Ich komme gerade aus dem Urlaub und beim Wandern ist mir selbst eine mFT+Superzoom oder die FZ1000 zu groß. Daher hatte ich die RX100 mit dabei. Und ich bin mehr als zufrieden mit den Ergebnissen. Sicherlich hätte ich mit der GH3 und diversen Objektiven vielleicht noch bessere Resultate erzielt, aber dafür hatte ich nur eine kleine Kamera (na gut, die GM1 war noch im Rucksack

) mit dabei. Ich bin also Kompromiss bereit....Selbst das beste Vario 14-140 II das ich in den Händen hielt war nur im mittleren Brennweitenbereich der RX100 leicht überlegen. Aber im Weitwinkel sah das überhaupt nicht gut aus.
Dann hast Du aber wie bei der RX mal wieder etwas Pech gehabt.
Ich habe im Urlaub für Strandtage zB auch schon mit einer SX260 oder TZ ordentliche Ergebnisse erzielt.
"Ordentlich" im Sinne das man die Bilder ohne Reue anschaut und sich an den Moment erinnert und nicht an die Randschärfe, CAs o.ä. denkt ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7169246&postcount=11
Ich sehe die RXIII auch nicht als Untergrenze dessen was ich bereit bin zu tolerieren sondern als ein beachtlich gutes Ausgangsniveau!
Wenn das 14-140II sogar punktuell überlegen ist dann ist das ein großes Kompliment!
Ich erwarte aber auch nicht das ein 28-280 Superzoomer in allen Bereichen an diese Ausnahmekamera herankommt!
Geht nicht!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13308607&postcount=288
Wenn mir die 14-140Bilder im gleichen Order nicht sofort unangenehm auffallen dann ist das ok für mich.
Für HighEnd hats andere Linsen.
Manches Bild entsteht ohne ein 14-140 überhaupt nicht wenn man stattdessen erst hätte wechseln müssen.
Fürs Wandern bevorzuge ich auch die RX oder die GM5.
Oder beide, die GM dann mit 45-150.
Letztere wiegen zusammen 400g, also nicht mal halb soviel wie eine FZ1000 und die GM ist auch noch bei ISO800-1600 brauchbar.
Für Street ist aber auch die Flexibilität eines 14-140 mal ganz nett wenn sich in der Stadt die Motivsituationen
für Tele und WW sehr schnell die Klinke in die Hand geben.
Die Lichtstärke am Ende kann man über eine höhere ISO besser auffangen als mit dem 1inch.
Am Ende können wir uns stundenlang darüber unterhalten, jeder muss seinen Weg finden.
Ich kenne die Chancen und Grenzen und mache es mal so, mal so.
Bilder anschauen, selbst eine Meinung bilden und nicht soviel Theorie.
Der (Halb-) Profi oder wer sich selbst ähnlich anspruchsvoll gibt wird immer abraten,
aber der Knipser in Dir freut sich vielleicht
Testbilder 14-140II, ooc JPG


Wer hier Augenprobleme bekommt sollte es lassen. Oder man erfreut sich an Bildern wo das "überhaupt", das Motiv und der Moment im Vordergrund steht.
Nicht jedes Bild braucht das letzte bißchen an technischer Qualität.
PS
Shuttershocks sind bisher m.E. mit der GM5 und M5II kein Thema, Randunschärfe kann jeder selbst urteilen oben