• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
sagt mal,
fällt bei den neuen x objektiven das manuelle drehen komplett weg?
oder hat man neben den wippen auch noch die möglichkeit zu drehen?

nur wippen, ohne was drehen zu können wäre schade.
 
Du kannst auch weiterhin drehen ohne ende rein und raus Zoomen bis es dem Zuschauer schwindlig wird.
 
Beim 720p50/60 AVCHD könnte es evtl. noch einen Qualisprung geben (bisher nur 17mbps), wenn mal endlich einer einen vernünftigen Patch anbieten würde. In diesem Zusammenhang hätte ich mal eine Bitte an einen Hack-Spezi hier (GH2thebest?). Das letzte Patch von Chris Brandin klingt sehr stabil + zuverlässig:


Ich würde zum Testen aber erst einmal nur gern ein 720p60 patch davon haben. Könnte das mal jemand online stellen?

hier - probiers aus (wirkt sich jetzt nur auf die 720 50/60p und die 1080 50/60i aus - wegen der erhöhten Bitraten sollte man auch die 50/60i mit rein nehmen . . . Die Original 1080/24p werden von diesem Patch nicht berührt).
 
hier - probiers aus (wirkt sich jetzt nur auf die 720 50/60p und die 1080 50/60i aus...

Danke! Ich hatte es aber eigentlich so gemeint, dass nur 720p60 gehackt wird und nicht 720p50 (geht wohl nicht). Dann könnte man direkte Vergleiche schiessen. So dachte ich jedenfalls, inzwischen weiß ich, dass auch dies schwer möglich ist. Da ich gestern etwas ungeduldig war habe ich den gesamten Patch von Brandin drauf gespielt.

Und irgendwas muss ich verpasst haben, denn man kann ja nicht einfach so umswitchen zwischen 50p + 60p. Dann kommt immer eine Fehlermeldung. Es ist dann wohl notwendig die Karte erst wieder neu zu formatieren... pipapo... geht also nicht. Ich hatte aber wahllos vorher ein paar Aufnahmen gemacht und hinterher mit dem Patch - zu ungenau im Bildausschnitt um es hier zu posten. Aber Unterschiede sehe ich nach wie vor nicht. Ist eigentlich auch schon egal (hab die Hoffnung darauf schon aufgegeben). Aber es läuft soweit alles stabil und man kann jetzt in 720p60 filmen...
 
Ich sag´ ja, Vitaliy & Co. haben den "Schalter" noch nicht gefunden, der bewirkt, dass die 100 Mbit clips nicht nur mit Nullen aufgefüllt werden, weil es ohne diesen Schalter einfach nichts mehr zu verbessern gibt.

Irgendwo muss der Hund doch begraben liegen, oder warum sieht das Panasonic SD909 Material (also aus gleichem Hause) so viel sauberer und detailreicher aus?
 
. . . warum sieht das Panasonic SD909 Material (also aus gleichem Hause) so viel sauberer und detailreicher aus?

würde ich so nicht unterschreiben: man kann nicht einfach mal so einen "Pipi-Sensor" mit einem großen Sensor vergleichen. Soll nicht heißen, dass der kleine Sensor der SD909 Schei** ist, nein, der ist gut für seinen Zweck, aber filmisch im Sinne von szenischen Aufnahmen von Personen in Bewegung und in der Nähe mit geilem DOF gesehen, macht die GH2 schon deutlich mehr her.

Ideal ist es, beide zu nutzen, je nach Aufnahmesituation, daher nutze ich ja z. B. auch die Sony HX9V neben der GH2 . . .
 
Irgendwo muss der Hund doch begraben liegen, oder warum sieht das Panasonic SD909 Material (also aus gleichem Hause) so viel sauberer und detailreicher aus?

Ich kenne das Material der SD909 nicht, könnte mir aber vorstellen, dass dieser deutlich andere, auf Video optimierte Sensortyp ein saubereres (rauschärmeres) Signal liefert und vor allem das Rauschen macht den Codecs das Leben schwer.
 
Was ich nicht so recht verstehe ist, dass sich offenbar alle mehr oder weniger auf einen Patch für den 1080p24 Modus stürzen. Der ist gut und braucht eigentlich keinen Patch. Viel wichtiger wäre es in meinen Augen, den 720p50/60 anzugehen - aber dafür scheint sich keiner so richtig erwärmen zu können. Ziel müsste es doch hier sein, diesen Modus in der Quali an den 1080p24 anzupassen, so dass man keine wirklichen Unterschiede mehr sieht....
 
würde ich so nicht unterschreiben: man kann nicht einfach mal so einen "Pipi-Sensor" mit einem großen Sensor vergleichen. Soll nicht heißen, dass der kleine Sensor der SD909 Schei** ist, nein, der ist gut für seinen Zweck, aber filmisch im Sinne von szenischen Aufnahmen von Personen in Bewegung und in der Nähe mit geilem DOF gesehen, macht die GH2 schon deutlich mehr her.

Ideal ist es, beide zu nutzen, je nach Aufnahmesituation, daher nutze ich ja z. B. auch die Sony HX9V neben der GH2 . . .

Ich hab nicht die Bildwirkung aufgrund des größeren Sensors der GH2 gemeint. Das ist klar, dass man damit gut spielen und eine sehr schöne Wirkung erzielen kann

Ich beurteile nur rein das aufgezeichnete Material nach Compressionsfehlern, und da liefert die SD909 einfach das bessere Ergebnis. Es ist knackscharf und bei gutem Licht ist nicht ein Körnchen zu sehen, dass da nicht hingehört. Das haut einen echt um auf nem ordentlichen Fernseher.

Das packt die GH2 nicht, und das vermutlich aufgrund der vielen Sensorpixel und auch aufgrund des Codecs.
 
Was ich nicht so recht verstehe ist, dass sich offenbar alle mehr oder weniger auf einen Patch für den 1080p24 Modus stürzen. Der ist gut und braucht eigentlich keinen Patch. Viel wichtiger wäre es in meinen Augen, den 720p50/60 anzugehen - aber dafür scheint sich keiner so richtig erwärmen zu können. Ziel müsste es doch hier sein, diesen Modus in der Quali an den 1080p24 anzupassen, so dass man keine wirklichen Unterschiede mehr sieht....

Wie willst du das hinbekommen, dass man keinen Unterschied mehr sieht? Dann müsstest du schon die 1080p24 herunterskalieren, um vergleichen zu können.

1080p hat mehr als doppelt so viele Bildinformationen wie ein 720p Bild und auf entsprechenden Fernsehern oder gar Beamern sieht man das sofort.
 
Wie willst du das hinbekommen...

Das Problem sollten ja die "Hacker + Patcher" lösen :-). Es geht ja hier um den reinen optischen Eindruck und nicht um ein Zusammenzählen von Pixeln. Wenn man den 1080p24 mit den 720p50/60 Modus vergleicht sieht man doch sehr schnell die qualitativen Unterschiede - und hier rede ich jetzt nicht von der nativen Auflösung. Ich meine die Schärfe und Detaildarstellung. Man findet ganz einfach auch schnell etwas mehr "matschige Details" in Naturaufnahmen. Bei hochwertigen + professionellen Kameras (z.B. RED) wirst Du auf Anhieb am PC oder TV kaum einen optischen Unterschied zwischen 1080p + 720p sehen - wenn man nicht gerade danach sucht. Das sieht leider bei der Gh2 deutlich anders aus. Hab heute nochmal mit dem neuesten CBrandin-Hack solche Vergleichsaufnahmen geschossen...
 
Uuuuuuuuuunnnnnnnnnnnnnd?

Wie ich schon sagte: Der Quali-Abstand zwischen 24p + 60p bleibt gleich groß. - Es kommen ja jetzt immer mehr postings, dass mit einem guten Patch, wie das von Brandin, das Sky-Banding Problem merklich reduziert wurde. Das glaub ich erst, wenn ich einen klaren Sonnenauf-/untergang aufnehmen konnte und es selber sehe...
 
viele sensorpixel ist eigentlich eine gute sache.
also technisch gesehen verbessert sich ein bild, wenn man es verkleinert/runterrechnet.

Jo, nur wird das Bild nicht herunterskaliert (das würde der Prozessor gar nicht schaffen), sondern es muss ein binning stattfinden, was mal mehr und mal weniger gut implementiert ist.

Die GH2 macht das schon sehr gut, aber ein nativer 1920x1080 Sensor hat da Vorteile.
 
... Es kommen ja jetzt immer mehr postings, dass mit einem guten Patch, wie das von Brandin, das Sky-Banding Problem merklich reduziert wurde. Das glaub ich erst, wenn ich einen klaren Sonnenauf-/untergang aufnehmen konnte und es selber sehe...

Ok, hab dann heute morgen ein paar Schüsse bei Sonnenaufgang gemacht. Und ich glaub es kaum - es ist tatsächlich weniger Sky-Banding sichtbar (vor allen Dingen bei den Original-Clips). Aber der Preis ist hoch: viel mehr Rauschen bei Iso 800 als normal. Aber seht selbst: http://vimeo.com/28500691
 
Tolles Motiv Uwe, aber wie sieht das MTS Material von 0:51 aus? Da ist auf Vimeo ein ziemlich schlimmes Banding zu sehen. Ist aber wahrscheinlich stark unterbelichtet, um die Stimmung einzufangen.
 
Ja, bei 0:51 ist es 1 Blende unterbelichtet und bei 1:16 sogar 2 Blenden. In den Originalen ist das Rauschen noch feiner als hier bei Vimeo und man sieht dann wirklich kaum Banding. Es ist natürlich leicht vorhanden, wenn man jetzt ganz genau hinschaut. Aber ohne Hack würde man hier wirklich einen bunten Band-Salat bekommen, wie bei den Beispielen, die ich da verlinkt habe. Wenn man dann mit einem guten Denoiser ran geht bekommt man das ganze Rauschen sehr gut weg. Übrig bleibt dann ein leichtes Banding im Himmelsblau.

Aber ich muss gestehen, dass ich wirklich kein Freund von dem ganzen Noise bin. Macht mich ganz "fummelig", wenn ich da drauf schaue. Aber für die Hack-Besessenen ist das natürlich auch ein Beweis für die Wirksamkeit des Patches. Vielleicht schafft es ja noch einer, so ein Ergebnis zu bekommen ohne diese Massen an Noise...
 
Die Dateien sind ungefähr 3x so groß mit dem 66mbps Patch von Chris Brandin. Klar ist aber auch, dass eine ganze Menge an Datenbrate nur für die Verarbeitung des stark erhöhten Rauschens drauf geht.

wusste gar nicht, das star trek so ein geiles theme hatte.

Hätte ich auch nicht gedacht, aber ist so...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten