Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... könnt ihr mit einem 50iger (ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm) mit Schulterstüze/Gorillapod oder ähnlichem einigermaßen verwacklungsfrei filmen ?
...
ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm
@Prima Uwe, sagt bescheid wie eure Erfahrung mit Timelaps und dem Video modus ist falls es welche ausprobiert haben. Geht ja mit bis zu 1/2.
Mit Video bringt das ja nichts....
Warum nicht?
Weil Du
1. mit RAW- oder JPEG-Fotos das viel bessere Ausgangsmaterial bekommst. Mit dem aufgenommen H264-Videos der GH2 hättest Du z.B. bei Sonnenaufgängen + Untergängen schon ziemlich stark mit "Banding" zu kämpfen...
2. ja eine größere Zeitspanne "raffen" willst. Schau Dir z.B. mal diese drei erstklassigen Clips an
http://vimeo.com/16369165
http://vimeo.com/22439234
http://vimeo.com/25023898
Das mit der größeren Zeitspanne ist klar, wobei ich denke, dass die kurze Zeit, die man braucht, eine neue Aufnahme zu starten auch nicht auffallen würde.
Wie schafft man es, die Belichtung da passend zu haben? Ich meine vor dem Sonnenaufgang ist es ja noch dunkler und dann extrem viel heller, der Dynamikumfang vom RAW wird da auch nicht mehr ausreichen. Sollte man in so einem Fall eine Automatik verwenden?
Wie schaut das bei euch aus, könnt ihr mit einem 50iger (ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm) mit Schulterstüze/Gorillapod oder ähnlichem einigermaßen verwacklungsfrei filmen ?
Jetzt kommt´sIch hatte ja mal Vergleichsaufnahmen Kit 14-140 mit 2 alten Nikons gemacht (28+50mm) Wenn ich ich auf dem Kit 28 eingestellt hatte war es genau derselbe Bildausschnitt wie mit dem 28er Nikon. Dasgleiche mit dem 50er. Hat jemand ne Erklärung dafür?
Ich verstehe deine Frage nicht. Wieso sollte man bei einem Panasonic Objektiv, eingestellt auf 28mm nicht den gleichen Bildausschnitt wie bei einer Nikon 28mm Festbrennweite haben??? 28mm sind 28mm...
Richtig... einen anderen Bildausschnitt erhälst du nur, wenn du das Nikon-Objektiv an einer Nikon Kamera verwendest... Denn die Gh2 hat ja einen Crop von 2x... Nikon-APS-C dagegen 1.5x und beim Nikon FF hast du keinen "Verlängerungsfaktor".
Unangetastet davon ist die Brennweite jeweils identisch - einzigst der Bildausschnitt ist eben je nach Kamera ein anderer.
Danke für Info!Vitaliy hat den ersten GH2-Hack für Juli in Aussicht gestellt: http://www.personal-view.com/talks/discussion/50/official-gh2-stalin-hack-development-topic/p7 Bin gespannt was er jetzt endlich zustande bringen konnte....
Was ist denn aktueller Stand was man so in etwa erwarten könnte?
...
Das fehlt bei Pana sowieso, 14/2,5 is mir etwas zu lichtschwach und eben kein 12mm. Ich hol mir entweder das 12mm f2 von Olympus oder das 12mm f1.6 von SLR Magic oder wie das heißt.
Also mit einem 50iger tue ich mir etwas schwer, sehr leichtes wackeln habe ich mit 14mm schon aber das ist ja normal - alles mit GOpod unterstützt.
Mich stören diese Microruckler, im Fernsehen sehe ich eher sanfte Bewegungen bei Aufnahmen, wie kann man das vermeiden ? Ich habe anstelle dem GOpod mein Stativ (1.6kg) versucht, zwei Beine auf die Schulter und eines nach unten. Scheinbar ist das noch besser als mit dem GOpod da die Kamera eben so leicht ist und das Stativ etwas mehr Gewicht hinzufügt.
Die Microruckler kommen bei mir eher von den Armen wahrscheinlich. Inwiefern ist die Technik hier, fest und starr sich hinstellen wie eine Kerze oder minimal mit dem Körper schwenken und etwas in die Knie gehen ?
Übrigens, mittlerweile schaue ich etwas genauer hin bei Filmen oder Reportagen und mir fällt auf, dass bei bei bestimmten Szenen diese zwar anscheinend ein Stativ nehmen aber trotzdem minimal etwas Bewegung hineinbringen. Wurde hier der Fluidkopf sehr locker gestellt oder wie machen die das ?
@Pilpop
Wie biegst du den GOpod ? Ich nehme zwei Beine um meine Schulter/Hals biege die Enden nach unten und das Bein vorne als Griff, wenn ich allerdings zu stark die Kamera an den Körper ziehe biegt sich dieser leicht. Vielleicht hast du ein paar Tipps hier.