• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PALM statt Infrarotfernbedienung

ich habe die Sequenz aus dem PRCF genommen. Vielleicht stört sich die Cam ja an irgendwelchen Stopbits oder so. Jedenfalls macht es kurz klack und der Verschluß geht's gleich wieder zu.
Ameise

also bekommt die Cam 2 codes :D

habe die gleichen Probleme an anderer Stelle, wollte schon immer mal einen RC4 Reader bauen, IRDEO ist dafür ungeeignet :rolleyes: , evt. baust du mit dem PALM und einem TC1736 erst mal einen IR Decoder ?

brauchst du Links ?
 
@jar:

Ich schicke genau das einmal:


_|||||||||||||_________|||___|||___|||___|||___|||___|||___|||_
_|_____13____|____3____|1|_1_|1|_1_|1|_1_|1|_1_|1|_1_|1|_1_|1|_


Vielleicht ist's nicht die richtige Sequenz für die K10 oder die Kamera will den Befehl wirklich dauerhaft "sehen" . (?)

Beim manuellen Drücken im Bulb hört die Cam auch gleich auf, wenn ich den Auslöser los lasse - kann also durchaus sinnig sein. Eine Option im Menü habe ich leider nicht gefunden (2. mal drücken zum BULB aufhören o.ä.).

Ameise
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim manuellen Drücken im Bulb hört die Cam auch gleich auf, wenn ich den Auslöser los lasse
Ameise

völlig normal,
das einmal drücken ON
nochmal drücken OFF geht wirklich nur im IR

aber wie ein K10 das macht keine Ahnung, ich hörte immer nur von Canon, aber auch da nix über das toggle Bit, aber da die canon IR Transceiver ja vermutlich auch dauerhaft senden wäre es doof wenn das ToggelBit nicht ausgewertet werden würde
 
@jar:
Ich schicke den Befehl pro Auslösung nun 3*, mit jeweils 10ms Pause. Damit klappt es auch sicher - soweit ich's jetzt sehe.

Bei Bulb hilft das ebenfalls - dauerhaftes Senden von 3'er Bursts mit zwischenliegendem GUI-Update. ;-)

Ameise
 
@HiveGuard,

Noviremote mit dem File geht ohne Probleme. Ist aber eine Shareware und sollte dann auch bezahlt werden.
Da sich das Ganze aber als recht "übersichtlich" anließ, habe ich schnell mal was gebastelt. Leider läßt sich ein ZIP-File hier nicht hochladen, sonst wäre das ganz einfach...

Habe die Datei mal als .PDF gelabelt und hier angehängt. Bei meinem Acer N35 funzt es bestens. Wie gesagt - Benutzung auf eigenes Risiko, wie es sich auf anderen PDA's verhält kann ich nicht vorhersagen!

Anregungen könnt Ihr ja hier reinstellen...

Gruß,
Ameise
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade aber auch. Ich bekomme die Meldung:
ERROR:
Open IR port failed!

das braucht euch nicht wundern.....

es war mir auch nicht möglich per IrDa Bilder und Adressen aus einem Handy zu ziehen, die CT untersuchte, das gebundelte Handys ( 1 Euro oder ähnlich mit Vertrag) gerne kastriert werden in den Funktionen, Datenübertragung per Kabel oder IrDa, schliesslich sollen die Bilder kostenpflichtig über den Provider verschickt werden und nicht für lau aus dem Handy kommen.......:rolleyes:
 
das braucht euch nicht wundern.....

es war mir auch nicht möglich per IrDa Bilder und Adressen aus einem Handy zu ziehen, die CT untersuchte, das gebundelte Handys ( 1 Euro oder ähnlich mit Vertrag) gerne kastriert werden in den Funktionen, Datenübertragung per Kabel oder IrDa, schliesslich sollen die Bilder kostenpflichtig über den Provider verschickt werden und nicht für lau aus dem Handy kommen.......:rolleyes:

Sorry, es stimmt zwar schon, das dies vielleicht für diese billig Nokia-Provider Handys zutrifft, aber MDAs bzw PocketPC-PhoneEdition. Die einzigste einschränkung kommt über das UMTS-Netz direkt, dass mir keine Skype-calls ermöglich. MDAs haben sonst keine Provider-Einschwänkung! Weder bei Bildern, Internet, Klingeltönen, Navigation, Kamera oder Spiele.
Ich denke es trifft genaus so auf XDAs und VPAs zu. Providersoftware kann man im Zweifel auch deinstallieren. Bringt aber mehr Nachteile als Vorteile. MMS, SMS und Internetkonfiguration muss dann manuell vorgenommen werden. Dafür hätte ich mir aber Magenta gespart ;)
 
@HiveGuard:

Ich hab's mal noch ein wenig modifiziert - Version 0.2...
Man kann jetzt auch den COM Port eingeben.
Die Einstellungen finden sich wie gehabt unter HKCU\Software\PentaxRemote in der Registry und werden jetzt auch richtig gespeichert und eingelesen. ;)

Ameise
 
Zuletzt bearbeitet:
@HiveGuard:

Ich hab's mal noch ein wenig modifiziert - Version 0.2...
Man kann jetzt auch den COM Port eingeben.
Die Einstellungen finden sich wie gehabt unter HKCU\Software\PentaxRemote in der Registry und werden jetzt auch richtig gespeichert und eingelesen. ;)

Ameise

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Werde es gleich testen. Muss mal herausfinden welcher COM für IR beim VarioII zuständig ist.
 
@turboblitz:

Freut mich - genau so soll es sein! :cool:
Ich will da demnächst vielleicht noch ein wenig Kosmetik betreiben, mal sehn' wann ich dazu komme. (Macht schon Spaß den PDA remote zu debuggen... ;) ).

Andreas
 
Hmm, bei mir tut sich da nichts. Bei allen COMs kommt die o.g. gleiche Fehlermeldung. Ich versuche mal herauszufinden ob es eine Eigenart der MDA Varios ist. Andere Software die den IR nutzt hat keine Probleme.... schade.

Ich versuches es auch am am MDA compact
 
@HiveGuard,

ich habe da nochmal kurz geschaut - vermutlich läßt sich der COMx: Port wirklich nicht öffnen. Ich mach' den Port für Read & Write auf, vielleicht ist das ja schon "zu viel"?

Kannst Du irgendwo im System den IR-Port freigeben (bzw. für die allgemeinen Windows-Dienste sperren)?

Welche Programme funktionieren denn?

Ameise
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten