• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Gehäuse Panasonic GM1

1Thorsten1, ich habe folgende Einstellungen bei den letzten Bildern hier verwendet:

Landschaft mit 0,-1,0,-2
iDyn / iAuflösung auf HIGH
ISO idR Auto, Mehrfeld, s. exifs

Die Bilder kommen so sehr knackig direkt aus der Kamera, paßt gut für Druck/Fotobuch ohne jedes PP.
Kanten werden nach gezogen, Flächen geschont, Schatten dezent aber wirksam aufgehellt.
Das klappt hier besser als bei der OMD mit Auto!
Im Crop besehen würde ich die Schärfe eine Nummer runtersetzen bzw über Raw gehen.





Ich bin mir nicht sicher ob mir die Farben der GM1 (Sättigung nach Geschmack), tonal nicht besser gefallen als die der auch sehr guten M10?!
Besser als die der M5 finde ich sie auf jeden Fall...

s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12334009&postcount=11
 
Mit dem Kit-Objektiv....leicht begradigt via LR5...



Am Deich
by P. Santorin, on Flickr
 
Oly 45/1.8
tumblr_ncbggwjlxO1qgys7co1_1280.jpg
 
Auch hier der Hinweis wie bei der GM5:

die Lumixen schliessen die Blende bei Sonne gerne weit in Bereiche hinein die für den mft-Sensor noch förderlich ist, gerne auch 10-11. Bei dem 17mm ist weniger kritisch, bei anderen Linsen schon. zB beim 7-14 das man großer= 8 halten sollte.

Gm1+17mm 3x in P, 1x in A
 
Sehr schöne natürliche Farben, mir gefallen die Lumixen da inzwischen nicht selten sogar etwas besser als die Olys :top:

GM1+7-14, jpg ooc, "Landschaft", verkl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild1
Iso 200, 75mm, f/1.8 1/3200

Bild2
Iso 200, 30mm Makro, f/5.6, 1/100, Ausschnitt ca. 2/3

Bild3
Iso 200, 30mm Makro, f5.6, 1/100, Ausschnitt ca. 2/3

Bild4
Iso 250, 30mm Makro, f5.6, 1/60, Ausschnitt ca. 2/3
 

Anhänge

GM1 + OLYMPUS m.Zuiko 9-18mm F4.0-5.6

Ahrenshoop / 2400x1300 pix

GM1 + OLYMPUS m.Zuiko 75mm F1.8

Handfütterung / Originalauflösung

GM1 + PANALEICA DG SUMMILUX 15mm F1.7

Lecker Ding! / Originalauflösung

GM1 + PANALEICA DG SUMMILUX 25mm F1.4

Gut angekommen / Originalauflösung

GM1 + PANALEICA DG NOCTICRON 42.5mm F1.2

Wellensittiche / Originalauflösung

GM1 + LUMIX G VARIO 100-300mm F4.0-5.6

Baikalente / Gluckente (Anas formosa) / Originalauflösung

Alles jpg ooc, lediglich Bild 1 zugeschnitten + skaliert, exif zeigen sich nach Klick aufs Bild.

Gruß
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten