Nemo0815
Themenersteller
Hi,
ich habe seit gestern das 45-200mm an meiner GF1 im Einsatz (Firmware 1.2). Nun habe ich ein bischen mit dem Objektiv gespielt, und habe bemerkt dass der Stabi scheinbar sehr unzuverlässig läuft.
Lt. Photozone wird der Stabi am 45-200 nie richtig ausgeschaltet. Das merkt man auch dadurch, dass auch bei deaktiviertem OIS Schalter am Objektiv noch Stabigeräusche aus dem Gehäuse kommen.
Der Stabi ansich scheint zu funktionieren, zumindest sehe ich im Mode 1 eine sichtbare Beruhigung des Bildes.
Was mich aber mehr verwundert ist dass es so scheint als wenn die Wirkung des Stabis bei deaktiviertem OIS teils besser ist als mit aktiviertem!
Bsp: Bei 45mm und 1/60s bekomme ich mit eingeschaltetem Stabi weniger scharfe Bilder hin als mit OIS auf OFF - aus der Hand!
Kann das jemand bestätigen?
ich habe seit gestern das 45-200mm an meiner GF1 im Einsatz (Firmware 1.2). Nun habe ich ein bischen mit dem Objektiv gespielt, und habe bemerkt dass der Stabi scheinbar sehr unzuverlässig läuft.
Lt. Photozone wird der Stabi am 45-200 nie richtig ausgeschaltet. Das merkt man auch dadurch, dass auch bei deaktiviertem OIS Schalter am Objektiv noch Stabigeräusche aus dem Gehäuse kommen.
Der Stabi ansich scheint zu funktionieren, zumindest sehe ich im Mode 1 eine sichtbare Beruhigung des Bildes.
Was mich aber mehr verwundert ist dass es so scheint als wenn die Wirkung des Stabis bei deaktiviertem OIS teils besser ist als mit aktiviertem!
Bsp: Bei 45mm und 1/60s bekomme ich mit eingeschaltetem Stabi weniger scharfe Bilder hin als mit OIS auf OFF - aus der Hand!
Kann das jemand bestätigen?