• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana GH1 und Zuiko Digital 45 mm 1:1.8

  • Themenersteller Themenersteller Gast_286817
  • Erstellt am Erstellt am
Dann erkläre mal wie ich deine Aussage:"Auch bei RAW werden die Korrekturen durchgeführt, wenn man den entsprechenden RAW-Konverter verwendet (Silkypix, ACR). " zu verstehen habe.
Bei Silkypix und beim Adobe Camera Raw (ACR) werden die Korrekturdaten aus dem RAW ausgelesen und angewandt, die die Kamera aus den Objektiven ausliest und im RAW hinterlegt.
Diese Korrekturen betreffen Verzeichnung, Vignetierung und bei Panasonic-Kameras auch CAs. Diese Korrekturen sind z.B. bei ACR nicht ausschaltbar. Deshalb gibt es für Lumix Objektive und M.Zuikos auch keine Objektivprofile.

P.S.
ACR wird in Photoshop, Photoshop Elements, Lightroom und DNG-Konverter verwendet.

Silkipix wird mit Panasonic-Kameras mitgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erkläre mal wie ich deine Aussage:"Auch bei RAW werden die Korrekturen durchgeführt, wenn man den entsprechenden RAW-Konverter verwendet (Silkypix, ACR). " zu verstehen habe.
Bei mFT sind die elektronischen Verzeichnungskorrekturen Teil der Objektivrechnung. Sie sind mit dafür verantwortlich, dass die Objektive kleiner gebaut werden können. Diesen Teil der Korrektur einfach auszuschalten durch Verwendung eines nicht unterstützten Rawkonverters halte ich für nicht zielführend.
Die elektronische Korrektur ist Teil der Objektivkonstruktion (die Korrekturdaten sind im Objektiv hinterlegt). Das Bildergenis ohne diese Korrektur ist somit nicht das vom Hersteller gewünschte.
Wenn Du keine elektronischen Korrekturen willst, musst Du das System wechseln. Sowohl beim 1,7/20 (mehr) als auch das 1,4/25 (weniger) wird die Verzeichnung elektronisch korrigiert.

Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Silkypix und beim Adobe Camera Raw (ACR) werden die Korrekturdaten aus dem RAW ausgelesen und angewandt, die die Kamera aus den Objektiven ausliest und im RAW hinterlegt.....

Dann habe ich dich doch richtig verstanden. Es gibt eine automatische Korrektur dieser Objektivfehler. Sie wird eben nur nicht von jedem Programm unterstützt.
Ich werde mir dann doch mal das Silkipix anschauen.

Gruß
Dirk

Bei mFT sind die elektronischen Verzeichnungskorrekturen Teil der Objektivrechnung. ...Das Bildergenis ohne diese Korrektur ist somit nicht das vom Hersteller gewünschte.
...

Von soetwas bin ich nicht ausgegangen.:eek: Ein Hersteller der bewusst stark verzeichnende Objektive herstellt um sie dann per Software schön zu rechnen.
Leider habe ich das weder in der Broschüre zur GH2 noch in dem Handbuch dazu gelesen.
Bis jetzt komme ich aber ganz gut mit meinen RAW-Konvertern ACDsee Pro 6.0 und RAWTherapee zurecht. Besonders mit ACDsee bekomme ich bessere Ergebnisse hin als mit den JPEGs ooc.
Das Silkipix schaue ich mir aber mal genauer an.
Ich habe mir jetzt mal einen Adapter zu meinen alten Pentax-Linsen bestellt und werde die mal testen wir gut die an der GH2 sind.
Auf die 400mm x 2 vom Avanar bin ich schon gespannt. Wenn ich dann noch den 2-fach Telekonverter dazwischen schraube komme ich auf 1600mm:D

Danke für die Aufklärung.

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten