• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic bringt Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6 ASPH/Power O.I.S

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Also zur GX7 doch lieber 14-42II und 45-150 :confused:

Wenn der Punkt Qualität wichtiger als Komfort ist - definitiv ja.
Das ist immer so eine Sache. Manche schrecken vor einem Objektivwechsel zurück und machen weniger Fotos. Dann wäre evtl. auch ein Superzoom ok. Ansonsten kann die GX7 so wie viele Kameras ihr Potential nur entfalten, wenn hochwertige Objektive verwendet werden. Das 14-140er zählt eher nicht dazu.
 
Wie viel 14-42II und 45-150 hast du denn so schon getestet, dass du sicher bist das es von denen keine Gurken gibt?

Gibt es, bestreitet niemand. Gerade bei dem 45-150er nicht selten. Darum geht es auch gar nicht, sondern um die Tatsache, dass die guten Exemplare eines Superzooms nicht an die guten Exemplare der Standard-Zooms heranreichen. Und der Abstand ist mehr als deutlich.
Ich hatte genügend Exemplare zur Verfügung um diese Aussage treffen zu können (siehe diesen Thread).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue ist schick und klein.... das sind die Vorteile. Das war's, mehr nicht.

Das sehen andere namhafte Quellen anders. Da gibts jede Menge mehr Vorteile - unter anderem die so wichtige Schärfe.

In beiden Testberichten wird nicht gegen irgendwas - sondern den Vorgänger verglichen. Alles andere macht eh keinen Sinn.

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-g-vario-14-140mm-f-3-5-5-6-lens-review-22632

http://www.dxomark.com/Reviews/Panasonic-LUMIX-G-VARIO-14-140mm-f3.5-5.6-ASPH-Power-OIS-lens-review-Brighter-lighter-smaller-and-more-affordable/Panasonic-LUMIX-G-VARIO-14-140mm-F3.5-5.6-ASPH.-POWER-O.I.S.-versus-competition
 
Wenn der Punkt Qualität wichtiger als Komfort ist - definitiv ja.
Das ist immer so eine Sache. Manche schrecken vor einem Objektivwechsel zurück und machen weniger Fotos. Dann wäre evtl. auch ein Superzoom ok. Ansonsten kann die GX7 so wie viele Kameras ihr Potential nur entfalten, wenn hochwertige Objektive verwendet werden. Das 14-140er zählt eher nicht dazu.

Danke Tobias!

Anstatt mit dem angedachten Superzoom + 20mm für lichtschwache Situationen werde ich mein GX-7-Reiseset dann voraussichtlich doch eher etwas erweitert aufbauen:
  1. Oly 9-18 für WW-Bereich (der mittlere und Tele-Bereich des 14-42-Kitzooms ist ja durch die beiden FBs abgedeckt)
  2. Pana 20mm
  3. Oly 45mm
  4. Pana 45-150 für den (bei mir eher seltenen) Bedarf im weiteren Telebereich.
Für 75-80 % der Fotos werden sicher die beiden FBs an der Cam sein, die beiden Zooms für den Rest.
Und: passt alles trotzdem noch in eine recht kompakte unauffällige Tasche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehen andere namhafte Quellen anders. Da gibts jede Menge mehr Vorteile - unter anderem die so wichtige Schärfe.

In beiden Testberichten wird nicht gegen irgendwas - sondern den Vorgänger verglichen. Alles andere macht eh keinen Sinn.

Gut, dass ich mir immer eine eigene Meinung bilde, statt blind irgendwelchen angeblichen seriösen Seiten zu vertrauen. Die Realität ist nämlich häufig eine ganz andere. ;)

Aber so funktioniert die Welt - es geht nicht mehr darum was "besser" oder schlechter ist, sondern darum, dass man das Gefühl hat etwas besseres zu haben. Und das kann man erreichen, indem man sich Bestätigungen aus verschiedenen Quellen holt.

Ich kann nur jedem raten eine gesunde Skepsis gegenüber anderen Meinungen zu haben. Gerade im Bereich Digitalkameras sind fast alle Artikel unter enormen Zeitdruck und mit finanziellem Interesse entstanden. Außerdem interessiert doch niemanden die "Wahrheit". Noch nie haben es Tester so einfach wie heute gehabt.

Jeder, der schon viele Exemplare eines Objektivs besessen hat wird wissen wie groß die Serienstreuung ist. Gerade bei den Superzooms ist jedes Exemplar ein Unikat. Jetzt frage ich dich, wie ein Test seriös sein kann, wenn Unikate miteinander verglichen werden um gemeingültige Aussagen ableiten zu können? Geht gar nicht ;)
Also muss man zwingend mehrere Exemplare besitzen - und genau diese Möglichkeit habe ich gehabt und es muss an ein Wunder grenzen, wenn ich immer und immer wieder "Gurken" erwischen sollte.

Punkt 1: Ein Superzoom, egal welches ist immer schlechter als halbwegs vernünftige Exemplare eines Standard-Zooms
Punkt 2: Welcher "seriöse Test" hat denn die Shuttershock-Probleme beim 14-140er II (oder bei der E-P5, oder bei dem PZ14-42, ...) festgestellt? Richtig: Es waren die Nutzer und zwar relativ schnell. Außer dPreview - die einzige Seite im Netz bzgl. Digitalkameras, der man etwas zutrauen kann.
Punkt 3: Die Serienstreuung lässt keine Pauschalaussegen bzgl. der Schärfe zu. Ich (und auch andere) haben festgestellt, dass mal ein Exemplar des I'ers und mal ein Exemplar des II'ers schärfer ist. Was aber immer der Fall ist: die Vignettierung ist beim II'er größer, der Stabi arbeitet ineffizienter und der Zoomring lässt sich nicht "weich" bewegen. Und allein diese Merkmale lassen mich sofort zu dem I'er tendieren, da ich mit einem gutem Exemplar eine bessere "Qualität" als bei dem II'er erhalte. Die Ecken müssen bei dem II'er stark korrigiert werden und damit sinkt das RAW-Potential, da ein Teil der Dynamik bereits in die Korrektur gesteckt wurde. Das steht in keinem Test, ist aber für den Laien sehr einfach zu verifizieren.


Probiere es einfach selbst aus. Kostet Zeit und Nerven, aber es lohnt sich, wenn man wirklich wissen will was ein Produkt kann. Gerade eben sitze ich vor drei Eizo 27" Monitoren. Die Unterschiede sind gravierend, den besten behalte ich. Gut, dass ich verglichen habe und die Frage "welches von den drei Geräten entspricht den Tests der Seriösen Seiten" bleibt unbeantwortet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt nicht ganz.... da http://slrgear.com/reviews/showproduct.php?product=1611 sind sogar Vergleichende Testbilder drin (MV gegen EV...)

Stimmt. Und allein dieser Absatz enthält mehr relevante informationen für mich bei der Objektivauswahl als irgendwelche Messungen vom Stativ (= nicht Praxisgerecht). :top:

Bei der E-P5 hatte (zum Glück) DPreview auch auf die ShutterShock Probleme hingewiesen, während CameraLabs die Kamera genau wegen dem Stabi in den Himmel gelobt hat. Dabei wurde der Stabi der GX7 als schlechter bewertet ;) Ein klassisches Beispiel, welches zeigt, dass der Testbericht sogar genau das Gegenteil der Realität beschreibt, wenn alles nur ganz schnell gehen muss.
 
Gut, dass ich mir immer eine eigene Meinung bilde, statt blind irgendwelchen angeblichen seriösen Seiten zu vertrauen. Die Realität ist nämlich häufig eine ganz andere. ;)

Das hattest Du bereits nachdrücklich zuvor kundgetan. Deine Meinung. Gebildet. Nach Deinen Tests. Die Schlussfolgerung war oben zu lesen.

Andere Meinungen sind nach standardisierten Verfahren zu anderen Ergebnissen gelangt. So einfach ist das. Oder doch nicht?

"Vertrauen" werde ich weder dem einen, noch dem anderen. Ich lese Meinungen. Das reicht. Gott sei Dank. Inwieweit sie meine Kaufentscheidungen mitbeeinflussen, ist offen.
 
Das hattest Du bereits nachdrücklich zuvor kundgetan. Deine Meinung. Gebildet. Nach Deinen Tests. Die Schlussfolgerung war oben zu lesen.

Andere Meinungen sind nach standardisierten Verfahren zu anderen Ergebnissen gelangt. So einfach ist das. Oder doch nicht?

"Vertrauen" werde ich weder dem einen, noch dem anderen. Ich lese Meinungen. Das reicht. Gott sei Dank. Inwieweit sie meine Kaufentscheidungen mitbeeinflussen, ist offen.

Recht so. Ganz meine Meinung.
 
Andere Meinungen sind nach standardisierten Verfahren zu anderen Ergebnissen gelangt. So einfach ist das. Oder doch nicht?

Ne, eben nicht. ;)
Standardisiert ist da nichts und die Tests machen Menschen. Teilweise mit wenig Ahnung und enormen Zeitdruck. Ich traue mir und meinen Augen wesentlich mehr zu als irgendwelchen Testern. Oder glaubst du der "Fachverkäufer" im MM oder Saturn ist vom Fach? Oder ist Windows ein super Betriebssystem nur weil es die meißten nutzen? Diese Schlußfolgerungen sollte man nicht ziehen und; ich wiederhole mich: sich fachkundig machen und eine eigene Meinung bilden ist die bessere Lösung. Nicht nur in Sachen Fotografie... Spätestens wenn man ein Haus baut wird man sehen, wie "professionell" angeblich Professionelle arbeiten ;-)

Aber glaubt doch was ihr glauben wollt. Das machen die meißten so und die Bilder zeigen dann die Realität (wenn man sie überhaupt wahrnehmen möchte). Ich hoffe, dass nicht alle Bilder von deinem Exemplar so werden: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11724486&postcount=2

Das hier ist doch der typische Diskussionsverlauf und läuft unter dem Schlagwort "Kognitive Dissonanz". http://de.wikipedia.org/wiki/Kognitive_Dissonanz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, eben nicht. ;)
Standardisiert ist da nichts und die Tests machen Menschen. Teilweise mit wenig Ahnung und enormen Zeitdruck. Ich traue mir und meinen Augen wesentlich mehr zu als irgendwelchen Testern.

Ich ahnte es. Dialektische Rhetorik verändert die Sachlage trotzdem nicht. DXO arbeitet nach standisierten Testmethoden und Du pi mal Auge. Mit tollen Monitoren.

Ich wiederhole gern (für den Fall, dass es überlesen wurde):

"Vertrauen" werde ich weder dem einen, noch dem anderen. Ich lese Meinungen. Das reicht. Gott sei Dank. Inwieweit sie meine Kaufentscheidungen mitbeeinflussen, ist offen. Und zum Thema "Glauben": Da sind vor mir schon viele gescheitert. Ich lasse das demzufolge besser. :D
 
DXO arbeitet nach standisierten Testmethoden
...und mit jeweils einem Exemplar. Also werden 10 Tests mit verschiedenen Exemplaren zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Trotz Standards (die in der Regel alles andere als eindeutig sind).

und Du pi mal Auge. Mit tollen Monitoren.
...genau so wie ich die Bilder auch betrachte; mit meinen Augen auf TFT-Displays (die technisch bedingt nicht unscharf sein können).
Und darüber hinaus interessiere ich mich für weitere Aspekte aus der Praxis (ShutterShock, Vignettierung, Streulichtempfindlichkeit, ...), die in wenigen Tests erwähnt werden, trotzdem sehr relevant für die Bildqualität sind.


"Vertrauen" werde ich weder dem einen, noch dem anderen. Ich lese Meinungen. Das reicht. Gott sei Dank. Inwieweit sie meine Kaufentscheidungen mitbeeinflussen, ist offen. Und zum Thema "Glauben": Da sind vor mir schon viele gescheitert. Ich lasse das demzufolge besser. :D

Bei der Sache mit dem "Glauben" bin ich sofort bei dir und sehe das ähnlich. Ich selbst lese auch Testberichte und interessiere mich für andere Meinungen. Was ich aber zusätzlich mache ist, ist das Verifizieren dieser Meinungen, sofern sie für mich ein Kaufanreiz sind. Wenn Kamera X angeblich eine höhere Dynamik als Kamera Y besitzt und ich sie mir genau deswegen zulege, überprüfe ich das kurz in Lightroom. Das dauert 5 Minuten und mit wenig Wissen kann das schnell und sicher verifiziert werden.

Genau so ist es mit der Schärfe beim 14-140er II. Gekauft, geprüft, verglichen und das Ergebnis reproduzierbar auf dem Monitor. Exemplar 1 war das schlechteste aller meiner Superzooms, Exemplar zwei war gut, trotzdem war ein Exemplar des 14-140er I schärfer. Die Teleaufnahmen des IIers besitzen Shuttershock Artefakte, die des Iers nicht - ebenfalls reproduzierbar. Vignettierung bei allen Exemplaren des Iers deutlich geringer als bei dem IIer bei gleicher Blende - reproduzierbar. Stabi wesentlich effektiver bei dem Ier bei allen Exemplaren - reproduzierbar.
Da ich nicht der einzige mit diesen Erfahrungen bin, wird das nicht völlig aus der Luft gegriffen sein. Aber wie gesagt: Sofern man sowieso nicht auf das IIer fixiert ist, kann jeder mit wenig Zeitaufwand sein Exemplar gegen ein Ier oder gar gegen ein Standard-Zoom antreten lassen.

Tut man das nicht und es ist einem egal was andere schreiben, gibt es einfach andere Ansprüche an die Qualität. Es kann ja durchaus sein, dass die aufgezählten Mankos für den einzelnen nicht weiter relevant sind. Wer sowieso nur knipsen möchte, seine Bilder nicht weiter bearbeitet und Erinnerungsfotos schießen will, wird sogar mit einem schlechten Exemplar eines beliebigen Superzooms glücklich werden.
Und genau darauf spekulieren auch die Hersteller und freuen sich darüber, dass der Anteil, der nicht so genau hin schaut immer größer wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

habe das zwar gerade auch schon im Nachbarforum gepostet, aber ich hoffe man verzeiht mir das:

Nachdem ich jetzt die G6 mit 14-140 seit etwa einem halben Jahr habe und eigentlich soweit zufrieden bin, möchte ich euch heute einmal von einem Problem berichten:

Eine nennenswerte Zahl meiner Bilder hat einen Rosa/Lila-Stich. Es sind bei weitem nicht alle (zumindest fällt es dann nicht auf), aber insb. wenn ein Bild graue/schattige/dießige Bereiche enthält, ist mir dieser Fehler aufgefallen. Das Raw schafft hier i.d.R. Abhilfe, ist aber für mich keine dauerhafte Alternative, da ich auf Dauer nicht bereit bin jedes Bild einzeln zu optimieren.

Beispiele sind im Direktvergleich JPG-Raw als Screenshot angehängt.

Als diese Bilder entstanden waren folgende Settings angepasst:
Weißabgleich 1 Schritt in Richtung Amber
Sättigung +1
iDynamik und iAuflösung aktiviert
Schattenkorrektur deaktiviert
Bildstil "Standard"
iIso war glaube ich auch aktiviert
Programm P

Ich habe die Hoffnung, dass es von iDynamik und dessen Schattenaufhellung herrührt, konnte das aber noch nicht prüfen.

Hat jemand Ähnliches festgestellt? Wie kann ich das Problem umgehen?

Vielen Dank,
fcb-hostis
 

Anhänge

Eine nennenswerte Zahl meiner Bilder hat einen Rosa/Lila-Stich. Das Raw schafft hier i.d.R. Abhilfe, ist aber für mich keine dauerhafte Alternative, da ich auf Dauer nicht bereit bin jedes Bild einzeln zu optimieren.

Hm... Deine Fragestellung habe ich verstanden. Ich nahm erst an, es handele sich um ein Linsenproblem. Jedoch: Farbgebung bzw Farbveränderungen sind i.d.R. Einstellungsänderungen an der Kamera. Deine Frage wäre in einem anderen Thread besser adressiert - -->> "G6 Einstellungen" ?
 
..kleiner tipp ..ich habe die g6 auch als back upp cam... ich war über die farben und so erschrocken..leichter Blaustich..

meine Einstellungen jetzt passt da soweit..

Bildstil: Neutral

Farbe. -1
Schärfe +1
weißabgleich mach ich individuell wie bei der dslr auch..

die i Auflösung usw. alles aus
langzeitrauschen an

kannst das ja mal testen..
 
Ich habe gestern mein Exemplar der Version II bekommen.
Meines schlägt sich im direkten Vergleich mit meinem Olympus 40-150II absolut klasse, in der 100%-Ansicht sind beide nicht voneinander zu unterscheiden.

Rein vom Anfassgefühl und Handling ist das Teil einfach toll, ich bin begeistert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten