• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panamericana Roadtrip | USA bis Feuerland

@-mh-:
ich gehe davon aus, dass du auch ein bild ohne zelt, taschen im vg, und licht einer taschenlampe
gemacht hast…
würdest du uns das auch mal zeigen?
 
Ein Wahninns Foto :eek:

Mit euch ist es aber auch nie Langweilig:)
Wie nahe wart ihr an dem Vulkan dran? Sieht fast so aus als ob ihr dort seine Wärme abbekommen habt.

Gruß
Markus
 
Immer noch einer der besten und lesenswertesten Threads hier im Forum. Gerade die letzten Bilder finde ich zusammen mit den Texten unglaublich spannend und mitreißend! :top:

Und auch wenn ich nicht immer zu jedem Bild etwas poste, bin ich immer dabei, wenn hier was neues gepostet wird.

Gruß, Robert
 
Wow. Einfach wow. Kann mich der Meinung der anderen nur anschließen, einer der abwechslungsreichsten (im positivsten Sinn) Threads hier im Forum, es ist es absolut immer wert, hier hereinzuschauen !
 
Na dann auch mal von mir als stiller Mitleser ein Woooooooooow !

Als 20 jahre T4 (daher der Nick)und demnächst T5 Cali Fahrer finde ich den Roadtrip an sich schon Super. Und als DSLR Neuling der noch viiiiiel lernen muß bin ich begeistert von den Bilder.
Also bitte fleißig weiter machen :top:

Gruß vom Frank
 
... Als 20 jahre T4 (daher der Nick)und demnächst T5 Cali Fahrer ...
Wer macht denn sowas...? :eek:
;)

Zum Thema ...
War jetzt eine Weile nicht hier und verschaffe mir gerade wieder einen Überblick. Wow! Mehr kann ich nicht sagen!
Gerade das letzte Bild finde ich superstark - solche Aufnahmen sind genau mein Ding.
Ich freu mich auf jeden Fall auf mehr! Und schau jetzt auch wieder öfter hier rein.

Ein Hobby von mir ist es ja auch, Reiseblogs zu verfolgen. Kann ich nur für eigene Vorhaben draus lernen. In Mittel-/Südamerika sind gerade einige der Blogger unterwegs. Bin mal gespannt, ob ihr auf den ein oder anderen mal trefft. Wenn du magst, schicke ich dir die Links der Blogs per PN zu. Aber vielleicht kennst du sie ja schon sowieso.

... Ich habe zuletzt einen Bericht über einen Weltreisenden gelesen, der alle Länder abfahren wollte. Geplant waren wohl ein paar Jahre... jetzt ist er wieder zurückgekehrt, nach 26 Jahren... :D ...
Der, auf den du anspielst, ist Gunther Holtorf. Und das ist die Webseite dazu:
http://www.ottosreise.de/start.html
 
Hach, so mag ich das :) Danke für das reichliche Feedback. Schön wenn das Abenteuer durchkommt.

@Leitwinkel: Vulkan ohne Zelt direkt mit Ausbruch habe ich nur ein unschönes das ich nicht zeigen brauche. Die Ausbrüche sind unregelmäßig und natürlich sieht man die Lava nur Nachts. Während der Wanderung hat man keine Zeit sein Stativ aufzubauen und zu fotografieren und als ich auf dem Gipfel war (mit Stativ, ächz) hat er sich nicht getraut und es wurde sehr kalt, windig und die Zeit im Nacken wieder zum Basecamp abzusteigen. Am nächsten Morgen ging es wieder hoch dann war aber natürlich Sonnenaufgang und man sah ihn nur Rauchen. Das ist also denke ich das einzige Lava Bild das ich zeigen werde.

@Abenteurer: Zur Entfernung kann ich nicht wirklich was sagen aber die beiden Berge grenzen direkt aneinander. Wie weit das genau ist muss man mal recherchieren. Es fühlt sich sehr nah an :)

@Blue-T4: einfach ne geile Kiste die wir da haben :)

@knipser-jogi: gerne kannst du mir ein paar hier verlinken. Ich habe allerdings tatsächlich (man mag es glauben oder nicht) selten Zeit hier zu stöbern. Wenn ich am PC sitze bearbeite ich Bilder, halte mich auf dem Laufenden oder suche Spots. Richtig Zeit zum stöbern nehme ich mir aktuell nicht.

@CrazyHorse: ich habs letztens mal mitbekommen als es auf Twitter durch die Timeline flitzte. Schon krass. Die Gefahr besteht bei uns aber nicht :)


Nochmal ein dickes DANKE an alle die sich hier zu Wort gemeldet haben. Ich weiß man hat nicht immer Bock oder Zeit. Umso mehr freut es mich .. :) THX

-------------

Semuc Champey in #Guatemala ist einer dieser Orte an denen man die Schönheit der Erde kaum begreifen kann.

Zahlreiche #Kaskaden laden zum baden in den natürlich entstandenen Pools ein. Von einem Becken ins andere gelangt man durch einen beherzten Sprung. Chillt man zu lange an einer Stelle kommen kleine Fische und untersuchen einen neugierig. Das kann dann auch schon mal zwicken

Es erinnerte uns ein wenig an den Krk Nationalpark in Kroatien.

Die Fahrt dorthin war allerdings alles andere als entspannt. Über mehrere Bergketten hinweg haben wir uns mit Kalle auf übelsten Schotterpisten nach oben gekämpft. Zu den Highlights der Fahrt gehörten unter anderem, dass wir einmal einen "Straßenabschnitt" von Kies und Geröll (mit der puren Hand) räumen mussten um die hammermäßige Steigung nach oben zu schaffen. Die Freude als wir es im dritten Anlauf schafften läßt sich kaum in Worte fassen

Ein anderes Mal wurde der Weg mal eben für uns gebahnt. Der Straßenbau war offensichtlich gerade im Gange und so wurde der umliegende Fels abgetragen und großzügig verteilt. Als wir an diese Stelle kamen und verdutzt geschaut haben haben die freundlichen Arbeiter mal eben den Weg plattgewalzt und uns eine Schneise "gefräst"! Diese konnten wir dann schweißgebadet überqueren.

Halleluja, beim puren zurückdenken an diese ganze Fahrt treibt es mir gerade wieder den Schweiß ins Gesicht. Solltet ihr jemals nach Semuc Champey fahren - tut euch und eurem Fahrzeug einen Gefallen und fahrt nicht über die Bergkette sondern nehmt den, auf der Karte längeren Weg, und fahrt einen großen Bogen.

Durch all diese Steigungen haben wir unsere Vorderreifen (Frontantrieb) ordentlich zerschlissen. Das hat auf der Hinfahrt noch ausgereicht doch zurück gab es einen Teilabschnitt der einfach nicht zu schaffen war. Die extrem steile Strecke hatte Steinplatten in Reifenbreite gelegt. Links und Rechts davon große Steinbrocken. Man muss also auf den Steinplatten fahren. Diese sind aber sooooo glatt und steil dass wir immer an der gleichen Stelle mit Kalle einfach nicht weiterkamen.
Es hieß dann also wieder zurückrollen und hoffen dass man Rückwärts nicht abkommt und vor allem kein Gegenverkehrt kommt. Die Strecke ist nämlich nur für ein Fahrzeug ausgelegt.

Zum Glück fahren da nicht viele Fahrzeuge.
Andererseits: Das war auch unser Pech. Wir standen also da und kamen den Berg nicht hoch. Die Reifen drehten durch weil das Profil total abgefahren war.

Wir beschlossen also die Hinterreifen nach vorne aufzuziehen. Das war der Moment in dem wir bemerkten dass wir keinen Wagenheber hatten. Ist das die Möglichkeit? Keinen Wagenheber!

Das verrückte ist. Egal in welchem Kaff du bist. Coca-Cola gibt es immer. Und die Jungs die die Softdrinks liefern haben nen fetten #Truck. Genau diese kamen zum Glück vorbei! Also hielten wir sie an und schilderten unser Problem. Sie machten eins ihrer Seile ab mit denen sie die Kisten in Schach halten und schleppten uns über das steile Stück ab.

Das war aber auch nicht so einfach wie man jetzt meinen könnte. Wir mussten nämlich auch Gas geben um das Stück zu schaffen und sie verhalfen uns so gesehen "nur" zu einem zusätzlichen Push mit dem wir das glatte Stück meisterten. Puhh..

Ende gut, alles gut! Mittlerweile haben wir einen Wagenheber und die Reifen auch getauscht. Bereit für das nächste Abenteuer..

1-semuc-champey-overview-1200.jpg
 
Ihr stolpert von einem Abenteuer ins andere... Was wollt ihr am Amazonas? :D

@Abenteurer: Zur Entfernung kann ich nicht wirklich was sagen aber die beiden Berge grenzen direkt aneinander. Wie weit das genau ist muss man mal recherchieren. Es fühlt sich sehr nah an :)
Das ist ganz einfach. In GoogleEarth kann man das nachmessen, zwischen den beiden Vulkangipfel liegen knapp 3 km.

Gruß Matthias
 
Hach, so mag ich das :) Danke für das reichliche Feedback. Schön wenn das Abenteuer durchkommt.

@Leitwinkel: Vulkan ohne Zelt direkt mit Ausbruch habe ich nur ein unschönes das ich nicht zeigen brauche. Die Ausbrüche sind unregelmäßig und natürlich sieht man die Lava nur Nachts. Während der Wanderung hat man keine Zeit sein Stativ aufzubauen und zu fotografieren und als ich auf dem Gipfel war (mit Stativ, ächz) hat er sich nicht getraut und es wurde sehr kalt, windig und die Zeit im Nacken wieder zum Basecamp abzusteigen. Am nächsten Morgen ging es wieder hoch dann war aber natürlich Sonnenaufgang und man sah ihn nur Rauchen. Das ist also denke ich das einzige Lava Bild das ich zeigen werde.

schade das du da kein weiteres bild gemacht hast, danke für die info.


Semuc Champey in #Guatemala ist einer dieser Orte an denen man die Schönheit der Erde kaum begreifen kann.

Zahlreiche #Kaskaden laden zum baden in den natürlich entstandenen Pools ein. Von einem Becken ins andere gelangt man durch einen beherzten Sprung. Chillt man zu lange an einer Stelle kommen kleine Fische und untersuchen einen neugierig. Das kann dann auch schon mal zwicken

Es erinnerte uns ein wenig an den Krk Nationalpark in Kroatien.

sieht ja sehr cool aus.:top:

g chris
 
Die Fahrt dorthin war allerdings alles andere als entspannt.
Aber das Bild war es allemal wert! :top:
Und scheinbar auch der Spaß beim Baden ...

@knipser-jogi: gerne kannst du mir ein paar hier verlinken.
Ihr seid jetzt in Guatemala oder so unterwegs.
In Mittelamerika sind von jenen, die ich verfolge, gerade weniger unterwegs. Wenn, dann sind die meisten gerade in Mexico oder eben schon in Südamerika. Aber ihr wollt ja sicher noch nach Südamerika verschiffen. Dann nehm ich noch ein paar Südamerika-Reisende dazu. Da findet ihr Infos für die Verschiffung Panama - Kolumbien.
- http://romanrominger.blogspot.de/
Süd - Nord im VW T4 (2WD): Sein Blog hinkt der Reise zwar weit hinterher, aber er ist auf jeden Fall schon in Mittelamerika (wenn nicht sogar schon weiter im Norden).
- http://www.fabianpickel.de/#AKTUELL
Süd- Nord im VW T3 (2WD): Er ist auf jeden Fall noch in Südamerika unterwegs. Da wollt ihr doch auch noch hin, oder? ;) Seine seltenen Videoberichte sind absolut sehenswert, brauchen aber leider viel Download.
- http://www.two-vagabonds.de/
Nord-Süd im dicken, alten Magirus: Sind wohl noch im Norden Südamerikas.
- http://seventeenbysix.wordpress.com/
Nord - Süd auch im T4: Aber sind schon in Argentinien.
- http://crossamerika.wordpress.com/
Nord - Süd im kleineren MAN mit bocklet-Kabine: Sind zwar schon weit im Süden, bieten aber viele Reiseinfos.
- http://www.wegaufzeit.de/
Süd - Nord in MB G-Klasse mit bimobil-Kabine (4WD): Sind schon in Mexico und gerade auf "Heimtaurlaub", bieten aber auch viele Infos drumherum.
- http://www.reisestationen.de/reiseberichte/
Nord - Süd im dicken MAN: Die sind aber auch noch in Mexico.
- http://www.cu-on-tour.de/index.php?option=com_content&view=frontpage&Itemid=2
Nord - Süd im MB Sprinter Frankia Wohnmobil (2WD): Sind auch schon in Brasilien, aber Infos z.B. zu Übernachtungsplätzen.
- http://www.alfredlorenz.com/
Im VW T4 California Exclusive (2WD): Irgendwie schon lange unterwegs, Seite ist auch etwas unübersichtlich ...

Nu isses erst mal genug! Vielleicht kannst du ja die ein oder andere Info wo rausfischen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine herrliche Geschichte zu eurem Reiseabschnitt. Das mit dem Wagenheber ist natürlich schon blöd gelaufen, aber musste schon schmunzeln wie du das so platt geschildert hast:D
Man muss eurem Kalle aber auch den höchsten Respekt zollen das er nicht aus Protest einfach auseinanderfällt;) Aber ein Schaden( bis auf die Reifen) hattet ihr bislang noch nicht oder?
Eigentlich müsstet ihr eure Reise an VW vermarkten. Der VW Bus, er läuft und läuft und läuft :)

Die Kaskaden laden wirklich zum Baden ein. Auch wenn deine Geschichte dazu fast besser ist als das Foto :angel:

Gruß

Markus
 
Ich hab den Thread warum auch immer erst heute entdeckt und statt zu arbeiten in einem Rutsch durchgelesen.
Tolle Bilder und interessante Erlebnisse, da macht das lesen wirklich Spaß :top:

Wegen Sonnenaufgang in Tikal hab ich auf fb was geschrieben.

An San Miguel d'Allende erinnere ich mich mit gemischten Gefühlen. Wir waren da vor vielen Jahren auf einer 5 monatigen Mexiko/USA Tour (übrigens auch mit VW Bus Fredi, allerdings einem "alten") mit einem Freund der aus San Miguel kommt, um das Fußball WM-Endspiel bei einer bekannten Indio Familie anzusehen. Eine Hütte, 25 Leute, Katzen, Hunde, Hühner und ein uralter oranger SW Fernseher mit 70ger Jahre Design. War sehr lustig nur hat Deutschland leider verloren :p. Wir hatten dort jedoch auch eine nicht so lustige Verfolgungsjagd mit der örtlichen Polizei und außerdem hat mir im Stadtpark an einem Sonntag ein Kakadu auf den Kopf gekackt. Ich war von Kopf bis Fuß voller weißer Sprotzeln und von lauter Mexikanern umringt, die mir auf die Schulter geklopft und mit versichert haben, dass das unglaublich viel Glück bringen würde :rolleyes: :D

Ich wünsche Euch weiterhin eine tolle Reise, viele spannende Erlebnisse, die alle gut ausgehen und weiterhin so schöne Fotos wie bisher.

:) Sabine
 
@crazyhorse: 3 km also.. das ist nicht viel. Luftlinie schon zwei mal nicht. Sind wir ja gerade nochmal davon gekommen :)

@knipser: uih.. das ist einiges an Material. Ich werde mir das in einer ruhigen Minute mal zu Gemüte führen und ein wenig stöbern. Danke für den Input!

@Abenteurer: Ja das Bild ist zugegeben wirklich kein Meisterstück aber es war stressig zu machen und die Landschaft ist einfach zu schön um es ungezeigt versauern zu lassen. Größere Schäden können wir bislang nicht vermelden, nur die Kupplung hat in San Francisco Probleme gemacht. Wir konnten nicht mehr in den 1. Gang schalten was bei den extremen Hügeln dort ein Problem war. Ansonsten vor einiger Zeit die Stoßdämpfer erneuert. Toi, Toi, Toi das es bei kleineren Problemchen bleibt.

@acahaya: das sind die Geschichten an die man sich erinnert :) Toll! Danke für dein Feedback.
---

Seit über 7 Monaten hatten wir nun schon keinen Wohnungsschlüssel mehr in der Hand und wir haben uns auf unserer Reise schon an vieles gewöhnt (und teilweise lieben gelernt) was man sich zu Hause nur schwer vorstellen kann.

Einige Beispiele wären: Nur kaltes Wasser zur Verfügung zu haben, Toilettenpapier nicht ins WC werfen zu dürfen, im Restaurant auf Plastikstühlen zu warten während das Essen auf einer qualmenden Feuerstelle neben einem zubereitet wird, Einbahnstraßen, Tempolimits und Ampeln zu ignorieren, sich daran zu gewöhnen das (Plastik)Müll einfach vor der Hütte verbrannt wird, schwer bewaffnetes Sicherheitspersonal vor unzähligen Läden, Restaurants und Banken.. und vieles mehr was mittlerweile so selbstverständlich ist, dass es mir gerade nicht mal mehr einfällt.

Wir scherzen oft, dass wenn wir mit einem Fingerschnipp - *schnapp* - von Deutschland ins hier und jetzt geworfen werden würden, vermutlich eine mittelschwere Reizüberflutung hätten. Der Lärm, Geruch und das typische Verhalten der Locals wird zwar schnell Alltag, aber ist eben so unglaublich anders als wir es in Deutschland erleben.

Trotzdem gibt es immer wieder neues und vor drei Tagen hatten wir wieder eine Prämiere. Da wir mit Kalle unterwegs sind haben wir genügend Stauraum für Klamotten und gehen deshalb in der Regel alle zwei Wochen waschen. Auch wenn wir teilweise in wenig urbanen Gebieten unterwegs sind und schon sehr oft Frauen im Fluss oder an Waschbrettern waschen sahen, war es bisher kein Problem trotzdem eine Lavanderia (Wäscherei) zu finden und unseren Kram abzugeben. Ein paar Stunden oder einen Tag später holen wir die Wäsche dann gewaschen, getrocknet und zusammengelegt ab und freuen uns wieder die freie Wahl der Klamotten zu haben.

Es kam zwar schon vor, dass ein Satz meiner Lieblings Unterhemden verschwunden waren aber ansonsten ist das ne prima Methode und funktioniert überall sehr gut.

Als wir also vor drei Tagen keine Wäscherei gefunden hatten und nach der nächsten fragten, wurden wir überrascht.

Waschmaschinen gibts hier keine. Nein, auch nicht im nächsten Ort. Aber kein Problem. Sie waschen uns die Wäsche im Fluss. Als wir etwas zögerten, zeigten sie auf ihre Kleidung und versicherten die sei auch im Fluss gewaschen. Das brachte uns in eine etwas unangenehme Situation. Diplomatisch erklären wir, dass ihre Klamotten zwar sauber sind, wir aber trotzdem auf die Flusswäsche verzichten wollten. Etwas irritiert von unserem zögern akzeptierten sie unsere Entscheidung schließlich.

Wäre das jetzt ein kristallklarer Bergbach gewesen hätten wir damit sicherlich weniger Probleme gehabt aber die braune Suppe sah nicht so aus als ob die Wäsche danach so wohlriechend von uns in Empfang genommen werden kann, wie gestern nach der Lavanderia.

Mal sehen wie die Waschsituation zukünftig wird und ob wir diese ungewohnte Erfahrung schon bald als so alltäglich ansehen wie Pferdekarren und Pickups mit 8 Leuten auf der Ladefläche.

Achja, hier ein Bild von mir über den Wolken!

3-mh-clouds-1200.jpg
 
Achja, hier ein Bild von mir über den Wolken!
Das Bild ist nur für uns hier, Ihr werdet es nicht brauchen denn iin Deinem Kopf speichern sich solche erhabenen, ja epischen Momente, sicher dauerhaft ab. Unvergessbar wenn man so etwas erleben darf. Ich beglückwünsche Euch zu solchen Momenten in so einer Landschaft.
 
uwafot, das hast du perfekt beschrieben! :top:

Solche Momente, wie der im letzten von -mh- gezeigten Bild, sind es, die man ganz bewusst und in Ruhe in sich aufnehmen kann. Irgendwo alleine, mit einem wunderbaren Ausblick auf die Welt ...
 
Da habt ihr schon recht. Der Aufstieg hatte es in sich aber die Aussicht und das Erlebnis waren es definitiv wert. Nur zu empfehlen.

Vulkane gibt es einige in dieser Gegend. Auf FB habe ich ein Vid gepostet wie wir in Nicaragua sogar einen nach unten boarden. Naja, mehr oder weniger :)

Dieses Bild entstand in Nicaragua am Lago Managua, nahe der Hauptstadt.

2-lago-managua-1200.jpg


- mh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten