• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic CM1

Bei einer Digitalkamera wird das Betriebssystem eben nicht jedes Jahr erneuert ...
und da ist es einfach totaler Quatsch, wenn du schreibst, dass die CM1 aufgrund des Betriebssystems schneller altert als normale Digitalkameras.

Ich hatte "altert" auch in Anführungsstrichen geschrieben. Es bezieht sich also auf ein Gefühl. Das Gefühl beim Interessenten spiegelt sich auf dem Markt im Wertverlust wider.

Es ist halt ein Hybrid und der Handyteil ist softwaremäßig extrem vergleichbar, da das System weit verbreitet auf sehr vielen Geräten läuft. Alle Welt schreit da immer nach dem neusten System. Eine reine Digitalkamera hingegen hat ein eigenes Betriebssystem. Das kann man nicht direkt mit anderen vergleichen. Handys verlieren gewöhnlich schneller an Wert als reine Digitalkameras. Das ist ein Problem für die CM1, die teils schon für 1/3 der ursprünglichen UVP von Ende 2014 (899 €) zu bekommen ist.
Andererseits wird das System der CM1 zum Fotografieren selbst natürlich nicht schlechter als zum Zeitpunkt des Kaufs.

Panasonic hatte noch ein weiteres Modell angekündigt, die CM10, welche praktisch baugleich ist, jedoch ohne Telefonfunktion, um weniger mit Handys verglichen zu werden. Komischerweise ist die CM10 nicht auf der Panasonic Homepage zu finden, sondern nur noch die CM1. Ich glaube, die CM10 war eine Totgeburt.

Hoffe, ich liege mit meiner Erklärung noch im Bereich des Forenzulässigen :).
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist ja ganz nett, aber ein fest verbauter Akku ist für mich ein KO-Kriterium. Ein Akku kann je nach Qualität und Glück schon nach 2-3 Jahren ein Totalschaden sein. Wenn man Glück hat, dann hat ein Akku danach noch ca. 50% Restkapazität.

Ein Verschleißteil wie ein Akku muss wechselbar sein.
 
50% nach 2-3 Jahren? Das glaube ich nicht. Nutzt man das Gerät ständig (d.h. als Handy) sind es nach 2-3 Jahren nach meiner Schätzung noch ca. 80%. Nutzt man das Gerät nur hin und wieder (als reine Kamera) dann bleiben nach 2-3 Jahren sicher noch deutlich mehr über. Was der Akkutausch im Service kostet, weiß ich nicht, aber ein selbstwechselbarer Akku ist auf jeden Fall erheblich günstiger (geschätzt 15 € statt 80 €).
j.
 
In der heutigen Zeit ist das doch egal. Ich bin da so was wie ein Dinosaurier und hab ein fünf Jahre altes Handy. Die meisten heut zu Tage haben ein Handy doch nie länger als 2 Jahre.
Auf der anderen Seite hatte ich noch nie eine Kamera/Body länger als drei Jahre.

Eine Kompaktknipse die in der Anschaffung etwas über 300 Euro (momentaner NP des CM1) gekostet hat ist nach 3 Jahren eh faktisch wertlos.

So ganz verstehe ich die Argumenten mit dem fest eingebauten Akku nicht auch wenn das doch eigentlich gegen gültige deutsche Gesetzt verstößt. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe dürfen Akkus nicht fest Verbaut werden. Das kümmert aber viele nicht und so richtig durch greifen tut da auch keiner.

Wenn mein Handy demnächst den Dienst einstellet wird es wohl ein CM1 das vielleicht sogar bis dahin noch günstiger wird. :)
 
In der heutigen Zeit ist das doch egal. Ich bin da so was wie ein Dinosaurier und hab ein fünf Jahre altes Handy. Die meisten heut zu Tage haben ein Handy doch nie länger als 2 Jahre.
Auf der anderen Seite hatte ich noch nie eine Kamera/Body länger als drei Jahre.

Verdrehte Verhältnisse :D. Andersrum wäre eher normal ;). Ich hatte die Nikon D70 4 Jahre, die D600 jetzt schon über 3 Jahre. Aber zwischenzeitlich hatte ich auch Kameras, die ich nur 1 Jahr hatte und dann verkauft habe.

Eine Kompaktknipse die in der Anschaffung etwas über 300 Euro (momentaner NP des CM1) gekostet hat ist nach 3 Jahren eh faktisch wertlos.

Die CM1 ist nach 3 Jahren sicher noch was wert, alleine schon, weil sie auch eine 100% vollwertige Digitalkamera ist. Und mit dem 20 mm dünnen Body hat sie vielleicht auch nach 3 Jahren noch einen Ausnahmestatus bei 1"-Kameras. Aber als Handy wird sie da sicher keiner mehr nutzen. Ein 3 Jahre altes Betriebssystem gilt als uralt.

Wenn mein Handy demnächst den Dienst einstellet wird es wohl ein CM1 das vielleicht sogar bis dahin noch günstiger wird. :)

Derzeitiger NP sogar unter 300 €, wenn man sie im Schaufenster sieht, wie ich :). Ich denke nicht, dass sie noch billiger wird, weil sie vermutlich bald ausverkauft ist - ohne Nachfolger. Hybriden wie die CM1 sind weder Fisch noch Fleisch... das scheint ein Problem. Panasonic hat den wahrscheinlich fehlenden Erfolg sicherlich analysiert.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein Beispiel, was aus den RAWs der CM1 herauszuholen geht. Es ist schon nicht schlecht. Lowlights hochziehen geht mit Sicherheit besser als aus einem 1/2,3"-Sensor oder so.

Zum Bild mit Tretroller:
Es war schon ziemlich dunkel als ich gestern auf Rollerrunde war und beim See vorbei kam. Es waren brutal viele Mücken um mich herum und ich habe "rumgetanzt", um nicht zu viel gestochen zu werden. Hatte keine Ruhe, die Cam besser einzustellen. Bild schien unbrauchbar, aber dank Raw konnte ich mit Lightroom noch einiges retten.

Zum Radwege-Foto:
Das Jpeg ist ok., aber aus dem Raw konnte ich hier noch eine irre "Alice im Wunderland"-Interpretration entwickeln. :D
j.
 

Anhänge

Diese Fotos sehen grauenvoll aus.

Edit: Ich hab mir das Teil aus Spaß grad mal bei Amazon bestellt. Sollte ich damit gute Ergebisse erzielen behalte ich die Kamera und schenke sie meiner Frau. Die macht gerne Fotos von unseren Kindern und auch für eBay. Dafür sollte das teil super sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein schön Superbuntes vom der Rollerrunde neulich :D...
Die schmale Cam ist schön transportabel.
j.
 

Anhänge

Ist der Farbstich beim aufhellen wirklich so grausam?

Ich wollte eigentlich heute los und mir eine kaufen.... aber das erinnert mich an den lila Farbstich bei der D810 wenn man in ACR über 6,5 Blenden nachträglich hochzieht...:eek:

Edit: hab garnicht reload gedrückt seit gestern... das letzte sieht ja wieder "normaler" aus... also nur persönliche Präferenz und Sättigung hochgezogen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "Alice-im-Wunderland"-Interpretation habe ich ganz bewusst so gemacht. Man kann die Farben in Lightroom einzeln steuern, also z.B. lila bewusst verstärken. Eine etwas normalere Version hatte ich auch entwickelt, siehe hier. Da hatte ich lila vielleicht auch einen Tacken verstärkt, weiß ich nicht mehr genau. Bei diesem Bild hatte ich die Belichtung nicht so extrem hochgezogen wie bei dem Bild mit Roller am See, also eigentlich nur Schatten etwas aufgehellt, Sättigung verstärkt etc..

6,5 Blenden bei der D810 sind aber auch extrem. :) Ich habe ja auch die D600 und da ist das Hochziehen neutral, finde ich. Bei der Pana auch.
j.

PS: Anbei auch noch mal zwei Sonnenuntergangsvarianten aus RAW und eine aus Jpeg :). Ein kleiner Kompaktkamerasensor wie 1/2,3" hat ja auch etwas Reserven im RAW, aber der 1"-Sensor hat sicher mehr.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte mich auch in den Thread einklinken :).

Nach langem Überlegen habe ich heute auch eine bestellt und hoffe ich halte sie Mittwoch in Händen.

Im Vorfeld habe ich mal Fragen an die schon Besitzer.

Habe jetzt irgendwo gelesen, das die Panasonic mit ausgefahrenem Objektiv 21mm dick ist, sonst sind es nur 15mm ... stimmt das ?

Was mich recht lange von einer Bestellung zögern ließ war eine Hülle für das Teil zu finden.

Habe auch gelesen, das Glas soll recht kratzempfindlich sein sodass eine Hülle vonnöten ist.

Leider ist das Angebot fast gleich 1, das Originalcase von Panasonic für sehr viel Geld :( für mich zu viel Geld, was benutzt Ihr ?

Zur Sicherheit habe ich den Alu Objektivdeckel mitbestellt, habt Ihr Erfahrungen damit ?

So das sind die Fragen die sich mir derzeit stellen, die Freude ist auf jeden Fall sehr groß :top:

Danke für Infos und viele Grüße

sendet Frank
 
Die Dicke ist mit eingefahrenem Objektiv ca. 20 oder 21 mm. Das Objektiv fährt geschätzt 3 bis 4 mm heraus.

Als Hülle nutze ich eine universelle für 5,5" Handys (ca. 10 €). Die Hülle muss weich genug sein, weil die CM1 ja dick statt breit ist, siehe Foto. Auf dem Bild habe ich die CM1 etwas rausgezogen, also sie passt locker komplett rein. Die Originalhülle ist irre teuer.

Einen Objektivdeckel nutze ich nicht. Habe ich schon bei der NX mini mit Pancake-Objektiv nicht vermisst.
Ich habe auch Reviews gelesen, das das Display kratzempfindlich sei. Bin mir da nicht so sicher, ob die Leute da nicht die Folie draufgelassen haben und sie nicht bemerkt haben. Da ist nämlich standardmäßig eine sehr dünne Folie aufgeklebt. Ich lasse sie drauf. Die ist natürlich nicht so hart wie Glas.

Viel Spaß mit der Cam. Wir nutzen unsere derzeit weiter mit Prepaid-Karte, also laden nur bei Bedarf auf. Meine Tochter will sie auch benutzen und deswegen kann ich meine Sim da jetzt nicht reinpacken... Sonst hätte ich komplett gewechselt. Die CM1 passt perfekt in ihre Handtasche ;). Ich übertrage die Bilder meist per Bluetooth auf mein Handy, verkleinere sie jedoch zuvor mit einer App. Unterwegs mache ich auch manchmal Hotspot von meinem Handy aus, so dass ich direkt was senden kann.
j.
 

Anhänge

Mir ist die CM1 auch aufgrund des im Moment niedrigen Preises aufgefallen und ich hatte angefangen, mich mit der Cam mit Handyfunktion :ugly: zu beschäftigen... Was mich allerdings abgehalten hat, ist der fehlende Objektivschutz. Gerade beim Telefonieren dürften dich ständig Fingerabdrücke auf der Linse landen. Ganz zu Schweigen was wohl mit der linse passiert, wenn man das Gerät einfach in die Hosentasche steckt ...

Wie sind denn Eure Erfahrungen ?

Hallo. Für die CM1 bietet Panasonic seit kurzem eine Objektivabdeckung aus Alu an. Passt gut und ist einfach anzubringen.Nie wieder Kratzer durch Schlüssel in der Tasche oder so. Kostet 10,- Euro. LG
 
Die Objektivabdeckung geht dann über den herausfahrenden Teil rüber und klemmt außen dran? Was passiert, wenn man die Kamera startet und der Deckel ist noch drauf?

BTW: Hab ein Review beim großen Fluss :) getippt ("Hauptkamera allen normalen Handys klar überlegen, schwache Selfiecam, ordentliche Handy-Performance").
j.
 
@jenne,

vielen Dank für die Infos und das Bild :top:



@wulffchen

wo bekommt man die Abdeckung für 10€, habe nur eine bei ebay für 40€ gefunden ?!

Gruß Frank
 
Ein paar "normale" Bilder aus der Kamera fände ich ganz interessant.
Die quietschbunten und unterbelichteten sind zwar ganz nett aber die Meisten bevorzugen wohl eine andere JPEG Ausgabe.

Vor allen Dingen wie gut ist der Blitz, und wie gut gelingen Makros?
 
Jau, ich bringe dann nachher auch nochmal unbearbeitete Jpegs. Anfangs hatte ich ja Vergleichsbilder vs. ein Tophandy hier drin, aber Handy-Vergleiche sind ja nicht erwünscht :). Ich könnte Vergleiche vs. Nikon D600 bringen, aber da wird die CM1 nicht unbedingt so vorteilhaft aussehen ;), obwohl ich erstaunt bin, wie viel Headroom in den CM1-RAWs noch steckt, also so riesig sind die Unterschiede ooc zur D600 sicher auch nicht. Ansonsten packe ich einfach mal ganz normale Bilder Jpegs ooc hier rein. Im Prinzip ist der Sprung von einem kleinen Kompaktkamera/Handy-Sensor zur CM1 so wie der Sprung von der CM1 zur Vollformat-Nikon. Das betrifft also vor allem Farbdifferenziertheit und Kontrastumfang. Da die CM1 keinen Bildstabi hat, können Kompakte mit Bildstabi und hoher Festbrennweiten-Lichtstärke bei wenig Licht in Sachen Rauschen und Farben etwa gleichziehen, weil die CM1 die höheren Isos verwendet - bei allerdings mehr Bewegungsunschärfe der Kleinsensorkompakten wg. längerer Belichtungszeit als bei der CM1.

BTW: Der Blitz ist ganz mager, irgendwie schwach, müsste ich nochmal genauer checken. Makros gehen erst ab 10 cm Entfernung, also vom Abbildungsmaßstab her eher schlechter als bei kleineren Sensoren.
j.

EDIT: Habe hier schon mal welche angehängt, alle unbearbeiitet. Die Sättigung ist dabei immer etwas im Plus. Lässt man alle Parameter auf 0, sind die Bilder ein bisschen farbschwach, finde ich.

PS: Beim "Review am großen Fluss" :D habe ich noch 3 Vergleichsbilder hinzugefügt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Problem mit der ungeschützten Frontlinse habe ich mit einem "Objektivschutzdeckel 52mm" von heliopan gelöst. Kosten < EUR 10.-

Aussendurchmesser des Objektivs beträgt 53mm, der Deckel sitzt also schön stramm und fällt nicht von alleine ab. Nur sollte man daran denken, den Deckel abzumachen, bevor man die Kamera einschaltet.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten