ich übrigens GX7 und G81- die G81 sieht bei ISO bis 6400 sehr gut aus - aber egal in welchen System - je weniger ISO desto besser das Bild!

Wenn du Fuji kaufst, wirst du mit den f/2 Primes vergleichbare Bilder wie mit den weiter zu öffnenden MFT Primes machen können. Nicht mehr und nicht weniger. Nun GIBT es bei Fuji aber auch 56/1.2, 16/1.4, 23/1.4, 35/1.4 und 90/2 - allerdings alles unstabilisiert und vergleichsweise langsam beim Fokussieren.

Also: wenn ICH FOTOs machen will: Fujifilm - wenn ich filmen will: G81 - an diese hänge ich dann gern auch mit einem Speedbooster ein Sigma 18-35/1.8 - was dann zu einem 13-25/1.2 (!!) durch den Spedbooster wird. Oder ein 100/2 (wird zu 71/1.4) 50/1.8STM (wird zu 35/1.2) etc. Canon Objektive natprlich- der AF ist im Single Modus mit Licht zu gebrauchen in AF-C nicht und bei wenig Licht EXTREM langsam.

Wenn ich mich für ein System entscheiden MÜSSTE, würde ich MFT behalten - wegen dem Speedbooster und der universelleren Nutzung (WLAN, Bedienung, Größe, Gewicht). und mir den Weg mit Canon Objektiven zum filmen frei halten. Aber ich muss mich ja nicht entscheiden, deswegen behalte ich beides :-)

Ein Rat: schau dir die Panasonic Kameras OHNE Anti Alias Filter an! G81 und GH5 derzeit soweit ich weiß. Die Sensoren sind neuer und besser als die alten.

Viele Grüße,
Frank
 
@ Frank Becker,

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du, meine Mädels konnten mit der Fuji auch nicht wirklich umgehen (X-E2/ X-T10/ T1). Bei MFT war es dank Touch kein Problem.
Bei der neuen T20 jedoch sieht das ganze Spiel wieder anders aus, da gibt es auch ein Touchdisplay und es klappt bestens! Auf Auto gestellt, dann "Handy-Modus" und alles klappt wie bei MFT:)
Bei WLAN, also Übertragung zum Handy, war ich bei der G81 verzweifelt, es hat einfach nicht funktioniert (Android), bei meiner Frau (Iphone) gings jedoch.
Bei Fuji klappt es bei Android und Iphone super!
Ich habe für mich auch entschlossen, dass Fuji für meine Fotos besser ist:)
AF-Geschwindigkeit mit der T20 ist auch alles andere als langsam, denke auf ähnlichem Niveau mit der G81.
DIe Geschichte mit dem Speedbooster habe ich mir auch überlegt, macht meiner Meinung nach aber eher bei Video Sinn,
bei Foto wird es dann etwas kritisch mit dem AF, wenn man nicht unbedingt nur Landschaften fotografiert.


Bezüglich Bildqualität kann ICH einen deutlichen Unterschied sehen zwischen der G81 und der neuen T20, für MICH ist dieser sehr klar sichtbar. Auch der mysteriöse "Bildlook", welcher der eine sieht, der andere wieder nicht, ICH sehe diesen Look :)

ICH PERSÖNLICH finde auch, dass die JPEGS bei Fuji für MICH wesentlich besser sind. Mit Kindern habe ich einfach wenig Zeit mich um RAW zu kümmern, die JPEGS der Fuji kann ich jedoch ohne jegliche Bedenken direkt ins Fotobuchprogramm übernehmen, oder auch mal eine Leinwand drucken lassen.

Hier gibt es ein gutes Video, ist zwar eine T2, aber da der Sensor ja identisch ist, wäre es FAST 1:1 übertragbar:
https://www.youtube.com/watch?v=45FQzoBF9Kk

Kurz das Kleingedruckte, damit es seine Richtigkeit hat:
Nach wie vor finde ich BEIDE Systeme sehr gut und "hype" weder Fuji, noch MFT, ich schildere nur MEINE Empfindungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat einer beide Systeme verfügbar, aber statt die (vermeintlichen) Unterschiede mit Bildern zu zeigen (wäre ja nicht schwer, dasselbe Motiv abzulichten), wird nur was von subjektiv empfundenem "Bildlook" erzählt. Das bringt dem TE rein gar nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Stimp2,

habe seit Jahren m43 und noch nicht lange Fuji X (derzeit beides 16MP):
  • m43 (GX & Oly 9-18, Pana 20 + 1,7/42,5) hat sich super bewährt zum Wandern und Radeln und auf Städtetouren, weil dieses Set äußerst vielseitig und dabei wesentlich kompakter und leichter ist; unterwegs bin ich gern möglichst un'beschwert' unterwegs.
    (Vielleicht würde ich mir heute für diesen Zweck eine LX100 oder vergleichbares holen.)
  • Mit der Fuji gehe ich zum 'Fotografieren', weil ich die Bedienung mit den Einstellrädern/-ringen für Blende, Zeit und Belichtungsausgleich spitze finde: mehr Fotoapparat und weniger Knipscomputer; schon bei ausgeschalteter Kamera sehe ich, was eingestellt ist. Die Fuji-Objektive sind hervorragend (bin aber auch mit meinen n43-Linsen sehr zufrieden) und auch Altgläser kann ICH an der Fuji besser einsetzen.
  • Der Unterschied in der BQ ist in meinem Alltagsgebrauch auch bei weniger Licht/höheren ISO nicht allzu groß: von Pixelpeepern hochgespielt, aber locker sehr gut ausreichend für Fotobücher, Ausdrucke bis A3, Beamerprojektion ...
Riesig Spass machen beide:
  • m43 für unkomplizierte kompakte Unterwegsfotografie und wenn auch Familienmitglieder damit viel fotografieren möchten,
  • Fuji für das bewußte Fotografieren und wenn es auch etwas schwerer, voluminöser sein darf.

Falls Du Brillenträger bist:
unbedingt prüfen, ob Du mit den T10/20 oder mit den E-2/2S besser klar kommst. Ich habe mit der T10 Schwierigkeiten, das Sucherbild ganz zu überblicken, mit einer E2 klappt das durch gut 5mm längeren Augenpunkt bei sonst identischem Sucher deutlich besser :top: Dafür fehlt an der E-Modellen das Klappdisplay :(
 
Da hat einer beide Systeme verfügbar, aber statt die (vermeintlichen) Unterschiede mit Bildern zu zeigen (wäre ja nicht schwer, dasselbe Motiv abzulichten), wird nur was von subjektiv empfundenem "Bildlook" erzählt. Das bringt dem TE rein gar nichts...


Bin mir nicht ganz sicher, ob Du mich gemeint hast, da ich ja vom "Bildlook" geschrieben habe, aber ich habe aktuell nicht beide Systeme, habe ich ja geschrieben, dass ich aktuell wieder Fuji habe.
Somit fallen bei mir Vergleichbilder aus, auch Kirchentürme, Steinmauern, oder sontige Stillleben fallen bei mir weg, da mich sowas nicht interessiert, und es nicht mein Hauptkriterium für ein System ist, ich dokumentiere das Aufwachsen meiner Kids, Geburtstage, Urlaube etc.
Da 95% meiner Bilder alle privat sind, werde ich auch hier diese nicht hochladen.
Zudem ist es hier sehr schwer Vergleichbilder von verschiedenen Systemen zu machen, da technisch gesehen immer jemand etwas findet, was den Test komplett "sinnlos" macht, darauf habe ich auch keine Lust. Bei Mauerbilder und co. kann man auch gerne Look suchen oder nicht, ich beurteile dies aber nicht nach solchen Bilder.
Ich denke auch nicht, dass meine Erfahrungen dem TE "rein gar nichts" bringen, aber das darf natürlich auch jeder gerne slbst beurteilen wie er möchte.

Was den Bildlook angeht, das ist eine subjektive Sache, aber selbst meine 14-jahrige Tochter erkennt bei Betrachtung der Bilder am TV, welche Bilder mit der Fuji gemacht wurde, welche nicht.... "die sehen irgendwie cooler aus" sagt sie immer, aber gut, auch das ist natürlich subjektiv.
Soll jeder in seinen Bilder sehen was er will, soll jeder mit seinem System happy werden, egal welche Marke...

Dem TE würde ich empfehlen, sich beide Systeme anzusehen, auch mal evtl. nach Möglichkeit Testbilder auserhalb vom Mediamarkt u. Co zu machen, dann selber entscheiden was ihm mehr zusagt.
Ich denke nicht, dass man was falsch machen kann, da beide Systeme ihren Reiz haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
[*]m43 für unkomplizierte kompakte Unterwegsfotografie und wenn auch Familienmitglieder damit viel fotografieren möchten,
[*]Fuji für das bewußte Fotografieren und wenn es auch etwas schwerer, voluminöser sein darf.

Eines muss man der Marketing Abteilung von Fuji und den Produkt-Botschaftern in Foren lassen - das haben sie in den Köpfen einiger Käufer einzementiert :D
 
Eines muss man der Marketing Abteilung von Fuji und den Produkt-Botschaftern in Foren lassen - das haben sie in den Köpfen einiger Käufer einzementiert :D

wenn man es oft genug predigt klappt das schon. Und schlussendlich gehört man dann auch zu den coolen.

Gibt ja genug Bilder zum vergleichen in Inet. Kann nix Fuji-spezifisches erkennen, sorry.
 
Sorry.. wenn ich noch nicht den ganzen Thread gelesen habe

Also wenn es irgendwie hilft, oder auch nicht, würde ich auch gerne mal meine Erfahrungen schildern, da ich auch schon mft und Fuji hatte.

Ich verstehe nicht, warum viele immer vom Fuji "Hype" reden, da könnte man auch sagen, dass alle immer vom mft Stabi-"Hype" reden...
Fuji-Leute "hypen" Fuji, mft-Leute "hypen" mft, Sony-Leute....usw.

Wenn Du bei mft bleiben willst, dann auf jeden Fall mal die G81 ansehen, hat eigentlich so gut wie alles und war bisher meiner beste mft-Kamera die ich je hatte!!! Ich war/ bin bis heute sehr begeistert von dieser Kamera! Handling, Bildqualität für mft, Dual-Stabi, alles auf sehr sehr hohem Niveau!!!
Habe jetzt wieder Fuji und bin auch sehr glücklich, aber es gibt Dinge, die waren/ sind bei der G81 einfach besser und diese Dinge fehlen mir bei Fuji schon: Handling/ Anfassgefühl/ Stabi/ Selfi-Monitor, habe Kinder :-)

Bin aktuell mit Fuji T20 aber trotzdem wieder glücklicher!
Okay, kein Stabi intern, aber bei den Primes bei Foto meiner Meinung nach verkraftbar! Bei Video natürlich eher weniger! Da ich aber 85% Fotos mache, 15% Video, war es mir wichtiger bei Foto zufriedener zu sein. Filmen geht mit dem 18-55 sehr gut, der Stabi funktioniert auch sehr gut, auch wenn man das nicht mit dem Dual-Stabi der G81 vergleichen kann!

Die JPEG-Engine empfand ich bei der Fuji wesentlich besser als bei der G81, bzw. konnte ich mich noch nie mit den JPEGS von Panasonic Kameras anfreunden, da hilft nur RAW. Auch bei der G81, auch wenn Du diese jetzt aschon ausgeschlossen hast, habe ich auch mit RAW und Bildbearbeitung nicht die Bilder hinbekommen, welche ich mit Fuji OOC hatte. Bin mir sicher, das man mit RAW das sicher irgendwie schafft, aber es hat mich so viel Zeit gekostet, das es mir die Sache nicht wert war.
Bei Fuji habe ich immer im BKT-Modus fotografiert, mit Astia-ClassicChrome-und jetzt noch mit Acros. MIR PERSÖNLICH gefallen die Simulationen extrem gut!

Weiterer, sehr großer Vorteil beim fotografieren beu der Fuji ist, gerade wenn man (sich bewegende) Kinder fotografiert und die Lichtbedingungen nicht so toll sind, dann geht nichts über die Fuji mit einer Primelinse 23/1.4, 35/1.4, 56/1.2, da ist der Unterschied zu mft für MEINE AUGEN doch sehr groß, da bringt mir auch der Stabi von mft nichts!
Nicht das mit mft auch bei solchen Bedingungen keine klasse Aufnahmen entstehen können, aber mit der Fuji hat es bei mir spielerisch funktioniert.

MEIN PERSÖNLICHES Fazit ist:
Wenn Foto im Vordergrund steht, dann nehme ICH Fuji,
wenn mehr Video , dann Panasonic.

Am liebsten wäre mir aber eine G81 mit Fuji Sensor und Panasonic Dual-Staibi :D

Ich finde es sehr interessant was du schreibst.. ich frage mich nur wenn du von Kindern sprichst und die 1.4 Primes vorziehst wie es denn um den Fokus steht. Vor allem das 56 1.2 verspricht nicht gerade eine hohe Trefferquote, oder? Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen die man sehr schnell in der Wohnung hat.

Da dürfte doch eine aktuelle MFT mit einem lichtstarken Objektiv bspw. das Nocticron optimal sein, oder?
 
Bedienkonzept und JPEG-ooc sind ja eher eine subjektive Wahrnehmung.

Der YouTube Kanal von TheCameraStoreTV hatte bezüglich der JPEG-ooc Ende vergangenes Jahr Mal einen Vergleich mit Blindvergleich mehrer Probanden und verschiedener Szenarien. Obwohl Hersteller wie Fuji und auch Olympus für die Qualität ihrer JPEG einen besonderen Ruf genießen, schnitten sie nicht am besten ab. Gewinner waren Canon, Nikon und als dritter Panasonic.

Nichtsdestotrotz würde ich darauf keine konkrete Empfehlung ableiten, da das alles wie gesagt sehr subjektiv ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten