• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PALM statt Infrarotfernbedienung

xebastyan

Themenersteller
Bin grad völlig begeistert. Man/frau kann mit dem Palm über eine kostenlose Software den Infrarotsensor der *istDx ansprechen. Wahnsinn, habs grad probiert und funktioniert tadellos. Und das wo ich schon länger überlege mir die Infrafernbed. zu kaufen. Echt cool.


Funktionieren tut das mit folgenden Palms:

3Com PalmIII, PalmOS 4.2 (V0.4, *istDS, 20050118)
Aceeca Meazura, PalmOS 4.1.2 (V0.4, *istDS, 20050118)
Kyocera 7135 Smartphone
Palm IIIxe, OS 4.10
Palm M505
Palm V
Palm Vx<<< den beutze ich mit der *istDL :D
Palm Tungsten C, PalmOS 5.2.1 (V0.4, *istDS, 20050118)
Sony PEG-S360
Treo 180

Wer das auch machen will, hier sind die links mit infos und dem download link.
http://ok1000.blogspot.com/2006/04/pentax-ir-remote-from-your-palm-device.html

http://sourceforge.net/projects/prcf/
 
Aloha,

ja das geht ganz gut... es gibt aber auch noch eine andere Methode. Mit einer programmierbaren Universalfernbedienung kann man auch kompatible Fernsehcodes finden, die Auslösen. Je nach Modell gewinnt man da noch ein paar Meter Auslösedistanz...

Just my 0,02 ?
 
Gibt's sowas für PocketPCs mit Windows Mobile auch? Für Nikon hatte ich schomal was gefunden, aber für Pentax bisher noch nichts :confused:
 
Bin grad völlig begeistert. Man/frau kann mit dem Palm über eine kostenlose Software den Infrarotsensor der *istDx ansprechen. Wahnsinn, habs grad probiert und funktioniert tadellos.

Reichweite ?

Gibt's sowas für PocketPCs mit Windows Mobile auch? Für Nikon hatte ich schomal was gefunden, aber für Pentax bisher noch nichts :confused:

vielleicht mit Irdeo , wenn die IR als Com eingebunden werden kann, das klappte aus meinem alten Läppi aber die Reichweite war grausam unter 1 m weil er für die Nahdistanz IrDa optimiert war

lernen kann man die Codes in einem Irdeo Nachbau mit der Software, die Codes dann vllt im mobile Win PDA verwenden
 
Hallo,

versuche gerade, das Teil nach Windows Mobile zu bringen.
Allerdings kriege ich die Bits vermutlich nicht richtig gesendet.
Port ist da, geht auf und diverse FB-Sharewares gehen auch.
Hat vielleicht jemand einen Tip?

Ameise
 
die Reichweite der Infrarotschnittstelle eines PDA´s bzw. Handys ist nicht sehr hoch und deshalb nur bedingt geeignet.

Ja das mag schon sein, aber für eine Belichtungsreihe würde es reichen ! Klar kann man dazu auch einen Kabelauslöser benützen, aber trotzdem wär's auch praktisch wenn man die Kamera mit dem Handy auslösen könnte.
 
Hi!

Beim Palm geht das sicherlich einfach, aber wie programmiere ich ein Handy den Infroratanschluss das eine Cam. darauf reagiert?

Gruß Mr.Brokkoli
 
... nun macht es klack ;)
Habe die IR-Folge auf meinem PDA sauber rausschicken können.

Mich interessiert nun noch, ob man durch dauerhaftes Senden
der Sequenz auch eine BULB-Belichtung machen kann. Funzt
sowas durch dauerhaftes Drücken der FB? Wieviel "Sendepause"
braucht die Kamera, um die Dauersequenz zu verstehen?

Ameise71
 
Mich interessiert nun noch, ob man durch dauerhaftes Senden
der Sequenz auch eine BULB-Belichtung machen kann.
Ameise71

bei bulb sollte einmal drücken auf sein, nochmal drücken zu, ergo braucht man nicht dauersenden ;) , wenn du mehr als einmal raussendest, bei quick & dirty programmierten IR Sendern, kann natürlich die Cam 2 mal interpretieren und gleich wieder zu machen, oder sieht die das Toogel Bit ?
 
@jar,

ich habe die Sequenz aus dem PRCF genommen. Vielleicht stört sich die Cam ja an irgendwelchen Stopbits oder so. Jedenfalls macht es kurz klack und der Verschluß geht's gleich wieder zu.
Ich probier mal noch ein wenig.

Sieht auch so aus, als ob die Timing-Simulation mit dem Windows CE nicht so astrein läuft, damit das auch immer klappt. Ist halt kein Realtime-OS. ;)

Na mal sehen, ich geb' noch nicht auf :D

Ameise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten