• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Keine Ahnung. Wenn Du diesen leichten Grünton in der gelben Blüte meinst, dann kann ich es mir nur so erklären, dass der Codec gern weg bricht und dann kommen immer diese grün/violetten artefakte... moire etc. Ich hatte den Modus ja ganz am Anfang ziemlich intensiv getestet aber das Verhalten war extrem eigenartig. Einerseits hat er eine super Auflösung, teilweise genauso gut wie der 1080p24. Dann bei anderen Aufnahmen brach er total weg... Noise ohne Ende, Moire und Macroblocks. Ich weiß nur, dass er einfabige Flächen mit leichter Tonänderung + Wiesen überhaupt nicht mochte.

Bei diesem Clip wirst Du ein ähnliches Grün bei 0:13, 1:58 + 2:17 finden.
http://www.vimeo.com/18367138 Und da hatte ich schon daran rumgebastelt, es zu vermindern...
 
Nein, ich mein das Umfeld der Blüte am Stein im Hintergund im linken Bild, die gesamten Pixel des haben die Farbe der Blume angenommen. Solche Bildfehler hab ich noch nie beobachtet, nicht mal unter Hi8 Zeiten, deswegen fragte ich ob das ne hack Version ist.

NeueBitmap.jpg


Und erklär mir wozu man den Mjpeg Modus überhaupt gebrauchen könnte. Er macht doch eh kein 4:2:2 und dann noch 30 Bilder. Wer will denn das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach das, müsste aus meiner Sicht aber unter die gleiche Erklärung fallen. Auch im Topf Inneren rechts zeigt er diese komische grünliche Färbung.

Ich kann dir auch nicht erklären, warum Du ihn nutzen sollst. 4:2:2 wird bald kommen, war bei der GH1 auch so. Man muss noch ein bisschen weiter testen , wo seine Stärken + Schwächen liegen. Ich persönlich mag die 30p in einer 24p timeline als ganz leichte Zeitlupe - ist nicht so offensichtlich als Zeitlupe zu erkennen. Der ganze Clip oben ist mit 30/24p slomo. Dann ziegte die Rose an den Blütenblättern im Original leichtes Banding, das im Patch nicht vorhanden war. Wenn ich einen klaren Sonnenaufgang erwische werde ich es testen...
 
Der "grün-gelb" Stich wird übrigens öfters als Manko der GH2 genannt . . .
Ist mir auch schon aufgefallen - auch bei AVCHD.
 
Ne, also ganz sicher nicht in der Form bei 24p, dafür hab ich einfach schon zu viel gefilmt und solche Falschen Farbverschiebungen sind mir noch nicht untergekommen, das istz auch schlimmer als jedes banding, jedes aliasing oder was weiß ich. Seit Hi8 Zeiten hab ich so etwas nicht mehr gesehen.


Und nicht falsch versterhen, es geht nicht um einen Farbstich sondern dass benachbarte Pixel die Farbe des anderen haben wobei man hier schon nicht mehr von benachbart reden kann, das ist schon der gesammte Hood.
 
Heute habe ich mit einem neuen Setting für 720/60p mit B-Frames und GOP30 gefilmt. Gleichzeitig habe ich die gleichen Motive in 1080/24pN Original gefilmt.

Dann habe ich die jeweiligen Clips mit Vegas pro 10 zu zwei Filmchen zusammen gerendert:
Die 720/60p zu 1280x720 60fps (59,940) und
die 1080/24pN Original zu 1920x1080 24p (23,975)

Am 50" TV angeschaut, gestaunt, die Brillen gewechselt etc. - konnte es nicht glauben: Habe keinen Unterschied erkennen können. Zweifle!? Habe dann meine Tochter, 15Jahre, geholt, die hat noch bessere Augen als ich, denke ich: Sie sagt. "Was willst Du? Da ist kein Unterschied, es sind die gleichen Filme, Du willst mich verarschen . . ."
Jo - jetzt bin ich am zweifeln - muss da morgen noch mal hinschauen. Sollte etwa das Freischalten der B-Frames und die Erhöhung der Bitraten auf max 45MBit und ~35 MBit bei 720/60p einen derartigen Qualitätssprung darstellen?!

Es kommt halt darauf an, wie weit man vom Fernseher weg sitzt. Aus 3 Metern Entfernung erkennt man den Unterschied zwischen Full HD und HD ready nicht. Zumindest nicht auf meinem 42" Für einen 50 Zöller muss man wahrscheinlich noch einen Meter weiter weg gehen.

Man erkennt den Unterschied jedoch am PC Monitor. Ich habe ein 27 Zöller mit einer Auflösung von 2560 x 1440 und wenn man da auf Vollbild stellt, dann gibt es keine Zweifel mehr:-)


Deine Tochter hätte aber die höhere Bewegungsauflösung bemerken müssen;-)
 
Der gehackte Mjpg Modus ist bisher der einzige, bei dem man ohne Pixelpeepen auf 400% die Verbesserung erkennen kann.

Das sind Welten und keineswegs nur im Original mts zu sehen.

Auch auf Vimeo grisselt das ungehackte Material so extrem, und auch die Farben stimmen nicht. Aber mit 100 Mbit Patch sieht es wirklich sehr schön aus.

Leider bricht mir die Aufnahme bei vielen Details immer ab, egal wie schnell die SD Karte auch ist.
 
doch - gegenüber dem Material der GH13 sieht man das deutlich - leider. Hat auch nichts damit zu tun, wie oft man damit gefilmt hat: Der gelb-grün-Stich im Grünzeug ist nun mal da;)

Versteh mich nicht falsch, ich red nicht von einem Farbstich, ich red von krassen Farbverfälschung bei naheliegenden Pixeln die überhaupt kein Grün beinhalten. Guck dir das oben gepostete Bild an, schau ins Linke Feld an die Tonvase, dort siehst du was ich meine, und das kenn ich aus dem 24p Modus nicht wie oben im geposteten Bild. Dann würd ich nicht mit ner GH2 drehen wenn das so aussehen würde.
 
Es kommt halt darauf an, wie weit man vom Fernseher weg sitzt. Aus 3 Metern Entfernung erkennt man den Unterschied zwischen Full HD und HD ready nicht. Zumindest nicht auf meinem 42" Für einen 50 Zöller muss man wahrscheinlich noch einen Meter weiter weg gehen.

Man erkennt den Unterschied jedoch am PC Monitor. Ich habe ein 27 Zöller mit einer Auflösung von 2560 x 1440 und wenn man da auf Vollbild stellt, dann gibt es keine Zweifel mehr:-)


Deine Tochter hätte aber die höhere Bewegungsauflösung bemerken müssen;-)

Sorry - Du kennst das Setting nicht, kannst daher nicht abschließend beurteilen und insbesondere, Du hast den Vergleich nicht selbst gesehen. Daher sind deine Aussagen nicht relevant: Nicht böse sein.
Und - auch am PC habe ich nur gestaunt, wie gut die 720/60p Setting B-Frames GOP30 aussahen.

@pilpop: Alles klar!
 
Es hat mich natürlich "gejuckt" wie sich der MJPEG-Patch gegen den zweifellos sehr guten 1080p24 AVCHD schlägt. Und da der offizielle Name ja "100Mbps GH2 Low Light MJPEG 1080p Patch" ist habe ich überwiegend Vergleichsaufnahmen bei Lowlight geschossen: http://www.vimeo.com/27043259
 
Das Grünzeug wird m. E. nach von MJPeg besser dargestellt - was die Farben betrifft: Das AVCHD-Material zeigt hier wieder den "gelb-grün Stich.

Insgesamt kommen die AVCHD-Aufnahmen "klarer" rüber. Dennoch kann insbesondere bei Lowlight auch von Fall zu Fall MJPeg eingesetzt werden, immer dann, wenn man mal ein wenig mehr Filmkorn haben möchte - denke ich.

Der MJPeg-Modus wird demnächst aufblühen, dann wenn Vitaly die 2048x1152 frei schaltet;) Kann man dann sehr schöne 2048x1080p mit PanoramaCropping rendern.
 
Sorry - Du kennst das Setting nicht, kannst daher nicht abschließend beurteilen und insbesondere, Du hast den Vergleich nicht selbst gesehen. Daher sind deine Aussagen nicht relevant: Nicht böse sein.
Und - auch am PC habe ich nur gestaunt, wie gut die 720/60p Setting B-Frames GOP30 aussahen.

@pilpop: Alles klar!

Bin nicht bös, aber das Setting muss man nicht kennen, um behaupten zu können, dass man aus 4m Entfernung zum Fernseher keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p sehr schwer erkennen kann.

Da ist es egal, ob das 720er Material nochmal gepimpt wurde oder nicht. Ich bin mir aber durchaus darüber bewußt, dass man vor dem Hack aus kürzerer Distanz schon einen deutlichen Unterschied gesehen hat zum 24p Mode, und 720p mit Hack sehr stark aufgeholt hat, der 1080i Modus aber genauso.

Da kann ich bis auf die Bewegungsauflösung kaum noch einen Unterschied feststellen. Alles am 42" Fernseher wohlgemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Grünzeug wird m. E. nach von MJPeg besser dargestellt - was die Farben betrifft: Das AVCHD-Material zeigt hier wieder den "gelb-grün Stich.

Stimmt. Wer viel Natur filmt, und wirklich auf "naturgetreue" grüne Farben wert legt (legen muss), der ist mit dem Patch bei MJPEG besser aufgehoben. Ansonsten bekommt man schon im Frühling + Sommer teilweise die gelblichen Herbsttöne.

Insgesamt kommen die AVCHD-Aufnahmen "klarer" rüber. Dennoch kann insbesondere bei Lowlight auch von Fall zu Fall MJPeg eingesetzt werden, immer dann, wenn man mal ein wenig mehr Filmkorn haben möchte - denke ich.

Ich hab mir das Material jetzt natürlich auch hin- und her angeschaut. Man kann wirklich fast sagen, dass die Rauschentwicklung bei beiden ziemlich identisch ist. Es ist bei einigen Aufnahmen mit dem MJPEG nur deutlicher zu sehen, weil er grundsätzlich den wärmeren Grundton hat (rötlicher). Und da tritt das Rauschen auf dem hellblauen (falsche WB-Einstellungen) im letzten shot natürlich deutlicher hervor. Sonst bei den anderen Aufnahmen sehe ich keinen nennenswerten Unterschied.Von der Schärfe + Auflösung sind sie in meinen Augen auch so gut wie identisch.

Wer also sowieso nur auf 1080p24 AVCHD steht (wie die überwiegende Mehrheit), für den gibt es keinen Grund zu wechseln. Für mich persönlich stellt er aber mit seinen 30p eine willkommende Ergänzung + Alternative in einigen Bereichen dar...

BTW: Was machen Deine Fortschritte mit 720p60, 30GOP, B-Framens?
 
Stimmt. Wer viel Natur filmt, und wirklich auf "naturgetreue" grüne Farben wert legt (legen muss), der ist mit dem Patch bei MJPEG besser aufgehoben. Ansonsten bekommt man schon im Frühling + Sommer teilweise die gelblichen Herbsttöne.



Ich hab mir das Material jetzt natürlich auch hin- und her angeschaut. Man kann wirklich fast sagen, dass die Rauschentwicklung bei beiden ziemlich identisch ist. Es ist bei einigen Aufnahmen mit dem MJPEG nur deutlicher zu sehen, weil er grundsätzlich den wärmeren Grundton hat (rötlicher). Und da tritt das Rauschen auf dem hellblauen (falsche WB-Einstellungen) im letzten shot natürlich deutlicher hervor. Sonst bei den anderen Aufnahmen sehe ich keinen nennenswerten Unterschied.Von der Schärfe + Auflösung sind sie in meinen Augen auch so gut wie identisch.

Wer also sowieso nur auf 1080p24 AVCHD steht (wie die überwiegende Mehrheit), für den gibt es keinen Grund zu wechseln. Für mich persönlich stellt er aber mit seinen 30p eine willkommende Ergänzung + Alternative in einigen Bereichen dar...

BTW: Was machen Deine Fortschritte mit 720p60, 30GOP, B-Framens?

Ich habe gerade deinen Vergleich AVCHD vs. MJPG auf Vimeo entdeckt. Vielen Dank für den Vergleichstest.

Zuerst bekam ich einen Schreck, wie schlecht Mjpg abschneidet, wenn man den Vergleich auf Vimeo anschaut, aber wenn man das original runterlädt, dann sieht man kaum einen Unterschied zwischen 24H und Mjpg.

Ich glaube minimale Vorteile für AVCHD zu erkennen bei ganz feinen Strukturen, aber das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Wer es, wie ich, gerne etwas flüssiger mag, der kann gerne auf MJPG zurückgreifen, man braucht nur mehr Speicher, kann dafür aber flüssiger schneiden.

Nochmal danke für den Test, damit kann man etwas anfangen:top:
 
Guten Morgen zusammen,

aua, wenn ich das alles so lese bin ich nicht nur ein bisschen verwirrt sondern völlig daneben, eigentlich wollte ich nur in 720p AVCHD mit stabilen guten Parametern filmen, auf dem Niveau was hier diskutiert wird kann ich nicht mithalten. Ob vielleicht jemand so nett sein könnte einfach die Änderungen anzugeben die ich für 720p brauche um ein stabiles und gutes Video zu erhalten, oder ist das jetzt zu früh und ich sollte damit noch warten ?

Verwirrter Gruß :confused:
 
...
Ich glaube minimale Vorteile für AVCHD zu erkennen bei ganz feinen Strukturen, aber das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.
...

Ja, sie sind da. Nachdem tatsächlich einige extrem pixel peeping betrieben haben und die Schilder bei einigen Aufnahmen erwähnt haben, bin ich auch mal auf 200-400% rein gegangen. Und siehe da, tatsächlich sichtbare Vorteile für den AVCHD - Feine Strukturen werden doch noch besser abgebildet. Und mehr Noise ist auch sichtbar bei einigen Aufnahmen (beim MJPEG). Da ich aber sowieso meistens nur auf Vimeo hochlade wird es sowieso kaum jemanden auffallen...

@Guenther
Mein Rat ist: Lass im Augenblick noch die Finger von 720p50/60-Patches. Da kommt Besseres + Stabileres...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lang versprochen und nach Klärung der Lizenzrechte nun auch die 3D-Version:


(Anklicken für Seite mit eingebettetem YouTube-3D Video)

Ihr könnt dort unten in der Player-Leiste neben der Auflösung (in diesem Falle ist 1080p empfohlen) mit dem "3D" Button das Darstellungsverfahren auswählen. Falls ihr z.B. noch kein 3D TV aber eine rot/cyan-Filterbrille habt, kann man dort die entsprechende Anaglyphendarstellung auswählen. Es kommt übrigens auch schon auf den kleinen 3D Smartphones (LG Optimus 3D und HTC EVO 3D), die ohne Brille funktionieren, prima rüber.

Wen das Video in höchstmöglicher 3D-Qualität interessiert, findet hier ein ISO-Image, um daraus eine 3D BluRay zu brennen.
http://www.megaupload.com/?d=4QB1XWQX
Die 3D BluRay ist auch auf normalen BluRay Playern abspielbar, dann allerdings natürlich nur in 2D.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Man muss noch ein bisschen weiter testen , wo seine Stärken + Schwächen liegen...

Hab den MJPEG-Patch von Lpowell jetzt im priv. Bereich ein bisschen intensiver getestet. Fazit: Für mich persönlich bringt er nicht viel, eigentlich nur Nachteile. Ich bin zwar keiner, der andauernd seine Aufnahmen in der Kamera kontrollieren muss, aber in bestimmten kritischen Situationen wäre es von Vorteil, wenn man kurz gegenchecken kann, ob die Aufnahme gelungen ist. Aber wesentlich störender ist, dass ich auf keinem Player eine flüssige Vorschau meiner Aufnahmen für die Vorauswahl bekomme - für mich untragbar. Ich arbeite recht flott + konzentriert in der post, da ist so ein Verhalten ein absolutes no-go.

Für die diejenigen, die absolut auf 1080p30 MJPEG mit Ton stehen ist dieser Patch ein Segen, zumal er im Vergleich zum Stock-720p30 qualitätsmäßig ein Quantensprung ist. Aber für meine Zwecke (30p in 24p tl) ist das 1080p 80% slomo feature vollkommend ausreichend - auch ohne Ton.

Ansonsten muss ich ehrlich sagen, dass mir das ganze I,P,B-Frame-Gefasel beim Vitaly-Forum so langsam richtig auf den Senkel geht. Im AVCHD-Bereich sehe ich keinerlei Unterschiede zum bisherigen Modus, aber dafür unendlich viele Laber-Heinis nach dem Motto "mehr Bitrate, da muss es einfach toll sein"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten