• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana GH1 und Zuiko Digital 45 mm 1:1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_286817
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_286817

Guest
Hallo @ all

Ich wollte mal wissen ob eine Pana GH1 und ein Zuiko 45mm 1:1.8 gut harmonieren und ob der Kauf dieses Sets ein guter Kauf wäre. :confused:

Die GH1 ist ja schon etwas älter und darum meine Frage.
Und ist das 45 mm 1:1.8 auch für Videoaufnahmen geeigent oder sind da Panasonic Objektive besser ?

Ich wollte mir die GH1, das 45mm 1:1.8 und später das Pana G Vario 45-200 mm kaufen.

Meint ihr das wäre eine gute Kombination um größtenteils Landschaft, Archtiketur, ab und zu Portraits und auch noch gerne Nahaufnahmen zu machen ? Videos sind eher nebensächlich aber wenn die Qualitativ gut sind würde ich das auch mal gerne ab und zu nutzen. :top:

Danke im voraus

Gruß fisch60
 
Funktionieren bestimmt gut miteinander, aber Du hättest dann als einzige Brennweite ein Tele, das 45er ist eher eine Portraitbrennweite. Um Häuser zu fotgrafieren musst Du da schon ziemlich weit weggehen.

Würde mir an Deiner Stelle für den ersten Anfang zusätzlich das 20 1,7 oder (universeller) ein Kit-Zoom (14-42 oder 14-45 zulegen). Es gibt Objektive, die für Video optimiert sind, zum Beispiel das Pana 14-140 oder das neue kompakte 14-42. Die fokussieren gleichmäßiger, pumpen nicht so. Wenn man manuell scharfstellen will, was bei Video eigentlich besser ist, lieber (alte) manuelle Objektive (ohne Autofocus) benutzen.


Hallo @ all

Ich wollte mal wissen ob eine Pana GH1 und ein Zuiko 45mm 1:1.8 gut harmonieren und ob der Kauf dieses Sets ein guter Kauf wäre. :confused:

Die GH1 ist ja schon etwas älter und darum meine Frage.
Und ist das 45 mm 1:1.8 auch für Videoaufnahmen geeigent oder sind da Panasonic Objektive besser ?

Ich wollte mir die GH1, das 45mm 1:1.8 und später das Pana G Vario 45-200 mm kaufen.

Meint ihr das wäre eine gute Kombination um größtenteils Landschaft, Archtiketur, ab und zu Portraits und auch noch gerne Nahaufnahmen zu machen ? Videos sind eher nebensächlich aber wenn die Qualitativ gut sind würde ich das auch mal gerne ab und zu nutzen. :top:

Danke im voraus

Gruß fisch60
 
Hallo fisch,

ich nutze das 45er an der G1, und die Kombi harmoniert gut, warum auch nicht? An der GH1 sollte es demnach auch keine Probleme geben. Es fehlt halt der Stabi bei der Kombi, was mir persönlich egal ist da ich hauptsächlich Portraits (weit offen) damit mache.
Für Landschaft und Architektur wär mir die Brennweite (90mm KB) zu weit. Die Naheinstellgrenze des Objektivs ist vielleich seine einzige Schwäche, für Nahaufnahmen braucht es einen Achromaten.
Bezüglich Videos kann ich leider nicht weiter helfen.

Grüße, Philipp
 
danke für die beiden schnellen Meinungen :top:

also dann GH1 und Zuiko 45mm 1:18 schon mal gebongt.
Aber ich glaube das 14- 140 würde ich mal eher lassen :p
Ein 10fach Zoom ist immer ein Kompromiss und den hatte ich schon mal mit einer Oly E-30 und einem Zuiko 18-180 mm.

mmhh ob ich mir dann zu dem 45 mm ein 14-42 zulegen soll und dann später als Tele ein 45-200er oder sogar ein 100- 300er :confused:

vielleicht wäre es besser ein 45-200 ,dazu das 45 1:1.8 und was kurzes bis zum 45er?

welches wäre da denn empfehlen also im Bereich bis zu dem 45er oder wäre das 14-42 er ein guter Kompromiss für den kurzen Bereich plus die besser videofunktion desselben :confused:

ihr seht jetzt bin ich ganz verwirrt und ich hoff ihr könnt mir noch folgen :D

Gruß fisch60
 
Also ein WW-Objektiv sollte man schon haben, vor allem, wenn es um Landschaft und Architektur geht ! Das 14-45 wäre als Standardlinse die erste Wahl. Das 9-18 ist als Super-WW genial. Und ich hab seit kurzem auch das 14-140 und würde das als Immerdrauf im Urlaub bevorzugen, ist eine wirklich feine Linse !

lg Manfred
 
Hallo fisch60!

Ich kann Dir nur empfehlen, schrittweise vorzugehen.

Leider hast Du nicht genau genug beschrieben, warum Dich als erstes Objektiv gerade das 45/1.8 so 'anmacht'. Deine Aufzählung von Interessenbereichen ist doch noch ziemlich weit gefasst.

Wenn es z. B. so wäre, dass Du auf jeden Fall SEHR viele Portraits machen willst, großes Freistellungspotential haben willst und tendenziell eher leichte Tele-Perspektiven bevorzugst, dann wäre dieses Objektiv bestimmt eine sehr gute Wahl. Dann würde ich an Deiner Stelle auch zunächst so einsteigen und danach schauen, was mir in der Praxis 'noch fehlt'. Aber diese Vorgehensweise ist nur empfehlenswert, wenn Du zumindest EINEN wichtigen Schwerpunkt Deiner fotografischen Interessen bereits festgelegt hast, der durch dieses Objektiv gut abgedeckt wird.

Ich mache z. B. viel mehr Macros als Portraits, deshalb habe ich das PanaLeica 2.8/45 bevorzugt. Aber - wie oben geschrieben - für andere Schwerpunkte wäre dies sicher keine allgemeine Empfehlung. Beide 45er sind eben sehr gute Objektive mit unterschiedlichen Haupteinsatzgebieten.

Wenn Du aber noch gar nicht so genau weißt, wohin die fotografische Reise gehen wird, dann würde ich mit einem weniger speziellen Objektiv anfangen. Mit einem Kit-Objektiv kann man dann preiswert einsteigen und erst einmal ausprobieren, ob man dauend am oberen Ende der Brennweitenskala festhängt oder am unteren oder dauernd Vorsatzlinsen verwendet ...

Natürlich kann mann mit Brennweiten ab 90mmm KB gute Landschafts und gute Architekturaufnahmen machen, aber auf kürzere Brennweiten völlig verzichten könnte ICH zumindest in diesen Bereichen nicht.

Wie immer: just my two cents ...

Gruß
derrick2
 
@ manifredo

dann werde ich mir mal doch das 14-140 anschauen.;)
Ich habe noch eine Raynox DCR-150 könnte ich die vielleicht mit dem 14-140 nutzen ?

@ derrick2

das 45 mm 1:1.8 ist mir nur hier bei den Beispielbilder aufgefallen :p
viele Portraits mache ich eigentlich nicht.

meine Schwerpunkte sind Landschaft und Gebäude, Pflanzen usw
Nahaufnahmen mache ich auch noch öfters und selten mal Bilder auf Feiern usw.Also direkt reine Portraitsaufnahmen so gut wie nie :angel:



also denke ich mal käme das 14-140 als Allrounder für mich in Frage und dann sehe ich mal weiter :top:

vielen Dank für die Tips

Gruß fisch60
 
...Aber ich glaube das 14- 140 würde ich mal eher lassen :p...

Oh ja, lass es bitte!
Ich habe es an der GH2 und bin sehr enttäuscht davon. So starke Kissenverzerrung, Chromatische Abberation und Purple Fringing hatte ich an noch keinem Objektiv.
Wenn man filmt und nur in JPEG fotografiert wird einem das nicht auffallen da die Kamera interne Software das wirklich sehr gut korrigiert.
Aber in RAW fotografiert bedeutet es deutlich mehr Arbeit.

Zur Zeit tendiere ich noch zum Panasonic H-H020E Pancake G F1,7/ 20 mm oder zum LEICA DG SUMMILUX 25mm/F1.4 ASPH.
Leider sind mir die nötigen Finanzmittel gestrichen worden:ugly:

Gruß
Dirk
 
der eine sagt das 14-140er wäre gut , der andere sagt lass es :D

da ich mit einem Superzoom nur durchschnittliche Ergebnisse erzielt habe werde ich mich auch nicht mehr darauf einlassen :rolleyes:



was haltet ihr davon mir das Zuiko 12-50 für die GH1 zu kaufen und dann noch ein Tele (was ratet ihr mir bis 300 mm KB) ob Oly oder Pana ?



damit wäre ich so ziemlich abgedeckt in den verschiedenen Brennweitenbereichen.

könnt ihr mir Empfehlungen geben für ein Tele für die GH1 und eines für den kurzen Bereich:confused:

Gruß fisch60
 
Zuletzt bearbeitet:
der eine sagt das 14-140er wäre gut , der andere sagt lass es :D
Was ich bisher gehört habe, ist das 14-140er das Beste unter den Suppen-Zooms.

Ich werde sogar mein 14-45er und 45-200er dagegen eintauschen.

was ratet ihr mir bis 300 mm KB) ob Oly oder Pana ?
Wenn in diesem Bereich nur Pana, da Du bei Oly keinen Stabi hast.

könnt ihr mir Empfehlungen geben für ein Tele für die GH1 und eines für den kurzen Bereich
Lumix 35-100/2,8
Was meinst Du mit kurzm Bereich? Sowas wie das 12-35/2,8?
 
der eine sagt das 14-140er wäre gut , der andere sagt lass es :D

da ich mit einem Superzoom nur durchschnittliche Ergebnisse erzielt habe werde ich mich auch nicht mehr darauf einlassen :rolleyes:
...

Wie gesagt, es sind meine Erfahrungen beim RAW-Fotografieren.

Bei JPEG sind die Bilder sehr gut durch die Kamera Interne Software korrigiert.


Hier mal zwei Beispiele für die Kissenverzerrung. Man beachte den Strassenverlauf :ugly:
Einmal aus dem JPEG, verkleinert und farbaufgefrischt. Und das zweite genauso nur aus dem RAW.

Gruß
Dirk
 
Was ich bisher gehört habe, ist das 14-140er das Beste unter den Suppen-Zooms.

Ich werde sogar mein 14-45er und 45-200er dagegen eintauschen.

Also als Immerdrauf ist es auf jeden Fall ziemlich gut. Ich hatte es mir weicher bei 140 mm vorgestellt und war dann positiv überrascht. Und im Bereich von 20 - 60 mm ist es ja sowieso klasse und kann bei den Normalzooms sehr gut mithalten. Und ja - man kann auch Achromate daran betreiben. Durch die geringe Nahgrenze benötigt man aber beispielsweise bei Schmetterlingen nicht mal einen Achromaten. Das wäre mit dem 100-300 ganz anders, wenn man nicht gerade über 1,5 m vom Tier entfernt sein möchte. Ich kann mir das 14-140 in einem Schmetterlingshaus gut als Soft-Makrolinse vorstellen.

lg Manfred
 
Ich hatte 3 Exemplare des Pana 14-140er. Jedes war ein Unikat; sprich: die Serienstreuung ist bei diesem Objektiv riesig.
Das beste habe ich behalten.

Irgendwann hatte ich mir aber das Pana 14-45 zugelegt und einen Vergleich mit dem Pana 14-140er gemacht (mehr als 100 Vergleichsbilder; Blendenreihen, usw.).

Nach der Auswertung der Fotos habe ich das 14-140er sofort verkauft ;)
Der Unterschied bei vielen Brennweiten (nicht bei allen) ist sehr groß; insbesondere im Randbereich.
 
Ich hatte 3 Exemplare des Pana 14-140er. Jedes war ein Unikat; sprich: die Serienstreuung ist bei diesem Objektiv riesig.
Das beste habe ich behalten.

Irgendwann hatte ich mir aber das Pana 14-45 zugelegt und einen Vergleich mit dem Pana 14-140er gemacht (mehr als 100 Vergleichsbilder; Blendenreihen, usw.).

Nach der Auswertung der Fotos habe ich das 14-140er sofort verkauft ;)
Der Unterschied bei vielen Brennweiten (nicht bei allen) ist sehr groß; insbesondere im Randbereich.

Na, dann kann ich mich ja "von" schreiben.... Ich habe ein 14-140, das im Bereich von 14 bis 50/60mm einfach nur Hervorragend ist, von 60 bis 100mm sehr gut und darüber in der Bildmitte sehr scharf, Randabfall ab 50%-Ansicht zu sehen..... Ich muss aber zugeben, dieses ist das 2. Exemplar bei mir, das erste war Dezentriert.....

Deine und auch meine Erfahrungen sprechen aber schon für eine Vorhandene Serienstreuung....

Ich habe mal ein Beispiel angehängt, verkleinert und die 100% Crops vom rechten und linken Bildrand....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten