• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PAL-Videoausgang an Canon 40D

horst98

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine Canon 40D und eine IXUS 850i, die beide einen Video-OUT-Ausgang mit 3,5mm Klinkenstecker besitzen. Die andere Seite des Kabels hat einen gelben Cinch-Stecker. Ich vermute also einmal, ich bekomme dort ein Composite- bzw. FBAS-Signal raus. Die Auswahl im Kameramenü habe ich auf PAL gestellt.

Nun schließe ich diese Ausgänge an den AV-Eingang meines Fernsehers an und ich bekomme kein Bild. Wenn man die Klinke an der Kamera einsteckt geht das Montorbild auf der Kamera aus. Also gehe ich einmal davon aus, dass das Video Out Signal tatsächlich auf dem Kabel anliegt.

Dann habe ich versucht, dieses Kabel an eine Framegrabber Karte am PC mit Composite-Eingang anzuschließen. Kommt auch nichts raus.

Interessant ist, dass eine alte Kodak-Digitalkamera ihr Bild tatsächlich auf dem Fernseher ausgegeben hat. Genauso funktioniert der Toshiba DVD-Player auf diesem AV-Eingang des Fernsehers.

Woran kann es liegen? Liefert Canon kein genormtes Composite bzw. FBAS Signal auf dem Ausgang? Kann es an der PAL-Einstellung liegen? Die Framegrabberkarte erlaubt die Einstellung verschiedener PAL-Formate (PAL B z.B. für Deutschland). Kann es daran liegen?

Was will ich bezwecken?

Ich mache Aufnahmen im Studio auf einem beleuchteten Aufnahmetisch. Ich brauch maximale Auflösung. Also muss ich auf dem Tisch die Objekte ausrichten, hinter die Kamera gehen, den Ausschnitt sauber einrichten, wieder nach vorne, Korrekturen machen, wieder nach hinten, usw.

Viel besser wäre es, wenn ich mir das Bild auf einem PC bzw. einem Fernseher vom Tisch aus ansehen könnte. Dann könnte ich interaktiv direkt das Objekt einrichten.

Ideen?

Gruß
Horst
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Soweit ich weiß, kann man das Liveview-Bild der 40D nicht über den Videoausgang am Fernseher betrachten. Am PC kannst du es sehen, wenn du die Kamera über USB anschließt und mit dem EOS Utility Programm unter dem Punkt Kameraeinstellungen/Fernaufnahme den Liveview-Button betätigst.
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Es gibt, meines Wissens, kein Livebild über den PAL Ausgang, aber folgendes funktioniert zumindest bei der "kleinen" 400D.

Kamera über USB an den PC anschließen
EOS Utility starten
Kameraeinstellungen/Fernaufnahme wählen
Zum fotografieren rechts unten auf das Kamera Symbol klicken
Nachdem die Kamera ausgelöst hat, wird der Zoom Browser gestartet und das Foto angezeigt.

Also nur eine Anzeige nach dem Auslösen, aber vielleicht geht es ja bei der 40D aus so als Livebild.

Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

...Nun schließe ich diese Ausgänge an den AV-Eingang meines Fernsehers an und ich bekomme kein Bild.
Gruß
Horst

wie jetzt ? bekommst du immer kein Bild oder nur kein Bild bei Liveview ?

also mit einer alten D30 klappte das prima, das normale Menü, die Rückschau, also alles was man im nicht Liveview sah auf dem Display landete im AV out, der ja wie du schreibst den Cam TFT abschaltet, somit ist durch das abschalten schon mal der Stecker von der Cam erkannt worden, nun könnte es nur noch am AV-In vom Gerät liegen, falsche Einstellung ?

Teste es am TV

evt. ist deine Framegrabberkarte defekt oder dein AV Ausgang
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Die 40D kann im LiveView das LiveBild über den Videoausgang übertragen!
Selbst schonmal probiert.

Gruß Heiko
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Natürlich geht das, gar kein Problem.
Leute, bevor ihr irgendwas schreibt, probiert´s doch erstmal aus.
Also das Livebild liegt auch am PAL-Ausgang an.
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Der Livebild-Modus funktioniert ganz sicher über den PAL Video-Ausgang - schon gemacht!
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Ich brauch maximale Auflösung
Und da gehst du über den popeligen Fernseher? :evil:

darüber grübel ich auch schon den ganzen Abend ;)

AV realistisch 300 x 200 Pixel
theoretisch 756 x 512 Pixel wenn das ein Fernseher am analogen könnte ;)

ergo EOS Viewer RC2,7 o.ä. aber nicht live, erst nach dem Schuß

aber maximale Auflösung gibt es nur fast mit einem 9 Mpixel Display, IBM oder Viwesonic haben die :lol:
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

USB-Kabel an die 40D, EOS-Utility starten und auf Liveview klicken - schon hast Du das LV-Bild in hoher Auflösung auf dem PC-Schirm... (bessere Auflösung als TV allemal, und zum Einrichten sowie Zoom / Fokussieren super geeignet...)
 
Sorry, dass ich erst jetzt antworte und vielen Dank für die zahlreichen Hinweise.

Ich habe wohl zwei Probleme gehabt. Einmal gibt es unterschiedliche AV-Kabel für die IXUS und die 40D. Das 40D-Kabel hat einen Mono-Klinkenstecker und das IXUS einen Stereo-Klinkenstecker, der auch noch den Ton mit überträgt. Steckt man das falsche Kabel rein, führt das lt. Canon-Hotline zu einem internen Kurzschluss. Glücklicherweise ist bei mir nichts kaputt gegangen.

Als zweites war der Treiber der Grabberkarte auf dem Computer nicht richtig installiert.

Jetzt klappt sowohl die Wiedergabe am Fernseher als auch auf dem PC. Die Auflösung ist - na sagen wir einmal - begrenzt.

Das mit dem USB werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren. Denn wenn ich keine Grabberkarte brauche und die Auflösung besser wird, dann trägt das zur Einfachheit bei.

Gruß
Horst
 
AW: PAL-Video Ausgang an Canon 40D

Und da gehst du über den popeligen Fernseher? :evil:
Sorry, da habe ich mich zu einfach ausgedrückt. Ich brauche die max. Auflösung im finalen Foto. Nicht im Preview.

Bislang haben wir den Ausschnitt mächtig groß gewählt und anschließend das leicht außermittig liegende Objekt ausgeschnitten. Auch der Objektwinkel zur Kamera war nicht so wichtig. Heute müssen wir das Objekt exakt mittig zentrieren und winklig anordnen, damit wir mit maximalem Zoom ein möglichst großes Objekt auf der verfügbaren CCD-Fläche hinbekommen.

Und für diese Justage ist es einfacher, wenn man von Ferne das LiveBild auf einem Fernseher oder Computer ansehen kann und man nicht ständig hin- und herlaufen muss.

Gruß
Horst
 
Ich habe wohl zwei Probleme gehabt. Einmal gibt es unterschiedliche AV-Kabel für die IXUS und die 40D. Das 40D-Kabel hat einen Mono-Klinkenstecker und das IXUS einen Stereo-Klinkenstecker, der auch noch den Ton mit überträgt. Steckt man das falsche Kabel rein, führt das lt. Canon-Hotline zu einem internen Kurzschluss.

kenne ich , wie man es als Entwickler macht ist immer falsch oder hinterher ist man schlauer, wenn Canon einfach die Polarität anders gewählt hätte wäre der Fehler zumindest an einer Cam vermeidbar gewesen, aber du sollst ja das richtige Kabel nutzen :evil:

Als zweites war der Treiber der Grabberkarte auf dem Computer nicht richtig installiert.

das hätte man mit einem DVD Player testen können AV out ;)

Jetzt klappt sowohl die Wiedergabe am Fernseher als auch auf dem PC. Die Auflösung ist - na sagen wir einmal - begrenzt.

das wusstes du aber seit Posting #9

Das mit dem USB werde ich auf jeden Fall auch noch ausprobieren.
Gruß
Horst

für maximale Auflösung bleibt dir auch nix anderes übrig
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten