• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pana vs. Fuji

Na sicher, größerer Sensor bedeutet (bei gleicher Pixeldichte und meist auch sonst) mehr Rauschfreiheit - praktisch wirklich relevant am oberen Ende der ISO Skala. Da kann man dann von 1 Zoll zu mft zu APS-C zu KB jeweils etwa eine Blende mehr heraus saugen. Was aber die Auflösung in Everyday-Shots angeht, so liegen Sensoren gleicher Auflösung so dicht beieinander, dass es im Print nahezu unmöglich ist sie zu unterscheiden.

Dazu ein recht aktueller Link: Was bringen 24MP zu 42MP im Print:

http://admiringlight.com/blog/sony-a7r-ii-vs-a7-ii-print-test/

Da glaubt jemand ernsthaft, man könne Detailunterschiede zwischen zwei 16MP Sensoren im Print ausmachen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und eine neue auch nicht ... :D

Der Vergleich verbietet sich doch schon alleine wegen der unterschiedlichen Sensorgröße. :rolleyes:

Das ist ja jetzt blöd das der sich verbietet, aber ich habe ihn trotzdem ständig, weil ich beide Systeme gemeinsam nutze. :ugly:

zB die E2 oder jetzt die T10 mit dem 18-55 und die GM5 mit dem 45-150. Oder die GM mit dem 15mm oder 9-18 und die Fuji mit Tele (was mft m.E. topp weil man viel höher mit der ISO gehen kann am Tage bei trotzdem sehr guten Kontrasten und wenig FarbR.!).

Es geht dabei aber nicht nur um Rauschen oder Auflösung, da liegen keine Welten zwischen für normale Zwecke, s. unten 3 100% Crops von der T10, GM5 und OMD M5II.

Viel mehr ist die Charakteristik eine andere, schon mit dem 18-55 erzeugst Du trotz das es eine universelle Zoomlinse ist eine andere Tiefe, das schaffst Du bei mft erst mit 1er FBs oder am Bereichsende mit dem schweren 12-40.

Und wenn Du jetzt an die Fuji sowas wie ein 16-55 hängst dann ist das eine nochmal ganz andere Hausnummer...

Aber natürlich ist es auch so, das man mit Mft nicht auch sehr gut freistellen kann. Das wird nur mit den normalen Zoom-/Kitlinsen weniger gut gelingen wie bei der Fuji.

Ebenso sollte man bedenken das sich die bessere HighISO-Qualität in der nächtlichen Praxis nivelliert weil die mft-Linsen tiefenschärfer sind und oft schon offen mit hoher Randschärfe genutzt werden können!

Ich finde eine GM5 selbst bei ISO3200 durchaus noch gut einsetzbar, für höhere Ansprüche vielleicht bis 1600. Hier mal ISO2500.



Ob die GX8 da praxisrelevant besser ist bleibt abzuwarten, im BBT traut sich kaum einer Fullsizebilder mit hohen ISO zu posten bisher. :confused:
Die winzigen ISO6400 sehen gut und sehr rauscharm aus. Aber die Details nach der NR lassen vielleicht auch nur kleine Bilder sinnvoll zu?!

Für mich persönlich sind Fuji und Mft nicht konkurrierende sondern sich gut ergänzende Systeme!
Das eine max. leicht, egal welche Linse (bei mir!), das andere schwerer und mit mehr Tiefenstaffelung und analoger Bedienerweise.

Nein, das kann man eigentlich nicht vergleichen :D ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider kein Fakt. Wenn man die Messungen von DXOMark betrachtet liegen die GX Modelle alle so um die 700 Punkte, was das Rauschverhalten angeht (Spalte Sports). Leider wurde dort kein Fuji getestet. Aber ein "normaler" ASP-C Sensor - beispielsweise Nikon D5100 - ereicht über 1100 Punkte.

Man darf nicht vergleichen, was die Kamera-Software an Rauschen herausrechnet. Da hat sich bestimmt was getan. Aber das wirkt sich nur aus, wenn man JPG und nicht RAW nutzt - und wer macht das schon?

Abgesehen davon ist die Freistellungsmöglichkeit von ASP-C wesentlich größer, was gerade bei Proträts Bildqualität bringt - und da hilft auch kein besserer Sensor.

Doch doch, glaubs ruhig:)
 
Doch doch, glaubs ruhig:)

was denn nun eigentlich? ^^
 
Ich klick die Links nicht mal an. Techradar ist so ziemlich der größte Mist den es im Netz bezüglich Kameras gibt. Da kann man dann gleich nach Chip Bestenlisten gehen.

Zwei Punkte:
1. die GX8 hat nun 20MP und damit wird sie was die Details angeht sicher an die Fuji rankommen.
2. der Sensor bleibt FT und somit werden die Unterschiede beim Rauschen und der Freistellung ähnlich bleiben (was man so hört ist der Fortschritt bzgl. Rauchen ja gering).


Alles in Allem ist die GX8 aber eine überaus gelungene Kamera. Mit ein paar Anpassungen, würde die super in die Fuji Welt passen. Mal schauen was in den nächsten Monaten so passiert ;)
 
Techradar war das einzige, wo ich Meßwerte gefunden habe, aber sei's drum. Jetzt habe ich mal versucht die Preise zu vergleichen. Ich fand ja die Fuji-Linsen noch nie billig, aber wenn ich unter der Berücksichtigung des Faktors 4/3 Linsen mit ähnlicher Freistellleistung suche bei mFT, so sind diese sogar noch teurer. Und das Gewicht ist auch nicht ohne.
 
Vom Vergleich einer GX1 zu T10 über Sensordaten von einer naja Website zu einer GX8 zu Preisen zwischen MFT und Fuji Objektiven.

Erlaube mir doch die Frage.

Was soll dieser Thread oder was willst du damit zeigen?
 
Alles in Allem ist die GX8 aber eine überaus gelungene Kamera. Mit ein paar Anpassungen, würde die super in die Fuji Welt passen. Mal schauen was in den nächsten Monaten so passiert ;)

Du meinst, wenn man die Hälfte der Ausstattung weg lässt und den Fokus etwas bremst, damit kein Fujigraf einen Kulturschock bekommt? ;)
 
Techradar war das einzige, wo ich Meßwerte gefunden habe, aber sei's drum. Jetzt habe ich mal versucht die Preise zu vergleichen. Ich fand ja die Fuji-Linsen noch nie billig, aber wenn ich unter der Berücksichtigung des Faktors 4/3 Linsen mit ähnlicher Freistellleistung suche bei mFT, so sind diese sogar noch teurer. Und das Gewicht ist auch nicht ohne.

Unerwünschte Messwerte sind IMMER falsche Messwerte. Das ist dir bekannt, oder? ;)

mft kann bei den Objektiven eher mit Kompaktheit punkten. Viele Objektive pendeln da um 1.7 oder 1.8. Wenn dir das reicht, dann bekommst du ein kompaktes, günstigeres und keineswegs optisch schlechteres Kit zusammen.

Bei Fuji hast du Zugriff auf einige lichtstärkere Optionen (und zudem den größeren Sensor), die aber vom 35 abgesehen alle 900-1000 Euro kosten. Dank Dauercashback bekommst du viele davon 150 Euro günstiger, was die Sache in vernünftige Bahnen bringt.

Geschenkt bekommst du hier wie da nichts. Leistung lassen sich alle gut bezahlen.

Wenn die Rauschdiskussion noch weiter in Fahrt kommt behalte im Hinterkopf, dass bei mft mit vielen Kameras alle Objektive 3-5 Blenden stabilisiert sind. Das bringt viele Anwendungen in eine ganz andere Perspektive als der Streit um eine ISO Stufe oder eine 2/3 Blende.

Lass dich nicht verunsichern oder provozieren. Einige hier grummeln gerne, aber die meisten beißen nicht und können sogar sehr nett sein. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand ja die Fuji-Linsen noch nie billig, aber wenn ich unter der Berücksichtigung des Faktors 4/3 Linsen mit ähnlicher Freistellleistung suche bei mFT, so sind diese sogar noch teurer. Und das Gewicht ist auch nicht ohne.

Wenn sie denn überhaupt ähnliche Freistellung ermöglichen. Für 16mm, 23mm, 35mm und 56mm (sowie die 2.8 Zooms) gibt es kein Äquivalent mit Autofokus.

Dass Objektive, die in etwa gleich Freistellen gleich groß sind, ist der Physik (und Äquivalenz) geschuldet. Nur die Spiegellosen Systeme können minimal gegen die DSLRs punkten (im Weitwinkel und Normalbereich)

Du meinst, wenn man die Hälfte der Ausstattung weg lässt und den Fokus etwas bremst, damit kein Fujigraf einen Kulturschock bekommt? ;)
:ugly::ugly::ugly:

ich weiß, wir sind alles ein Haufen von Fuji Fanboys und du Weißer Ritter versuchst uns am Boden der schrecklichen Fujitatsachen zu halten :confused:
 
Hallo in die Runde,
ich bin seit heute neu in diesem Forum, fotografiere aber seit 1975 mit SLRs bzw. DSLRs. Vor ca. 4 Wochen bin ich nach einem halben Dutzend verschiedener Panasonic G-Modelle (zuletzt G6) sowie einer Sony Alpha auf eine Fuji X-T1 umgestiegen, die ja eine nahezu identische Technik besitzt wie die T-10. Ich finde, man sollte Äpfel mit Äpfeln und Birnen mit Birnen vergleichen und so gesehen, stellt sich dieser Vergleich m.E. gleich in mehrfacher Hinsicht (Alter, Sensor, Objektiv, ...) nicht.
Gruss Harry
 
Bravo!
Man kann auch Fuji und Pana nicht vergleichen weil das eine ist Fuji, das andere Pana. Zwei völlig verschiedene Hersteller mit ganz anderer Tradition.
Bevor jemand fragt gehts noch, ja es geht noch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten