• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic 45-200mm an GF1 - Stabi Problem?

Nemo0815

Themenersteller
Hi,

ich habe seit gestern das 45-200mm an meiner GF1 im Einsatz (Firmware 1.2). Nun habe ich ein bischen mit dem Objektiv gespielt, und habe bemerkt dass der Stabi scheinbar sehr unzuverlässig läuft.

Lt. Photozone wird der Stabi am 45-200 nie richtig ausgeschaltet. Das merkt man auch dadurch, dass auch bei deaktiviertem OIS Schalter am Objektiv noch Stabigeräusche aus dem Gehäuse kommen.

Der Stabi ansich scheint zu funktionieren, zumindest sehe ich im Mode 1 eine sichtbare Beruhigung des Bildes.

Was mich aber mehr verwundert ist dass es so scheint als wenn die Wirkung des Stabis bei deaktiviertem OIS teils besser ist als mit aktiviertem!

Bsp: Bei 45mm und 1/60s bekomme ich mit eingeschaltetem Stabi weniger scharfe Bilder hin als mit OIS auf OFF - aus der Hand!

Kann das jemand bestätigen?
 
Hi,

ich habe seit gestern das 45-200mm an meiner GF1 im Einsatz (Firmware 1.2). Nun habe ich ein bischen mit dem Objektiv gespielt, und habe bemerkt dass der Stabi scheinbar sehr unzuverlässig läuft.

Lt. Photozone wird der Stabi am 45-200 nie richtig ausgeschaltet. Das merkt man auch dadurch, dass auch bei deaktiviertem OIS Schalter am Objektiv noch Stabigeräusche aus dem Gehäuse kommen.

Der Stabi ansich scheint zu funktionieren, zumindest sehe ich im Mode 1 eine sichtbare Beruhigung des Bildes.

Was mich aber mehr verwundert ist dass es so scheint als wenn die Wirkung des Stabis bei deaktiviertem OIS teils besser ist als mit aktiviertem!

Bsp: Bei 45mm und 1/60s bekomme ich mit eingeschaltetem Stabi weniger scharfe Bilder hin als mit OIS auf OFF - aus der Hand!

Kann das jemand bestätigen?
Bei den TZs ist das auf alle Fälle so, dass die Variante bei welcher der Stabi nur bei der Auslösung aktiviert wird die besseren Werte bringt. Könnte bei der GF1 genauso sein
 
Bei den TZs ist das auf alle Fälle so, dass die Variante bei welcher der Stabi nur bei der Auslösung aktiviert wird die besseren Werte bringt. Könnte bei der GF1 genauso sein

... nur hier scheints mit O.I.S. Schalter auf OFF oft besser zu sein, was eigentlich ja gar nicht sein sollte. Es sei denn OIS off wäre gar nicht wirklich off, wie Photozone.de schreibt und wirkt sich irgendwie anders aus!

Beispiel bei 45mm:
 
Hallo,

habe es gleich mal ausprobiert und kann dieses Verhalten NICHT BESTÄTIGEN. Im Gegenteil: Bei aktivierten O.I.S. (Mode1) ist das Bildergebnis schärfer!
Wirklich scharf ist hier allerdings nichts.
Zum Vergleich hier meine beiden "Testbilder". Ohne Blitz auf dem Esstisch mit schwacher Zimmerbeleuchtung aus der Hüfte geschossen (67mm, Blende 4,2, 1/50s).

Ach ja, 1. Bild mit, 2. Bild ohne O.I.S., beides 100% Crop.

Viele Grüße
Dirk

3874668.jpg


3874670.jpg
 
Hallo,

habe es gleich mal ausprobiert und kann dieses Verhalten NICHT BESTÄTIGEN. Im Gegenteil: Bei aktivierten O.I.S. (Mode1) ist das Bildergebnis schärfer!
Wirklich scharf ist hier allerdings nichts.
Zum Vergleich hier meine beiden "Testbilder". Ohne Blitz auf dem Esstisch mit schwacher Zimmerbeleuchtung aus der Hüfte geschossen (67mm, Blende 4,2, 1/50s).

Ach ja, 1. Bild mit, 2. Bild ohne O.I.S., beides 100% Crop.

Viele Grüße
Dirk

http://up.picr.de/3874668.jpg

http://s1.up.picr.de/3874670.jpg

Kannst du das auch bei mehreren Aufnahmen bestätigen? Ich bekomme mit OIS auch scharfe Aufnahmen hin, allerdings scheinbar ohne OIS manchmal mehr davon.

Das komische ist ja bei wirklich extremen Zeiten wie 200mm und 1/10s bekomme ich mit Stabi noch scharfe Fotos hin und ohne nicht mehr, aber bei wenig Brennweite und so zwischen 1/30s und 1/100s siehts irgendwie andersrum aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kannst du das auch bei mehreren Aufnahmen bestätigen? Ich bekomme mit OIS auch scharfe Aufnahmen hin, allerdings scheinbar ohne OIS manchmal mehr davon.
Leider nein, da ich wetterbedingt noch nicht genügend Aufnahmen mit diesem Objektiv geschossen habe, um eine verläßliche Aussage treffen zu können.

Grüße
Dirk
 
Hallo

Ich habe mich lange mit dem Stabi des 45-200 beschäftigt und hunderte von Bildern für Testzwecke verschossen. Ich weiß nicht was Panasonic da eingebaut hat, aber ich würde es für Fotokameras in die Kategorie Gurken einordnen. Mit den Stabis der anderen Firmen kann er jedenfals bei diesem Objektiv nicht im Entferntesten mithalten.

Auffällig ist, daß bei 200mm auffällig viele Bilder bei 1/100-1/125 verwackelt sind. Es sind nicht diese bekannten Wischer, sondern Doppelkonturen, die besonders deutlich in der 100%-Ansicht deutlich werden. Bei längeren Belichtungszeiten hat man das seltener, aber die Bilder wirken recht weich.Ab einer 200tel ist es beinahe egal, ob der Stabi an ist oder nicht.

So richtig reproduzierbar und bei jeder Aufnahme sichtbar ist das nicht, aber wenn man genug Bilder macht ist es sehr deutlich.

Interessehalber macht mal folgenden Versuch. Die Kamera im IS Mode 1 auf ein Stativ stellen, Sucherlupe an, 200mm Einstellung und der Kamera einen kurzen seitlichen Schubs geben. Danach gleitet das Sucherbild noch mehrere Sekunden lang ziellos im Sucher umher.

Ich vermute daher, daß der verbaute Stabi eher für den Videobereich gedacht ist, um die Zitterbewegungen der Hand in langsam gleitende Ausgleichsbewegungen umzusetzen. Ein für Fotozwecke optimierter Stabi würde beim Videofilmen wahrscheinlich zu Bildsprüngen führen, wenn der Stabi irgendwo am Anschlag ist und sich neu positioniert.
 
Hallo,

Interessehalber macht mal folgenden Versuch. Die Kamera im IS Mode 1 auf ein Stativ stellen, Sucherlupe an, 200mm Einstellung und der Kamera einen kurzen seitlichen Schubs geben. Danach gleitet das Sucherbild noch mehrere Sekunden lang ziellos im Sucher umher.

Ja Klar. Deshalb muss bei der Verwendung eines Stativs das O.I.S. zwingend ausgeschaltet werden. Das steht auch in der Dokumentation.

Grüße
Dirk
 
Ich vermute daher, daß der verbaute Stabi eher für den Videobereich gedacht ist, um die Zitterbewegungen der Hand in langsam gleitende Ausgleichsbewegungen umzusetzen. Ein für Fotozwecke optimierter Stabi würde beim Videofilmen wahrscheinlich zu Bildsprüngen führen, wenn der Stabi irgendwo am Anschlag ist und sich neu positioniert.
Das liest sich erst mal plausibel.

Meine Erfahrung mit dem Stabi des 45-200 ist auch, dass er an die Stabis anderer Objektive nicht heranreicht. Irgendeinen Grund muss es dafür geben, denn Panasonic ist ja grundsätzlich nicht gerade unerfahren auf diesem Gebiet.

Grüße
Andreas
 
Das liest sich erst mal plausibel.

Meine Erfahrung mit dem Stabi des 45-200 ist auch, dass er an die Stabis anderer Objektive nicht heranreicht. Irgendeinen Grund muss es dafür geben, denn Panasonic ist ja grundsätzlich nicht gerade unerfahren auf diesem Gebiet.

Grüße
Andreas

Ich verstehs trotzdem nicht. Hab gerade nochmal getestet. Bei extrem langen Belichtungszeiten von 1/8s und 45mm funktioniert der Stabi einwandfrei, genauso gut wie der des 14-45er bei 45mm.

Aber so zwischen 1/30s und 1/100s ist das Verhalten irgendwie anders, da komm ich ohne Stabi oft besser klar. Kann mir das nicht erklären...
 
Deshalb muss bei der Verwendung eines Stativs das O.I.S. zwingend ausgeschaltet werden. Das steht auch in der Dokumentation.
Hallo Dirk

Ich will Dich jetzt nicht veräppeln oder sowas. Aber, wo genau hast Du das gelesen? Im Handbuch zur G1 habe ich es weder auf den entsprechenden Seiten 48, 105-106 noch bei den Bildfehlern gefunden.
 
Hallo

Ahhh, jetzt habe ich was gefunden! Im Handbuch zum Objektiv steht: "Es empfiehlt sich, den OIS-Schalter auf OFF zu stellen, wenn Sie ein Stativ verwenden". Warum steht nicht da. Unter den Bedingungen, bei denen der Stabi nicht wirksam ist, findet sich dagegen kein Hinweis auf den Stativgebrauch.

Von "zwingend ausgeschaltet" steht da allerdings auch nichts.

Aber auch sonst stehen da merkwürdige Sachen drin:

"Keineswegs darf das Gerät unten folgenden Bedingungen benutzt oder aufbewahrt werden .....
- Bei direktem Sonnenlicht oder im Sommer an der Küste
- Wo Erschütterungen vorhanden sind
- In einem Fahrzeug."

Auch folgender Hinweis ist bemerkenswert:
"Tragen Sie das Gerät nicht, während es noch an der Kamera angebracht ist."

Um alle Hinweise zu befolgen, sollte das Objektiv wahrscheinlich nur in der Originalverpackung in einem klimatisierten und erschütterungsfreien Raum verwendet werden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das Objektiv nochmal bestellt. Bin mal gespannt ob es ein generelles Problem ist oder ein Fehler im Stabi...
 
Ich hatte auch 2 dieser Dinger zuhause, weil ich dachte, das erste hatte nen Schaden. Hatte es aber nicht, da das zweite genauso mies war.
Weder war der Stabi wirklich effektiv, noch war die Abbildungsleistung wirklich in Ordnung.
Für mich hab ich also befunden, daß das Objektiv ne Gurke ist.

Ich hoffe, Panasonic legt hier nach. Bin mal gespannt, ob sie das 100-300 besser im Griff haben.
 
An dem Ergebnis Deiner Bemühungen wäre ich sehr interessiert. Berichte doch bitte auch hier darüber.

Ich weiß, dass passt hier vielleicht nicht so ganz hin, aber vielleicht ist es doch auch für Panasonic Kamera Besitzer interessant.
Ich habe das 45-200 an der Pen E-P1 mit gutem Erfolg auch bei 200 mm. Allerdings benutze ich ein Einbeinstativ, stelle den Stabilisator am Objektiv aus und den horizontalen Stabilisator an der Kamera ein.
Gruß
Wiese
 
Ich weiß, dass passt hier vielleicht nicht so ganz hin, aber vielleicht ist es doch auch für Panasonic Kamera Besitzer interessant.
Ich habe das 45-200 an der Pen E-P1 mit gutem Erfolg auch bei 200 mm. Allerdings benutze ich ein Einbeinstativ, stelle den Stabilisator am Objektiv aus und den horizontalen Stabilisator an der Kamera ein.
Gruß
Wiese
Jeder Hinweis ist willkommen.

Ich dachte auch zuerst das Objektiv hätte einen Defekt. Wer mal sehen will was das Objektiv wirklich leisten kann, stelle den Stabi aus, setze die Kamera auf ein stabiles Stativ und mache mit dem 10 sec. Selbstauslöser eine Aufnahme. Resultat, die optische Qualität ist gut, solange der Stabi nicht im Bild herumwurschtelt.
 
ein paar beispiele wären nett. habe noch nie aussagekräftige bilder vom 45-200 in voller größe gesehen.
hier zum vergleich eines vom 14-140 bei vollem zoom und offenblende. von unten bis zur mitte eigentlich schön scharf, darüber flaut es dann extrem ab und wird im oberen bereich sehr unscharf. das vergleichsobjektiv war zwar im oberen bereich scharf, dafür war es beim rest deutlich unschärfer...

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten