• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Panasonic FZ-1000 oder Nikon P900

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie heisst es so schön? Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum.....

Der Satz ist längst überholt. Kaum jemand fährt noch PKW's mit 7 Liter Motoren. :eek:

Ich denke, dass in Zukunft mehr Kameras mit 1Zoll Sensoren als mit APS-C oder KB Sensoren verkauft werden. Aber auch Kameras wie die P900 mit Minisensoren werden weiter nachgefragt - nicht nur bei den 'Vogelfreunden' oder den 'Planespottern' :)
 
Der Satz ist längst überholt. Kaum jemand fährt noch PKW's mit 7 Liter Motoren. :eek:

Ich denke, dass in Zukunft mehr Kameras mit 1Zoll Sensoren als mit APS-C oder KB Sensoren verkauft werden. Aber auch Kameras wie die P900 mit Minisensoren werden weiter nachgefragt - nicht nur bei den 'Vogelfreunden' oder den 'Planespottern' :)

Turbolader, Kompressoren etc ersetzen Hubraum, bis zu einem gewissen Grad. Ein Vollformatsensor wird immer eine besser BQ haben, als ein 1" Sensor. Zugebenermassen verschieben sich die Grenzen immer mehr. Wenn ich eingescannte Fotos vom KB Film ansehe, dann ist heutzutage der Ein Zollsensor schon überlegen, und ist auch einer 10 Jahre alten APS-C Kamera überlegen. Allerdings macht sich der Fortschritt der Sensortechnologie durchgängig durch alle Formate bemerkbar. Man muss sich nur fragen, wie scharf und gross ein Foto sein muss. Wenn ich im Urlaub Fotos mache, und mit diesen ein Fotobuch drucke, dann reicht eine RX100M2 dicke. Wenn ich die FFW meiner Heimatgemeine fotografiere und da Elaborat auf 70x100cm ausbelichtet wird, ist Vollformat noch immer Mittel der Wahl. Aber wie oft macht man das? Oder wenn man mit 600mm fotografiert und rausvergrössert, dann ist Vollformat auch geeigneter als Ein Zoll.
Ein Zoll ist bei mir im Kompaktformat halt ein Kompromiss, aber ein sehr guter. Darunter möchte ich nicht gehen.
 
Wie dem auch sei, ich finde die Ergebnisse der üblichen 1/2,3 Sensoren nur bei grellem Sonnenschein für akzeptabel, soblad das Büchsenlicht nachläßt, eher bescheiden.
 
Wie dem auch sei, ich finde die Ergebnisse der üblichen 1/2,3 Sensoren nur bei grellem Sonnenschein für akzeptabel, soblad das Büchsenlicht nachläßt, eher bescheiden.

Damit bist du nicht alleine. Für kleine Abzüge kein Problem, aber auf einem durchschnittlichen 1080p Monitor kann ich mittlerweile mit so einer Qualität nicht mehr leben. Geschweige denn auf einem guten Monitor mit >1080p. Mir kommt nichts mehr <1" Sensor ins Haus.
 
Bei Brennweiten um die 600-800mm hat die FZ1000 jedenfalls die Nase vorne

Wie macht man denn mit der FZ1000 Fotos mit der Brennweite 600-800mm, wenn sie physikalisch nur bis 146mm und auch umgerechnet auf KB nur bis 400mm reicht? Wie kann eine FZ1000 bei 800mm (was für 800mm???) "jedenfalls die Nase vorne" haben?
 
Goddy meint sicher den "iZoom", welchen man einschalten kann und laut Hersteller ohne "große" Verluste die Brennweite bis 800mm KB erweitern kann.
Meine Frau nutzt das auch gern Mal, auch wenn man das sicher in der EBV auch erledigen könnte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten