• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Pana G70 Bildqualität - versus GH4/GX7

Boersenbalou

Themenersteller
Hi,

man liest viel über die G70, aber über das was hinten rauskommt, habe ich noch kaum was gelesen.

Bin begeisterter GX7 Benutzer, kann mit Raw ordentliche Ergebnisse bis ISO 1600 erreichen. Die Haptik ist einfach klasse. Ich komme als Brillenträger auch super mit dem Sucher zurecht.

Da ich meist mit 2 Bodies unterwegs bin, habe ich noch eine ältere G5.
Andererseits reizt mich ein Upgrade wie die GH4 (Wassergeschützt wie meine 2.8er Zooms plus 4K - hat die GH4 auch diesen Burst Mode wie die G70 für Action?) oder G70 wegen 4K und Burst Mode.

Kann schon jemand die RAW-BQ der neuen Cam mit der GX7 vergleichen?
Sind das nur Nuancen, wie zu vermuten ist, oder hat sich da tatsächlich was getan?

Über die kommende GX8 erfährt man leider noch nicht so viel. (Sensor/Features)

Gruß Markus
 
Hi,

man liest viel über die G70, aber über das was hinten rauskommt, habe ich noch kaum was gelesen.
....

Gruß Markus

Hallo Markus,

ich habe die G70 vor allem zum Filmen. Bei fotos ist mir noch kein wesentlicher Unterschied zur GH3 aufgefallen ... ich schicke Dir aber gerne ein paar raw files (allerdings dng) per dropbox fals gewünscht. Was Film angeht, kannst Du Dir gerne dieses Video anschauen. Der part 1 "Vert" ist bis auf ein paar GoPro szenen mit der G70 gefilmt. Der part 2 "Duro" mit der GH3.
Thomas

p.s. die GoPro Szenen (es sind nur ein paar - die erkennt ihr neheme ich an...
 
... manchmal verstehe ich nicht, was man dann in einem neuem Modell mit " etwas besseren Nuancen" will ? Was mich wunderte, dass ich letztens las, dass der Sensor der G6 nach Messungen etwas besser abschnitt, als der der GX7 ( der ja jetzt in der G70 verbaut sein soll ).
Da zählen Motiv, Umsetzung und Bildanmutung sicher mehr, als etwas, wo man normalerweise zweimal hinschauen muß.

PS: hier gab es einen User-Test ziwschen G6 und G70, wenn Du dich dort nicht anmelden kannst im Nachbarforum ( wegen des Anzeigens der Bilder dort ), so kannst Du doch die Meinungen der User zu den Testbildern lesen und selbst interpretieren: http://www.systemkamera-forum.de/topic/111711-lumix-g70-alles-in-4k/page-17
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob nun GX7, GH4, E-M10, E-PL7, E-M5 II, E-M1 und wie sie alle heissen: kommt überall das gleich raus. Es gibt nun überhaupt keinen Grund allein wegen der Bildqualität die ein oder andere Kamera zu kaufen.
 
... manchmal verstehe ich nicht, was man dann in einem neuem Modell mit " etwas besseren Nuancen" will ? Was mich wunderte, dass ich letztens las, dass der Sensor der G6 nach Messungen etwas besser abschnitt, als der der GX7 ( der ja jetzt in der G70 verbaut sein soll ).
Da zählen Motiv, Umsetzung und Bildanmutung sicher mehr, als etwas, wo man normalerweise zweimal hinschauen muß.

Der Sensor der G6 ist ganz sicher nicht besser als der einer aktuellen Kamera (egal welcher). Der Unterschied ist nur nicht sooo groß wie man hier oft hört (was auch dem Hype einer Ur-E-M5 hier bzw. deren Sony Sensor geschuldet ist).

Ich hatte damals ebenfalls die G5 gegen die E-PL2 antreten lassen und bin quasi zu dem identischen Ergebnis gekommen: Bis ISO 3200 kein wirklich wahrnehmbarer Unterschied, vorallem nicht im RAW.

Was die neueren Sensoren allerdings den alten voraus haben sind teils deutliche Reserven in Lichtern und Schatten, was die Nachbearbeitung deutlich angenehmer macht.
 
Bin ja mal gespannt, wann die ersten vernünftigen Bilder im BBT gezeigt werden.

PS: @Nemo0815: die deutlichen Reserven gegenüber den Vorgängersensoren hätt ich gern mal gesehen !
 
Was Dynamik-Reserven angeht, sehe ich zwischen G5 und GX7 schon deutliche Fortschritte. Nicht so sehr im Jpeg, aber in Raw lässt sich aus den GX7 Bildern deutlich mehr rausholen - in den Schatten noch stärker als in den Lichtern.

Ansonsten - bin ich auch sehr gespannt auf erste "Live"-Bilder der G70.

Gruß MArkus
 
Ob nun GX7, GH4, E-M10, E-PL7, E-M5 II, E-M1 und wie sie alle heissen: kommt überall das gleich raus. Es gibt nun überhaupt keinen Grund allein wegen der Bildqualität die ein oder andere Kamera zu kaufen.

Das mag sein, aber der TO bat um Stellungnahmen zur G70.
 
hallo, lest mal die kommentare die mit erscheinen der GX7 dieser beste BQ u.v.m. bescheinigten und mit bildbeispielen belegten.

egal was nachkommt, die qualität der GX7 ist nach wie vor unverändert sehr gut. aber es ist halt wie immer, ein paar neue, manchmal auch wiederaufgelegte, features suggerieren einen qualitätszuwachs, der am wenigsten die BQ betrifft, obwohl dies das wichtigste kriterium ist und bleibt, oder???

wie bei den autos: 120 PS - neu: 140PS // > von 0 auf 100 in 10 sec - neu: 9,5 sec // > 5 gang - neu: 6 gang schaltung usw.

was die die wert und/oder preisentwicklungen anbelangt, werden diese in erster linie von den herstellern beeinflusst und gesteuert und nicht wie immer behauptet wird, vom markt d.h. den käufern. mit den sale aktionen, a la schlußverkauf, und/oder cash-back u.ä. manipulativen tricksereien werden letztlich die lagerbestände geräumt.

durch all diese maßnahmen wird eben ein "best-produkt" zu einem "bad-produkt" heruntergestuft und die geizgeilen geier-buyer kommen nur so daher geflogen, leider.

um keine mißverständnisse aufkommen zu lassen, der kamerasektor ist nur einer von vielen vielen anderen.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, lest mal die kommentare die mit erscheinen der GX7 dieser beste BQ u.v.m. bescheinigten und mit bildbeispielen belegten.

egal was nachkommt, die qualität der GX7 ist nach wie vor unverändert sehr gut.

Wobei die JPG-Engine inzwischen besser geworden ist, mir gefällt die GM5 besser als die GX7.
Im Test der jüngsten Lumix-Einge in der GF7 in der aktuellen Colorfoto wurde explizit auf die Verbesserungen zur GX7 hingeweisen.
Ich würde es nicht erwähnen, jaja die Colorfoto ;) wenn es nicht auch eigene Eindrücke wären.
Von daher ein gutes Omen für die G70. Für Raw aber vermutlich alles gleich.
 
Bin begeisterter GX7 Benutzer, kann mit Raw ordentliche Ergebnisse bis ISO 1600 erreichen. Die Haptik ist einfach klasse. Ich komme als Brillenträger auch super mit dem Sucher zurecht.

Da ich meist mit 2 Bodies unterwegs bin, habe ich noch eine ältere G5.
Andererseits reizt mich ein Upgrade wie die GH4 (Wassergeschützt wie meine 2.8er Zooms plus 4K - hat die GH4 auch diesen Burst Mode wie die G70 für Action?) oder G70 wegen 4K und Burst Mode.

Kann schon jemand die RAW-BQ der neuen Cam mit der GX7 vergleichen?
Sind das nur Nuancen, wie zu vermuten ist, oder hat sich da tatsächlich was getan?

Über die kommende GX8 erfährt man leider noch nicht so viel. (Sensor/Features)

Gruß Markus

Der 4K Burst Mode der GH4 ist mit der G70 quasi identisch. Die GH4 hat echte ISO 100 (sichtbarer Unterschied und Vorteil zur GX7). Die LX 100 ISO 100 liegen bei der GH4 bzw. bei der alten GF2, die ich deshalb nicht verkaufe :)

Liegt die GX8 in den technischen Bereichen in Richtung GH4 (GX7 kann 30 RAW im Speicher, GH4 50 und G7 etwa 16), warte ich auf die GX8 wegen IBIS (15 mm und 7-14 mm), Klappdisplay und Klappsucher.

Bin meistens mit 3 Cams unterwegs. Mit der GM1 ist bei extremer Sonneneinstrahlung wenig Staat zu machen hat dafür einen großen Vorteil:
bis 60 Sekunden ohne Erschütterung.

Die MK II wäre auch eine Alternative wegen des IBIS und EV bis 1/16000 (Nocti f/1.2), doch der AF-C und keine Möglichkeit Sucher und Display zusammen zu nutzen, hält mich ab und bei schnellem Dualeinsatz fürchte ich mich etwas von der doch recht unterschiedlichen Menüführung und Verhaltensweise.
 
Der 4K Burst Mode der GH4 ist mit der G70 quasi identisch. Die GH4 hat echte ISO 100 (sichtbarer Unterschied und Vorteil zur GX7). Die LX 100 ISO 100 liegen bei der GH4 bzw. bei der alten GF2, die ich deshalb nicht verkaufe :)

Liegt die GX8 in den technischen Bereichen in Richtung GH4 (GX7 kann 30 RAW im Speicher, GH4 50 und G7 etwa 16), warte ich auf die GX8 wegen IBIS (15 mm und 7-14 mm), Klappdisplay und Klappsucher.

Bin meistens mit 3 Cams unterwegs. Mit der GM1 ist bei extremer Sonneneinstrahlung wenig Staat zu machen hat dafür einen großen Vorteil:
bis 60 Sekunden ohne Erschütterung.

Die MK II wäre auch eine Alternative wegen des IBIS und EV bis 1/16000 (Nocti f/1.2), doch der AF-C und keine Möglichkeit Sucher und Display zusammen zu nutzen, hält mich ab und bei schnellem Dualeinsatz fürchte ich mich etwas von der doch recht unterschiedlichen Menüführung und Verhaltensweise.

Was hat das mit den ISO 100 auf sich? Wieso haben die neuen Kameras kein natives ISO 100 mehr? Schon bei meiner E-620 war/ist es so, dass bis auf das Rauschen die BQ bei ISO 200 je nach Umständen besser sein kann als bei ISO 100.
 
Es gab dazu hier im Forum eine gute Erklärung zu den echten ISO 100 der GH4, die sich mit meinen Erfahrungen decken. Füge den Link gelegentlich hier ein.

Ist beim rauschfreien Himmel gut wahrnehmbar gegenüber meinen anderen Cams. Die ganzen Forendiskussionen lassen meistens die Betrachtungsgrößen außer Acht. Wird die Pixeldichte geringer, rückt die Qualität dieser zunehmend in den Fokus.

Mir wären am liebsten echte ISO 50.
 
Die eine Kamera "echte" 100 und die andere nicht, bei gleichem Sensor?
Wie geht das zusammen?
Ich habe GH3, GH4,GX7,GM1,GF2 und LX100.

Nur GF2, LX100, GH4 bieten überhaupt ISO 100 an.

Als sensibler Fotograf :) erkennt man sofort die Bildunterschiede zwischen GX7 und GH4 bei ISO 100/ISO 125. OB diese die gleichen Sensoren und Filter haben, kann ich technisch nicht beurteilen. Die GH4 geht bis 1/16000 Sek. und im Video bis ISO 6400, die GX7 liegt eine Stufe darunter. Der Sensor der GH4 wird doppelt so schnell ausgelesen, als der GX7 Sensor.

Auf Tests gehe ich schon lange nicht mehr. Wenn ich mir nur die JPEG Testeinstellungen anschaue.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten