• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic FZ18 durch Nikon P7100 oder P310 ersetzen?

Da du auch ein Nikon F-System hast, würde ich mir mal die J1 überlegen. Ist mit dem 10-30 auch sehr handlich (Jackentasche). Kannst du mit dem FT1 mit den vorhandenen Objektiven Ergänzen, macht im Telebereich Spaß und Sinn.
Gruß
Michael
 
Vielen Dank für eure Antworten. Mittlerweile hab ich auch noch die Samsung EX1 und die Canon Powershot S100 entdeckt. Nun weiß ich gar nicht mehr was ich tun soll.....es gibt einfach zu viel auf dem Markt....:confused:

Die Canon hat zwar etwas weniger Lichtstärke, aber einen verhältnismäßig großen Sensor.

Zur P310 hab ich gelesen, dass sie sich für DSLR Fotografen eher weniger als Zweitkamera eignet, da der Sensor verdammt klein ist. Und natürlich auch weil die Kamera keine RAW's kann.

Mein Kopf ist Nikon-lastig. (bilde mir ein, wenn man eine Nikon DSLR hat, ist die Bedienung ganz ähnlich) Mein Verstand sagt, die Olympus hat einfach bessere technische Daten. Bei der Canon beeindruckt mich der große Sensor. (aber eigentlich mag ich Canon nicht....keine Ahnung warum) Die Samsung fällt aufgrund des geringeren Teles aus meiner Wahl.

Sind denn die jpeg's der Olympus mit den jpeg's der Nikon qualitativ vergleichbar?

Tja, nun hab ich die Qual der Wahl....

Liebe Grüße,
Nadine

Welche jpeg-Farben gefallen dir denn besser? Die von der P310 oder von der XZ-1? Das könnte für dich die entscheidene Frage sein.

Ich finde beide Kameras auf ihre Art gut. Nur mir ist die XZ-1 zu groß. Zudem würde mich der Objektiv Deckel stören. Die P310 bekomme ich im Sommer auch in meine Hosentasche. Und die beste Kamera ist ja bekanntlich die, die man auch dabei hat.
 
Da du auch ein Nikon F-System hast, würde ich mir mal die J1 überlegen. Ist mit dem 10-30 auch sehr handlich (Jackentasche). Kannst du mit dem FT1 mit den vorhandenen Objektiven Ergänzen, macht im Telebereich Spaß und Sinn.
Gruß
Michael


Danke für den Tipp, aber diese Kamera ist mir zu groß. Und ich wollte als "Zweitkamera" keinesfalls eine mit wechselbaren Objektiven. Sowas wäre eher eine Alternative für jemanden, der in die Fotografie einsteigen möchte, aber nicht gleich eine schwere DSLR rumschleppen möchte. Da ich aber meine D90 habe, suche ich ja jetzt "nur" eine kleinere leichte die man eher mal in Situationen dabei hat, wo die "Große" stört.

Aber wie schon ranges erwähnt hat, sollte ich mir in Ruhe mal alle geposteten Fotos anschauen und daran entscheiden, was ich nun mache...:confused:
 
Hab noch schnell mal eine Frage an Katzenmutti:

Du fotografierst ja genau wie ich mit der D90 in RAW mit ähnlicher Ausstattung und hast dir jetzt die P310 als kleine Zweitkamera zugelegt. Deine Ansprüche sind, wie auch bei mir, im Laufe der Jahre gewachsen. Wenn man sonst mit DSLR fotografiert, möchte man natürlich ein gewisses Niveau beibehalten. Klar sollte man eine DSLR mit wesentlich größeren Sensor qualitativ nicht mit einer Kompakten gleich setzen....aber wenn du die Fotos deiner D90 mit denen der P310 vergleichst, bist du da enttäuscht oder sagst du dir "für ne Kompakte gar nicht schlecht"?

Danke schon mal vorab!
Liebe Grüße,
Nadine
 
Von der Detailzeichnung her bin ich sehr zufrieden. Ich hatte das Katzenfell meiner Mietz noch einmal fotografiert, das sah richtig gut aus. Wenn ich die Bilder der DSLR in 100% ansehe, dann sieht das nicht viel besser aus. Mit dem Endergebnis bin ich aber bei der Großen sehr zufrieden und auch die jpg's der Kleinen sehen nicht schlecht aus.

Womit ich bei der P310 noch etwas rum probiere sind Landschaftsaufnahmen und Architekturbilder. Wenn der Himmel nicht überstrahlt sein soll, wird der Rest ziemlich dunkel. Ich habe viele Bilder getestet und bekomme auch mit ein paar Klicks die dunklen Stellen gut aufgehellt (haben noch genug Zeichnung), aber wenn ich immer höre, dass andere Bilder gar nicht bearbeiten, dann frage ich mich, was ich bei der Aufnahme falsch mache oder ob andere ein überstrahlter Himmel denn gar nicht stört. Geht mir aber bei jpg aus der DSLR genau so.

RAW ist für mich eigentlich eine bequeme Sache und mir geht es bei vielen Bildern (z.B. Party) gar nicht darum, ob ich mehr rausholen kann oder nicht. Bei der großen Nikon habe ich ruckzuck das Bild so, wie ich es haben möchte. Ich denke aber trotzdem, dass ich mich auch wieder an jpg gewöhnen kann, jahrelang ging es ja auch so. Vielleicht hilft dir bei deiner Entscheidung ja auch ein Blick auf den Preis. Ich wollte nicht noch einmal 50 oder 100 € drauflegen, dann lieber investiere ich in die Große. Gerade im Freien, habe ich festgestellt, ist richtiges Fotografieren nahezu unmöglich. Ein richtiger Sucher ist für eine gute Bildgestaltung Gold wert und auch der Fokus einer DSLR ist was ganz anderes. Ich könnte mir nicht vorstellen, die D90 ganz gegen eine Kompakte einzutauschen. Das Geknipse mit der Kleinen macht trotzdem Spaß, mir war es aber nicht mehr als 300 € wert.

Bestell dir doch sonst mal die Nikon und probier mit ihr, wie du klar kommst. Wenn du zufrieden bist, ist es doch egal, ob du noch zufriedener wärst, wenn du eine andere Kamera genommen hättest. Du weißt es ja nicht. Besser geht immer und die 50 oder 100 gesparten € kannst du in die nächste Investition stecken.

Gruß Anke
 
Vom Kontrastumfang schätze ich die P310 auf normalen Kompaktkameraniveau ein. Da hilft dann oftmals nur noch HDR. Eine solche Funktion besitzt die P310 ja. Hier mal zwei unbearbeitete Bilder in einer schwierigen Lichtsituation (dass erste normal und das zweite HDR). Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich bevorzuge eher die Variante von Katzenmutti, nämlich auf den Himmel zu belichten und dann später die Tiefen hochzuziehen. Bei Kompakten darf man bzgl. Kontrastumfang genrell nicht zu viel erwarten.
 
Vielen Dank!

Katzenmutti: Nein ich kann mir auch nicht vorstellen die D90 gegen eine Kompakte zu tauschen. Das ist auch nicht Sinn und Zweck meiner Anfrage.
Mich stören "tote" Himmel genauso. Ich finde, wenn der Himmel nicht vernünftig belichtet ist, sieht das ganze Foto schei.... aus. :eek:

John: Danke für deine beiden Testfotos. Also das HDR Foto ist ja gar nicht schlecht. Und bei dem ersten Foto könnte man ja die Tiefen noch anheben.

Wie sieht es denn mit den manuellen Einstellmöglichkeiten der P310 aus? Ist es kompliziert mit A oder M Modus zu arbeiten? Bei meiner Panasonic FZ18 muß man sich megaumständlich durch's Menu arbeiten.

Das einzige was mich nun noch ein wenig an der P310 stört, ist der fehlende RAW Modus. Mit der kleinen Knipse wollte ich ja eigentlich den RAW Bearbeitungsaufwand nicht betreiben, aber es wäre doch ganz nett wenn man RAWs in der Reserve hat und zur Not auch nutzen könnte. Fehlender Blitzschuh stört mich nicht....ich würde mir sowieso nicht großartig Zubehör kaufen. Das Geld stecke ich lieber in meine D90. Da habe ich bereits einen gescheiten externen Blitz.

Liebe Grüße,
Nadine
 
Mit M und A zu arbeiten, geht ganz leicht, nicht anders als bei der D90. Du kannst dir auch eine feste Voreinstellung konzipieren und die auf U legen. Ich habe mir da für dunkle Räume die Einstellungen abgespeichert, denn bei Sonne kommt man im Normalfall auch mit P gut hin (habe ich an meiner D90 noch nie verwendet). Um in dunkleren Räumen zu fotografieren, müsste ich meine Normaleinstellungen in mehren Punkten ändern. Da finde ich U äußerst praktisch.

Ich hänge noch mal ein Bild an, das sich schnell bearbeiten läßt, auch ohne RAW. Wichtig ist es, die Lichtsituation richtig einzuschätzen. Da hat ma bei RAW etwas mehr Spielraum, vor allem bei Unterbelichtung. Das Bild ist übrigens mit Neutral und Kontrast +1 sowie Farbsättigung +1 entstanden. Vielleicht hätte ich es mit -0,3 Belichtungskorrektur aufnehmen sollen, aber der Himmel war an einigen Stellen tatsächlich weiß.

Gruß Anke
 
Noch ein kleiner Nachtrag: Ich habe mit verschiedenen Programmen versucht, die Bilder zu bearbeiten. Normalerweise verwende ich fast nur Photoshop. Jpg habe ich noch nie mit Capture NX bearbeitet, nur NEF. Jetzt habe ich aber gerade festgestellt, dass das wunderbar funktioniert und ich ganz schnell zu den gewünschten Ergebnissen komme.

Gruß Anke
 
Ich wollte einfach ein Bildchen anhängen, dass den Farbeindruck der Kamera wiedergibt und zeigt, dass man mit einfachen Mitteln und ohne RAW ein typisches Motiv, wie es einem in einem Urlaub ständig begegnet, schnell (zB für ein Fotoalbum) "aufhübschen" kann. Das Bild ist ohne jegliche Bearbeitung.

Gruß Anke
 
Vielleicht sollten wir diese Frage wuselkueken überlassen. Sie hat schließlich das Thema aufgemacht und benötigt Unterstützung bei Ihrer Kaufentscheidung. Was Bilder und deren Qualität anbetrifft gibt es ja noch den Kamera- und den Beispielbilder-Thread. Da ist genügend Stoff (auch in Originalgröße) um sich einen Eindruck zu verschaffen.
 
Hallöchen nochmal,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

Nachdem ich nun noch ein wenig Zeit hatte darüber nachzudenken und mir auch nochmal Beispielfotos der Olympus angeschaut habe, tendiere ich nun trotz das ich eigentlich Nikon-Fan bin zur Olympus. Vielleicht sollte man da doch eher mit Vernunft entscheiden. Die stärkere Lichtstärke im Tele, der größere Sensor und die RAW's sprechen schon sehr für die XZ1.

Ich habe nun trotzdem mal noch 4 Fragen:

Wie schätzt ihr den Kontrastumfang der Olympus XZ1 ein? Genauso wie bei der P310?

Wie schaut es mit Schärfe bei den JPEG's aus? Macht die XZ1 auch gestochen scharfe Fotos? Oder schätzt ihr die Nikon P310 schärfetechnisch besser ein? Ich weiß, es gibt im Forum genug Fotobeispiele für beide Kameras, aber bei den Beispielfotos im Forum weiß man immer nie so richtig ob nachgeschärft wurde.

Hat die XZ1 auch die HDR Funktion wie die Nikon P310?

Wie steht es mit den manuellen Einstellmöglichkeiten bei der XZ1? Kann man Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich etc...recht einfach einstellen oder muß man sich umständlich durch's Menu hangeln? Das wäre bei mir auch noch ein wichtiges Entscheidungskriterium...

Vielen Dank und liebe Grüße,
Nadine
 
Zuletzt bearbeitet:
... das Schärfen der Bilder Out of Cam kannst Du wohl bei fast jeder Semiprofessionellen oder Edel-Kompakten einstellen, das bleibt dann ganz Dir überlassen. Auf die HDR-Funktion in der Kamera würde ich nicht viel geben, dass der P310 ist nicht das gelbe vom EI ( heißt dort Gegenlicht-Aufnahme und läßt sich in 3 Stufen einstellen ), ich fand die Bilder damit schlecht, habe aber noch keine Bilder damit im Dunklem gemacht.

Beispielbilder P310 stellen ich jetzt auch nochmal bei den [ BEISPIELBILDERN P310 ] rein.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9732730#post9732730
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank Molch.

Meinst du, die externe Nachschärfung der Fotos mit Photoshop oder eine Möglichkeit der Schärfeeinstellung in der Kamera?

Aber mal noch ne Frage zu deiner Empfehlung. Du empfehlst mir lieber die Olympus zu nehmen. Du hast aber selbst zur P310 gegriffen. Darf ich fragen warum dich für die P310 entschieden hast, obwohl du scheinbar eher zur Olympus tendierst? Oder beruhte deine Entscheidung eher auf die kompaktere kleine Größe der Nikon?

Liebe Grüße und schönen Abend,
Nadine
 
Hi Nadine,

ich meinte erstmal die Schärfungsparameter ( oder generell die Bildparametereinstellungen ) in der Kamera, das kann man sich so hinstellen, wie man es mag, wenn man nicht so der Fan von Nachbearbeitungen am PC ist.

Ich habe meine P310 als Werbegeschenk bekommen, mir ist sie fast zu leicht, ich habe das Gefühl, dass man immer bei so kleinen leichten Kameras beim Auslösen das Teil etwas verreisst, aber das mag auch Einbildung sein ( aber das kleine Ding hat ja einen guten Stabi ), weil ich fast alles mit DSLR mache, und die Kleine hier Testobjekt ist, was mein Frauchen auf Reisen nehmen soll zum Bilder machen ;-)

Nimm die Kamera, wo deine Neigung hin tendiert, ansonsten sträubt man sich immer wieder etwas und man hat oftmals das Gefühl, falsch gekauft zu haben, wenn man irgendwie unzufrieden ist. Aber generell ist der Kompaktkameramarkt ein Kompromiss an Technik verschiedener Hersteller, aus dem keiner wirklich mit seinem Produkten hervorsticht, hier geht es um gerade noch aktzeptale Qualität in einem Massenmarkt !
 
Ich weiß auch nicht warum ich mich wegen der Kameraentscheidung so schwer tue. Hoffe ich gehe euch damit nicht schon auf die Nerven. :eek:

Aber eine Frage hab ich doch nochmal zur Oly XZ-1. Die Kamera hat ja einen größeren Sensor als die der P310. Macht sich das im Kontrastumfang oder der Bildqualität oder irgendwie anders bemerkbar? Sieht man aufgrund des größeren Sensors deutliche Unterschiede zur P310?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Nadine
 
Ich würde die P7000/P7100 nicht aus den Augen lassen.Da Du Nikonfan bist,würde das eher passen.Zumal der Blitz auch zur 2.Kamera passt.Die Oly ist sicher auch nicht schlecht.Aber ich glaube nicht,dass Sie in der Summe besser ist als die P7100/P7000.
Ich benutze neben dem Erstsystem die P300 und die P7000.Hatte die P300 mit im Urlaub.Eigentlich sehr gut und vollkommen ausreichend als Ergänzung.Aber RAW,mehr Tele,optischer Sucher,höhere Dynamik und das griffigere Gehäuse liesen mich zur P7000 gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten