Und eine neue auch nicht ...
Der Vergleich verbietet sich doch schon alleine wegen der unterschiedlichen Sensorgröße.
Das ist ja jetzt blöd das der sich verbietet, aber ich habe ihn trotzdem ständig, weil ich beide Systeme gemeinsam nutze.
zB die E2 oder jetzt die T10 mit dem 18-55 und die GM5 mit dem 45-150. Oder die GM mit dem 15mm oder 9-18 und die Fuji mit Tele (was mft m.E. topp weil man viel höher mit der ISO gehen kann am Tage bei trotzdem sehr guten Kontrasten und wenig FarbR.!).
Es geht dabei aber nicht nur um Rauschen oder Auflösung, da liegen keine Welten zwischen für normale Zwecke, s. unten 3 100% Crops von der T10, GM5 und OMD M5II.
Viel mehr ist die Charakteristik eine andere, schon mit dem 18-55 erzeugst Du trotz das es eine universelle Zoomlinse ist eine andere Tiefe, das schaffst Du bei mft erst mit 1er FBs oder am Bereichsende mit dem schweren 12-40.
Und wenn Du jetzt an die Fuji sowas wie ein 16-55 hängst dann ist das eine nochmal ganz andere Hausnummer...
Aber natürlich ist es auch so, das man mit Mft nicht auch sehr gut freistellen kann. Das wird nur mit den normalen Zoom-/Kitlinsen weniger gut gelingen wie bei der Fuji.
Ebenso sollte man bedenken das sich die bessere HighISO-Qualität in der nächtlichen Praxis nivelliert weil die mft-Linsen tiefenschärfer sind und oft schon offen mit hoher Randschärfe genutzt werden können!
Ich finde eine GM5 selbst bei ISO3200 durchaus noch gut einsetzbar, für höhere Ansprüche vielleicht bis 1600. Hier mal ISO2500.
Ob die GX8 da praxisrelevant besser ist bleibt abzuwarten, im BBT traut sich kaum einer Fullsizebilder mit hohen ISO zu posten bisher.

Die winzigen ISO6400 sehen gut und sehr rauscharm aus. Aber die Details nach der NR lassen vielleicht auch nur kleine Bilder sinnvoll zu?!
Für mich persönlich sind Fuji und Mft nicht konkurrierende sondern sich gut ergänzende Systeme!
Das eine max. leicht, egal welche Linse (bei mir!), das andere schwerer und mit mehr Tiefenstaffelung und analoger Bedienerweise.
Nein, das kann man eigentlich nicht vergleichen
