• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Panasonic GF6 oder Olympus EPL-5

heidenfips

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach eine kompakten aber hochwertigen Ergänzung zu meiner Nikon D90.

Ich habe mir auf einer kleinen Messe obengenannten Kameras angesehen.
Was mir an der EPL-5 gefällt ist die Möglichkeit für einen Sucher oder grösseren Blitz, hat die Panasonic nicht.
Klappdisplay, welches mir besser als ein Schwenkdisplay gefällt, haben beide.
Interessant finde ich auch die Möglichkeit die Effektfilter in einer Bracketingreihe anzuwenden.
Was mir bei der Olympus nicht so gefallen hat waren die, trotz des großen 16:9 Monitors, die kleine Schrift und die kleinen Symbole im Menu.
Wenn ich mir meine anderen Kameras, ob Nikon, Canon oder Panasonic mit gut lesbarer großer Schrift im Menu ansehe erstaunt mich das.
Die GF6 wird es auch im DZ-Kit geben, bei der Oly Fehlanzeige.

So, und jetzt ?

Habt ihr einen Tipp ? heidenfips
 
Hi,

kommt drauf an, worauf du Wert legst.
Für mich ist ein Sucher absolute Pflicht, denn gerade im Sommer sieht man auf dem Display nichts mehr, wenn die Sonne scheint.
Ebenfalls möchte ich meinen Metz Blitz nicht mehr missen, der wertet die Bilder doch deutlich auf, im Vergleich zu diesen Kitblitzen.

Ich selbst kann von der E-PL3 + VF-2 berichten: die Schrift ist für mich auf dem Display in Ordnung gewesen und im Sucher nochmal deutlich besser.

Davon mal abgesehen: wenn du sowieso in Erwägung ziehst, einen Sucher und Blitz mit dir rumzutragen, warum dann nicht gleich die G6 zulegen? Diese hat den typischen Blitzschuh und einen integrierten Sucher (1.4m Pixel).

Die Entscheidung liegt bei dir ;)
 
Hallo,

die G6 gefällt mir auch gut,nur die Größe liegt dann schon wieder nahe bei einer kleinen Nikon und ist nicht mehr so kompakt.
Nikon Objektive habe ich zur Genüge.

Ansonsten, wenn ich neu einsteigen oder das komplette System wechseln wollte, wäre die G& erste Wahl. Eventuell dann sogar, die sehr teure, Olympus EP-5.
Habe ich mir gestern angesehen, ein tolles Gerät. Aber ich suche eine Zweitkamera, dafür ist der Preis zu hoch. ;)

heidenfips
 
Hey,

hast du dir schon die E-PL3 angeschaut? Ist der Vorgänger der E-PL5 aber genauso kompakt.
Die groben Unterschiede sind die Sensorgröße, das Touchscreen und einige weitere Softwareerweiterungen (z.B. Filter).
Dafür kostet die E-PL3 aber nur den halben Preis der E-PL5 und über den Blitzschuh und ein Klappdisplay verfügt sie auch. Die Bilder der 3er sind dennoch von guter Qualität.
 
Ich bin auf der Suche nach eine kompakten aber hochwertigen Ergänzung zu meiner Nikon D90.

Kompakt und mit Sucher-Option: Panasonic GX1 mit Pancake-Zoom

Bzgl. der Sensorqualität etwas hinter der GF6 und E-PL5 (GX1 < GF6 < E-PL5), sollte aber in der nächsten Zeit im Preis noch fallen, der Nachfolger steht vor der Tür.

Hartmut
 
die G6 gefällt mir auch gut,nur die Größe liegt dann schon wieder nahe bei einer kleinen Nikon und ist nicht mehr so kompakt.

... - ja, und auch die 65 Gramm Gewichtsdifferenz beim Gehäuse und die jeweiligen Unterschiede bei den Objektiven - da bei Panasonic der Bildstabilisator nicht im Gehäuse ist, sind die Objektive im Schnitt größer, schwerer und teurer als bei Olympus. Einige Fremdanbieter haben erstklassige Linsen, aber leider nicht mit Bildstabilisator - siehe Voigtländer Nokton.

Das Gehäuse und besonders das Display machen auf mich keinen soliden Eindruck, verglichen mit E-PL5 oder gar E-M5, die mir vom Gripp her noch besser gefällt, aber leider etwas schwerer und deutlich teurer ist - steht aber oben auf meiner Wunschliste, warte noch, bis die Preise purzeln ;)

Mit dem Pancake ist die E-PL5 wirklich kompakt, wobei ich darüber nachdenke, das 17mm von Olympus gegen das Vario PZ 14-42 mm zu tauschen, welches auch gleichzeitig das kurze Kit-Zoom ersetzen würde :) ... - mal schauen, welchen Bildstabilisator ich dann deaktiviere :angel:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl würde ich zur Epl 5 tendieren.
Auf das Klappdisplay würde ich nicht verzichten wollen.
Falls Du zwingend eine optionalen Sucher benötigst dann würde ich mir gleich eine junge gebrauchte OMD ansehen. Die Aufstecksucher finde ich allesamt hässlich.

Für die ganz günstige Variante: epl3 (Klappdisplay ohne Touch) GX1 (kein Klappdisplay dafür aber Touch)
Beide als Body only gebraucht für 200 zu bekommen.

Falls die OMD in frage kommt dann wird sie über kürz oder lang Deine D90 sowieso ersetzten :D

Grüsse
 
Soooo,

mein Trend geht mittlerweile zur E-PL5.

Ich habe hier 2 Möglichkeiten gefunden :
mit 14-42 für 600,00 plus 40-150 für 150,00.
Das 40-150 gibt es in einem Angebot zu diesem Preis mit Tasche und SD-Karte.

Zweite Möglichkeit wäre mit Objektiv 14-150 für 800,00.

Was würdet ihr bevorzugen ?

heidenfips
 
Hi,

ich bevorzuge das 14-150, da es mir den Objektivwechsel erspart und in der Abbildungsleistung nicht wirklich schlechter ist (messbar ja, aber nicht mit dem bloßen Auge).
 
Hi,

ich bevorzuge das 14-150, da es mir den Objektivwechsel erspart und in der Abbildungsleistung nicht wirklich schlechter ist (messbar ja, aber nicht mit dem bloßen Auge).

Meine Augen sehen den Unterschied problemlos und ich halte nicht viel davon eine so gute Kamera mit so einem Objektiv (außer in Ausnahmen und Notfällen) zu befeuern.
Eine alte E-PL mit besserm Objektiv liefert in der Regel bessere Ergebnisse und ich wesentlich günstiger.
 
Ich habe alle drei Objektive, mein 14-150 löst in den selben Bereichen besser auf als das Kit 14-42 und fast genauso gut wie das 40-150 ... hängt aber vermutlich auch mit Serienstreuung zusammen.

Bei allen Vorbehalten gegen Superzooms - manchmal ermöglichen sie Bilder, die man durch Objektivwechsel andernfalls schlicht verpassen würde. Und das ist mir wichtiger als das letzte Quentchen BQ.

Und das Oly 14-150 ist sicher eines der besten erhältlichen Superzooms, viel BQ verpasst man damit sicher nicht. Ich habs übrigens im Set mit einer PL2 um 399 ergattert, die PL2 ist jetzt das Backup zur PL5, wenn auch in grausigem Lila ...

Und zur ursprüngliche Frage: Mit der PL5 bin ich komplett zufrieden, was bei mir selten vorkommt bei einer neuen Kamera .... mit einer Ausnahme: der Bildstabilisator ist zum Vergessen.
 
Ich habe alle drei Objektive, mein 14-150 löst in den selben Bereichen besser auf als das Kit 14-42 und fast genauso gut wie das 40-150 ... hängt aber vermutlich auch mit Serienstreuung zusammen.

Bei allen Vorbehalten gegen Superzooms - manchmal ermöglichen sie Bilder, die man durch Objektivwechsel andernfalls schlicht verpassen würde. Und das ist mir wichtiger als das letzte Quentchen BQ.

Und das Oly 14-150 ist sicher eines der besten erhältlichen Superzooms, viel BQ verpasst man damit sicher nicht.

Das kann ich so bestätigen.
Habe aktuell beide Linsen hier.
Lediglich in 100% Ansicht sieht man Schärfeunterschiede.
Was auch bei Normalansicht zu sehen ist, ist der bessere Kontrast beim 40-150 und weniger CAs.
Lieber ein Bild mit 95% Qualität als 0% Bild^^
 
Aus dem Systemkamera-Test:
"Der hochauflösende 16 Megapixel Live-MOS Sensor überzeugt dank dem Venus Engine Bildprozessor mit geringem Bildrauschen selbst bei hohen ISO Werten von bis zu 25.600..."

kann das jemand bestätigen? geringes Bildrauschen bei der ISO? :eek:
 
Allerdings würde ich sagen, dass man ISO 10000 im Notfall noch bis Postkartengröße verwenden kann (bei Nachtaufnahmen, tagsüber evtl. noch größer verwendbar).
Leider etwas verwackelt, bzw. verdreht, da aus ebenfalls angefügtem Fahrgeschäft geknipst^^
 

Anhänge

Ist wirklich unscharf aber vom Rauschen her "in Ordnung". Für ein Notfallbild reicht es allemale.
Das letzte ist ISO 200 ;)
 
Ist wirklich unscharf aber vom Rauschen her "in Ordnung". Für ein Notfallbild reicht es allemale.
Das letzte ist ISO 200 ;)

Ja,

habe die ISO nur hochgedreht, um aus der Gondel ein nicht verwackeltes Bild zu machen- ging leider nicht^^.
Da ich schon mal dabei bin, noch eins von unten- weitere bis ISO 3200 bei Flickr (Signatur)
 

Anhänge

Hey,

das Bild deckt sich mit den Testresultaten von Reviews. Durchaus bis ISO 3200 zu gebrauchen.

Ich schau mir deine anderen Pics nachher mal an, danke nochmal :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten