• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
...
Uwe, was mich an den Akkus abschreckt ist, dass man keine Restanzeige der Batterie sieht. Schon die Originalanzeige des Akkus ist ja recht dürftig aber jetzt so gar keine mehr zu haben ist ja auch total blöd...

Ist nicht gerade optimal ohne Restanzeige. Aber ich hab bisher bei allen meinen Kameras Ersatz-Batterien von Fremdherstellern gehabt. Und, wenn ich mich richtig erinnere, bei keiner gab´s eine Restanzeige. Wenn man 1-2 Mal mit den Dingern gearbeitet hat, dann weiß man wie lange man ungefähr mit ihnen rechnen kann. Und im praktischen Einsatz nimmt man natürlich immer zuerst den Original-Akku und erst wenn der leer ist den Ersatz-Akku und dabei hab ich eigentlich noch nie eine Restanzeige vermisst. Für mich ist wichtig, dass sie ansonsten einwandfrei arbeiten - mal abwarten. Aber mit einer Originalen ist man natürlich immer auf der sicheren Seite...
 
Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht als Akku-Notreserve so einen Adapter kaufen soll:
http://www.fotomundus24.de/shop/-p-12566.html?cpc=idealo

Daran könnte man dann jeden beliebigen Akku mit 8 oder 9V(soweit ich weiß) und entsprechender Kapazität anschließen. Über ein entsprechend langes Kabel könnte man den Akku dann bequem in die Hosentasche stecken, was auch noch Vorteile in Winter hätte...

Da ich noch diverse kräftige Modellbauakkus im Keller herumfliegen habe, dürfte so eine Lösung auch günstiger als irgendwelche Nachauakkus sein...
 
...
habt Ihr schon einmal an Eurer GH2 den Motion-JPEG-Codec ausprobiert?...

Ja, hab ich - ziemlich intensiv sogar. Nach anfänglicher großer Begeisterung kam aber dann doch die Ernüchterung. Er hat eine sehr gute Auflösung, das stimmt! Er produziert aber auch bei einigen Motiven ein erschreckend hohes Maß an Grundrauschen, das kaum zu ertragen ist. Und das bei Iso 160!
 
Danke für den link. Er ist schon recht umfangreich + detailliert. Obwohl für mich persönlich nicht viel Neues drin stand sind ein paar wenige Sachen doch schon recht erstaunlich. So dieser Vergleich der Auflösung im Videomodus mit der 5DII:



Das er so deutlich ausfällt hätte ich nicht gedacht. - Tatsache ist wohl, dass sich Canon + Nikon schon heftig anstrengen müssen bei ihren nächsten Modellen, um mitzuhalten. Es gibt ja Gerüchte, dass Nikon im April mit 4/3-Modellen auf den Markt kommen wird, die auch hohen professionellen Ansprüchen gerecht werden sollen. Bin gespannt...

BTW: Meine Batterie aus Korea ist immer noch nicht angekommen. Ein anderer aus dem dvx-forum hat sie aber schon bekommen und berichtet, dass er damit insgesamt sogar mehr Fotos schiessen kann als mit dem Original-Modell. Dafür hab ich mir erst einmal eine gute Folie für´s Display geholt. Eigentlich bin ich wirklich kein Freund dieser Dinger (auch diesmal wieder nicht geschafft, das Ding ohne kl. Luftblasen an den Ecken drauf zu kleben), aber ich fummel doch zu oft auf dem LCD rum - sicher ist sicher...
 
..Dafür hab ich mir erst einmal eine gute Folie für´s Display geholt. Eigentlich bin ich wirklich kein Freund dieser Dinger (auch diesmal wieder nicht geschafft, das Ding ohne kl. Luftblasen an den Ecken drauf zu kleben), aber ich fummel doch zu oft auf dem LCD rum - sicher ist sicher...
..welche hast Du Dir gekauft? Ich habe mich bei der GH2 für die Vikuiti DQC-160 entschieden und war verblüfft, dass sich diese (wie in der Werbung versprochen ;)) tatsächlich problemlos absolut blasenfrei aufbringen lies. An einer Seite gerade angesetzt ließ sie sich mit dem Daumen in der Mitte der Länge nach andrücken und dann nach außen ausstreichen (so wie beim Tapezieren) und das blasenfrei. Bisher habe ich immer die Vikuiti CV8 verwendet, die aber etwas schwieriger blasenfrei aufzubringen ist (vermutlich wegen der starken Klebeschicht, die die DQC-160 nicht hat). Trotzdem war ich mit der CV8 immer sehr zufrieden (hoch kratzfest und - sofern blasenfrei- annähernd "unsichtbar". Mal abwarten, wie sich die DQC-160 im Langzeitbetrieb bewährt. Vikuiti liefert m.M.n. qualitativ mit die besten Folien...

Die GH2 Tests bei Traumflieger hatte ich auch schon gefunden, wirklich gut gemacht :top:. Ich kannte diese Seiten schon aus meiner Canon DSLR Zeit und finde es toll, dass man sich dort nun auch mit der GH2 befasst. Das gibt Hoffnung, dass es dort künftig auch noch weitere interessante Dinge, z.B. über Objektive usw., zu lesen geben wird...

Gruß Peter
 
..welche hast Du Dir gekauft? Ich habe mich bei der GH2 für die Vikuiti DQC-160 entschieden...

Genau die hab ich auch. Aber ich muss gestehen, dass ich für solchen kleinen handwerklichen Fummel-Kram nicht geeignet bin :-). Ich geh da einfach zu spontan + schnell an die Sache heran. Als ich sie auf der einen Seite angesetzt hatte (nach meinem auge passgenau) war sie dann aber auf der anderen Seite leicht schief. Also wieder abgezogen + nochmal das Ganze - diesmal passgenau aber mit leichten Blasen, die nicht wegzubekommen waren. Nochmal das Ganze - wieder mit Blasen an den Rändern. Jetzt lass ich es so. Ist auch nicht weiter schlimm - man sieht sie nur, wenn die kamera aus ist. Sobald ein Bild im LCD leuchtet sieht man sie nicht mehr.

Hoffentlich kommt heute meine neue Korea-Batterie...
 
Vitaliy hat für nächste Woche den Stand des Hacks bei der GH2 angekündigt.
As I said, I'll post some info about GH2 hack status in about week time.
Ich erwarte da noch nicht allzuviel, aber wer weiß. - Die Ersatz-Batterie ist heute endlich auch angekommen. Der Versand hat doch insgesamt 18 Tage gedauert. Werde nach ein paar Tests berichten wie es läuft mit ihr...
 
Wenn Vitaly News ankündigt, dann ist auch was passiert, konnten bestimmt den Flash dumpen.

50p wäre natürlich geil, aber fürs erste wäre ich schonmal über 25p froh, oder über eine höhere Bitrate bei 50i.
 
Da kommt bestimmt nix außer, dass sie nicht vorwärts kommen und sie noch mehr Geld brauchen. Ich erwarte eigentlich von Pana einen Patch der diesen Streifen entfernt, find den nämlich unmöglich und seh Panasonic hier arg in Schuld, nicht ein Hacker soll so etwas fixen sondern der Hersteller. Ich dreh mittlerweile ganz gerne in 1/25 wenn ich Iso 2500 wählen muss, der Streifen ist da ja weg und ich finde 1/25 ziemlich angenehm vom Bild und es fällt me3ist gar nicht auf dass das drin ist und nicht mit 1/50 gefilmt wurde. Also Pana mach hinne.
 
Erst mal HALLO - bin neu hier. Von meiner GH2 bin ich begeistert. Diese BQ im Videomodus ist einfach nur klasse. Die soll ja sogar besser auflösen als die AF100, wie man in US-Foren lesen kann. SlashCam hat dies auch so getestet:D

Kann es sein, dass es sich bei dem horizontalen Banding um ein Hardwareproblem der ersten Generation handelt?
Hatte nach dem Neuerscheinen der GH2 dieses Problem auch und habe die Cam daher damals zurückgegeben - und jetzt hab ich eine Anfang Februar gekauft und das Banding ist nicht mehr vorhanden:D
Mein Händler sagte: ". . . die neuen hätten das nicht mehr . . . und er hatte recht behalten.

Weil - das wäre ja schlecht für diejenigen die auf ein Firmewareupdate hoffen, wenn das tatsächlich ein Hardwareproblem gewesen wäre.
Grüße
 
...
Kann es sein, dass es sich bei dem horizontalen Banding um ein Hardwareproblem der ersten Generation handelt?

Alles kann sein - 100%ig genaue Infos gibt´s nicht bis jetzt!

Mein Händler sagte: ". . . die neuen hätten das nicht mehr

Der kann viel sagen. - Man kann es relativ einfach forcieren: In einigermaßen dunkler Umgebung, schwaches Seiten- Kunstlicht, einfarbiger (möglichst heller) Hintergrund, 1080p24, Iso 3200, 1/50 und 2 Blenden unterbelichten. Wenn es dann in den dunklen Mitteltönen (Schattenbereich 1/4 von unten) nicht auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es nicht vorhanden ist...

Mich persönlich stört es eigentlich gar nicht mehr - liegt vielleicht auch an meinen Aufnahmen in letzter Zeit. Bei 720p tritt es gar nicht auf! Bei 1080p24 so gering, dass kaum ein Sterblicher es wahrnimmt, wenn man ihn nicht mit der Nase drauf stösst.

Weil - das wäre ja schlecht für diejenigen die auf ein Firmewareupdate hoffen, wenn das tatsächlich ein Hardwareproblem gewesen wäre

Wieso? Wenn es sich als sicher heraus stellen sollte, dass es ein Hardware-Problem ist, wird die Kamera eingeschickt und Pana muss sie innerhalb der Garantiezeit reparieren. Oder hab ich bei den Garantiebedingungen irgendwas falsch verstanden?

Zur neuen Ersatzbatterie: Hab sie einem ersten Härtetest unterzogen (und die Kamera natürlich gleich mit). Hab sie durchgehend laufen lassen. Nach dem autom. Abschalten nach 29:59 kurz 2-3 Minuten ausgeschaltet und dann weiter. Nach 3 Durchgängen war die Batterie leer - also 11/2 Stunden. Das ist ein recht guter Wert und deckt sich wohl in etwa mit der Originalen - vielleicht sogar leicht besser. Die Kamera erwärmte sich nur ganz leicht und eine Bildbeeinträchtigung fand in keiner Weise statt. Also ein "Überhitzungsproblem" hat die GH2 auf jeden Fall nicht!
 
Ich werde meine dann Def. Einschicken wenn das wirklich so ist dass die neuen das nicht haben. Da ich Geld mit meinen Aufnahmen verdienen muss brauch ich eine perfekte Bildqualität und muss mi h darauf verlassen dass kein banding sichtbar ist.
 
Alles kann sein - 100%ig genaue Infos gibt´s nicht bis jetzt!
. . .
Wieso? Wenn es sich als sicher heraus stellen sollte, dass es ein Hardware-Problem ist, wird die Kamera eingeschickt und Pana muss sie innerhalb der Garantiezeit reparieren. Oder hab ich bei den Garantiebedingungen irgendwas falsch verstanden?

mit schlecht meinte ich nicht, dass man dann nichts machen kann, sondern es ist ja dann auch schlecht, wenn man die Kamera zum Service schicken muss/müsste: Ist irgendwie immer ein unangenhmes Gefühl;) und man hat die Kamera eine zeitlang nicht. Ich wundere mich aber, dass man von Seiten Panasonic hier keinen Ton hört :confused: Das Thema wurde doch weltweit durchgekaut und die hüllen sich in Schweigen oder hab ich da was verpasst?
 
Nischt verpasst, die schweigen das einfach tot. Kann das denn jemand bestätigen dass bei den neuen GHs kein Banding sichtbar ist bei Iso 3200? Einfach ne schlecht beleuchtete Wand filmen, man sollte das Banding schon im Monitor sehen, aber erst, wenn man REC drückt und unbedingt in 24p und mit Shutter 1/50 versuchen, bei Shutter 1/25 ist das Banding nämlich außerhalb des Bildausschnitts. Das gibt es auch bei 720p übrigens, es ist eine Shutter Frage was es in das Sichtfeld kommt, ich hab das mal ausprobiert fällt mir gerade ein.

GH2thebest, bitte mach einen Test bzgl. und bestätige, dass unter diesen Bedingungen kein Banding zu sehen ist.
 
So, wie Uwe (und auch das Beispiel bei Vimeo) es beschreibt, muss man es schon ziemlich gezielt darauf anlegen, um den Effekt überhaupt zu produzieren und erkennbar zu machen. In der Praxis wird vermutlich so ziemlich nie jemand darauf stoßen. Ob damit ein Umtausch/Reparatur begründbar ist - wir werden sehen.

Für mich ist das jedenfalls kein Umtauschgrund. Da gibt es (für mich) störendere Limitierungen, die ich auch hinnehme, weil ich weiß, dass die anderen es auch nicht besser hinkriegen.

Erst einmal würde ich abwarten, ob sich das überhaupt bestätigt, dass neuere Chargen das Problem nicht haben. Dann wiederum würde ich Panasonic auch die Zeit für mindestens ein Firmware-Update geben. Eher irritierend für mich ist, dass die Stückzahlen der GH2 auch 6 Monate nach Ankündigung und knapp 3 Monate nach Erscheinen noch so außerordentlich gering sind. Ist aber alles im Bereich der Spekulation. Wenn wirklich noch ein Problem ist, wird Panasonic sicher schon an einer Lösung arbeiten und früher oder später damit rausrücken.

Mal was anderes: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Leica Noctilux an der GH2 (insbesondere bei Video) sammeln können?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten