• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Echt schlimm mit dem Nokton, geht mir halt auch so. Dann guck ich mal mir die Videos an, vielleicht kannst mir eines verkaufen, ich muss das aber erst checken weil ich natürlich schon sehr zufrieden bin mit dem Olympus 9-18.
 
Kann man sehr schlecht vergleichen, das 6mm geht ja nur im Telecrop Modus. Zudem kostet das Ding nur nen Fuffi (pi mal daumen, müßte ich mal ausrechnen) - genau das ist neben der Lichtstärke auch das Kaufargument...
 
:D

Es gibt bei vimeo diverse Aufnahmen, aber nicht von mir. Ich wollte die ganze Zeit mal was damit drehen, aber dann kam mir das Nokton dazwischen und das klebt irgendwie an der GH2 fest...


Warum ich soviele habe - hatte bei Ebay nen Restposten geschossen. :)

Ich denke mal dass das Nokton wesentlich schärfer ist bei dem Preis, mein Pentax ist bei 1.2 jedenfalls nicht ganz scharf bis in die Ecken und obwohl ich unendlich fokussieren kann hält sich die Schärfe bei 1.2 in Grenzen wenn man einfach in die offene Landschaft hält, da nehme ich lieber ein anderes Objektiv. Für Nahbereich und nähere Entfernung passt es mir soweit. Ist das bei dir auch so, habe aber bisher mit lichtstärkeren Objektiven als 1.8 auch noch keine Erfahrung ?

Wäre interessant mal einen Vergleich zu sehen zwischen den beiden Objektiven....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal schauen, ich bin sehr sicher dass das Nokton deutlich schärfer ist. Aber das ist auch Faktor 20 vom Preis :)

Hier gibts einen Vergleich mit dem 14er Pana:

http://www.vimeo.com/20788176

Imho reicht die Schärfe für Video aus, zudem mag ich diesen smoothen Filmlook vonm Pentax.
 
Ich habe die Pentax auch noch rumliegen, habe aber keine Lust, den Adapter und den Objektivring abzuschleifen.

Das Objektiv gebe ich für 25€ inkl. Versand wieder ab, wenn wer möchte: PN
 
Gestern nach Feierabend noch schnell ein Quick & Dirty Video Vergleichsvideo zwischen dem Pentax und dem Nokton gemacht:

http://www.vimeo.com/24439212


@angry c: Genau, wegen den Metallarbeiten lag das Ding auch bei mir ewig rum - irgendwann habe ich mich dann überwunden :)

Ein Metaller hat mir jetzt meine Adapter so bearbeitet, dass sowohl M42 und das Pentax Objektiv passen. Das ist schon recht praktisch.
 
Danke erstmal für den Vergleich, das Ergebnis hatte ich vermutet.
Nach einigen Tests gibt es wohl Ideen für was man dieses Objektiv benutzen könnte, es erzeugt einen..ja filmischen look.

Bei meinen Tests sah ich, dass mit Offenblende wirklich nur Nahbereiche oder mittlere Distanz brauchbar ist oder für Aufnahmen von Personen, auf weitere Entfernung in der Natur mit feinerem Blattwerk ist die Linse einfach unbrauchbar soweit ich mir die Tests von meinem Objektiv ansah ausser man blendet wesentlich mehr ab - unscharfe Bereiche und Abbildungsfehler. Bei höherer ISO bekomme ich Streifen im Bild, somit fällt das auch Flach und die Lichtstärke hat nur geringe Vorteile in der Nacht, ausser das Licht reicht eben aus für 1.2. Ich denke es ist einfach ein Spaß Objektiv, aber bei dem Preis macht man wohl nicht viel falsch und das Objektiv bleibt interessant. :D

Aufgefallen ist mir, dass man mit diesem Objektiv unwahrscheinlich nahe an Objekte herangehen kann falls man etwas die Distanz zum Sensor ändert. Glaube ich konnte bei knapp 10cm scharf stellen mit guter Qualität und stärkerem bokeh, allerdings geht dann der unendliche Fokus verloren. Das ist interessant da das Objektiv eben auch etwas weiter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgefallen ist mir, dass man mit diesem Objektiv unwahrscheinlich nahe an Objekte herangehen kann falls man etwas die Distanz zum Sensor ändert. Glaube ich konnte bei knapp 10cm scharf stellen mit guter Qualität und stärkerem bokeh, allerdings geht dann der unendliche Fokus verloren. Das ist interessant da das Objektiv eben auch etwas weiter ist.

Genau, man sieht das in meinem Clip als ich die Tastatur gefilmt habe mit dem nicht modifizierten Adapter, sprich bei dem man nicht auf unendlich gehen kann. Da war ich vielleicht 5cm von der Tastatur entfernt... Ginge wahrscheinlich auch mit dem modifizierten, einfach das Objektiv ein wenig rausdrehen.
 
Mal wieder eine Frage an die Spezis:
Mit diesen beiden Profitänzern möchte ich demnächst ein etwas aufwendigeres Tanzvideo drehen. Da wir dann auch die Möglichkeit haben, einzelne Sequenzen zu wiederholen, soll entsprechend mehr Abwechselung mit Nahaufnahmen aus verschiedenen Perspektiven rein, vielleicht auch Bewegungen, wo die Kamera mit denen mitgeht. Drehen werde ich mit FullHD 24p und vorzugsweise 1/50s Shutterzeit.

Um genügend Tiefenschärfe zu haben, wollte ich es gerne bei etwa f4 aufnehmen. Meint ihr, dass für das Licht zwei Strahler (Kaiser Studiolight C mit je 250 W Halogen und vorgesetztem Streu-Schirm bestückt) ausreichen? Wo würdet ihr sie positionieren?
 
Also wenn ich du wäre, dann hätt ich bei dem Thema mir längst eine kleine Steadicam angelegt, gerade bei Tänzern passt diese Art des Filmes eben wenn du dich zum Beispiel um sie rumläufst während sie in gegensätzlicher Richtung tanzen. Der Rest mit einem Glidetrack gedreht und ab und an Handkamera für die Detailsaufnahmen mit nem 50mm. So würde ichs machen.

Mit Licht kann ich dir aber leider nicht helfen, keine Ahnung davon. Bring Bewegungin die Aufnahmen, das sind Tänzer.
 
Ich brauch mal dringend einen "Objektiv- und Timelapsespezialisten" oder sowas ähnliches. Seit ein paar wenigen Wochen spiel ich ja auch an Timelapse- Geschichten rum (mit und ohne Intervalometer). Ist eigentlich nicht so mein Ding, aber ich wollt es halt auch mal etwas intensiver ausprobieren. Bringt schon Spass, aber hat eigentlich mit "Filmen" nicht so direkt was zu tun.

Ich hab jetzt das Problem, dass bei sehr vielen Aufnahmen so mittelgroße helle + dunkle Flecke auftauchen. Zuerst dachte ich, *******e... da waren wohl Wasserflecke oder Schmutz auf der Linse. Beim nächsten Mal ordentlich geputzt und sie erscheinen trotzdem. Das Seltsame, beim normalen Filmen und Fotografieren ist nichts zu sehen. Hmm..., hat jemand vielleicht eine Vermutung, woran das liegen könnte? Vielleicht so kleine "Reflexionen" durch die Langzeitbelichtungen? Hatte keine Sonnenblende benutzt...

Werde mal in ca. 30Min. ein paar Shots bei Vimeo hochladen...........
 
So, hier ein paar Beispiel-Aufnahmen: http://www.vimeo.com/25186953 Ziemlich deutlich sieht man es bei 1:10 + 1:46. Hab da extra mal rein gezoomt - darum auch so "noisy". Werde aber noch mal einen Denoiser rüber laufen lassen...
 
Also wenn ich du wäre, dann hätt ich bei dem Thema mir längst eine kleine Steadicam angelegt, gerade bei Tänzern passt diese Art des Filmes eben wenn du dich zum Beispiel um sie rumläufst während sie in gegensätzlicher Richtung tanzen.

Danke für Deine Tipps. Ich habe das Manfrotto ModoSteady 585, empfinde es aber nicht als besonders hilfreich... Vielleicht bin ich aber auch noch zu ungeübt dafür.
 
Sind die Zeitraffer einzelne Bilder oder mit dem Videomodus gemacht worden ? Bei 0:16 ist das mit einem Motor entstanden ? :top:...werde ich auch mal probieren in nächster Zeit. Habe bisher nur 4-5 Minuten im Videomodus aufgenommen, aber es erscheint mir ein wenig ruckelig. Der Schmutz könnte von Sensorflecken stammen oder Dreck/Lichteinfall von den Filtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Zeitraffer einzelne Bilder oder mit dem Videomodus gemacht worden ? Bei 0:16 ist das mit einem Motor entstanden ? ...

Nee, das war sogar eine meiner ersten Versuche - alles per Hand. Schwenk in der Post. Klar, alles einzelne Bilder.

Zu den Flecken: Hab mir die Linse jetzt nochmal mit ner starken Lupe angeschaut. Da waren tatsächlich 5 klitzkleine Schmutzpunkte zu entdecken. Mit bloßen Auge hatte ich da nichts gesehen. Vermutlich machten sich die erst richtig bemerkbar durch die Langzeitbelichtungen. Bei kurzen Zeiten hatte ich weder im Video- noch im Fotomodus derartige Flecken beobachten können. Morgen mal durchtesten - ansonsten muss da wohl mal ein Fachmann ran...
 
Nehme an, dass hier etliche auch manuelle Objektive an der GH2 benutzen die kein OIS/VR/IS besitzen.

Wie schaut das bei euch aus, könnt ihr mit einem 50iger (ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm) mit Schulterstüze/Gorillapod oder ähnlichem einigermaßen verwacklungsfrei filmen ?

Bis zu welcher Brennweite ist das überhaupt empfehlenswert mit der GH2 und einer zusätzlichen Untestützung wie eben GOpod/Schulterstütze ?


@Prima Uwe, sagt bescheid wie eure Erfahrung mit Timelaps und dem Video modus ist falls es welche ausprobiert haben. Geht ja mit bis zu 1/2.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten