• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Also wenn du den Shot mit dem 50er in der Post stabilisierst sollte das schon gehen, ich film damit, jo, gegen ein bisschen Bewegung im Bild hab ich aber auch nichts. Trotzdem nicht Ideal, ich benutze ein Gorillapod als Schulterstütze.
 
... könnt ihr mit einem 50iger (ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm) mit Schulterstüze/Gorillapod oder ähnlichem einigermaßen verwacklungsfrei filmen ?
...

Also ich nicht. Selbst "Mercalli" kommt damit bei mir nicht zurecht.

ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm

Jetzt kommt´s :-) Ich hatte ja mal Vergleichsaufnahmen Kit 14-140 mit 2 alten Nikons gemacht (28+50mm) Wenn ich ich auf dem Kit 28 eingestellt hatte war es genau derselbe Bildausschnitt wie mit dem 28er Nikon. Dasgleiche mit dem 50er. Hat jemand ne Erklärung dafür?

@Prima Uwe, sagt bescheid wie eure Erfahrung mit Timelaps und dem Video modus ist falls es welche ausprobiert haben. Geht ja mit bis zu 1/2.

Im Augenblick hab ich "Blut geleckt" mit timelapsen. Die zweite wird bald folgen. Sensor ist sauber und diesmal aber mit f11 höchstens, und natürlich mit Einzelbildern. Mit Video bringt das ja nichts....
 

Weil Du

1. mit RAW- oder JPEG-Fotos das viel bessere Ausgangsmaterial bekommst. Mit dem aufgenommen H264-Videos der GH2 hättest Du z.B. bei Sonnenaufgängen + Untergängen schon ziemlich stark mit "Banding" zu kämpfen...

2. ja eine größere Zeitspanne "raffen" willst. Schau Dir z.B. mal diese drei erstklassigen Clips an
http://vimeo.com/16369165
http://vimeo.com/22439234
http://vimeo.com/25023898
 
Weil Du

1. mit RAW- oder JPEG-Fotos das viel bessere Ausgangsmaterial bekommst. Mit dem aufgenommen H264-Videos der GH2 hättest Du z.B. bei Sonnenaufgängen + Untergängen schon ziemlich stark mit "Banding" zu kämpfen...

2. ja eine größere Zeitspanne "raffen" willst. Schau Dir z.B. mal diese drei erstklassigen Clips an
http://vimeo.com/16369165
http://vimeo.com/22439234
http://vimeo.com/25023898

Das mit der größeren Zeitspanne ist klar, wobei ich denke, dass die kurze Zeit, die man braucht, eine neue Aufnahme zu starten auch nicht auffallen würde.

Bzgl. RAW & Sonnenaufgängen, da hätte ich generell eine Frage. Wie schafft man es, die Belichtung da passend zu haben? Ich meine vor dem Sonnenaufgang ist es ja noch dunkler und dann extrem viel heller, der Dynamikumfang vom RAW wird da auch nicht mehr ausreichen. Sollte man in so einem Fall eine Automatik verwenden?
 
Das mit der größeren Zeitspanne ist klar, wobei ich denke, dass die kurze Zeit, die man braucht, eine neue Aufnahme zu starten auch nicht auffallen würde.

Doch, sobald da Bewegungen mit im Spiel sind fällt das in der Regel durch Ruckler und/oder sogenannte "Blips" auf. Und ich hatte ja extra mal Nachtaufnahmen des Sternenhimmels hier verlinkt - da kommt man in Belichtungszeiten von ca. 30-60 Sekunden, das macht kein Video mit ;-)

Wie schafft man es, die Belichtung da passend zu haben? Ich meine vor dem Sonnenaufgang ist es ja noch dunkler und dann extrem viel heller, der Dynamikumfang vom RAW wird da auch nicht mehr ausreichen. Sollte man in so einem Fall eine Automatik verwenden?

Nein, durch Automatik bekommst Du "Flickering" in´s Bild - mehr oder weniger je nach Motiv. Man muss ganz simpel Probeaufnahmen machen und sich dann entscheiden welche feste Belichtung man nimmt...
 
Wie schaut das bei euch aus, könnt ihr mit einem 50iger (ist ja wegen dem cropfaktor schon eher knapp 100mm) mit Schulterstüze/Gorillapod oder ähnlichem einigermaßen verwacklungsfrei filmen ?

Kommt drauf an, was Du mit "einigermaßen" meinst. Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass bei 50mm auch ohne Stützen etc. noch ganz ordentliche Ergebnisse rauskommen, wenn man in der Nachbearbeitung noch einen Deshaker drüberlaufen lässt.
 
Also mit einem 50iger tue ich mir etwas schwer, sehr leichtes wackeln habe ich mit 14mm schon aber das ist ja normal - alles mit GOpod unterstützt.

Mich stören diese Microruckler, im Fernsehen sehe ich eher sanfte Bewegungen bei Aufnahmen, wie kann man das vermeiden ? Ich habe anstelle dem GOpod mein Stativ (1.6kg) versucht, zwei Beine auf die Schulter und eines nach unten. Scheinbar ist das noch besser als mit dem GOpod da die Kamera eben so leicht ist und das Stativ etwas mehr Gewicht hinzufügt.

Die Microruckler kommen bei mir eher von den Armen wahrscheinlich. Inwiefern ist die Technik hier, fest und starr sich hinstellen wie eine Kerze oder minimal mit dem Körper schwenken und etwas in die Knie gehen ?

Übrigens, mittlerweile schaue ich etwas genauer hin bei Filmen oder Reportagen und mir fällt auf, dass bei bei bestimmten Szenen diese zwar anscheinend ein Stativ nehmen aber trotzdem minimal etwas Bewegung hineinbringen. Wurde hier der Fluidkopf sehr locker gestellt oder wie machen die das ?

@Pilpop

Wie biegst du den GOpod ? Ich nehme zwei Beine um meine Schulter/Hals biege die Enden nach unten und das Bein vorne als Griff, wenn ich allerdings zu stark die Kamera an den Körper ziehe biegt sich dieser leicht. Vielleicht hast du ein paar Tipps hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt´s :-) Ich hatte ja mal Vergleichsaufnahmen Kit 14-140 mit 2 alten Nikons gemacht (28+50mm) Wenn ich ich auf dem Kit 28 eingestellt hatte war es genau derselbe Bildausschnitt wie mit dem 28er Nikon. Dasgleiche mit dem 50er. Hat jemand ne Erklärung dafür?

Ich verstehe deine Frage nicht. Wieso sollte man bei einem Panasonic Objektiv, eingestellt auf 28mm nicht den gleichen Bildausschnitt wie bei einer Nikon 28mm Festbrennweite haben??? 28mm sind 28mm...
 
Ich verstehe deine Frage nicht. Wieso sollte man bei einem Panasonic Objektiv, eingestellt auf 28mm nicht den gleichen Bildausschnitt wie bei einer Nikon 28mm Festbrennweite haben??? 28mm sind 28mm...

Richtig... einen anderen Bildausschnitt erhälst du nur, wenn du das Nikon-Objektiv an einer Nikon Kamera verwendest... Denn die Gh2 hat ja einen Crop von 2x... Nikon-APS-C dagegen 1.5x und beim Nikon FF hast du keinen "Verlängerungsfaktor".
Unangetastet davon ist die Brennweite jeweils identisch - einzigst der Bildausschnitt ist eben je nach Kamera ein anderer.
 
Richtig... einen anderen Bildausschnitt erhälst du nur, wenn du das Nikon-Objektiv an einer Nikon Kamera verwendest... Denn die Gh2 hat ja einen Crop von 2x... Nikon-APS-C dagegen 1.5x und beim Nikon FF hast du keinen "Verlängerungsfaktor".
Unangetastet davon ist die Brennweite jeweils identisch - einzigst der Bildausschnitt ist eben je nach Kamera ein anderer.

Das ist eh klar, aber da er nicht von 2 unterschiedlichen Kameras gesprochen hat, gehe ich davon aus, dass er die Nikons an der GH2 adaptiert hat.
 
Da muss ich wohl mal was in den falschen Hals bekommen haben. Ich dachte bisher immer, das ein 50mm Vollformat-Objektiv an einer MFT-Kamera aufgrund des Crop 2 einen Bildausschnitt wie ein 100mm hat. Und das demzufolge ein VF-50mm an einer MFT-Kamera nicht gleichzusetzen sei mit 50mm bei einem MFT-Objektiv...
 
Na ich bin gespannt, ich überlege mir auch schon ob ich nicht die GH1 holen soll als Zweitcam. Würde aber trotzdem lieber ne silberne GH2 wollen. Also 25p wären schon super um das besser mit dem 720p Modus zu verknüpfen, das nervt schon ein wenig. Oder eben 720p60, noch besser.
 
Was ist denn aktueller Stand was man so in etwa erwarten könnte?
...

Das ist er natürlich schon viele Male gefragt worden - er hält sich dabei aber immer ziemlich bedeckt. Was er aber erwähnt ist, dass man beim ersten Hack ungefähr Ähnliches erwarten kann wie bei der GH1. Also MJPEG-Bitrate wohl bis 100mbps, AVCHD-Bitrate bis 50mbps, 4:2:2 Farbsampling... Das beseitigt natürlich den mud bei 720p50 und verringert etwas das leidige Banding... 25p wird er wohl geschafft haben, da es am meisten gewünscht wurde und er bisher meinte, dass es machbar sei....
 
Das würde der GH2 def. einen großen Durchbruch verschaffen. Langsam aber sicher spricht sich die sehr gute Auflösung der GH2 durch und langsam kommen ja richtig schöne Linsen auf einen zu. Ich hol mir entweder das 12mm f2 von Olympus oder das 12mm f1.6 von SLR Magic oder wie das heißt.
 
Also mit einem 50iger tue ich mir etwas schwer, sehr leichtes wackeln habe ich mit 14mm schon aber das ist ja normal - alles mit GOpod unterstützt.

Mich stören diese Microruckler, im Fernsehen sehe ich eher sanfte Bewegungen bei Aufnahmen, wie kann man das vermeiden ? Ich habe anstelle dem GOpod mein Stativ (1.6kg) versucht, zwei Beine auf die Schulter und eines nach unten. Scheinbar ist das noch besser als mit dem GOpod da die Kamera eben so leicht ist und das Stativ etwas mehr Gewicht hinzufügt.

Die Microruckler kommen bei mir eher von den Armen wahrscheinlich. Inwiefern ist die Technik hier, fest und starr sich hinstellen wie eine Kerze oder minimal mit dem Körper schwenken und etwas in die Knie gehen ?

Übrigens, mittlerweile schaue ich etwas genauer hin bei Filmen oder Reportagen und mir fällt auf, dass bei bei bestimmten Szenen diese zwar anscheinend ein Stativ nehmen aber trotzdem minimal etwas Bewegung hineinbringen. Wurde hier der Fluidkopf sehr locker gestellt oder wie machen die das ?

@Pilpop

Wie biegst du den GOpod ? Ich nehme zwei Beine um meine Schulter/Hals biege die Enden nach unten und das Bein vorne als Griff, wenn ich allerdings zu stark die Kamera an den Körper ziehe biegt sich dieser leicht. Vielleicht hast du ein paar Tipps hier.


Wie schauts aus, hat keiner ein paar tipps *schieb* ?
 
Hallo,

erstmal ein dickes Lob für die tollen Infos die ich hier gefunden habe.

Weniger positiv kann ich mich über die Menüführung der GH2, geschweige denn über das Handbuch äußern. Ich würde mich sehr freuen wenn jemand mal kurz beschreiben, oder zeigen könnte, welche Eigenschaften sich hinter den einzelnen Einstellungen verbergen. Oder steht das schon irgendwo?

wayofking
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten