• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic bringt Lumix G Vario 14-140mm/F3.5-5.6 ASPH/Power O.I.S

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am
Ich will oder wollte ja auch die G6 mit dem neuen 14-140mm kaufen. Macht sich eben ganz gut wenn man mal einfach so unterwegs ist, und den einen oder anderen Schnappschuss machen will ohne immer zu wechseln.

Nun ja mal sehen was man noch so erfährt über das Teil.

Gruß olli

Mir geht es ganz ähnlich, schwanke zwischen G6@14-140 und 100d@18-135. Nach den Bildern frage ich mich, ob letztere Kombination, zumindest rein vom Glas her, nicht doch die deutlich bessere Option ist...
 
Mir geht es ganz ähnlich, schwanke zwischen G6@14-140 und 100d@18-135. Nach den Bildern frage ich mich, ob letztere Kombination, zumindest rein vom Glas her, nicht doch die deutlich bessere Option ist...

Glaube ich nicht, da die mFT-Superzooms aufgrund der kleineren Sensorgröße im Vorteil gegenüber den APS-C Superzooms sind. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Anforderungen an das Objektiv, da die Abbildungsfläche kleiner ausfällt.
Die Tamron-, Canon- und Nikon-Superzoom, die ich mir angesehen hatte, waren an den Rändern immer im Nachteil gegenüber den mFT-Kandidaten. Oder anders: Die Superzooms des mFT-System sind bekannt für ihre relativ gute Qualität. Das ändert aber nichts daran, dass gute moderate Zoom-Objektive oder gar Festbrennweiten deutlich schärfer abbilden.
 
Das Festbrennweiten besser sind das ist schon klar. Das war bisher immer schon so gewesen. Ein 10 Fach Zoom hat nun mal seine Nachteile bei so will Zoom.

IcH würde ja auch die G6 mit dem neuen 14-42mm II und dem neuen 45-150mm kaufen. Was mich davon abhält ist nun mal das Panasonic im Set das alte 14-42mm nur anbietet. Das alte hat mir schon damals beim Kauf der GH1 nicht gefallen. Und immer wenn eine neue Lumix auf den Markt kam und ich die Kamera in der Hand hatte ging mir das alte 14-42mm auf den Senkel. Es hackelt beim drehen und auch sonst wie soll ich sagen kotz es mich an. Kann es nicht anders beschreiben.
 
Ich gehe jetzt einen ganz anderen weg. Habe mir eben das 14-45mm in der Bucht gekauft, jetzt brauche ich nur noch eine G6. Die wird am Montag gekauft.

Die Sache mit den Superzooms hat sich für mich erledigt. Es war mehr die Bequemlichkeit die mich dazu brachte mir eine G6 mit 14-140 zu kaufen. Aber wenn ich darüber nachdenke, brauche ich den großen Zoombereich so nicht immer.
Der Objektivwechsel hat ja auch seine Vorteile ich kann mich dann hinsetzen und in ruhe wechseln, das ist in meinem alter auch besser.:D

Der Rest wird jetzt erst mal mit meinen 7 Canon FD Objektive abgedeckt.

Gruß olli
 
Ich gehe jetzt einen ganz anderen weg. Habe mir eben das 14-45mm in der Bucht gekauft, jetzt brauche ich nur noch eine G6.

Das ist eine gute Wahl... ein besseres und schärferer Standard-Zoom gibt es im mFT-Bereich nicht. Selbst das teure 12-35er ist nicht schärfer (nur lichtstärker).
 
Das untere Bild mit "Parken verboten" ist eindeutig verwackelt.
Wahrscheinlich der "Shutter induced blur", d.h. der relativ harte Verschluss der G3 hat hier die leichte Verschmierung verursacht. Falls das sowas sein sollte wie beim 14-42 PZ X, dann wäre es egal ob mit Stabi oder ohne, und es würde bei Verschlusszeiten zwischen ca. 1/100s und 1/200s auftreten.
Das wäre meine starke Vermutung, denn so ähnlich sehen die verschmierten Fotos beim 14-42 PZ X bei shutter blur aus.
Könnte man überprüfen, wenn man das Objektiv mal an eine G5 oder G6 hängt und den elektronischen Verschluss verwendet. Ich wette, dann sind die Bilder schärfer.
Viel Erfolg
qm
 
Das untere Bild mit "Parken verboten" ist eindeutig verwackelt.

Hi,

ich denke nicht, dass das Bild verwackelt ist, da ich Blendenreihen vom Stativ geschossen habe. Auch bei 1/1000s ist dieser Unterschied zu sehen.
Aber auch wenn es der OIS wäre, wäre das bitter, da es bisher nur 3 Objektive mit diesem Problem gibt: das 45-175, das 45-150 und das 14-42 PZ.
Wäre wirklich verrückt, wenn alle neuen Pana-Objektive ab jetzt solche Probleme machen würden...

Gruß
Tobias
 
War der OIS auf dem Stativ an oder aus?
Die Schrift zeigt eindeutig Verwacklung an den Konturen.

Der OIS war an, da selbst vom Stativ bei 1/100s leichte Schwingungen im Telebereich zu einer Unschärfe führen können.
Generell habe ich sehr viel Stativ-Erfahrungen und es wäre das erste Panasonic Objektiv mit OIS, bei dem ich den OIS bei "üblichen Belichtungszeiten" deaktivieren müsste.
Bei Langzeitbelichtungen stelle ich den OIS natürlich immer aus, aber bei 1/100 sollte so etwas nicht passieren.

Ich habe gerade noch mal meine Fotos durchgesehen und diese Unschärfe tritt bei 1/1000s und sogar 1/2000s auf.

Gruß
Tobias
 
Der OIS war an, da selbst vom Stativ bei 1/100s leichte Schwingungen im Telebereich zu einer Unschärfe führen können.
Generell habe ich sehr viel Stativ-Erfahrungen und es wäre das erste Panasonic Objektiv mit OIS, bei dem ich den OIS bei "üblichen Belichtungszeiten" deaktivieren müsste.
Bei Langzeitbelichtungen stelle ich den OIS natürlich immer aus, aber bei 1/100 sollte so etwas nicht passieren.

Ich habe gerade noch mal meine Fotos durchgesehen und diese Unschärfe tritt bei 1/1000s und sogar 1/2000s auf.

Gruß
Tobias

Na ja, wenn ich mich recht entsinne, steht in der Bedienungsanleitung des 14-140 alt, dass der Stabi auf dem Stativ auszuschalten ist. Ist logisch betrachtet sogar sinnvoll, da der Stabi ja auf das typische menschliche wackeln optimiert ist. Das Wackel-/Schwingverhalten auf einem Stativ ist dagegen ein ganz anderes.... Und da kann der Stabi sogar bei den kurzen Zeiten so richtig kontraproduktiv wirken.

Vielleicht hast Du Dein "neues" zu voreilig verkauft.....:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue Tobias schon zu, vernünftig zu testen.;)

Das traue ich ihm eigentlich auch zu, aber in diesem Fall hat er geschrieben: Stabi war an auf dem Stativ.... Das entspricht nicht den Spezifikationen des Herstellers.... Somit könnte man noch nicht mal reklamieren....

Da die Panasonic-Objektive mit Stabi vom Prinzip her genauso funktionieren wie die Stabilisierten der anderen Hersteller (Nikon, Canon, Sigma, Tamron), und bei denen in der BA auch steht: Stabi aus bei Stativ!... muss das ja einen Grund haben.... Die erste Frage in den DSLR-Bereichen dieses Forums bei unscharfen Stativfotos lautet immer: War der Stabi aus? In etlichen Diskussionen im DSLR-Bereich konnte der Stabi als Übeltäter auch bei sehr kurzen Zeiten vom Stativ ausgemacht werden....

Na, aber wir brauchen uns jetzt nicht mehr streiten.... Tobias kann ja die Gegenprobe nicht mehr machen..... Und selbst wenn, ist ja nicht gesagt, dass es hier genauso ist.....
 
Na, aber wir brauchen uns jetzt nicht mehr streiten.... Tobias kann ja die Gegenprobe nicht mehr machen..... Und selbst wenn, ist ja nicht gesagt, dass es hier genauso ist.....

Das Objektiv ist noch da ;)
Ich habe aber auch Fotos aus der Hand geschossen mit dem selben Effekt. Auch im Weitwinkel bei sicheren Belichtungszeiten ist das alte 14-45er schon deutlich überlegen. Insofern passt meine Entscheidung schon.

Gruß
Tobias
 
Glaube ich nicht, da die mFT-Superzooms aufgrund der kleineren Sensorgröße im Vorteil gegenüber den APS-C Superzooms sind. Je kleiner der Sensor, desto geringer die Anforderungen an das Objektiv, da die Abbildungsfläche kleiner ausfällt.
Die Tamron-, Canon- und Nikon-Superzoom, die ich mir angesehen hatte, waren an den Rändern immer im Nachteil gegenüber den mFT-Kandidaten. Oder anders: Die Superzooms des mFT-System sind bekannt für ihre relativ gute Qualität. Das ändert aber nichts daran, dass gute moderate Zoom-Objektive oder gar Festbrennweiten deutlich schärfer abbilden.
Sorry, wnn ich hier schon wieder leicht ins off-topic abdrifte:

Ist das wirklich so?
Wenn ich mir die Tests des 18-135 STM und dem alten 14-140 auf ephotozine bzw. photozone anschaue, dann ist die Canonlinse bei beiden Tests hinsichtlich Auflösevermögen (MTF) klar besser.
Hinsichtlich anderer Eigenschaften bzw, Geamtresultat sind sich diese Websites dann jedoch nicht mehr ganz einig und so gewinnt die Canon-Linse hinsichtlich "Optical Quality" auf photozone ganz deutlich während bei photozine die Panasonic leicht besser bewertet wird hinsichtlich "performance".

Eigentlich hatte ich gehofft, dass die neue Panasoniclinse eine Verbesserung bringt, aber offenbar...

Viele Grüße,
fcb-hostis
 
Ich habe heute mein 14-140 erhalten, vom Gewicht und Grösse gegenüber der Serie 1 ein Fortschritt. Haptik und auch die mechanische Verarbeitung sind Top,ok der innere Tubusist nicht mehr aus Metal, dafür ist es nunmal leichter geworden. Morgen wird das Objektiv auf die optische Leistung hin gestestet. Wenn es hier nicht schlechter als das "alte" ist, kann ich damit leben, den die Gewichtsersparniss ist schon alleine Wert das Objektiv zu behalten.:)
 
Ich habe heute mein 14-140 erhalten, vom Gewicht und Grösse gegenüber der Serie 1 ein Fortschritt. Haptik und auch die mechanische Verarbeitung sind Top,ok der innere Tubusist nicht mehr aus Metal, dafür ist es nunmal leichter geworden. Morgen wird das Objektiv auf die optische Leistung hin gestestet. Wenn es hier nicht schlechter als das "alte" ist, kann ich damit leben, den die Gewichtsersparniss ist schon alleine Wert das Objektiv zu behalten.:)

Könntest Du bitte mal ein paar Beispielfotos einstellen?
 
Hurra, meins ist auch heute gekommen! Stabi-Probleme gibt's bei mir nicht, dank OM-D! :D

Haptik und Optik sind schon mal 1a, KEIN Vergleich zum grobschlächtigem Vorgänger oder dem lieblos designtem M.Zuiko 14-150mm, passt perfekt zur OM-D. Dazu eine ordentliche Naheinstellungsgrenze, siehe Foto, was will man mehr?

Ziegelwände und Blendenreihen kommen später dran. ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten